Alle Artikel zum Thema: energoatom
Drei Mitarbeiter des KKW Saporischschja wurden wegen ihrer Teilnahme an der Aktion "Unsterbliches Regiment" entlassen
Drei Mitarbeiter des Kernkraftwerks Saporischschja wurden entlassen, weil sie an der Aktion des Unsterblichen Regiments am 9. Mai in Energodar, ...
Die Ukraine hat ein Kernkraftwerk umbenannt
NAEC Energoatom hat den Namen des südukrainischen Kernkraftwerks geändert und es in Pivdenno-Ukrainian umbenannt. Ein entsprechender Auftrag wurde unterzeichnet, teilte ...
Die Ukraine verhandelt mit einem britischen Unternehmen über den Kauf von Uran für Kernkraftwerke
Der Leiter von NAEK Energoatom Petro Kotin hat mit den Verantwortlichen der britischen Urenco-Gruppe Gespräche über zusätzliche Lieferungen von Urankonzentrat ...
Ein Rosatom-Team ist im Kernkraftwerk Saporischschja angekommen - Energoatom
Ein weiteres Team von Rosatom-Mitarbeitern ist im Kernkraftwerk Saporischschja eingetroffen, das unter der Kontrolle des russischen Militärs steht. Dies wurde ...
Es gab eine Reihe von Explosionen in Energodar
In Energodar, einer Satellitenstadt des Kernkraftwerks Saporischschja, ist es zu einer Reihe lauter Explosionen gekommen. Dies meldete Energoatom am Samstag, ...
Die Stromleitung zum Kernkraftwerk Tschernobyl ist erneut beschädigt worden
Wie der Pressedienst von Ukrenergo am Montag, den 14. März, mitteilte, wurde die Hochspannungsleitung, die das Kernkraftwerk Tschernobyl und Slawutytsch ...
Die Ukraine lehnt russischen Kernbrennstoff vollständig ab
Die Ukraine wird keinen von der Russischen Föderation hergestellten Kernbrennstoff kaufen. Dies meldete NAEK Energoatom am Freitag, den 11. März.
Energoatom hat über die Situation im abgeschalteten Kernkraftwerk Tschernobyl berichtet
Die Aufrechterhaltung einer ausreichend kalten Temperatur im Kernkraftwerk Tschernobyl nach der Abschaltung durch die Besatzungstruppen sei noch etwa sieben Tage ...
Energoatom berichtete über die Situation im KKW Saporischschja
Das Kernkraftwerk Saporischschja läuft trotz der Beschlagnahmung durch russische Truppen stabil, sagte Enerhoatom-Chef Petro Kotin am Freitag, 4. März.
ZNPP-Reaktoren gefährdet - Management
Ein Brand im Kernkraftwerk Saporischschja hat die nukleare Sicherheit der Anlage gefährdet. Die Reaktoren sind wegen des anhaltenden Beschusses durch ...
Zusammenfassung des Sonntags: Neue Sanktionen und der Tod von Kurawlew
Der Westen kündigt neue Restriktionen für Russland an
Das KKW Chmelnyzkyj hat den Betrieb von Block 1 wieder aufgenommen
Das Kernkraftwerk Chmelnyzkyj hat den Block 1 wieder in Betrieb genommen, nachdem dieser am Dienstagmorgen wegen einer Notreparatur kurzzeitig abgeschaltet ...
Das KKW Südukraine hat den Block Nr. 3 wieder in Betrieb genommen
Das Kernkraftwerk Südukraine hat den Block 3 nach den laufenden Reparaturarbeiten, für die er am Samstagnachmittag, 22. Januar, abgeschaltet wurde, ...
Kolomojskyj hat eine große Krypto-Farm in Saporischschja eingerichtet - Medien
Journalisten des Programms Scheme haben die Daten ihrer Untersuchung veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass das Saporischschja Ferroalloys Plant (ZPZF) aus ...
Das KKW Saporischschja hat den zweiten Kraftwerksblock wieder in Betrieb genommen
Das Kernkraftwerk Saporischschja hat den Block Nr. 2 zum zweiten Mal innerhalb eines Tages wieder an das Stromnetz angeschlossen, nachdem ...
Der IWF gibt die Bedingungen für neue Tranchen an die Ukraine bekannt
Der IWF hat Bedingungen für die Fortführung des Stand-by-Programms bekannt gegeben, in deren Rahmen zwei weitere Tranchen ausgezahlt werden sollen.
Energoatom hat Pläne zur Entwicklung von Kernkraftwerken angekündigt
Die Ukraine plant, die nukleare Erzeugungskapazität bis 2040 auf 24 GW zu erhöhen. Am Montag, den 22. November, erzählte der ...
Das Kernkraftwerk Riwne hat seinen dritten Block in Betrieb genommen
Das Kernkraftwerk Riwne hat am Freitagabend den dritten Block an das ukrainische Stromnetz angeschlossen, nachdem es die laufenden Reparaturen abgeschlossen ...
Die Ukraine hat begonnen, Strom aus Weißrussland zu importieren.
Die Stromimporte aus Weißrussland in die Ukraine haben begonnen. Dies gab der Vorsitzende des Energieausschusses der Werchowna Rada, Andrij Herus, ...
Das Atom ist nicht ewig: Was erwartet die Energiewirtschaft der Ukraine?
Die Energiewirtschaft der Ukraine durchlebt bei weitem nicht die besten Jahre. Heute sind allen die Probleme mit der Ausbalancierung des ...
Nukleare Köchin
Professionalität ist ein kritischer Parameter für die Sicherheit und Qualität des Managements von Energoatom. Aber nicht für unsere Regierung. Warum ...
Ist in der Ukraine ein neues Tschernobyl möglich?
Heute sind in der Ukraine vier Atomkraftwerke in Betrieb – Saporoschschje [Saporischschja], Rowno [Riwne], Chmelnizkij [Chmelnyzkyj] und das Südukrainische. In ...
Die Schweiz hat sich von der Atomenergie losgesagt. Wäre dies auch in der Ukraine möglich?
Im ersten Quartal 2017 haben die ukrainischen Atomkraftwerke nach Angaben von Energoatom rekordverdächtige 23,8 Milliarden Kilowattstunden produziert. Das ist die ...
Im Kamikaze-Flug: Vom Aufstieg und Fall Jazenjuks
Der Rücktritt Arsenij Jazenjuks am Abend des 10. Aprils kam für niemanden überraschend. Die Absetzung des Premierministers war bereits ...
Energieüberleben der Ukraine: die Kernbrennstoff-Komponente
Im Zusammenhang mit der russischen Aggression gegen die Ukraine gehört das Energieüberleben im Winter 2014-2015 zu den Schlüsselfragen. Die ...
Neue Probleme bei der Atomkooperation zwischen Russland und der Ukraine
Die Ukraine und Russland sind auf neue Hindernisse im Energiebereich gestoßen – diesmal in der Atomenergie. Gestern wurde verkündet, ...
"Energoatom" kooperiert intensiver mit Westinghouse
Die NAEK (Nationale Atomenergiegesellschaft) „Energoatom“ weitet ihre Zusammenarbeit mit der amerikanischen Westinghouse aus, einem Konkurrenten des Hauptlieferanten für Atombrennstoff ...
Ukraine kooperiert bei Urananreicherung mit Russland
Die Ukraine könnte Anteile an einem der Kombinate zur Anreicherung von Uran der russischen staatlichen Gesellschaft „Rosatom“ erwerben. Die ...
Russische TWEL sichert sich Monopolstellung auf dem ukrainischen Markt
Die Ukraine wird die Reaktoren ihrer Atomkraftwerke ausschließlich mit russischen atomaren Brennstoffen betreiben. Gestern unterzeichneten die OAO TWEL und ...
Ukraine bittet um Preisnachlass über 4 Mrd. $ bei russischem Erdgas
Premierminister Nikolaj Asarow bittet Russland um einen Preisnachlass bei Gas für das Jahr 2010 in Höhe von 4 Mrd. ...
Modernisierung ukrainischer Atomkraftwerke wird krisenbedingt wohl aufgeschoben
Die finanzielle Situation von „Energoatom“ erschwert die Modernisierung der Atomkraftwerke. Im letzten Jahr stiegen die Verbindlichkeiten der Gesellschaft um ...
Regierung Timoschenko unterstützt nur staatliche Kohleschächte
Bei dem Versuch die Probleme der staatlichen Schächte zu lösen, hat das Kabinett erstmals die Funktionsprinzipien des Energiemarktes verletzt. ...
Regierung Timoschenko plant Westinghouse in der Ukraine überflüssig zu machen
Premierministerin Julia Timoschenko plant bis Ende der Woche ein Abkommen mit der Gesellschaft TWEL (Teplowydeljajuschtschije Elementy=Brennstäbe) zu Lieferungen von ...
Jazenjuk spricht sich in Davos für neue ukrainische Atomkraftwerke aus
Der Abgeordnete der Werchowna Rada von der Fraktion “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung”, Arsenij Jazenjuk, tritt für den Bau ...
Ukraine muss Atomkraftwerksprojekte im Ausland kaufen
Die Ukraine hat zugegeben, dass sie die Hilfe Russlands bei der Projektierung von Atomkraftwerken benötigt. Gestern hat das Staatliche ...
Neuer ukrainischer Atomkonzern gegründet
Gestern entschied sich die Regierung den Konzern “Jadernoje Topliwo Ukrainy” zu gründen, dessen Hauptaufgabe in der Begründung einer eigenen ...
Verliert "Energoatom" die Lizenz?
Heute läuft die Handlungsfrist für den Versicherungsvertrag zwischen “Energoatom” und einem Pool an Atomversicherungen ab, dessen Verlängerung von der ...
Westinghouse wird der Ukraine Brennstoffe liefern
Das amerikanische Unternehmen Westinghouse fand im Ministerialkabinett Unterstützung in der Frage der Lieferung von Kernbrennstoffen in die Ukraine. Wie ...
"UkrAtomProm" wird zerlegt
Wie dem Kommersant-Ukraine bekannt wurde, fasste die überbehördliche Kommission zur Energiesicherheit gestern den Beschluss den Status des Konzernes “UkrAtomProm” ...
Forumsdiskussionen