Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net
Die Verteidiger des Regiments der Asowschen Nationalgarde in Mariupol berichten, dass sich seit über zwei Wochen niemand von der obersten politischen Führung des Landes bei ihnen gemeldet hat.
„Haben Sie darüber nachgedacht, wie es ist, hier zu sein, wie man unter solchen Bedingungen kämpft, wie es die Verteidiger von Mariupol erleben? Es ist, wenn sie dir eine SMS schicken: „Wie geht’s, mein Freund?“ und du deinen Schwager, den du seit sieben Jahren kennst, vor fünf Minuten in einen schwarzen Sack gesteckt hast. Das ist, wenn der Zugführer von gestern, der 22 Jahre alt ist, ein Bataillon befehligt, besser befiehlt als ein Oberst, der sein ganzes Leben lang vom Staat bezahlt worden ist. Das ist, wenn ein Trupp Asow-Soldaten eine Elitespezialeinheit stürmt… Wenn unsere Mädchen aus dem, was sie haben, eine Suppe kochen und man sie nicht in den Mund bekommt, weil ein paar Straßen weiter ein Kind verhungert und man ihm nicht helfen kann… Das sind Politiker, die einem sagen: ‚Wir unterstützen sie, wir sind ständig in Kontakt‘, aber seit über zwei Wochen geht niemand mehr ans Telefon und niemand spricht mit irgendjemandem“, sagte der stellvertretende Kommandeur des Asow-Regiments, Swjatoslaw Palamar.
ein Brief des stellvertretenden Kommandeurs des Asowschen Regiments, Hauptmann Sviatoslav Palamar, eines Freundes von Kalin, aus der belagerten Stadt Mariupol: „Die Aufständischen in Mariupol tun das Unmögliche, und Sie können es verstehen. Und man muss auch das Unmögliche tun, vor allem diejenigen, die so treu zu ihren Eiden stehen.👇🏼 pic.twitter.com/u02MEt27KW
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“
Robert1959 in MDR • Re: Ukraine-News: Xi lädt Putin nach China ein
„Einladung als Asylbewerber?“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“
Robert1959 in Politik • Re: Putin in Mariupol: Stadtrundgang im "Paradies"
„Das war nicht Putin!“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“
Anonymer Gast in Politik • Re: Putin hat verloren – ist Russland ein gescheiterter Staat?
„Putin fragt bei einer Wahrsagerin: "Was wird in naher Zukunft geschehen?" "Ich sehe du fährst mit einer Limousine durch die Menge, die Menschen sind glücklich, umarmen sich und springen vor Freude."...“