Während er um seine eigene Machterhaltung kämpft, bestimmt Wiktor Janukowitsch die geopolitische Wahl der Ukraine. Zu dieser Schlussfolgerung könnte man gelangen, wenn man das Simultanspiel des Hausherrn der Bankowaja auf den russischen, europäischen, amerikanischen und chinesischen Spieltischen beobachtet. Darüber hinaus findet das für Janukowitsch außerordentlich wichtige Spiel auf dem innenpolitischen Spieltisch statt, in dessen Zusammenhang die Rufe „Hau ab“ laut Umfragen immer deutlicher werden. Eine ernsthafte Auseinandersetzung über die Positionen auf den Spieltischen folgt allerdings in einer der nächsten Ausgaben. Im Interesse Janukowitschs sollten die Spielergebnisse so lang wie möglich Richtung Remis hinausgezögert werden. Jedoch können sämtliche Pläne nach einer offensichtlichen Niederlage in einer einzigen der Partien zusammenstürzen. Deshalb sprechen wir heute über das Treffen mit dem Premierminister der Russischen Föderation, Wladimir Putin.
Der Hausherr Russlands kommt der Ukraine wegen nach Kiew. Im Vorfeld der Gespräche waren sich Putin und Medwedew einig: bedeutende Zugeständnisse bezüglich des Gaspreises (der sich unter Berücksichtigung der MwSt und des Transports in die weitesten Winkel der Ukraine im dritten Quartal bereits der Fünfhundert-Dollar-Marke annäherte) sind nur dann möglich, wenn die Ukraine der Zollunion beitritt. Wiktor Janukowitsch ist hierzu nicht bereit – das glänzende Livree des Pförtners blendet ihn nicht. Deshalb wird die Partie am Samstag höchstwahrscheinlich vertagt. Dennoch existieren Spielvarianten.
Die erste Variante. Die Ukraine wird anbieten, den zähen Prozess zur Bildung einer Freihandelszone im Rahmen der GUS zu vertiefen. Der letzte Versuch diesem Vorhaben Leben einzuhauchen, der durch die Anwesenheit Nikolajs Asarows in Minsk geweiht wurde, konnte dem Projekt keinen frischen Wind verleihen. Nichtsdestotrotz wurde das nächste Treffen für September festgesetzt. Laut Berechnungen von Ökonomen, die zum Arbeitskreis gehören, der auf Anordnung des Präsidenten und unter der Betreuung des Vizepremiers sämtliche Möglichkeiten des Zusammenlebens von Wölfen und Schafen analysiert, wird eine Freihandelszone der Ukraine keine nennenswerten wirtschaftlichen Vorteile verschaffen. Im Falle des Einverständnisses des Kremls könnte ein annehmbarer Kompromiss darin bestehen, Vereinbarungen über eine Reihe konkreter „Annexionen und Auflagen“ zu tarnen, die den russischen Premierminister vorübergehend zufrieden stellen sollen.
Die zweite Variante, die die etablierte Bezeichnung „3+1“ erhält. Hierbei geht es nicht um die Schaffung einer Freihandelszone mit der amorphen GUS, sondern einer sehr konkreten Zollunion, zu der, bekanntermaßen, Russland, Weißrussland und Kasachstan gehören sollen. Das FTA (Free Trade Agreement) inklusive einer Zollunion sieht die Mitgliedschaft der Ukraine nicht vor, erlaubt jedoch sektorielle Lösungen zu beiderseitigem Vorteil, ermöglicht eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit bei einer Reihe von Projekten. „3+1“ erscheint aus Sicht der ukrainischen Gesprächspartner nicht nur als adäquateste Variante, weil sie der Ukraine ökonomisch merklich zum Vorteil gereicht. Es existiert noch ein weiterer Grund. Im vorangegangenen Jahr hat die Führung Russlands den Beginn der Gespräche mit der EU über die Schaffung einer Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und der Zollunion initiiert. Der Vorschlag hat allerdings kein engagiertes Echo hervorgerufen. Sollte die Ukraine in der Lage sein, zuerst die Schaffung einer FTA mit der Zollunion zu realisieren und zusätzlich im Herbst diesen Jahres ein FTA mit Brüssel unterschreiben zu können, könnte die Ukraine, gemäß der Meinung der Bankowaja, mit der Zeit in der Lage sein, als Katalysator im Prozess der Bildung einer Freihandelszone zwischen der EU und der Zollunion zu fungieren. Die Optimisten, die Wiktor Janukowitsch im Simultanspiel trainieren, halten eine vergleichbare Idee für realistisch. Die Pessimisten denken, die Augen verdrehend: der Eine schuftet, der Andere pfuscht ins Handwerk.
Allerdings lohnt sich ein derart weiter Blick in die Zukunft kaum, wenn man sich ins Gedächtnis ruft, dass die Variante „3+1“ aus politischen und ideologischen Gesichtspunkten bis zu diesem Zeitpunkt nicht das Gefallen Wladimir Putins gefunden hat.
Die dritte Variante hat die Bezeichnung „Null“ bekommen. Wenn sie sich über nichts einigen können: weder über die Herabsetzung des Koeffizienten in der Formel zur Gaspreisbildung, was, nebenbei bemerkt, Dimitri Medwedew gemäß den Worten des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch während der Unterzeichnung des Charkower Abkommens versprochen hatte; noch über die Beziehungen der Ukraine zur Zollunion; noch über die Beilegung des Wirtschaftskriegs, welcher, sollte er in eine wirksame Phase eintreten, der Wirtschaft beider Länder ernstliche wirtschaftliche Einbußen zufügen könnte, allein auf der ukrainischen Seite wird der Verlust von den Analysten der Bankowaja auf 5-6% des BIPs in anderthalb Jahren geschätzt; noch über eben jene punktuellen Annexionen und Auflagen, die Janukowitsch im Falle seiner Zustimmung unweigerlich an den Rand der Kapitulation bringen. Worum wird es konkret gehen? Darüber kann die ukrainische Seite lediglich spekulieren. Wladimir Putin wird selbstverständlich nicht mit der Lampe ins Gesicht leuchten, aber die praktischen Fähigkeiten, die er in jungen Jahren erworben hatte, wendet der russische Premierminister auch in Verhandlungen an, indem er seinem Gegenüber mit einer Frage verblüfft, die eine unverzügliche Antwort fordert. Es gibt viele mögliche Fragen: sowohl zum Boden, wie zum Maschinenbau, zur Krementschuger Erdölraffinerie, oder im Einzelnen zu „Juschmasch“.
Aber freilich könnte es in erster Linie auch um eine Rohrleitung gehen. Die Ukraine hat, bekanntlich zumindest öffentlich, die Bemühungen zur Bildung eines trilateralen Gemeinschaftsunternehmens unterstützt, zu welchem außer Russland auch die europäische Seite gehören sollte. Allerdings klangen die Einladungen der Einen an die Europäer unaufrichtig, zum Anderen wollten die Europäer Fragen der Energieversorgungssicherheit nicht zur Kenntnis nehmen, dann hat Russland diese Reaktion in Berlin, Paris, Rom und Brüssel gefördert. Aber Begeisterung hat die in die praktische Phase gehende Frage der Bildung eines Joint Ventures zur Verwaltung und Modernisierung des ukrainischen Pipelinesystems in der EU bisher nicht hervorgerufen. Dieser Umstand wird in der Bankowaja beklagt, die alle Für und Wider einer Bildung eines bilateralen Joint Ventures abwägt, das de jure eine Fusion von NAK und Gazprom zwar nicht vorsieht, aber de facto zu einer Dominanz der Interessen von Gazprom führen würde. Die Affaire um UkrGasEnergo, das zu 50-50 kontrolliert werden sollte, sich real aber in der Hand Gazproms und nahestehender Geschäftsleuten befindet, ist ein Paradebeispiel.
Übrigens, von all dem weiß Wiktor Fjodorowitsch (Janukowitsch) selbst nicht nur vom Hörensagen. Versteht er aber auch, dass eine Niederlage im Spiel gegen Putin den simultanen Partien auf anderen Spieltischen den Sinn entzieht – für die Ukraine wird jedoch fortan Wladimir Wladimirowitsch (Putin) spielen.
23. Juni 2011 // Julia Mostowaja
Quelle: Serkalo Nedeli
Forumsdiskussionen
Bawankar in Berichte und Reisetipps • Re: Grenzübergang Ukraine / Rumänien (RO)
„Hallo Markus, mit einem deutschen Pass kannst du grundsätzlich auch kleinere Grenzübergänge nutzen, allerdings sind nicht alle für den Personenverkehr oder Fahrräder geöffnet. Die Übergänge Ruska–Ulma...“
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Zollerklärung (private Sendung)
„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Danke euch“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“