FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Drei Teilnehmer bei der Versteigerung des Odessaer Hafenwerks am nächsten Dienstag

0 Kommentare

Die Regierung Julia Timoschenko stellt die Pläne zur Privatisierung des Odessaer Hafenwerks (OHW) nicht zurück. Gestern verkündete der Parlamentsabgeordnete Andrej Portnow, welcher vom Kabinett zum ausführenden Leiter des Fonds für Staatseigentum (FSE) ernannt wurde, dass an dem Handel, der für den 20. Mai anberaumt wurde, drei Unternehmen teilnehmen werden. Wie dem “Kommersant-Ukraine“ bekannt wurde, geht die Rede von “Nitrofert” Dmitrij Firtaschs, der russischen “Akron” und der zur Gruppe “Privat” gehörenden “Dneproasot”. Die Unternehmen, welche bereit sind am Wettbewerb teilzunehmen, gehen ein Risiko in Verbindung mit dessen rechtlicher Unsicherheit ein, merken Experten an.

Die Offene Aktiengesellschaft “Odesskij Priportnyj Sawod” – steht an zweiter Stelle bei der Produktionsmenge von Ammoniak und Karbamid in der Ukraine nach dem Konzern “Stirol”. Bis zu 90% der Produktion werden exportiert. Der Reingewinn in 2007 betrug 308,83 Mio. Hrywnja (ca. 39,59 Mio. €). 99,5% der Aktien des OHW gehören dem Staat, die übrigen dem Management des Werks.

Der Parlamentsabgeordnete Andrej Portnow (Block Julia Timoschenko), vom Ministerialkabinett zum ausführenden Direktor des Fonds für Staatseigentum ernannt, teilte gestern mit, dass zum heutigen Tag drei Unternehmen die Qualifikationsauswahl durchlaufen haben und zur Teilnahme am Wettbewerb zur Privatisierung des OHW zugelassen sind. Insgesamt reichten, den Worten Portnows nach, vier Unternehmen ihre Bewerbung ein, doch die Kaution hinterlegten nur drei von ihnen. Er bekräftigte weiterhin, dass das Kabinett beabsichtigt den Wettbewerb am nächsten Dienstag durchzuführen, ungeachtet des Verbotes durch Präsident Wiktor Juschtschenko.

Am 11. Februar bestätigte die Regierung die Bedingungen für die Durchführung des Wettbewerbes zum Verkauf der Aktien des OHW. Am 20. Februar veröffentlichte der Fonds für Staatseigentum den Wettbewerb zum Verkauf von 99,52% der Aktien des OHW nach dem Auktionsprinzip. Der Startpreis für das Aktienpaket betrug 3 Mrd. Hrywnja (ca. 385 Mio. €). Mitte April widerrief Präsident Wiktor Juschtschenko per Erlass den Verkauf des OHW. Doch Premierministerin Julia Timoschenko erklärte, dass, ungeachtet des Präsidialerlasses, der Wettbewerb stattfinden wird (”Kommersant-Ukraine“ vom 18. April). Den Verkauf des Unternehmens aufhalten könnte der Rat für Nationale Sicherheit und Verteidigung (RNSV), doch bei der heutigen Sitzung des RNSV ist es nicht geplant Privatisierungsfragen zu betrachten.

Wie dem “Kommersant-Ukraine“ ein hochgestellter Informant in der Regierung erzählte, sind unter den Firmen, welche die Qualifikationsauswahl durchliefen, die “Nitrofert” von Dmitrij Firtasch, die russische “Akron” und die zur “Privat” Gruppe zählende “Dneproasot”. “Am Wettbewerb sollte ebenfalls die Yara International ASA teilnehmen, doch sie überwies die Kaution nicht. Aber Julia Wladimirowna (Timoschenko) hätte sie gern unter den Teilnehmern gesehen.”, sagte der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“. Beim Pressedienst der “Nitrofert” bestätigte man dem “Kommersant-Ukraine“ die Absicht an der Auktion teilzunehmen. Bei “Dneproasot” und “Akron” kommentierte man die Teilnahme nicht.

Ein Informant des “Kommersant-Ukraine“ in der Moskauer Vertretung der Yara International ASA bestätigte, dass das Unternehmen auf die Überweisung der Mittel für die Teilnahme am Wettbewerb verzichtet hat. “Die Teilnahme der Yara International am Wettbewerb zum Verkauf des OHW war nicht Abgestimmt mit dem Vorstand und den Aktionären des Unternehmens. Von Anfang an zeigten wir nur unser Interesse an diesem Objekt. Und momentan, die nichteindeutigen Rechtskollisionen einbeziehend, welche um den Verkauf des Werkes aufkamen, entschieden wir uns vollständig auf die Teilnahme am Handel zu verzichten.”, sagte der Gesprächstpartner des “Kommersant-Ukraine“. Den Worten des Analysten der Investmentfirma “Uralsib” Kirill Tschuiko nach, befinden sich unter den Aktionären der Yara International, das Ministerium für Handel und Industrie Norwegens, das Unternehmen Merril Lynch, die HSBC Bank PLC, Morgan Stanley und die Societe Generale. “Ich denke, dass die Teilnahme des Unternehmens an einem vom juristischen Standpunkt her nichteindeutigen Wettbewerb zu Ansprüchen von Seiten dieser Aktionäre und zu einem Skandal geführt hätte.”, sagt der Experte.

Der Meinung der Analystin der Investmentfirma “Renaissance Capital” Jekaterina Malofejewa nach, ist die Teilnehmerzahl, obgleich der Wettbewerb vor Gericht angefochten werden kann, ausreichend dafür, um den Wert des OHW auf bis zu 800 – 900 Mio. $ zu erhöhen. “Die Käufer werden am Wettbewerb teilnehmen, ohne Rücksicht auf möglich juristische Risiken, welche mit der hohen Attraktivität der Investition in Verbindung steht. Der Reingewinn des Werks beträgt 60 Mio. $ im Jahr und wegen diesen Geldes lohnt sich das Risiko. Sogar wenn das Unternehmen wieder verstaatlicht wird, erhält der Käufer sein Geld zurück.”, stimmt der Direktor des Internationalen Institutes für Privatisierung, Eigentum und Investitionen Alexander Rjabtschenko zu.

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 755

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-3 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-7 °C  Iwano-Frankiwsk-7 °C  
Rachiw-6 °C  Jassinja-7 °C  
Ternopil-7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-3 °C  
Luzk-8 °C  Riwne-7 °C  
Chmelnyzkyj-6 °C  Winnyzja-4 °C  
Schytomyr-5 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-3 °C  
Tscherkassy-2 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-2 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy-3 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson1 °C  Charkiw (Charkow)0 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk2 °C  
Luhansk (Lugansk)3 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol9 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“

„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“

„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“

„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“

„Der Tweet zu "Mirotworets" findet sich unter h_t_t_p_s_t_witter.com/vladis_shadow/status/1709269121966191003“

„Auf Twitter wird behauptet, dass Elon Musk auf eine Todesliste "Mirotworets" der Ukraine gesetzt wurde. Ich habe dementiert, dass es keine Todesliste der Ukraine "Mirotworets" gibt.“