FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Wiener Firmen der Schwiegertochter von Mykola Asarow

0 Kommentare

Ministerpräsident Mykola Asarows Lügen über gleichgeschlechtliche Ehen führten dazu, dass wir uns näher für seine Familie zu interessieren begannen, die sich vom europäischen Sodom nicht abschrecken ließ und ins verhasste Europa zog.

Im Dezember letzten Jahres enttarnte Asarow bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge, die zum sogenannten „Antimaidan” versammelt worden war, die Vorteile einer europäischen Integration. Der Leiter der Exekutivmacht erklärte dort , dass eine der Bedingungen für die Einführung der Visafreiheit die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Ukraine sei:

„Diese sogenannten Führer (die Opposition) treten auf und erzählen uns Märchen – sei das Abkommen erst unterschrieben, könnten wir morgen schon ohne Visum nach Europa fahren. Nichts dergleichen! Wir müssen noch eine ganze Reihe Bedingungen erfüllen. Und wissen Sie, was das für Bedingungen sind? Wir sollen die gleichgeschlechtliche Ehe legalisieren! Ist unsere Gesellschaft zu so etwas bereit?”

In Wirklichkeit wird die gleichgeschlechtliche Ehe im Forderungskatalog der Europäischen Union nicht einmal erwähnt. Mit dieser Märchenstunde für seine Wähler (dieser Auftritt von Asarow wurde im Ersten Staatlichen Fernsehen übertragen) erreichte er die Grenzen des Zynismus.

Seine Lügen über gleichgeschlechtliche Ehen wurden damit unterstrichen, dass sich ausgerechnet Asarows Familie ohne jegliche Vorsichtsmaßnahmen in Österreich niederließ, wo kürzlich die „eingetragene Partnerschaft” auf gesetzlicher Ebene verankert wurde. Während er seine Wähler mit dieser Informationsmischung füttert, vermeidet Asarow jegliche Erwähnung über die andere Seite seines Familienlebens – jene in den ruhigen Straßen Wiens. Vor kurzem schrieb der Autor dieser Zeilen über die Immobilien von Asarows Sohn in der österreichischen Hauptstadt und über die Unterstützung der österreichischen Firmen von Asarow Junior durch das ukrainische Staatsbudget.

Alle diese Beispiele von Doppelmoral blieben sowohl von Asarow als auch von seinem Sohn, einem Abgeordneten, unkommentiert. Fragen zu den Wurzeln, die sie in Wien schlugen, ignorierte der Ministerpräsident (am 28. Januar reichte Asarow seinen Rücktritt ein, A.d.R.) gleichsam auf Pressekonferenzen und auf Facebook. Mit Blick auf die Verschärfung der Situation in der Ukraine, gibt die „Ukrajinska Prawda” bekannt, dass die Familie des derzeitigen Ministerpräsidenten der Ukraine einen Ort hat, an den sie flüchten kann: und zwar nicht ins gottverlassene depressive Slowjansk, das der jüngere Asarow im Parlament vertritt, sondern ins satte und gesegnete Wien, wo sie neben Immobilien auch ein weitverzweigtes Business besitzen.

Der Leiter der ukrainischen Regierung und „Anführer” der Partei der Regionen hat einen einzigen Sohn, Oleksij Asarow, dessen Frau Lilija heißt, Mädchenname Fatchulina und jetzt ebenfalls Asarowa [alternativ: Liliya Azarova; A.d.Ü.]. Lilija Asarowa ist folglich die einzige Schwiegertochter von Mykola Asarow. Über diese Dame gibt es keine offiziellen Informationen. Die „Ukrajinska Prawda“ gelangte an den Lebenslauf von Oleksij Asarow, den er 2012 bei der zentralen Wahlkommission einreichte. Laut diesem offiziellen Dokument, übt Lilija Asarowa den unter ukrainischen Politikerfrauen populärsten Beruf aus – sie ist „Hausfrau“. In der Erklärung für 2011, die der junge Asarow auf der Seite der zentralen Wahlkommission veröffentlichen musste, heißt es, dass seine Ehefrau im Laufe der letzten 365 Tage keinen Cent an Einkommen hatte – weder in der Ukraine noch im Ausland.

Autobiographie von Olexij AsarowAutobiographie von Olexij Asarow

Das ist die offizielle Legende für die Wähler der Partei der Regionen. Und nun zur anderen Seite der Geschichte.

Laut einem nicht weniger offiziellen gesetzlichen Melderegister in Österreich, ist die Ehefrau von Oleksij Asarow Eigentümerin und Leiterin einer ganzen Reihe von Unternehmen in westeuropäischen Staaten.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Da ist zuerst einmal die Firma Publishing Deluxe Holding GmbH, deren Tätigkeit im Herausgeben von Zeitungen und Magazinen liegt. Die „Ukrajinska Prawda” hat einen Firmenbuchauszug der Gesellschaft und den letzten Bilanzbericht erworben. Demnach ist die Schwiegertochter des Premierministers Geschäftsführerin und zu 50 Prozent Eigentümerin dieses österreichischen Unternehmens. Die Firma wurde im August 2011 von einem befreundeten Paar, Alexandera und Stefan Burgesmeir, gegründet und ihre Nachbarin aus dem 18. Wiener Bezirk, Lilja Asarowa, trat im März 2012 in die Gesellschaft ein. Sie wurde nicht nur eine der Geschäftsführer, sondern steuerte über eine halbe Million Hrywnja (ca. 50.000 Euro) zum Stammkapital bei, wobei sie mit Stand 31. Dezember 2011 keinen Cent besaß, wie aus der Erklärung von Oleksij Asarow hervorgeht.

Firmenregisterauszug Publishing Deluxe Holding GmbHFirmenregisterauszug Publishing Deluxe Holding GmbH
 
Lilija Asarowa wurde praktisch zur Retterin der Firma Publishing Deluxe Holding GmbH. Ende 2011 hatte sie einen Verlust von 49.000 Euro. Die Einlage von 50.000 Euro durch Asarowa korrigierte diese Position. In der Firmenbilanz ist die Position „Fremdkapital” interessant. Ende 2011 betrug es 1.206.000 Euro und Ende 2012 2.114.000 Euro. Dieses Geld wurde jedoch nicht investiert und ist auf der Aktivseite der Bilanz fast zur Gänze als Umlaufvermögen in Form von Vorräten und liquiden Mitteln erfasst.

Die Firma der Asarows gibt in Österreich ein Magazing mit dem expressiven Namen „Vienna Deluxe Magazine” heraus. Interessant ist, wie sich das Magazin selbst definiert: „Vienna Deluxe Magazine” ist ein Wiener Luxus-Hochglanzmagazin, das sich „ausschließlich mit Luxus und gehobenem Lifestyle befasst”. Unser Ziel ist es, mit einer „überaus exklusiven Zielgruppe (UHNWIs – Ultra High Net Worth Individuals) zu kommunizieren”.

Für die Herausgabe dieses „Über-drüber-Luxus”-Magazins gründete die Firma Publishing Deluxe Holding GmbH die Tochtergesellschaft Vienna Deluxe Magazine GmbH. Das passierte gleichzeitig mit der Einlage von Lilija Asarowa auf das Stammkapital des Muttergesellschaft. Da das Unternehmen Vienna Deluxe Magazine GmbH zu 100 Prozent der Muttergesellschaft angehört, kontrolliert die Familie des ukrainischen Premierministers folglich auch dort 50 Prozent.

Wie aus den Informationen auf der Seite des Vienna Deluxe Magazine hervorgeht, gibt die Holding ein analoges Magazin für „Superreiche” an der Côte d’Azur und Courchevel in Frankreich, in Dubai, in Sankt Moritz, in Genf, Zürich, Paris, München und Südafrika heraus. Einen Teil davon bringt ein weiteres Unternehmen der Asarows heraus – die Media Deluxe GmbH, die zu 100 Prozent der Muttergesellschaft Vienna Deluxe Magazine GmbH gehört. Die Firma Publishing Deluxe Holding GmbH und die mit ihr verbundenen Vienna Deluxe Magazine GmbH und Media Deluxe GmbH befinden sich in Wien an der Adresse Singerstraße 16/4. Das ist das pompöse Palais Breuner.

In diesen Räumlichkeiten ist auch die Firma Garda Handels und Beteiligungs GmbH registriert, die im Interesse der Familie Asarow die Fabrik „Metalist” in Donezk besitzt. Die Schwiegertochter des Ministerpräsidenten arbeitete dort bis Anfang 2012 als Geschäftsführerin und die Fabrik erhielt materielle Hilfe aus ukrainischen Budgetmitteln.

Aber die Herausgabe von Magazinen für Superreiche und das Managen von Firmen, die ukrainische Fabriken besitzen, sind nicht die einzigen Sphären, in denen sich die Frau von Oleksij Asarow in Wien betätigt. Sie ist außerdem alleinige Eigentümerin der P 12 Galerie und Kunsthandel GmbH, die zur Kunstgalerie P-12 in Wien unter der Adresse Parkring 12/12/8 gehört. Früherer Eigentümer der Galerie war der österreichische Jurist Friedrich Bubla, der im Aufsichtsrat folgender österreichischer Firma sitzt: der SLAV Handel, Vertretung und Beteiligung AG der Brüder Kljujew. In zwei Jahren fiel Bublas Anteil von 100 auf 0 Prozent, er bleibt aber in der Auflistung der Galerieleitung.

Und jetzt das interessanteste: Aus „Zufall” befindet sich in einem Gebäude dieser Galerie der Wiener Sitz des Liechtensteiner Unternehmens P&A Corporate Trust, geleitet von Reinhard Proksch. Das ist dieselbe Person und dieselbe Firma, die bis vor kurzem der eigentliche Eigentümer der Präsidentenresidenz „Meschyhirja” war und bis heute der Hauptaktionär des Solarunternehmens der Brüder Kljujew bleibt.

All diese Firmen gerieten in den letzten Wochen ins Blickfeld ukrainischer Aktivisten, die vor den Wiener Firmen der Asarows und Kljujews protestierten und iniziierten, dass Proksch seine Anwaltslizenz in den USA entzogen wurde. Außerdem brachte der Wechsel im österreichischen Außenministerium ein merkbares Interesse an Informationen über Gelder von Mitgliedern der Partei der Regionen mit sich. Gelder, die es ihnen erlauben, sich im Westen niederzulassen und parallel dazu den eigenen Wählern einen Floh ins Ohr zu setzen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

P.S. Im Laufe eines Monats antwortete der Abgeordnete Oleksij Asarow auf eine an ihn übermittelte Frage nach dem österreichischen Familienbusiness nicht. Ebenso weigerte sich der Apparat der Werchowna Rada, die letzte Einkommenserklärung des jungen Asarow herauszugeben und verwies auf eine fehlende Erlaubnis von ihm, diese Informationen zu veröffentlichen.

28. Januar 2014 // Serhij Leschtschenko

Quelle: Ukrajinska Prawda

Übersetzerin:   Nina Havryliv — Wörter: 1311

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.2/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-2 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-8 °C  Iwano-Frankiwsk-6 °C  
Rachiw1 °C  Jassinja0 °C  
Ternopil-9 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-1 °C  
Luzk-10 °C  Riwne-9 °C  
Chmelnyzkyj-5 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-4 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-4 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)1 °C  
Cherson3 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)-2 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ich kann und will den Artikel nicht lesen, aber Kiew hat offensichtlich immer größere Probleme. Das zeigt sich inzwischen auch mehr an der Front, schaffen nich mehr adäquat alle Löcher zu stopfen....“

„Finde es interessant, das man deutschen Medien die Qualität abspricht, weil man selbst bessere Quellen gefunden hat? Wo jeder, jeden Mist verzapfen kann, ohne den Willen überhaupt die Wahrheit zu berichten....“

„Qualitätsmedien war mal, ist aber inzwischen mehrere Jahrzehnte her. Ansonsten kann ich paar oppositionelle ukrainische Telegram-Kanäle wie "Резидент" und "Легитимный" empfehlen, mit...“

„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“