OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Victory Park: Die Sowoks (Sowjetleute) verstehen, um den Donbass zu hören

0 Kommentare

Alexej Nikitin - "Victory Park"Alexej Nikitin - "Victory Park"
„Haben Sie schon viel darin gelesen? Welcher von den Helden ist Ihnen am sympathischsten?“ fragte mich der Gründer von „Elektrobücher“ und Verleger Anton Santschenko einige Wochen später, nachdem er mir das Buch „Victory Park“ des Kyjiwer Schriftstellers Oleksij Nikitin zu lesen gegeben hatte. Ich konnte nicht alles am Buch erfassen und verstand erst später, dass es sich um eine subtile Fangfrage handelte: Die Helden dieses herausragenden Romans wenden sich dem Leser in jedem Kapitel von verschiedenen Seiten her zu, und aus meiner Antwort war leicht zu entnehmen, wie weit ich tatsächlich den Text geknackt hatte.

In „Victory Park“ stehen Schwarzhändler und Studenten, Bullen von verschiedenen Rangstufen, kleinere und größere Gauner vor uns. Und ebenso ihre Frauen. In der Tat, alle sind sehr menschlich, viele wirklich sympathisch, und Gesetzestreue ist niemals Maßstab dafür, wie sehr eine Figur ein positiver Charakter ist. Schließlich brechen in dem Buch alle das Gesetz und der Leitgedanke ist, dass in der Sowjetunion sauber zu leben einfach nicht möglich war.

„Warum so etwas schreiben, und mehr noch veröffentlichen?“, diese Frage pocht immer in meinem Kopf, wenn ich über einer Neuerscheinung grübele. Vorurteile gegen dieses Buch verstärkten drei Faktoren. Die russische Sprache, der Zeitraum der tiefen sowjetischen 1980er Jahre und das Genre des Realismus. Sow-Bullshit bis an die Zähne wie auch anti-totalitäre düstere Realität. Nikitin muss man zugute halten, dass er es vollständig vermeidet, eine Zeit zu verklären, in der „die Bäume grüner und Mädchen jünger waren“. Es handelt sich wirklich um Realismus, ohne irgendeinen Zusatz eines Schlucks gesellschaftlichen kräftigen Flauberts. Mich haben einmal die Formulierungen des Autors der „Madame Bovary“ verletzt, wie gründlich er jede Episode meisterte. Da dachte ich, unseren gegenwärtigen Autoren fehlt dieses sehr. Hier ist Nikitin Top, ich habe keine einzige falsche Charakterisierung oder Details erhascht. Dabei dreht er den Gegenstand oft bis hin zur Bildung einer unterirdischen anti-sowjetischen kommunistischen Organisation im Hauptstadtpark. Nun, vielleicht ist sein Verständnis von Gerechtigkeit aus dem neunzehnten Jahrhundert. Er schafft es bei allen thematischen Kehrtwendungen, den Leser nicht in den Abgrund der Hoffnungslosigkeit fallenzulassen, weshalb einen das Gefühl eines Märchens erfasst, wenn der sympathische Held aus der erwarteten Zuspitzung herausfindet.

Aber das ist alles eine Frage der Geschicklichkeit der Ausführung. Im Wesentlichen: Wozu dieser meisterhaft gewebte Teppich, in den Fäden eines Krimi-Produzenten und großer Gemeinheiten der Polizeileitung eingewebt sind, Landliebe auf der noch allen gehörenden Krim und die Untersuchung eines Mordfalles?

Zuerst dachte ich, dass gerade die Geschicklichkeit und Zuverlässigkeit des Textes Selbstzweck ist, denn es zeigt ein überzeugendes Bild von einem System, das nicht existieren konnte. In ihm war es einfach unmöglich ehrlich zu handeln, nach Gesetzen der Menschen und Gottes. Selbst die Heiligen sind in diesem Apokryphon nicht ohne Sünde: so scheut der legendäre „alte“ Bahila, ein Visionär und ehemaliger Machno-Anhänger, Flüchtling aus Stalins Lagern nicht die Gesellschaft mit den Kollegen seiner früheren Folterer. Und die Zöllner erweisen sich schließlich als Eigentümer von weißwaschenden Duschen für Alabama, so die sympathischste Figur des Romans, die sich als Kleinkrimineller im Gebüsch des Siegesparkes am Stadtrand von Kyjiw herumtreibt.

Eines der Argumente, die für „Victory Park“ unter anderen literarischen Panorama-Darstellungen der Sowjetzeit sprechen, ist sein ukrainischer Charakter. Trotz der Sprache ist der Autor so sehr in den lokalen Gegebenheiten verwurzelt und analysiert sorgfältig die Besonderheiten gerade auf Seiten der Ukraine, und zwar im Vergleich zu den krassen Abweichungen der asiatischen Republiken und der stärker demokratischen des Baltikums. Es hatte bereits den Anschein, als hätte man diesen Zeitabschnitt den Historikern überlassen.

Die Aktualität des Romans von Oleksij Nikitin erkannte ich im dritten Monat des Krieges. Als bei jedem Waffenstillstand im Osten der Ukraine, wo man sich vom Zählen der Toten erholte, da kreisten die Augen fragend herum: „Wie mit den Leuten DORT weiter leben und mit denen von ihnen Klarheit zu finden, die für die DNR und LNR («Volksrepubliken» von Donezk und Luhansk, A.d.R.) abgestimmt haben, die die russische Armee herbeigerufen haben und als Flüchtlinge alles Ukrainische verflucht haben?“ Wir haben den Donbass so nicht gehört, denn es kam überhaupt keine vernehmbare Message herüber. Umgekehrt wollte man leidenschaftlich wissen, wer diese Leute sind und wie man mit ihnen eine gemeinsame Basis finden kann. Sehr treffend hat der Dichter Wassyl Holoborodko gesagt, der Luhansk verlassen hat, als bereits Bomben auf die Nachbarhäuser fielen und es in den Geschäften bereits kein Brot mehr gab: „Im Donbass dachten sie immer, dass die Unabhängigkeit der Ukraine etwas Vorübergehendes ist. Sie lebten weiterhin in der Sowjetunion, mit deren Werten, Ortsnamen, Denkmälern, den nostalgischen sowjetischen Propagandafilmen im Fernsehen. Auf sowjetischen Denkmälern, Lenin und Dzierżyński, gründet der russische Imperialismus, die Russifizierung und die Kremlmacht in allen Gebieten des ehemaligen Zarenreiches Russland.“

Den Zustand der Ukraine würde ich mit einem Patienten vergleichen, der an Krebs erkrankt ist. Jetzt sind wird in der Phase der Chemotherapie, sehr schmerzhaft, mit viel Rückschlägen, aber mit der Hoffnung auf Heilung. Und um so wichtiger ist es die Metastasen der Sowjets im Augen zu haben, die offensichtlich nur irgendwie wohlgenährte ältere Menschen befallen. Es soll nicht um Aktionen gehen wie „Verstecke den Pass der Großmutter, damit sie nicht abstimmen kann“. Menschen, die Sowjet-Bewusstsein verschluckt haben, sind überhaupt nicht alt, und es gibt eine Menge von ihnen. Auch im Roman kann man erkennen, dass diese Perspektive bereits in Studenten steckt. Egal wie lieb sie waren, die Menschen mussten eines von zwei Dingen wählen: entweder zu rebellieren oder oder nach den Gesetzen des Systems zu leben. Ein ehrlicher Mensch nach beiden Seiten zu sein ist unrealistisch, der Sowjet packt Dich an den alleralltäglichsten Dingen. Eine Rebellenexistenz aber ist nicht ungefährlich für das Leben. Übrigens wird außer den oben genannten Organisationen noch eine weitere besondere Brutstätte der Rebellion des verklärten Donbass dargestellt, die Bergbau-Gewerkschaften.

Warum Odessa Widerstand leistete und Saporischschja – mit der längsten Lenin-Chaussee – Gräben anlegte, Luhansk und Donezk dagegen die Separatisten unterstützten, auf diese Fragen liefert der Roman „Victory Park“ von Oleksij Nikitin natürlich keine Antwort. Dort ist noch nicht einmal beschrieben, wie man eine antisowjetische Immunität entwickelt. Aber es ist detailliert dargelegt, in welche Öffnungen und bei welchen Gelegenheiten sowjetisches Denken und Handlungsmuster in die Persönlichkeitsstruktur eindringen. Dieses sollte man sofort studieren nach der Ersten Hilfe, um sich bewusstzumachen, welche Rehabilitationsmöglichkeiten und -maßnahmen auf allen Ebenen notwendig sind, und zwar von beginnend bei der zwischenmenschlichen Kommunikation.

24. September 2014 // Olena Scharhowska

Quelle: Tschytomo

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzer:    — Wörter: 1053

Christian Weise trägt seit 2014 übersetzend und gelegentlich schreibend bei zu den Ukraine-Nachrichten. Im Oktober 2020 erschienen von ihm zwei literarische Übersetzungen: Vasyl’ Machno, Das Haus in Baiting Hollow. Leipziger Literaturverlag und Yuriy Tarnawsky, Warme arktische Nächte. Ibidem, Stuttgart. Im Januar 2020 bereits erschien seine Übersetzung des Bandes Verfolgt für die Wahrheit. Ukrainische griechisch-katholische Gläubige hinter dem Eisernen Vorhang. Ukrainische katholische Universität, Lwiw.

Mit ukrainischen Themen ist er seit 1994 vertraut, als er erstmals Kiew und Lemberg besuchte und sich zunächst mit kirchengeschichtlichen Fragen beschäftigte. Wenn nicht Pandemien hindern, bereist er etwa fünfmal im Jahr die Ukraine.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.9/7 (bei 10 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
20% / 22 Teilnehmer
Nein!
41% / 45 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
12% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 26 Teilnehmer
Weiß nicht ...
5% / 5 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 111
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod6 °C  
Lwiw (Lemberg)3 °C  Iwano-Frankiwsk5 °C  
Rachiw4 °C  Jassinja4 °C  
Ternopil5 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)7 °C  
Luzk5 °C  Riwne5 °C  
Chmelnyzkyj5 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr6 °C  Tschernihiw (Tschernigow)12 °C  
Tscherkassy14 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)12 °C  
Poltawa12 °C  Sumy11 °C  
Odessa13 °C  Mykolajiw (Nikolajew)13 °C  
Cherson12 °C  Charkiw (Charkow)11 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)13 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)12 °C  Donezk11 °C  
Luhansk (Lugansk)11 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol12 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“