FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Tomos - das ist nur der Anfang

0 Kommentare
Unterzeichnung des Tomos durch Patriarch Bartholomaios I in IstanbulUnterzeichnung des Tomos über die Autokephalie der Orthodoxen Kirche der Ukraine durch den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios in Istanbul, Quelle: Pressedienst des Präsidenten

Die Autokephalie ist nicht nur das Ziel, sondern auch ein Mittel…

Der Tomos über die Autokephalie der Orthodoxen Kirche der Ukraine – das ist tatsächlich ein historisches, ohne Übertreibung ein epochales Dokument. Das erste Mal seit über 1000 Jahren ist der Metropolit Kiews unabhängig und in der gesamten orthodoxen Welt anerkannt. Viele Generationen von Ukrainern träumten von einer Autokephalie und kämpften für diese. Jedoch bietet es sich an, dass man die Autokephalie als solche nicht nur als Ziel, sondern auch als Mittel betrachten kann. Ein Mittel für Reformen und der Entwicklung.

So kam es nun dazu, dass die ukrainische Kirche den Weg des ukrainischen Staats aus dem Jahre 1991 wiederholt. Die Ukrainer lieben es stets zu betonen, dass sie eine Vielzahl an Möglichkeiten verfehlten, und dass sich der Staat während der post-sowjetischen Transits nicht weiter entwickelte, sondern nur degradierte. Sie berufen sich dabei gerne auf Polen als Beispiel, dem dies gelang. Klar ist, dass weder die Gesellschaft, noch die Eliten bereit dafür waren, das Land tatsächlich zu reformieren: es gab keinerlei Erfahrungen, aber auch keine psychologische Bereitschaft für eine „Schocktherapie“.

Etwas Ähnliches kann man nun am Beispiel der Kirche beobachten. Es ist nun mal so, dass die Kirche eine konservative Institution ist und das sich Prozesse, welche sich in einer Gesellschaft vollziehen, innerhalb der Kirche wesentlich länger vonstatten gehen. Jetzt befindet sich die ukrainische Orthodoxie im Jahre 1991. Sie hat die Möglichkeit, aus den Fehlern anderer und nicht aus den eigenen zu lernen. Nun braucht es keine Jahrzehnte der Stagnation. Es ist nicht genug, nur die Unabhängigkeit der Kirche zu erlangen. Es ist wichtig sie zu einer qualitativ anderen, evangelisch=reformierten, zu machen, die auf gegenwärtige Probleme Antworten hat und bereit ist für moderne Herausforderungen.

„Die Kirche sollte nicht auf ihren eigenen „Maidan“ warten, sondern unverzüglich Reformen einleiten. Das ist das Rezept des benachbarten Polens, dem dies gelang.“

Man muss begreifen, dass dies nicht die Aufgabe der Gesellschaft oder der Politik ist. Das ist der Bereich der Verantwortung der kirchlichen Geistlichen und einfachen Gläubigen. Für die Zivilgesellschaft ist es gut, dass die Ukraine ihre Subjektivität im Kirchenbereich erhält. Man wird aufhören, uns für „Spalter“, für Gläubige zweiter Sorte zu halten. Jedoch bedeutet die Autokephalie nicht das Ende russischer kirchlicher Propaganda, auch nicht das Ende der Manipulation der naiven Gläubigen, auch wird das Moskauer Patriarchat nicht aus der Ukraine verschwinden. Jene, die sich mit der Ukrainischen Orthodoxen Kirche identifizieren, werden auch zur neuen Kirche wechseln. Jene, die sich zum Moskauer Patriarchat bekennen, bleiben bis zum bitteren Ende dabei. Eben auf der Zivilgesellschaft lastet die Bürde der weiteren Arbeit zur Neutralisierung dieser Messages, die Durchführung aufklärerischer Arbeit. Der Erfolg der Kirche und der Marginalisierung der Russisch-orthodoxen Kirche in der Ukraine [gemeint ist damit die Ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats, A.d.R.] sind ausschließlich von der ukrainischen Zivilgesellschaft abhängig. Es liegt in deren Händen, die einen zu unterstützen und andere zu „des Händedrucks nicht für würdig“ zu machen.

Die kirchliche Unabhängigkeit erhaltend, ist das erste, was zu tun ist die Traditionen der ukrainischen Orthodoxie wiederzubeleben. Zunächst geht es um die Wahl des Klerus, vom gewöhnlichen Priester bis zum Oberhaupt der Kirche. Die ukrainische Tradition war der westlichen Welt gegenüber offen. In der Zeit von Petro Mohyla [Kiewer Metropolit von 1632-1647, A.d.R.], fuhr der Klerus nicht nur seelenruhig in den Westen, um zu studieren, sondern gab auch den Ton für die Diskussionen in der kirchlichen Welt an. Der Kirchenimperialismus und das Phänomen des Starezentums [ältester/besonderer Mönch in einem orthodoxen Kloster, A.d.R.] sind der Kiewer Orthodoxie gleichermaßen fremd. Um die verderblichen Auswirkungen der letzteren zu überwinden, müssen wir noch einiges lernen. Die Ältesten stehen für die Delegation der vollständigen Übernahme aller Lebensentscheidungen seinem spirituellen Mentor gegenüber. Reiner und destillierter Paternalismus. Es ist bereits soweit gekommen, dass den Gläubigen gelehrt wird, mit Demut alle Anordnungen des Beichtvaters anzunehmen und auszuführen, selbst die absurdesten. Dieses Phänomen entwickelte sich im Russischen Reich als eine Form der Legitimierung der politischen Loyalität gegenüber den Machthabern. Dieses Phänomen wurde später in die Ukraine, Weißrussland, Moldawien, Georgien und sogar nach Griechenland exportiert.

Warum ist dies so schädlich und warum muss man es loswerden? Das Phänomen der Ältesten erstickt in dem Menschen die Verantwortung, dieser macht aus dem Menschen einen Roboter, welcher gegebene Kommandos befolgt. Solche Bürger sehnen sich oft nach einer „harten Hand“, nach einem „starken Herren“, sie sehnen sich nostalgisch nach der UdSSR und wählen Populisten. Einfach nur deshalb, weil sie es nicht gewohnt sind zu denken, zu überprüfen, zu zweifeln. Sie sind es gewohnt, blind zu glauben. In dieser Form sind die Ältesten gefährlich und tragen nicht zur Entwicklung der Gesellschaft und des Staates bei.

Einer der Schritte, um diesen Faktor zu neutralisieren, könnte die Dezentralisierung der Kirche werden. Ein Teil der Vollmachten muss an diejenigen vor Ort abgegeben werden, damit die Gläubigen zusammen mit den Priestern ihre eigenen Entscheidungen treffen und Verantwortung dafür übernehmen können. Die Frage nach der Sprache des Gottesdienstes, die Preise der Dienstleistungen, der Verkaufsstände in den Kirchen, das Sakrament ohne Beichte – all dies sollte aus der Situation heraus an der Basis entschieden werden. Solch eine autonome Selbstständigkeit in kirchlichen Angelegenheiten wird dazu beitragen, die bürgerliche Verantwortung zu erhöhen und die demokratische Gesellschaft zu stärken.

Für die Wirksamkeit der zentralen Kirchenregierung muss auch ein wirksames System der Überprüfung und des Ausgleichs geschaffen werden. Eine eindeutig niedergeschriebene Verantwortlichkeit des Kirchenvorstehers, konkrete Vollmachten des Synods sowie Prinzipien der Formierung eines kirchlichen Gerichts müssen festgelegt werden. Und ja, es muss ein Laie sein, sonst wird es nicht funktionieren. Warum ist dies so wichtig? Damit der Patriarch [gemeint ist wohl der Metropolit der Orthodoxen Kirche der Ukraine; in Streitfällen ist der Patriarch von Konstantinopel die letzte Instanz, A.d.R.] nicht zur Tyrannei befähigt wird, damit sich dieser zu keinen zweifelhaften Reformen verleiten lässt. Wissend, dass der Synod ihn zur Räson rufen kann. Ein unabhängiges kirchliches Gericht ist für eine gerechte Rechtsprechung vonnöten. Wie oft kam es bereits vor, dass ein Bischof wegen Fehlverhaltens angeklagt, jedoch nicht zur Rechenschaft gezogen wurde. Weil das kirchliche Gericht, dem die Bischöfe unterliegen, von … den Bischöfen selbst geleitet werden. Damit die neue Kirche auch so funktioniert „wie sie sollte“, muss ein normales Statut angenommen werden [das aktuell geltende wurde in Konstantinopel/Istanbul verfasst, A.d.R.]. Dies ist eine Art kirchliche Verfassung, die die Grundprinzipien der Regierungsführung beschreibt.

Und schließlich, solange die Russisch-orthodoxe Kirche gegen die ukrainische Autokephalie protestiert und nicht in den Dialog mit dem Patriarchat von Konstantinopel tritt, bleibt Zeit für die Lösung zahlreicher Probleme in der Orthodoxie. Ausgehend von der Bildung eines gemeinsamen Standpunkts zu aktuellen Fragen, endend mit der Vervollkommnung des kanonischen Rechts der Kirche. Die alten Kanones – die unter dem Einfluss sozialer und kultureller Traditionen der Spätantike und des frühen Mittelalters entstanden – sollten überarbeitet und ein Teil von ihnen (zum Beispiel über das Verbot des gemeinsamen Badens in einer Sauna mit Juden – Regel 11 des VI. Ökumenischen Konzils) abgeschafft werden. Gleichzeitig jedoch sollten auch Normen aus anderen Bereichen hinzugefügt werden.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Bereits zuvor hatte Konstantinopel versucht, eine ähnliche Revision durchzuführen, jedoch unterband Moskau dies in jeglicher Hinsicht. Einen mächtigen Verbündeten in Form Kiews erhaltend und bei Isolation des Hauptgegners der Reformen, öffnet sich dem Ökumenischen Konzil die Möglichkeit, endlich Ordnung in der Orthodoxie zu schaffen.

8. Januar 2019 // Dmitrij Gorewoj

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Yuliya Komarynets — Wörter: 1220

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“