OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

Interviews

Die Kadyrow-Leute haben Angst, in der Ukraine zu sterben: Ein Teilnehmer am Zweiten Tschetschenischen Krieg, der für die Ukraine kämpft

Die Kadyrow-Leute haben Angst, in der Ukraine zu sterben: Ein Teilnehmer am Zweiten Tschetschenischen Krieg, der für die Ukraine kämpft

0 Kommentare

Trotz der Einschüchterung durch Kadyrows Bataillone gibt es in der Ukraine eine große Zahl Tschetschenen, die auf der Seite Kyjiws kämpfen. Einige von ihnen leben schon lange in der Ukraine, andere außerhalb der Ukraine helfen auf vielerlei Weise mit Geld und Munition. Wir telefonieren mit einem Kämpfer der Terrorismusverteidigung mit ...

Stanislaw Asjejew: "Switlyj schljach" - Verlag Staroho Lewa0 Kommentare

Der Journalist und Publizist, Häftling der „Donezker Volksrepublik“ Stanislaw Asjejew: „Mein Traum ist es, alles zu vergessen“

Stanislaw Asjejew ist Journalist und Publizist. 2021 erhielt er für seine Textsammlung „In Isolation“ den Schewtschenko-Preis. Ende 2019 wurde er aus der Gefangenschaft der „Donezker Volksrepublik“ entlassen. Er war 31 Monate in Gefangenschaft. Die meiste Zeit verbrachte er im „Isolazija“, wo die Separatisten ein Gefängnis einrichteten. Nach seiner Freilassung beschrieb ...

Alle Beiträge aus dem Bereich Interviews

0 Kommentare

Durchschnittliche IT-ler haben es nicht eilig mit „DiiaCity“ zusammenzuarbeiten

Das Ministerium für digitale Transformation, das „DiiaCity“ (ein virtuelles Zentrum für IT-Spezialisten) schafft, verspricht sowohl ein jährliches Wachstum der Branche um 40-50 Prozent als auch die Schaffung von 200.000 neuen Arbeitsplätzen in den nächsten vier Jahren und eine Verdreifachung der Umsätze der ukrainischen IT-Unternehmen und eine fünffache Steuerermäßigung für sie.

0 Kommentare

Jurij Andruchowytsch über „Radio Nitsch“ („Radio-Nacht“): Ich habe immer davon geträumt, einen Roman zu schreiben, der klingt

Zum ersten Mal habe ich von Jurij Andruchowytsch über „Radio Nitsch“ (Radio-Nacht) schon im Mai 2017 während der Buchmesse „Buch-Arsenal“ gehört. Jurij erzählte, dass die Handlung des Romans in einem altmodischen Grand Hotel irgendwo in den Alpen spielt. Die Hauptfigur des Romans soll der Pianist dieses Hotels werden, der die ...

0 Kommentare

Schriftsteller Taras Ljutyj: „Wenn wir Kultur als Überbau betrachten, wird sie sehr bald zu einer Sphäre der Unterhaltung“

Die Unausweichlichkeit mit dem Philosophen, Schriftsteller und Mitglied des ukrainischen PEN-Clubs Taras Ljutyj zu sprechen, reifte vor langer Zeit. Als Forscher und Wissenschaftler befasst sich Taras mit einer Vielzahl von Themen und Problemen: von der Geschichte der Philosophie und der philosophischen Anthropologie über die Natur der Massen- und Populärkultur bis ...

0 Kommentare

Ihor Poschywajlo: „Es ist völlig offensichtlich, dass versucht wird, die Revolution der Würde zu entwerten“

Am Donnerstag, den 19. November, fand im Büro des Majdan-Museums eine Hausdurchsuchung statt, die von Ermittlern der Nationalen Polizei in Begleitung von Mitarbeitern des Geheimdienstes SBU durchgeführt wurde. Die Polizei begründete die Durchsuchung mit Ermittlungen, die in Verbindung mit dem Bau der Gedenkstätte für die Helden der Himmlischen Hundertschaft stehen: ...

0 Kommentare

Ukrainisch in der Pause

Fast alle Schulen in der Ukraine haben ab 2020 Ukrainisch als Unterrichtssprache. Doch der allgemeine Schulraum bleibt weiterhin zweisprachig und in vielen Regionen dominiert gerade das Russische in den Schulen gegenüber dem Ukrainischen.

0 Kommentare

Jossyf Sissels über das Projekt von Babyn Jar: Dies ist ein „Trojanisches Pferd“, das Putin der Ukraine „schenkt“

In der Ukraine ist kürzlich ein Skandal wegen des Projekts der Holocaust-Gedächtnisstätte Babyn Jar ausgebrochen. Es gab einen Brief ukrainischer Kulturschaffender gegen ihren künstlerischen Leiter, den russischen Filmregisseur Ilja Chrschanowski. In dem Brief heißt es, Chrschanowskis Methoden hätten „nichts damit zu tun, die Erinnerung an die Opfer des Holocaust zu ...

0 Kommentare

Jana Barinowa: „Memorialisierung und Marketing sollten nicht verwechselt werden. Gedenkstätte ist Tiefbohren“

In der Ukraine wird eine aktive Diskussion um das Holocaust-Gedenkzentrum „Babi Jar“ fortgesetzt, das Ende letzten Jahres das Team ausgewechselt hat. Der Aufsichtsrat, dem Menschenrechtsaktivisten, Politiker und Persönlichkeiten aus Religion und Kirche angehören, beschloss, im Zentrum die Position eines künstlerischen Leiters zu schaffen, auf die der russische Regisseur Ilja Chrschanowski ...

0 Kommentare

Worin besteht die Gefahr des Brandes in der Tschornobyl-Zone und was ist dagegen zu tun? Erklärungen einer Ökologin

Seit über einer Woche, seit dem 4. April, bekämpfen Feuerwehrleute Brände in der Zone von Tschornobyl [russ. Tschernobyl]. Nach offiziellen Angaben brennen Gras, Schilf und Unterholz. Rund 400 Personen und 100 Fahrzeuge sind an der Brandbekämpfung beteiligt. Wasser wird insbesondere von Hubschraubern abgeworfen. Vor dem Hintergrund einer weiteren ernsthaften Bedrohung ...

0 Kommentare

Botschafter Olexandr Schtscherba: „Die Menschen hatten nicht genug Geld, um zurückzukehren – andere Passagiere begannen, für sie zusammenzulegen. Das sind erstaunliche Dinge.“

Österreich ist eines der Länder, in denen unsere Mitbürger festsaßen, nachdem der Luftraum im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus gesperrt wurde. Die Mehrheit nicht aus eigener Schuld: Nachdem sie die entsprechende Meldung über den ukrainischen Luftraum erfahren hatten, stornierten Austrian Airlines und Lufthansa einfach ihre Flüge.

0 Kommentare

„Die Ukraine wird nie so werden, wie sie sich die Galizier vorstellen“ - Gespräch mit dem Kunstkurator und Diplomaten Jerzy Onuch

Anfang Oktober fand in Lwiw der großangelegte Kulturkongress „Übergang 1989“ statt, an dem anerkannte Künstler und Intellektuelle aus der Ukraine und dem Ausland teilnehmen. Ein wichtiger Gast des Kongresses ist der Künstler, Kurator moderner Kunst und Diplomat Jerzy Onuch, der früher das Polnische Institut in New York und dann in ...

0 Kommentare

Interview mit dem Historiker Jurij Woloschyn: „Die Kosaken waren keine Patrioten des russischen Staates“

Der renommierte Fachmann für die Geschichte des Hetmanats und für historische Demografie Professor Jurij Woloschyn von der Nationalen Pädagogischen Korolenko-Universität Poltawa veröffentlichte 2016 die Monografie „Kosaken und die Pospolita: Die Stadtgemeinde Poltawa in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts“. Als er in einem der Kapitel seiner Arbeit die Konflikte und ...

0 Kommentare

Ist in der Ukraine ein neues Tschernobyl möglich?

Heute sind in der Ukraine vier Atomkraftwerke in Betrieb – Saporoschschje [Saporischschja], Rowno [Riwne], Chmelnizkij [Chmelnyzkyj] und das Südukrainische. In Summe sind das 15 Kraftwerksblöcke. Zwölf von ihnen fielen uns als Erbe aus der UdSSR zu. Drei wurden in den 90ern und Nullern in Betrieb genommen. Kann sich in der ...

Nachrichten

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
22% / 22 Teilnehmer
Nein!
39% / 39 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
13% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
24% / 24 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 101
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)12 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)9 °C  Iwano-Frankiwsk9 °C  
Rachiw5 °C  Jassinja6 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)10 °C  
Luzk11 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj11 °C  Winnyzja11 °C  
Schytomyr9 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy12 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa9 °C  Sumy9 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)10 °C  Saporischschja (Saporoschje)9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk8 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol8 °C  Jalta9 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“