Einhäupl, Chefneurologe der Charitee in Berlin und sein orthopädischer Kollege sind sich einig: Timoschenko braucht dringend eine vielschichtige Therapie, die in einem Haftkrankenhaus nicht geleistet werden kann.
Die Anwälte Timoschenkos gaben an, dass ihre Mandantin zuletzt nicht mehr richtig gehen konnte und die Tochter berichtete, dass T. unter einem schmerzhaften Bandscheibenvorfall leide. Die Vollzugsbehörden bestritten allerdings die Gangstörung von Timoschenko, obwohl sie offensichtlich in einem Rollstuhl in ihre neue Haftanstalt in der Ost-Ukraine überstellt wurde.
Ein unklarer Fall!
Bleiben wir also zunächst bei der vielschichtigen Therapie für Timoschenko und wenden uns danach der vielschichtigen Therapie für die Ukraine zu.
Timoschenko muss nach Angaben der deutschen Ärzte nicht in ein Krankenhaus und sie muss nicht operiert werden. Bandscheibenvorfälle, die mit motorischen Störungen, also Lähmungen einhergehen, operiert man aber sofort! Wenn wir also bei dem Bandscheibenvorfall als Hauptdiagnose bleiben wollen, könnte die Gangstörung Timoschenkos ja auch schmerzbedingt sein. Die Therapie wäre dann physikalische Anwendungen, Krankengymnastik und effektive Schmerzbehandlung. Nach internationalen Maßstäben, auf die Einhäupl sich beruft, kann eine solche Behandlung in jedem besseren Haftkrankenhaus durchgeführt werden. Einhäupl und seine Kollegen sagen aber, dass das nicht möglich sei und bieten sogar Hilfe bei der erforderlichen vielschichtigen Behandlung an.
Es ist also kein einfacher Bandscheibenvorfall. Diesen hätte man ohnehin mit einer Kernspintomografie ohne weitere internationale medizinische Hilfe in der Ukraine diagnostizieren können. Im Zweifel reicht auch ein Computertomogramm aus. Nur für den Fall, dass es in Kiew keine Kernspintomografen gäbe, was ich nicht glaube.
Komplexbehandlungen, eine anderes Wort für vielschichtige Behandlungen, die man nicht in einem Haftkrankenhaus durchführen kann, sind in aller Regel psychiatrisch oder psychosomatisch ausgerichtet. Gangstörungen bis hin zu kompletten Bewegungsstörungen, bei denen die Patienten starr im Bett liegen können, ohne somatische Ursache benötigen eine „vielschichtige“ psychiatrisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung. Meistens liegt dann diagnostisch entweder eine schwere somatisierte Depression, eine psychosomatischer Beschwerdekomplex oder eine somatoforme Schmerzstörung vor. Alles psychiatrische Erkrankungen. Daneben ist auch ein Polymyalgie-Syndrom denkbar, welches ebenfalls häufig in der Psychiatrie behandelt wird, da es komplexe psychosomatische Ursachen hat und nicht selten in Verbindung mit Depressionen auftritt.
Nicht unterschlagen werden soll, dass Einhäupl Spezialist für Multiple Sklerose war. Eine Autoimunerkrankung des zentralen Nervensystems, die auch mit Gangstörungen, neurologischen Ausfällen und psychischen Störungen einher gehen kann. Wenn Timoschenko aber tatsächlich eine Multiple Sklerose hätte, wäre die Aussage, dass sie im jetzigen Erkrankungsschub nicht ins Krankenhaus muss, für mich unverständlich. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einer solchen Diagnose nicht umgehend die entsprechenden Medikamente gegeben würden. Sie müsste dann in relativ kurzer Zeit aus dem Erkrankungsschub herausgekommen sein.
Also spricht auch der Zeitfaktor, die Tatsache, dass sich die Sache schon über Monate hinschleppt und eher schlechter als besser wird für eine Erkrankung aus dem depressiven Umfeld.
Warum reist dann ein Neurologe nach Kiew und nicht ein Psychiater?
Diese Frage würde sich relativ leicht aus der politischen Bedeutung einer psychiatrischen Diagnose erklären lassen. Weder Timoschenkos Anhänger noch Janukowitsch und die ukrainische Regierung können ein Interesse daran haben, dass eine schwere psychiatrische Erkrankung bei Timoschenko öffentlich wird. Auch wenn Depressionen extrem häufig sind und eine schwere depressive Episode durch die aktuellen Lebensumstände der ehemaligen Regierungschefin mehr als begründet wäre, lässt diese Diagnose irrationale Zweifel an der Belastbarkeit der Politikerin in der Öffentlichkeit aufkommen und diskreditiert Timoschenko möglicherweise. Anders herum könnten die Anhänger Timoschenkos eine solche Diagnose direkt auf das Schuldkonto des ukrainischen Präsidenten buchen.
Man ist also gut beraten, einen unverfänglichen Spezialisten aus einem der Psychiatrie angrenzenden Fachgebiet kommen zu lassen. Nebenbei bemerkt haben alle hochgestellten Persönlichkeiten mit psychiatrischen Problemen einen Neurologen, keinesfalls einen Psychiater! Das gehört sich einfach so.
Es könnte also wirklich passieren, dass Timoschenko zur Behandlung nach Deutschland ausreist. Ein schöner politischer Kompromiss mit der EU. Allerdings frage ich mich, wie man dann die psychiatrische Behandlung geheim halten möchte. Das wird in Deutschland wohl kaum funktionieren. Also vielleicht doch nach Amerika oder Kanada? Dort gibt es Kliniken, die im Vertuschen psychiatrischer Diagnosen wesentlich professioneller vorgehen. Man wird sehen.
Zuletzt möchte ich aber die vielschichtige Therapie nicht vergessen, welche die Ukraine dringend nötig hat. Schließlich ist das ganze Land erkrankt. Neben dem wirtschaftlichen Abstieg haben wir das Syndrom der Identitätsstörung, der emotionalen Instabilität, der psychosozialen Isolation und der Alkoholsucht in Verbindung mit schwersten Auflösungserscheinungen von Moral, Glaubwürdigkeit, Courage, Meinungsfreiheit und Demokratie. Da wird es wohl nicht reichen, einen deutschen Professor einzufliegen. Aber vielleicht kann man noch auf die nächste Generation von Politikern hoffen. Das müssten dann aber Leute mit therapeutischen Qualitäten sein, die den Ukrainern ihr Selbstbewusstsein zurückgeben. Leute wie Vitalij Klitschko könnte ich mir vorstellen. Allerdings müsste er dann langsam mit dem Boxen aufhören und sich vornehmlich der Politik widmen. So wie sein Widersacher, Viktor Janukowitsch, nur eben besser!
Sönke Paulsen
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“