FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Populismus gegen Populismus

Populismus

Dutzende Parteiprojekte. Hunderte verlockende Versprechungen. Tausende schöne Worte. Und als Tüpfelchen auf dem i – fünf spekulative Fragen von Präsident Selenski, welche die Wählerschaft in die Wahllokale ziehen sollen.

So begegnet die Ukraine den Kommunalwahlen 2020, die ein weiteres Mal dazu zwingen über den Triumph populistischer Politik in unsere Breiten nachzudenken.

Den Leuten das sagen, was sie hören wollen. Das Wünschenswerte als das Tatsächliche ausgeben. Das Unerfüllbare versprechen. Einfache Lösungen für schwierige Probleme anbieten.

Die einfache Formel des Populismus ist der Menschheit seit Urzeiten bekannt, doch hat das fortschrittliche XXI. Jahrhundert sie mit neuen Möglichkeiten vervollständigt.

Die moderne Gesellschaft ist in Informationscluster geteilt, die einander praktisch teilweise nicht überschneiden. Jeder dieser abgesonderten Cluster hat ein eigenes Leben, eine eigene Tagesordnung, eigene Idole.

Und jetzt kann diese populistische Taktik nicht nur an die breiten Massen adressiert werden, sondern auch an ausgesuchte Bevölkerungsgruppen.

Am Ende ist das einer der interessantesten Trends unserer Zeit. Populismus nicht für die Mehrheit, sondern für eine Minderheit. Nicht für das Volk, sondern für diejenigen, die darauf verzichten, sich zum Volk zu zählen. Für einen einzeln genommenen Teil der Bürger, der in der eigenen virtuellen kleinen Welt dominiert.

Eben solch ein exklusiver Populismus wird in der Ukraine zur Hauptalternative zum traditionellen Massenpopulismus.

Der gewöhnliche Populismus beruht auf der Gegenüberstellung der tugendhaften Massen und der verderbten Eliten. Der Populist zeigt mit Leichtigkeit die Schuldigen.

Die gierige und ehrlose Führung, die am Hals des unglücklichen Volkes hängt, scheint das Zentrum des Übels und der Quell aller Probleme zu sein.

Der exklusive Populismus wird auf der Gegenüberstellung der tugendhaften Minderheit und der lasterhaften Massen errichtet. Dem Populisten bereitet es wieder keine Schwierigkeit, die Schuldigen zu finden.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das dumme und gewissenlose Volk, das der unglücklichen patriotischen Schicht zugefallen ist, wird als Brutstätte des Bösen und als Hauptursache allen Missstände angesehen.

Der traditionelle Populismus überzeugt den Normalbürger von der eigenen Überlegenheit. Der einfache Mensch wird zum Träger aller unmöglichen Vorzüge gewöhnlich ohne irgendeinen Anlass erklärt.

In der Mehrheit seiend, heißt automatisch besser und richtig sein. Daran erinnert der Fernseher unermüdlich die Bevölkerung, der die populistischen Botschaften überträgt.

Der alternative Populismus überzeugt die Leute vom Gleichen, die sich nicht zu den Normalbürgern zählen. In die Minderheit geraten, bedeutet automatisch auf intellektuelle und moralische Überlegenheit Anspruch zu erheben.

Der aggressive Holzkopf bildet sich ein, ein Held und Gigant des Denkens deswegen zu sein, da er der Minderheit angehört. Eilfertige Politiker und Blogger speisen seine Einbildung beflissen mittels Facebook.

Der Populismus für die Mehrheit nutzt einfache und radikale Rezepte aus, die eine Entledigung von der verhassten Elite vorsehen. Alle auseinanderjagen. Alle einsperren. Alle erschießen. Alles aufteilen.

Scheinbare Solidität fügen Verweise auf ausländische oder historische Erfahrungen hinzu – „wie in China“, „wie in Belarus“, „wie unter Stalin“ – die auf Unwissen der fremden Realitäten und dem Unwillen, sich mit diesen auseinanderzusetzen, beruhen.

Der Populismus für die Minderheit operiert mit den gleichen einfachen und radikalen Lösungen – doch zielen sie auf die Neutralisierung des verachteten Volkes ab. Das allgemeine Wahlrecht abschaffen. Mitbürger zu Nichtbürgern machen. Eine patriotische Militärdiktatur errichten.

Rituelle Verweise auf ausländische Erfahrung – „wie in Lettland“, „wie in Chile“, „wie in Europa im vorvorigen Jahrhundert“ – werden genauso aktiv benutzt und von dem gleichen Unwillen, sich mit der fremden Geschichte auseinanderzusetzen, begleitet.

Der Utopismus der diskutierten Rezepte in den modernen ukrainischen Realien stört niemanden. Das Zielauditorium hört das, was es hören möchte und das ist die Hauptsache.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Konfrontation beider Populismen erwies sich als besonders anschaulich im Verlaufe des letzten Präsidentschaftswahlkampfs.

In den Jahren 2018-2019 glaubten die Opfer des Massenpopulismus, dass ein Machtwechsel in der Ukraine alle einheimischen Probleme lösen wird: von der Armut bis zum sich hinziehenden Krieg.

Die objektive Wirklichkeit, die es nicht erlaubt an irgendetwas derartiges zu glauben, wurde komplett ignoriert. Jeder, der versuchte über die Unrealisierbarkeit der Hoffnungen des Volkes zu reden, erschien als Feind.

Die Logik der Populisten ist einfach: Wenn du behauptest, dass es kein Paradies auf Erden geben wird, bedeutet das, dass du für die Hölle auf Erden bist.

Derweil haben die Opfer des exklusiven Populismus genauso naiv geglaubt, dass der fünfte Präsident der Ukraine [gemeint ist Petro Poroschenko, A.d.Ü.] zum gewünschten Triumph schreitet.

Die objektive Realität, die sich in der Soziologie widerspiegelte, wurde einfach verworfen. Leute, die versuchten davon zu sprechen, dass Pjotr Alexejewitsch [Petro Poroschenko] keine Chance auf eine Wiederwahl hat, wurden als Feinde und Verräter angesehen.

Dabei wurden sie Post Faktum zu Schuldigen an der Niederlage Poroschenkos ausgerufen: in voller Übereinstimmung mit der eisernen populistischen Logik.

Ja, es gibt Übereinstimmungen zwischen den beiden populistischen Strömungen. Doch die Wahlen vom Vorjahr legten auch den prinzipiellen Unterschied zwischen beiden offen.

Der Populismus der breiten Massen opfert die Realität dem Sieg. Er räumt dem geschickten Demagogen den Weg zur Macht frei. Wie auch immer, doch Wladimir Alexandrowitsch Selenski [Wolodymyr Olexandrowytsch Selenskyj] sitzt auf der Bankowaja und bleibt der populärste ukrainische Politiker.

Doch der exklusive Populismus zwingt dazu nicht nur die Realität zu opfern, sondern auch die Chancen auf einen Sieg: für die Lösung von bescheidenen praktischen Aufgaben.

Dank der populistischen Rhetorik für die Minderheit erhält der fixe Blogger tausende Likes. Der kategorische Journalist sichert sich eine dankbare Hörerschaft.

Die politische Nischenkraft stattet sich mit einem ergebenen, wenn auch wissentlich begrenzten, Wählerkern aus.

Es ist schwer auf etwas größeres abzuzielen, als das Matra des „idiotischen Volks“ unter den Bedingungen eines politischen Wettbewerbs auszunutzen, doch, möglicherweise, streben die alternativen Populisten auch nichts größeres an?

Allenthalben ergibt sich der Eindruck, dass das Land zu einem spontanen populistischen Konsens gekommen ist, der alle zufriedenstellt. Der Mehrheit gefällt es an die eigene Tugendhaftigkeit zu glauben, wegen allem das unnütze Establishment zu beschuldigen, bedauernd die Arme auszubreiten und die Schmeicheleien der Politiker in den Massenmedien zu genießen.

Für die Minderheit ist es angenehm, an die eigene Exklusivität zu glauben, das unnütze Volk wegen allem zu beschuldigen, mit den Schultern zu zucken und sich an den Lobhudeleien der anderen Politiker und der anderen Massenmedien zu berauschen.

Alle sind unzufrieden mit der existierenden Ukraine, doch zufrieden mit sich selbst. Und am 25. Oktober gewährt sich jedem die Möglichkeit das eigene Ego aufzuheitern.

25. Oktober 2020 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1011

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod1 °C  
Lwiw (Lemberg)0 °C  Iwano-Frankiwsk0 °C  
Rachiw2 °C  Jassinja2 °C  
Ternopil-1 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)1 °C  
Luzk-2 °C  Riwne-1 °C  
Chmelnyzkyj0 °C  Winnyzja0 °C  
Schytomyr-1 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-3 °C  
Tscherkassy2 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)3 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy-2 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)8 °C  
Cherson7 °C  Charkiw (Charkow)-1 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)3 °C  Saporischschja (Saporoschje)2 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol5 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“

„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“

„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“

„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“