OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Friedlicher CSD in Münchens Partnerstadt Kyjiw! Rund 2500 Teilnehmer*innen laufen beim KyivPride mit. Münchner Delegation an der Spitze

0 Kommentare

Der KyivPride am 18. Juni war wieder ein großer Erfolg. Dank großer Beteiligung der Community vor Ort, massiver Polizeipräsenz und internationaler Unterstützung verlief der CSD in Münchens Partnerstadt Kyjiw weitgehend ohne Zwischenfälle

München Kiew Queer

Kyjiw, 18. Juni 2017 – Länger, größer, bunter – Kyiws Christopher Street Day, der KyivPride, wächst und München war als Partnerstadt auch im sechsten Jahr wieder vorne mit dabei. Lydia Dietrich hat die Delegation im Namen Oberbürgermeisters Dieter Reiter erneut angeführt. 5000 Polizist*innen schützten die etwa 2500 Teilnehmer*innen, Lesben, Schwule, Bi*, Trans* und Inter* (LSBTI), die in diesem Jahr ganze 1,2 Kilometer Strecke durch die Innenstadt zurücklegten – knapp doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Der Marsch für Menschenrechte dauerte auch länger, fast eine Stunde. Und viel mehr Menschen nahmen daran teil. 2016 waren es um die Tausend.

„Es ist unglaublich, was sich in den sechs Jahren, die ich jetzt hier nach Kyjiw komme, verändert hat“, sagt Lydia Dietrich (Bündnis 90 / Die Grünen). „Mehr Leute aus der Community beteiligen sich, mehr Menschen überhaupt, die Kooperation mit Behörden und Polizei wird immer besser. Es geht voran. Trotzdem bleibt noch viel zu tun“, so Dietrich. Allen voran die Kyjiwer Stadtspitze fordert die Politikerin auf, endlich die Zeichen der Zeit zu erkennen. Tatsächlich kooperiert der Stadtrat seit zwei Jahren sehr gut mit den Organisator*innen des KyivPride; Bürgermeister Vitali Klitschko aber ist beim Pride-Marsch noch nicht mitgelaufen.

Große Pläne, wenig konkrete Schritte

Mit dem KyivPride haben die Organisator*innen in diesem Jahr unter dem Motto „Ein Land für alle“ für Gleichstellung sexueller Minderheiten geworben. Zwar gibt es in der Ukraine inzwischen ein Diskriminierungsverbot am Arbeitsplatz und eine deutlich humanere Gesetzgebung für Menschen in Transition. Erstens aber steht das Arbeitsrecht schon wieder zur Disposition und auch im Aktionsplan für Menschenrechte, den die Regierung bis 2020 umsetzen will, geht wenig voran. Darin sind u.a. gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften vorgesehen.

Die LSBTI-Community in der Ukraine will das ändern. Sie ist in den vergangenen Jahren immer sichtbarer, furchtloser geworden, inzwischen gibt es auch Prides in anderen Städten des Landes, außerdem ähnliche Formate anderer Organisationen wie das Equality Festival der NGO Insight aus Kyjiw und die Equality and Pride Days der NGO Liga in Mykolajiw. In diesem Jahr waren in Kyjiw erstmals Drag Queens dabei, sie sorgten auf ihrem Wagen – ebenfalls ein Novum – für Stimmung unter den Demonstrant*innen, feierten die Vielfalt, provozierten aber auch den Protest von Rechts.

Tiraden von rechts

Nationalisten versuchten, den Marsch zu blockieren. Statt die Rechten zu vertreiben, änderten die Veranstalter*innen kurzerhand die Route und liefen um die 300 Blockierer herum. Vereinzelt kam es zu Störaktionen von Pride-Gegner*innen. Die ukrainisch-orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats hatte vor dem Pride die Gläubigen dazu aufgerufen, dafür zu beten, dass der Marsch verboten wird. Alle anderen Kirchen hatten sich nicht zum Pride geäußert. Im Nachgang gab es Übergriffe auf Aktivist*innen aus dem Im- und Ausland; fünf Leute wurden leicht verletzt.

Freilich war auch die Unterstützung aus dem Ausland in diesem Jahr groß, Delegationen waren aus allen europäischen Ländern und Kanada gekommen, Amnesty International war präsent, vom Europaparlament Rebecca Harms. Aus München waren aus der Community 14 Aktivist*innen angereist, darunter Vertreter*innen der Gruppe Munich Kyiv Queer, die 2012 eine Szenekooperation zwischen Kyjiw und München aufgebaut hat und sich seitdem mit deutsch-ukrainischen Projekten das ganze Jahr über für Menschen- und LSBTI-Rechte einsetzt. Der CSD München und der KyivPride sind eine eigene Partnerschaft eingegangen, die Munich Kyiv Queer begleitet.

Der CSD wird in München seit 1980 gefeiert. Mehrere Zehntausend Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*-Menschen und Intersexuelle gehen Jahr für Jahr auf die Straße, um unter wechselndem Motto Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung einzufordern. Gesellschafter der CSD München GmbH sind das Lesbenzentrum LeTRa, die Münchner Aids-Hilfe, die Wähler*inneninitiative Rosa Liste und das Münchner Schwulenzentrum Sub. Das CSD-Motto in diesem Jahr lautet „Gleiche Rechte. Gegen Rechts“. Die Münchner Community macht damit unter anderem auf den wachsenden Rechtspopulismus in Deutschland aufmerksam. Außerdem setzt sie sich kurz vor der Bundestagswahl für die vollständige rechtliche Gleichstellung ein, unter anderem mit der „Ehe für alle“.

Kontakt:
Conrad Breyer
Koordinator KyivPride
00491701859705
conrad@csdmuenchen.de

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
20% / 22 Teilnehmer
Nein!
41% / 45 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
12% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 26 Teilnehmer
Weiß nicht ...
5% / 5 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 111
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)15 °C  Ushhorod14 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw9 °C  Jassinja10 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)13 °C  
Luzk13 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj12 °C  Winnyzja14 °C  
Schytomyr12 °C  Tschernihiw (Tschernigow)14 °C  
Tscherkassy11 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)12 °C  
Poltawa9 °C  Sumy11 °C  
Odessa15 °C  Mykolajiw (Nikolajew)14 °C  
Cherson15 °C  Charkiw (Charkow)11 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)13 °C  Saporischschja (Saporoschje)15 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)13 °C  Donezk14 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol14 °C  
Sewastopol15 °C  Jalta14 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“