Keiner unserer Zeitgenossen wurde dermaßen unterschiedlich bewertet wie Wladimir Wladimirowitsch Putin.
Einige berzeichnen ihn als Nichtigkeit, verabscheuungswürdigen Zwerg und überhaupt lala-lala-lala-lala. Andere als böses Genie, das uns in Chaos und Blutvergießen stößt.
Putin wird als armseliger Pygmäe bezeichnet, der die gesamte zivilisierte Welt herausfordert. Und hier beschwert man sich, dass die führenden Staatschefs der Welt bereit sind, unser Land Wladimir Wladimirowitsch zu überlassen. Die Handlungsweise des russischen Präsidenten wird als Wahnsinn bezeichnet. Und gleichzeitig beklagt man sich, dass WWP wieder „alle übertrumpft hat“.
Die Ukraine hat zu lange an die Stärke der westlichen Gemeinschaft geglaubt, an die Macht der großen westlichen Meister. Wir hatten vergessen, dass das zivilisierte Europa im 20. Jahrhundert nicht nur von Hitler und Stalin, sondern auch von wahnsinnigen afrikanischen Diktatoren ausgespielt wurde. Die barbarischen Wilden konnten machen, was sie wollten, sonnten sich in ihrer Immunität. Die Weltgemeinschaft aber konnte lediglich zuschauen.
Um alle zu schlagen, muss man nicht unbedingt besser spielen als alle anderen. Man muss lediglich die Regeln brechen. Ein Großmeister sinniert über geschickte Spielzüge, man beginnt aber Tschapajew (sowjetisches Brettspiel) zu spielen. Ein muskulöser Gentleman bereitet sich auf einen Boxkampf vor, bekommt aber einen Tritt in die Weichteile. Ein Sportler nimmt an einem Marathonlauf teil, wird aber von Fahrradfahrern überholt. Ein hervorragender Weg, um zu gewinnen. Die rücksichtslose Verletzung der Regeln entmutigt und entwaffnet, zerstört sämtliche Pläne sowie die existierenden Kräfteverhältnisse.
Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine untermauern dies.
In Kreisen des Antimajdans wächst bereits die Legende von der glorreichen Epoche Janukowitschs, in der Ordnung und Frieden herrschte, in der es heißes Wasser gab und den Dollar für acht Hrywnja, heran. Obwohl WFJ zum Zerstörer der ukrainischen Stabilität wurde. Krawtschuk, Kutschma und Juschtschenko hielten sich an ungeschriebene Gesetze, respektierten unausgesprochene Tabus und wagten nicht, festgelegte Grenzen zu überschreiten. Aufgrund dessen erlebte die Ukraine drei friedliche Machtablösungen. Der vierte Präsident beschloss allerdings, die Dinge anders zu machen.
„Wiktor Janukowitsch, gesetzesmäßig herrscht bei uns ein politisches Gleichgewicht.“ „Zum Teufel mit den Regeln, ich will eine Vertikale wie in Russland.“ „Wiktor Janukowitsch, gemäß den Regeln haben wir einen Konsens mit den Oligarchen.“ „Zum Teufel mit den Regeln, ich habe die Familie.“ „Wiktor Janukowitsch, gemäß den Regeln sollte gegen unterlegene Gegner nicht hart vorgegangen werden.“ „Zum Teufel mit den Regeln, ich schicke Julija in den Knast.“ „Wiktor Janukowitsch, die Menschen sind auf den Majdan gegangen. Gemäß den Regeln sollte man verhandeln und Zugeständnisse machen.“ „Zum Teufel mit den Regeln, ich habe die Berkut (ehemalige Milizsondereinheit, A.d.R.).“
Diese Nashorn-Taktik war erfolgreich. Solange die Gegner der Bankowaja (Präsidentensitz, A.d.R.) nach den alten Regeln spielten, der Präsident diese aber schamlos brach, ging er zuversichtlich voran. Weder zornige Reden, noch tosende Kundgebungen oder die Besorgtheit Europas halfen. Janukowitsch konnte erst im Januar 2014 zur Rechenschaft gezogen werden.
Der Täter könnte mit einer noch eklatanteren Verletzung der Regeln überrascht werden. Statt Schach spielt man mit Ihnen Tschapajew? Ziehen Sie dem Gegner das Schachbrett über den Kopf. Sie hatten sich auf einen Boxkampf vorbereitet und einen Schlag unter die Gürtellinie erhalten? Sprühen Sie dem Gegner Pfefferspray in die Augen. Beim Marathonlauf überholt Sie ein Teilnehmer mit dem Fahrrad? Setzen Sie sich auf ein Motorrad.
In unserem Fall sah die asymmetrische Antwort folgendermaßen aus: „Ukrainer, gemäß den Regeln haben wir einen friedlichen und gewaltfreien Protest.“ „Zum Teufel mit den Regeln, wir haben Molotow-Cocktails!“ Es lohnte sich, die verbotene Linie zu überschreiten, und das Regime, das bis dato als unbesiegbar galt, brach innerhalb eines Monats zusammen.
Freilich konnte man den Sieg nicht lange genießen: In das Spiel mischte sich ein Mann, der bereit ist, auf den gewohnten Normen noch energischer als Janukowitsch oder der Majdan herumzutrampeln. Während der Hausherr von Meschigorje und die Kiewer Revolutionäre blutige Anfänger waren, ist Putin ein altgedienter Profi. Seine gesamte politische Karriere basiert auf den Verstoß ungeschriebener Tabus.
2000 hat niemand daran geglaubt, dass Putin auch 14 Jahre später Russland führen wird. Ihm wurde die Rolle des bescheidenen Protegés der Jelzin-Familie und des gewieften Beresowskis zugeschrieben. Spitzfindige Journalisten waren bereit, seine Umfragewerte abstürzen zu lassen. Der Oligarch Chodorkowski konnte eine starke Opposition gegen den Präsidenten und für dessen Untergang aufbauen. Gemäß den damaligen Spielregeln hätte es auch so geschehen müssen. Und Putin schaffte es nur, weil er diese verletzte.
Man darf die reichsten und einflussreichsten Menschen Russlands nicht enteignen? Man darf den populärsten Sender des Landes nicht säubern? Man darf seinen Gegner nicht für zehn Jahre hinter Gittern bringen? Man kann. Und man muss, wenn man gewinnen möchte.
Indem er die alten Regeln brach, wurde Putin der Herr des riesigen Landes. Und jetzt wendet er dieselbe Taktik auf internationaler Ebene an. Für ihn existiert „man darf nicht“ nicht.
Im 20. Jahrhundert ist es möglich, ein Stück des Nachbarlandes zu annektieren. Man kann auf fremdem Territorium einen bewaffneten Aufstand organisieren und Rebellen finanzieren. Man kann reguläre Truppenverbände einmarschieren lassen und deren Existenz mit einem Lächeln abstreiten. Und die zivilisierte Welt wird lediglich mit den Augen klimpern und sich ohnmächtig empören.
Die Europäer, die versuchen, mit Putin fertig zu werden, verharren noch im alten System. Sie können die alten Regeln nicht aufgeben, und sämtliche Sanktionen zielen auf eine Rückkehr Russlands zu den alten Regeln.
Europa hofft, dass der Mann, der Tschapajew spielt, zum normalen Schachspiel zurückkehrt. Sollte dieser zurückkehren, dann nicht, bevor er nicht sämtliche Figuren des Gegners vom Spielfeld gefegt hat. Und dann kann auch zur Freude Europas ein klassisches Endspiel in Betracht gezogen werden.
Anscheinend hat sich Wladimir Putin letzten Endes von seiner Unbesiegbarkeit überzeugt. Ja, heute ist er für die konventionellen Europäer ubesiegbar. Aber es gibt keine Garantie dafür, dass nicht schon morgen ein noch größerer Regelverstoßer den Weg Putins kreuzen wird. Indem er gesetzte Regeln bricht, schafft der russische Staatschef die Voraussetzungen für eine neue Missbrauchsspirale. Und wenn das passiert, könnte Putin selbst am Ende schwach und hilflos wirken.
Hypothetisch kann eine Lossagung überall stattfinden. Beispielweise folgendermaßen: „Herr Putin, im Namen der Moskauer Volksrepublik sind Sie verhaftet!“ „Das ist nicht rechtmäßig! Ihre MVR stellt eine illegale terroristische Vereinigung dar, und ich bin der Präsident Russlands!“ „Zum Teufel mit den Regeln, Hände über den Kopf, Gesicht zur Wand.“
19. September 2014 // Michail Dubinjanskij
Quelle: Ukrainskaja Prawda
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“