Die Ukraine hat zugegeben, dass sie die Hilfe Russlands bei der Projektierung von Atomkraftwerken benötigt. Gestern hat das Staatliche Atomenergieunternehmen “Energoatom” erklärt, dass es zum ersten Mal ein Kraftwerksprojekt im Ausland einkauft – die Energieblöcke werden in der Ukraine nach der Vorlage des russischen
Atomkraftwerks in Balakowo gebaut. Die ukrainischen Projektanten – das Kiewer und Charkower Institut “Energoprojekt” – verloren in den letzten Jahren einen Großteil ihrer Mitarbeiter und sind nicht in der Lage diese Arbeit auszuführen. Experten prognostizieren, dass sich in der Zukunft die Situation weiter verschlechtern wird und die Ukraine sogar unbedeutende Projektierungsarbeiten nicht mehr ohne ausländische Hilfe durchführen kann.
“Energoatom” beabsichtigt in Russland die Lizenz für das Projekt des Balakowoer Atomkraftwerk zu erwerben, erklärte gestern der Direktor des wissenschaftlich-technischen Zentrums bei “Energoatom”, Nikolaj Wlassenko. Seinen Worten nach, passen ukrainische Spezialisten das russische Projekt für den Bau von Atomenergieblöcken in den Chmelnizkijer und im Rownoer Atomkraftewerken an: das Charkower Institut “Energoprojekt” arbeitet das Projekt des Maschinenraums aus, und das Kiewer Institut die Reaktorinstallation. Insgesamt, gemäß der Strategie der Entwicklung des Treibstoff- und Energiekomplexes bis zum Jahre 2030, soll “Energoatom” alle zwei Jahre einen Energieblock fertigstellen. Zusätzliche Kapazitäten sollen in allen vier ukrainischen Atomkraftwerken aufgebaut werden – dem Chmelnizkijer, dem Rownoer, dem Jushno-Ukrainskijer und dem Saproshsker.
Das Atomkraftwerk Balakowo (Russland, Saratower Oblast) – ist das neueste und stärkste russische Atomkraftwerk. Wurde 1988 ans Netz angeschlossen. Die jährliche Energieerzeugung beträgt 29 Mrd. kWh.
Die Pressesprecherin von “Energoatom”, Ilona Sajaz, beeilte sich gestern ihren Kollegen zu berichtigen. “Das wissenschaftlich-technische Zentrum kann lediglich eine Empfehlung für den Kauf dieses oder jenen Projektes geben. Die endgültige Entscheidung ist bislang nicht getroffen worden und ich bin nicht sicher, dass wir eben das Projekt des Atomkraftwerks Balakowo kaufen werden.”, erklärte Sajaz. Dabei schloss sie nicht aus, dass zu der Projektierungsarbeit Auftragnehmer aus der Europäischen Union, den USA, Japan oder Kanada herangezogen werden. Momentan gibt es in der Welt mehr als 17 Unternehmen, welche fähig sind Atomkraftwerke schlüsselfertig zu konzipieren, die Mehrzahl von ihnen sitzt in der Ländern der Europäischen Union.
Der Generaldirektor des Forschungszentrums “UkrAtomStroj-Consulting”, Wladimir Kasaschin, ist sicher, dass “Energoatom” gezwungen sein wird das Projekt des Balakowoer Atomkraftwerks zu kaufen: “Wenn in Russland das Projekt eines Atomkraftwerkes 30-40 Mio. $ kostet, dann in anderen Ländern 250-300 Mio. $.”
Bis 2005 konnte das Kiewer Institut “Energoprojekt” und bis 2007 das Charkower Institut “Energoprojekt” selbständig ein Atomkraftwerk schlüsselfertig konzipieren, sagt Kasaschin. Doch aufgrund der unbefriedigenden Arbeitsbedingungen ist das wissenschaftliche Potential dieser Institute verloren gegangen – jetzt ist die Mehrzahl der Spezialisten “nach Moskau gefahren oder handelt auf den Märkten”. Vorher hatte sich das Kollektiv des Charkower “Energoprojekt” an den Präsidenten Wiktor Juschtschenko mit der Bitte gewandt, das Unternehmen vor Versuchen der gerichtlichen Liquidierung zu schützen. Die Mitarbeiter des Institutes erklärten, dass wenn das Institut aufhört zu existieren, dann droht der Ukraine der Verlust des letzten wissenschaftliche-technischen Kollektivs. Beim Präsidialamt versprach man sich in den Konflikt einzuschalten, doch konkrete Maßnahmen wurden nicht ergriffen (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 13. November 2007).
Der Meinung des Mitgliedes des Parlamentsausschusses für den Treibstoff-Energiekomplex, Oleg Sarubinskij, nach, kann die Ukraine in nächster Zeit keine eigenes wissenschaftliches Potential für Atomkraftwerksprojekte mehr aufbauen. “Die ukrainischen Wissenschaft ist unterfinanziert und geplant in den letzten 15 Jahren beseitigt worden und dieses Potential schnell wieder zu errichten wird nicht gelingen. Daher sind wir gezwungen das russische Projekt zu kaufen. Mehr noch hat es bestimmte Vorteile – es berücksichtigt die heutigen Besonderheiten unserer Atomkraftwerke.”, stimmt ihm sein Ausschusskollege Alexander Gudyma zu.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“