OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Kolomojskij erwirbt 49% von "1+1"

0 Kommentare

Der Teilhaber der Privatbank, Igor Kolomojskij, kaufte 49% des Fernsehsenders “Studija 1+1”. Im Austausch erhielt die Mediengesellschaft Central European Media Enterprises (CME) 100 Mio. $ und den unter der Kontrolle des Geschäftsmanns stehenden Fernsehsender TET. Ein Jahr nach Abschluss des Geschäftes kann die CME an Kolomojskij weitere 51% der ukrainischen Aktiva für 300 Mio. $ verkaufen.

In der Nacht zum Freitag verkündete die CME die Unterzeichnung eines Vertrages mit der Alstrom Business Corp. dessen Begünstigter Igor Kolomojskij ist. Gemäß dem Vertrag überträgt die CME ihre ukrainischen Aktiva – die Fernsehsender “1+1” und “Kino” – in die Bilanz ihrer 100-prozentigen Tochter CME Cyprus. Danach erhält Kolomojskij im Verlaufe einer Kapitalerhöhung 49% der CME Cyprus im Austausch für 100 Mio. $ und den unter der Kontrolle des Geschäftsmanns stehenden Fernsehsender TET. Die CME behält dabei 51% am ukrainischen Geschäft, doch hat das Unternehmen eine Option auf den Verkauf ihres Anteils für 300 Mio. $ an Igor Kolomojskij im Verlaufe eines Jahres nach Geschäftsabschluss. Dem Geschäft müssen noch die Kartellorgane zustimmen und die CME rechnet damit, dass es im III. Quartal abgeschlossen sein wird. Die eingenommenen 100 Mio. $ gehen in die Entwicklung aller drei Sender.

Den Kauf des Senders bezeichnet Kolomojskij als Geschäftsinvestition. “Wir stellen dem Management die Aufgabe zum Marktführer auf dem ukrainischen Fernsehmarkt zu werden”, verkündete er in einem Interview mit der Agentur “Interfax-Ukraina”. Derzeit steht “1+1” auf dem vierten Platz unter den Fernsehsendern mit einem Zuschaueranteil von 8,19% (Daten der Gfk Ukraine; Auditorium Zuschauer über 18 Jahre), wo er noch im Jahre 2008 den zweiten Platz belegte (16,18% Anteil). “Mit dem Erscheinen des Senders TET in der Gruppe werden wir mehr Möglichkeiten haben mit der ‘Intergruppe’ und den Kanälen Wiktor Pintschuks zu konkurrieren”, sagt der Generaldirektor von “1+1”, Alexander Tkatschenko. TET belegt derzeit den neunten Platz unter den Fernsehsendern mit einem Anteil von 1,92%. Dessen Erlös betrug im Jahr 2008 etwa 12 Mio. $, bei “1+1” – 96,7 Mio. $, “Kino” – 2,7 Mio. $ teilte die CME mit.

Mit dem Eintritt Igor Kolomojskijs “werden sich die politischen Sendungen verstärken”, bekräftigt ein Informant des “Kommersant-Ukraine”, der mit den Plänen des Unternehmers vertraut ist. “Wir sind interessiert an Investitionen in neue Produkte, einschließlich einer politischen Talk-Show, die zu einer Alternative zu ‘Schuster Live’ und ‘Swoboda’ wird. In der Wahlkampfzeit ist das aktuell”, betont der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine”. Doch Einfluss auf die redaktionelle Politik des Senders wird es von Seiten des Aktionärs nicht geben, versicherte Tkatschenko. Er erinnerte daran, dass die strategischen Entscheidungen beim Unternehmen vom Aufsichtsrat gefällt werden. In diesen sind drei Personen von der CME, Kolomojskij und einer seiner Vertreter. Den Worten eines Informanten des “Kommersant-Ukraine” in der “Privat” Gruppe, könnte dies der Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der Privatbank, Timur Nowikow, werden. Die Entscheidungen im Aufsichtsrat werden von einer einfachen Mehrheit gefällt.

Igor Kolomojskij schaut bereits seit langem auf “1+1”. Vor einigen Jahren einigte er sich mit den Gründern des Senders – den Cousins Alexander Rodnjanskij und Boris Fuksman – auf den Kauf von Anteilen von “1+1”. Doch diese zogen es vor 60% des Senders an die CME zu verkaufen. Im Ergebnis stritt sich Kolomojskij seit 2005 mit den Teilhabern von “1+1” vor Gericht. Im August 2007 kaufte der Geschäftsmann für 110 Mio. $ etwa 3% der Aktien der CME und trat in deren Vorstand ein. Und im Februar 2008 verkündete die CME den Aufkauf der restlichen 30% von “1+1” von Rodnjanskij und Fuksman für 219,6 Mio. $, von denen die Gründer des Senders lediglich 79,6 Mio. $ erhielten. Die übrigen 140 Mio. $ waren für Igor Kolomojskij als Kompensation für die nicht verkaufte Option auf den Kauf des Anteils von “1+1”. Im Oktober 2008 kaufte die CME für 109,1 Mio. $ von Alexander Rodnjanskij und Boris Fuksman die letzten 10%. Kolomojskij gehörten im April diesen Jahres etwa 4% der CME.

Um “1+1” bewarb sich ebenfalls die russische Holding “Prof-Media”, die der CME vorschlug das Kontrollpaket aufzukaufen, den gesamten Sender unter Einbeziehung der Schulden mit 400 Mio. $ bewertend (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine” vom 2. Juli). “1+1” zu kaufen bereit war auch einer der Gründer des Senders, Boris Fuksman. “Soweit ich weiß, wollte das russische Unternehmen ein Mehrheitspaket erwerben und ich war interessiert am Kauf der gesamten Gruppe”, betonte Fuksman. “Für CME war der Vorschlag Kolomojskijs, bei dem sie 51% behalten, vorteilhafter”.

Seiner Meinung nach, wird der Erfolg von “1+1” von den Ausgaben des Unternehmens für Content und das Team abhängen, welches zum Sender kommt. “Fernsehen, das sind vor allem Menschen, ein bedeutender Teil der erfahrenen Mitarbeit bei ’1+1’ wurde entlassen”, betont Boris Fuksman. Nach Ernennung von Alexander Tkatschenko zum Generaldirektor von “1+1” verließen solche Moderatoren wie Alla Masur, Ljudmila Dobrowolskaja, Oles Tereschtschenko und Anna Besulik den Sender.

Irina Mironowa, Oleg Gawrisch, Sergej Sobolew

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 872

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
21% / 22 Teilnehmer
Nein!
40% / 42 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
13% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 24 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 104
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod22 °C  
Lwiw (Lemberg)22 °C  Iwano-Frankiwsk23 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil23 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)25 °C  
Luzk21 °C  Riwne23 °C  
Chmelnyzkyj23 °C  Winnyzja23 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)19 °C  
Tscherkassy20 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)20 °C  
Poltawa17 °C  Sumy17 °C  
Odessa16 °C  Mykolajiw (Nikolajew)18 °C  
Cherson19 °C  Charkiw (Charkow)17 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)19 °C  Saporischschja (Saporoschje)18 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk17 °C  
Luhansk (Lugansk)17 °C  Simferopol17 °C  
Sewastopol16 °C  Jalta15 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“