Alle Artikel zum Thema: Energoatom
Ist in der Ukraine ein neues Tschernobyl möglich?
Heute sind in der Ukraine vier Atomkraftwerke in Betrieb – Saporoschschje [Saporischschja], Rowno [Riwne], Chmelnizkij [Chmelnyzkyj] und das Südukrainische. In ...
Die Schweiz hat sich von der Atomenergie losgesagt. Wäre dies auch in der Ukraine möglich?
Im ersten Quartal 2017 haben die ukrainischen Atomkraftwerke nach Angaben von Energoatom rekordverdächtige 23,8 Milliarden Kilowattstunden produziert. Das ist die ...
Im Kamikaze-Flug: Vom Aufstieg und Fall Jazenjuks
Der Rücktritt Arsenij Jazenjuks am Abend des 10. Aprils kam für niemanden überraschend. Die Absetzung des Premierministers war bereits ...
Energieüberleben der Ukraine: die Kernbrennstoff-Komponente
Im Zusammenhang mit der russischen Aggression gegen die Ukraine gehört das Energieüberleben im Winter 2014-2015 zu den Schlüsselfragen. Die ...
Neue Probleme bei der Atomkooperation zwischen Russland und der Ukraine
Die Ukraine und Russland sind auf neue Hindernisse im Energiebereich gestoßen – diesmal in der Atomenergie. Gestern wurde verkündet, ...
"Energoatom" kooperiert intensiver mit Westinghouse
Die NAEK (Nationale Atomenergiegesellschaft) „Energoatom“ weitet ihre Zusammenarbeit mit der amerikanischen Westinghouse aus, einem Konkurrenten des Hauptlieferanten für Atombrennstoff ...
Ukraine kooperiert bei Urananreicherung mit Russland
Die Ukraine könnte Anteile an einem der Kombinate zur Anreicherung von Uran der russischen staatlichen Gesellschaft „Rosatom“ erwerben. Die ...
Russische TWEL sichert sich Monopolstellung auf dem ukrainischen Markt
Die Ukraine wird die Reaktoren ihrer Atomkraftwerke ausschließlich mit russischen atomaren Brennstoffen betreiben. Gestern unterzeichneten die OAO TWEL und ...
Ukraine bittet um Preisnachlass über 4 Mrd. $ bei russischem Erdgas
Premierminister Nikolaj Asarow bittet Russland um einen Preisnachlass bei Gas für das Jahr 2010 in Höhe von 4 Mrd. ...
Modernisierung ukrainischer Atomkraftwerke wird krisenbedingt wohl aufgeschoben
Die finanzielle Situation von „Energoatom“ erschwert die Modernisierung der Atomkraftwerke. Im letzten Jahr stiegen die Verbindlichkeiten der Gesellschaft um ...
Regierung Timoschenko unterstützt nur staatliche Kohleschächte
Bei dem Versuch die Probleme der staatlichen Schächte zu lösen, hat das Kabinett erstmals die Funktionsprinzipien des Energiemarktes verletzt. ...
Regierung Timoschenko plant Westinghouse in der Ukraine überflüssig zu machen
Premierministerin Julia Timoschenko plant bis Ende der Woche ein Abkommen mit der Gesellschaft TWEL (Teplowydeljajuschtschije Elementy=Brennstäbe) zu Lieferungen von ...
Jazenjuk spricht sich in Davos für neue ukrainische Atomkraftwerke aus
Der Abgeordnete der Werchowna Rada von der Fraktion “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung”, Arsenij Jazenjuk, tritt für den Bau ...
Ukraine muss Atomkraftwerksprojekte im Ausland kaufen
Die Ukraine hat zugegeben, dass sie die Hilfe Russlands bei der Projektierung von Atomkraftwerken benötigt. Gestern hat das Staatliche ...
Neuer ukrainischer Atomkonzern gegründet
Gestern entschied sich die Regierung den Konzern “Jadernoje Topliwo Ukrainy” zu gründen, dessen Hauptaufgabe in der Begründung einer eigenen ...
Verliert "Energoatom" die Lizenz?
Heute läuft die Handlungsfrist für den Versicherungsvertrag zwischen “Energoatom” und einem Pool an Atomversicherungen ab, dessen Verlängerung von der ...
Westinghouse wird der Ukraine Brennstoffe liefern
Das amerikanische Unternehmen Westinghouse fand im Ministerialkabinett Unterstützung in der Frage der Lieferung von Kernbrennstoffen in die Ukraine. Wie ...
"UkrAtomProm" wird zerlegt
Wie dem Kommersant-Ukraine bekannt wurde, fasste die überbehördliche Kommission zur Energiesicherheit gestern den Beschluss den Status des Konzernes “UkrAtomProm” ...
Forumsdiskussionen