Beim Einzelhandel haben schwere Zeiten eingesetzt. Die Käufer begannen ihre Ausgaben einzuschränken und die scharfe Abwertung der Hrywnja macht die Zahlungen für bestehende Kredite und die Anwerbung neuer zu einer schwierigeren Aufgabe. Den Ketten bleibt nichts übrig, als die Arbeitsbedingungen mit den Lieferanten zu ändern und ebenfalls das Produktsortiment in den Regalen durchzuschauen. Im Resultat haben die Käufer bereits Ende letzten Jahres das Fehlen gewohnter Waren bemerkt. Und das ist nur der Anfang, betonen Marktteilnehmer.
Verbrauchereinschränkung
“Die Konsumentennachfrage in der Ukraine hat sich in den letzten zwei Monaten um etwa ein Drittel verringert”, sagt der Direktor der Consultingfirma AAA, Sergej Naliwka. “Der Hauptrückgang bei der Konsumentaktivität lässt sich in den Industriestädten im Osten der Ukraine beobachten, die bis vor kurzem noch die Verkäufe anführten”, sagt der Vorsitzende des Aufsichtsrates des Unternehmens “Furshet/Furschet”, Igor Balenko. “In unserer Kette hat sich die Zahl der Kassenzettel von Dezember bis Januar um 10% im Vergleich mit der analogen Periode des letzten Jahres verringert, obgleich sich die mittlere Rechnung nicht verändert hat”, sagt der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Holding “Pakko”, Wladimir Mikulitsch.
Der Nachfragerückgang ist das Resultat der allgemeinen Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation im Lande. Die Finanzkrise zwingt die Unternehmen dazu ihre Tätigkeit zu optimieren. Im Ergebnis finden sich mehr und mehr Menschen in der Ukraine auf der Straße wieder. Sogar den Angaben des Staatlichen Statistikamtes nach, welches nicht alle zählt, die ihre Arbeit verlieren. So stieg in den letzten zwei Monaten des letzten Jahres die Zahl der Arbeitslosen um fast 60% – auf 844,9 tausend Menschen. “Den Leuten wird das Gehalt gekürzt, viele blieben ohne Arbeit, wie sich die Situation weiter entwickeln wird, weiß niemand. Daher beginnen die Leute zu sparen”, sagt Naliwka.
Das Geld reicht nicht für alle
Die Situation wird durch Probleme mit der Kreditfinanzierung verkompliziert. “Banken geben keine neuen Kredite aus, sie fordern die Rückzahlung der bestehenden Schulden und zusätzlich erhöhen sie die Zinsen. Der Einzelhandel kann sich nicht allein mit den Umsatzmitteln entwickeln”, sagt Wladimir Mikulitsch. “Die Ketten expandieren bereits nicht mehr, da aus den Umlaufmitteln die Schulden bedient werden müssen”. Seinen Worten nach, betrugen die Kreditzinsen in Hrywnja bis zu Beginn der Krise 16-18%, jetzt liegen sie bei 26-30%.
Noch schlechter ist die Situation bei den Dollarkrediten – der offizielle Kurs der Hrywnja fiel seit 1. September des letzten Jahres fast um 60%. “Die Mehrzahl der Einzelhändler hat Kredite in Dollar aufgenommen, was bei einer Abwertung der Hrywnja zu zusätzlichen Ausgaben führt. Beispielsweise, betrugen die Verluste eines der größten Einzelhändler in Verbindung mit der Instabilität des Dollarkurses 75 Mio. Grynwja”, erzählt der Generaldirektor der Ukrainischen Handelsassoziation, Igor Kischko. “In Hrywnja ist unser Umsatz nicht gefallen, doch, wenn wir dies zum aktuellen Kurs für die Bedienung von Krediten in Dollar umtauschen, dann ist dies eine gänzlich andere Zahl”, sagt Balenko. “Im Mittleren betrug die Rentabilität der Branche bis zum Beginn der Krise bis zu 2%, heute verringerte sie sich auf 0,5-1%”, fügt er hinzu.
Das Defizit an Kreditmitteln bei den Einzelhändlern führt zu einer Verlängerung der Abrechnungsfrist mit den Lieferanten. “Unser Unternehmen ist zur Bezahlung der Ware sofort nach dem Umsatz übergegangen, um keine Schulden bei den Lieferanten zu haben”, sagt Igor Balenko. Bei den anderen vom “Kommersant-Ukraine“ befragten Ketten zog man es vor nicht über Änderungen in der Arbeit mit den Lieferanten zu reden. Der Generaldirektor des Unternehmens “Ukrainskij Retail” (Kette “Brusnyzja”), Alexej Gessen, merkt lediglich an: “Als nach dem Rückgang der Verkaufsmengen zeitweilige Stockungen bei der Zahlung mit einigen Lieferanten aufkamen, wurde mir die Position der Lieferanten klarer, welche die Lieferungen fortsetzten, auf sich kleinere zusätzliche Risiken nehmend, was es ihnen erlaubte ihren Marktanteil auszuweiten”.
Derweil sagen die Lieferanten, dass es schwieriger wurde mit den Ketten zu reden. “In erster Linie werden Waren mit hoher Umsatzgeschwindigkeit bezahlt, beispielsweise Milch. Und bei langsam umsetzbaren wird die Zahlung aufgeschoben”, sagt ein Vertreter eines fleischverarbeitenden Unternehmens, der anonym bleiben möchte. Seinen Worten nach, wird der Hersteller in diesem Fall entweder die Liefermenge verringern oder zeitweilig die Lieferung unterbrechen.
“Übrigens befinden sich die Hersteller und die Ketten derzeit in der gleichen Situation, verständlich, dass die Ausweitung bereits bestehender Stundungen bei Zahlungen ein notgedrungener Schritt ist”, sagt der Vorstandsvorsitzende der “Ukrainskaja Wostotschnaja Rybnaja Kompanija/Ostukrainische Fischfirma”, Oleg Luschtschik. “Wir versuchen ihnen entgegenzukommen: falls man gemäß dem Gesetz vorgeht, dann verliert man einen Teil des Absatzmarktes”, fügt der Vertreter der fleischverarbeitenden Firma hinzu. “Wie auch der Großteil der Importunternehmen, versuchen wir beispielsweise mit den Verarbeitern zur Bezahlung gemäß den Tatsachen überzugehen.”, sagt einer der Mitarbeiter eines Importeurs für Meeresfrüchte, der anonym bleiben wollte. “Doch mit den Ketten reden wir über eine Verkürzung des Zahlungsaufschubes von 60-90 Tagen auf 20-30 Tage. Mit der alten Stundung zu arbeiten ist bereits nicht mehr rentabel, wenn der Kurs innerhalb eines Tages sich um wenigstens 30 Kopeken ändern kann”. ??“Den Worten von Oleg Luschtschik nach, arbeitet die Hälfte der Importfirmen bei Meeresfrüchten im Minus.
Die Waren verlassen die Regale
Die Probleme mit der Nachfrage und der Liquidität führen zu spürbaren Änderungen im Warensortiment in den Regalen. Die Leute gehen vorsichtiger an Einkäufe heran – wenn sie vorher auf Vorrat gekauft haben, dann haben sie derzeit angefangen nur noch das Notwendigste zu kaufen, sagt Wladimir Mikulitsch. Das führt zu einer Verringerung der Verkaufsmengen bei Waren des mittleren und des Premiumsegmentes. “Der Umsatz unserer Ketten hat sich nicht verringert, doch verringerte sich die Gewinnspanne, was von einem Wechsel der Konsumentennachfrage von Produkten des Premiumsegementes zu Waren niedrigerer Preisklassen spricht”, sagt der Generaldirektor der ATB Gesellschaft, Boris Markow. “Aufgrund der Risiken, die mit der Änderung des Dollarkurses in Verbindung stehen, verringerte sich die Menge der Käufe der Mehrzahl der Waren um ein Drittel bis zur Hälfte. Wir können uns bereits nicht mehr erlauben Waren auf Vorrat zu kaufen”, sagt der Vorstandsvorsitzende der “Ukrainskaja Wostotschnaja Rybnaja Kompanija”, Oleg Luschtschik.
Ein bedeutender Verkaufsrückgang geht auf Waren aus Importproduktion zurück. “Importeure fordern in vielen Fällen Vorkasse für Waren oder verkaufen diese einfach nicht, da es lukrativer ist die Waren in den Lagern zu lassen”, sagt Igor Balenko. “Im Januar fiel, beispielsweise, das Verkaufsvolumen bei Meeresfrüchten und Fischen im Ganzen um 40% im Vergleich zur analogen Periode des vergangenen Jahres”, sagt die Präsidentin des Importunternehmens “Skandinawija”, Jelena Jekimenko. Unter diesen Bedingungen ist es für die Einzelhändler praktisch nicht lukrativ Importwaren einzukaufen.
Und einige Waren gelangen nicht in die Regale aufgrund dessen, dass deren Herstellung fürderhin nicht mehr einträglich ist. Den Worten eines Informanten des “Kommersant-Ukraine“ in einem dieser Unternehmen zur Verarbeitung von Fleisch, in Verbindung mit der Verringerung der Einkünfte der Bevölkerung überarbeiten die Hersteller ihre Sortimente zum Nutzen von liquideren Warengruppen. “Manchmal weigern sich die Produzenten einfach den Auftrag auszuführen, da die Ausgaben für die Logistik teurer kommen”, fügt er hinzu. “Seit Oktober haben die mittleren und kleinen Hersteller von Fleischprodukten ihre Herstellung um 50-70% verringert, bei großen Produzenten ist dieser Wert etwas niedriger. Alles die dies wirkt auf die Verringerung der Sortimentreihen in den Regalen der Geschäfte”.
Die Branche vergisst das Alte und Gute
Die Situation bringt ernsthafte Änderungen in die weiteren Pläne der Unternehmen. Falls bis zu Krise alle an die geografische Expansion gebunden waren, dann schalten die Ketten unter Krisenbedingungen auf die Stärkung ihrer Positionen auf den bereits erkämpften Märkten um, sagt der Direktor des Forschungsunternehmens RetailStudio, Michail Grischtschenko. Beispielsweise hat die “Pakko” Holding 20 Geschäftein Charkow zum Verkauf gestellt. “Diese Strategie erlaubt es die Stärke der Geschäfte zu festigen und ebenfalls die Loyalität der Einkäufer auf dem ‘Heimat’-Markt zu stärken”, erläuterte Grischtschenko. Die Krise aktivierte den Prozess der Geschäftsschließungen. Den Angaben von RetailStudio nach, verkündeten im letzten Jahr die Schließung dreier Geschäfte “Welika Kischenja”, “Pakko” und von ein bis zwie “ATB-Market”. Die Unternehmen kürzten ihr Personal um 20-30% und revidierten ihre Reklamebudets.
Das Fehlen der Finanzen für eine Entwicklung konfrontiert die Unternehmen mit der Arbeit an der Erhöhung der Effizienz der Ketten und der Qualität der Bedienung. Lieferanten und Hersteller werden alternative Absatzmärkte suchen. “30% der Waren, die über die Ketten abgesetzt wurden, haben unsere Partner auf die Eröffnung von Märkten verwandt”, sagt Jelena Jekimenko von “Skandinawija”.
“Falls der Staat keine Schritte zur Hilfe für den Einzelhandelssektor der Wirtschaft unternimmt, dann werden wir wahrscheinlich leere Regale in den Geschäften beobachten können”, konstatiert Igor Balenko. “Im Endeffekt hängt alles von den Banken ab. Wenn die Zeit der Schuldenzahlung kommt, dann wird der Einzelhändler alles Geld für die Tilgung des Kredites aufwenden – infolge dessen können zeitweise Waren in den Regalen fehlen”, fügt er hinzu. “Falls die wirtschaftliche Situation im Lande sich nicht ändert, dann werden sich bis Frühlingsmitte in den Geschäften mit einer mittleren Fläche von 400 m² die Sortimentreihen von 5-6.000 Einzelwaren auf 3-3.500 verringern. Die Importware verschwindet, kleinere lokale Hersteller können sich existierende Zahlungsaufschübe nicht erlauben”, sagt Wladimir Mikulitsch.
Weronika Gawriljuk
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“
musicus in Hilfe und Rat • Re: Ukrainischer Zolltarif für DHL-Pakete aus Deutschland
„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Die Ukrainer erhalten F-16-Kampfjets – ihre Probleme an der Front löst das auf absehbare Zeit nicht
„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das war genauso ironisch gemeint!“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“
Bernd D-UA in Wirtschaft • Re: Getreidetransporte: Wie die Donau zur wichtigen Exportroute der Ukraine wurde
„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“
Frank in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“
Frank in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“