FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der Patient ist wohl eher am Leben

0 Kommentare

Arseni Jazenjuk und Natalija Jaresko
Heute (20. November) hat die Ukraine schließlich ihr letztes Rating eines drohenden Zahlungsausfalls verloren. Moody’s hat als letzte der drei großen Ratingagenturen die Bewertung ukrainischer Schuldscheine heraufgestuft. Das Rating wurde um eine Stufe heraufgesetzt – vom Ausfallrating Ca auf Caa3, während die Prognose von „negativ“ auf „stabil“ geändert wurde. Im Vorfeld hatten bereits die Agenturen Fitch und S&P korrespondierende Heraufstufungen vorgenommen.

Die Verbesserung der Ratings

Die Entscheidungen der Ratingagenturen deuten auf positive Veränderungen in der ukrainischen Wirtschaft hin. In den Berichten von Fitsch und S&P wird die Heraufstufung in erster Linie auf die Einigung der Ukraine mit seinen Gläubigern, durch welche 20 Prozent der Auslandsverschuldung in Höhe von drei Milliarden US-Dollar abgeschrieben und die Tilgungsfrist auf zwischen 2019 und 2027 verschoben wurde, zurückgeführt.

Im Bericht von Moody’s wird von einer „Stärkung der externen Liquidität und sich fortsetzender Unterstützung internationaler Geldgeber“ gesprochen. Die Agentur hebt den Anstieg der Währungsreserven der Nationalbank der Ukraine und die Verringerung des Leistungsbilanzdefizits auf 1,5 Prozent des BIP im Jahr 2015 nach einem Defizit von 5,3 Prozent im Jahr 2014 und 16,5 Prozent im Jahr 2013 (für 2016 wird kein bzw. ein lediglich unerhebliches Defizit erwartet) positiv hervor.

Negativ bewertet wird von den Volkswirten die instabile politische und wirtschaftliche Lage. Unzufrieden sind sie zudem mit dem ukrainischen Bankensystem, dem Justizsystem sowie der Privatisierung der Staatsunternehmen.

„Das politische Umfeld ist nach wie vor stark fragmentiert und die Wirtschaft beginnt gerade erst, sich nach der tiefen Rezession und einer Verringerung des BIP um etwa 20 Prozent zu erholen“, heißt es im Bericht.

Die Volkswirte bewerten zudem negativ, dass sich Parlament und Regierung nicht auf eine Steuerreform und den Haushalt für 2016 einigen können. Hier riskiere die Ukraine die dritte Tranche des IWF und die an diese gekoppelten Kredite in Höhe von insgesamt vier Milliarden US-Dollar bis Ende des Jahres.

Weitere Anzeichen für Wachstum

Das reale BIP wuchs nach 1,5 Jahren kontinuierlichen Rückgangs, d.h. zum ersten Mal seit 2013, im dritten Quartal im Vergleich zum zweiten um 0,7 Prozent. Das Wachstum lässt sich nicht auf saisonale Schwankungen zurückführen, da das statistische Amt diese aus der Statistik herausgerechnet hatte. Die Nationalbank schätzte das Gesamtwachstum im dritten Quartal sogar auf ein Prozent.

„Die Wiederaufnahme des Wachstums wurde durch zwei Faktoren bedingt: die Stabilisierung des Devisenmarkts seit März diesen Jahres, was die Verbraucherstimmung und die Erwartungen seitens der Wirtschaft verbesserte, sowie die Deeskalation der Kampfhandlungen in den östlichen Regionen seit September, dank derer die Produktion in der Stahlindustrie sowie in verwandten Branchen wieder aufgenommen werden konnte“, sagt Jelena Belan, Chefvolkswirtin der Investmentgesellschaft Dragon Capital.

Allerdings setzt sich der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal 2014 fort und betrug sieben Prozent (im zweiten Quartal betrug dieser 14,6 Prozent und im ersten 17,2 Prozent, was bedeutet, dass sich der Rückgang verlangsamt). Diese Resultate lagen über den Erwartungen der Volkswirte. In der Konsens-Prognose von Bloomberg wurde von einem Rückgang von 9,5 Prozent im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal ausgegangen, die Investmentgesellschaft Dragon Capital erwartete einen Rückgang von 9,3 Prozent. Sollte die ukrainische Wirtschaft wirklich begonnen haben, sich zu erholen, werden die Volkswirte ihre Prognosen entsprechend anpassen müssen.

Wie wir wachsen werden

Trotz dieser guten Nachrichten kann nicht von einem rasanten Wachstum der ukrainischen Wirtschaft ausgegangen werden. In diesem Jahr wird das BIP gemäß Fitch um 11,6 Prozent zurückgehen. Die Investmentgesellschaft Dragon Capital erwartet einen Rückgang um zwölf Prozent.

Im Jahr 2016 wird die Wirtschaft voraussichtlich ein Plus verzeichnen, aber dieses wird sehr bescheiden ausfallen. Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk sprach über ein Wachstum von zwei Prozent im nächsten Jahr, im Finanzministerium wird diese Zahl als sehr realistisch eingeschätzt. Fitch und Dragon Capital gehen von einem Wachstum von einem Prozent aus.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Für realistisch hält die Prognose Alexandr Scholud, der Chefvolkswirt des Internationalen Wissenschaftskollegs.

„Die Rezession in der ukrainischen Industrie setzte in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 ein. 2013 setzte sich dieser Rückgang fort, aber dank des guten Wetters gab es eine gute Ernte, die diesen kompensierte – und das BIP blieb trotz des Rückgangs der Industrieproduktion unverändert. Insgesamt ist ein zweiprozentiges Wachstum angesichts eines derartigen, über Jahre fortdauernden Rückgangs sehr bescheiden“, erklärt Scholud.

Zudem kann ein solches Wachstum nicht als stabil bezeichnet werden. Die externen Faktoren sprechen zurzeit auch nicht für die Ukraine. Chinas Wachstum ist gebremst, was bedeutet, dass die Nachfrage nach Stahl nicht sehr hoch sein wird. Wegen des Krieges befindet sich ein Teil der Fabriken in den besetzten Gebieten, die Produktionsketten sind zerstört. Mariupol ist kein komfortabler Hafen mehr. Er wird zwar immer noch genutzt, aber Russland kann die Meerenge von Kertsch jederzeit für ukrainische Frachter blockieren.

ukrainisches Stahlwerk

„Es zeichnet sich ein Wachstum in den Ernteerträgen ab, es wird mit einer Belebung der Industrie gerechnet, was wiederum Transport und Handel aufleben lässt. Ein Wachstum in diesen Bereichen würde ein Wachstum der Bevölkerungseinkommen bedeuten, was sich wiederum positiv auf den Dienstleistungssektor auswirken würde. Aber das ist ein weiter Weg“, sagt der Volkswirt.

Dmitri Bojartschuk, der Geschäftsführer des Analyse-Zentrums CASE-Ukraina, hält die Prognose der Regierung ebenfalls für realistisch, wenn die Auslandsmärkte keine unangenehmen Überraschungen bereithalten:

„Zwei Prozent sind nicht so unrealistisch. Aber nur, wenn auf den Auslandsmärkten alles ruhig bleibt. Inländische Wachstumsfaktoren gibt es nicht. Und die Reformbemühungen sind bislang äußerst bescheiden.“

Zweifel an der Prognose der Regierung hegt Jurij Fedtschischin, Experte für Steuerpolitik des Instituts für sozioökonomische Forschung:

„Bislang ist nicht zu erkennen, wie ein derartiges Wachstum zustande kommen sollte, da bisher keine wesentlichen strukturellen Reformen stattgefunden haben. Derzeit ist nicht klar, welche BIP-Anteile das Wachstum hervorrufen sollten – der Privatkonsum, der Staatskonsum, die Nettoexporte oder Investitionen.“

Vollkommen unzufrieden mit der Prognose Jazenjuks ist der Geschäftsführer der Bleyzer Foundation Oleg Ustenko:

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„1-2 Prozent Wachstum – das ist fast die Aufgabe der nationalen Interessen. Eine sehr konservative Prognose basierend auf einer schmalen statistischen Basis, einem Importrückgang sowie einem leichten Anstieg der Exporte (es geht um die Freihandelszone mit der EU).“

Die Prognose der Regierung beweist seiner Meinung nach, dass in der nächsten Zeit nicht mit ernsthaften Reformen zu rechnen ist.

Was könnte noch passieren?

Dennoch besteht das Risiko, dass 2016 selbst ein Wachstum von 1-2 Prozent nicht realisierbar ist.

„Es bleiben Risiken: eine Zuspitzung im Osten, inländische Konflikte“, zählt Alexandr Scholud auf.

Die Ukraine ist, wie oben erwähnt, abhängig von den Rohstoffpreisen und Weltmärkten. Verschlechtert sich die Lage auf den Auslandsmärkten, werden ukrainischer Stahl und Getreide nicht mehr nachgefragt.

Möglich ist aber auch der umgekehrte Fall – wenn sich die Lage auf den Auslandsmärkten plötzlich zugunsten der Ukraine entwickelt. Dann ist ein BIP-Wachstum über mehrere Jahre möglich, das ohne Reformen allerdings weder stabil noch nachhaltig sein wird, ergänzt Scholud. Und das Wachstum friert ein, sobald sich die Lage auf den Auslandsmärkten verändert. Das ist bereits in den 2000er Jahren geschehen.

20. November 2015 // Andrej Janizkij

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:    — Wörter: 1136

Jahrgang 1978. Yvonne Ott hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg studiert. Seit 2010 arbeitet sie als freie .

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.3/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod23 °C  
Lwiw (Lemberg)21 °C  Iwano-Frankiwsk27 °C  
Rachiw23 °C  Jassinja24 °C  
Ternopil25 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk24 °C  Riwne25 °C  
Chmelnyzkyj26 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)28 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)33 °C  
Poltawa32 °C  Sumy31 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson34 °C  Charkiw (Charkow)32 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)34 °C  Saporischschja (Saporoschje)35 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)33 °C  Donezk33 °C  
Luhansk (Lugansk)34 °C  Simferopol33 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta29 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo Markus, mit einem deutschen Pass kannst du grundsätzlich auch kleinere Grenzübergänge nutzen, allerdings sind nicht alle für den Personenverkehr oder Fahrräder geöffnet. Die Übergänge Ruska–Ulma...“

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“