Die aktive Phase des Kampfes um das Mariupoler Iljitsch-Metallkombinat (MMK) wurde so lange erwartet, dass sie, wie es scheint, alle überrumpelte.
Obendrein klammerten sich anstelle der erwarteten mächtigen Strukturen von Rinat Achmetow und Igor Kolomojskij, die seit langem gierig auf diese Fabrik schauten, die Gruppe der unklaren zypriotischen Offshorefirmen, die von den ehemaligen Leitern der Strukturen Wadim Nowinskijs und Oleg Deripaskas geleitet werden, an die Trophäe.
Und hinter ihrem Rücken brachte das Kombinat die Figur des stark abgemagerten Michail Brodskij ans Licht.
Das Kombinat befindet sich in einem Zustand des „pustest du es an, so fällt es um“. Dass, der „Iljitsch-Bojko Sozialismus“ aus allen Nähten platzt, war noch vor der Krise klar. Die Fabrik hat einen Haufen von nicht dem Profil entsprechenden Strukturen angesammelt und die Angestelltenzahl mit den Agrarwerken überstieg 90.000 Personen. Sogar in der Fabrik selbst beläuft diese Zahl sich derzeit auf 47.000. was dreimal mehr ist, als im benachbarten und derzeit mehr Metall produzierenden „Asowstal“.
Im Ergebnis blieben im Werk, sogar nach den letztjährigen Entlassungen, nicht wenige Menschen, für die es einfach keine Arbeit gibt. Vor dem Hintergrund der äußerst schwierigen Situation bei den Bestellungen gibt es auch kein Geld für die Auszahlungen des normalen Gehalts.
Eben am Vorabend der Attacke hat das Management sich trotzdem ein Herz gefasst und erstmalig davon erzählt, dass es ewig so nicht weitergehen kann und das „man plant im Bestand des Unternehmens weniger als 20.000 Menschen zu belassen … die Restlichen sind von einer Reorganisation betroffen“.
Jetzt wurde diese Erklärung schnell zum „Unsinn“ erklärt, doch was mit dem Werk getan werden soll, weiß niemand. Das Problem muss unter jedem Management und bei jeder Entwicklung der Ereignisse gelöst werden. Zur gleichen Zeit sind Massenentlassungen am wenigsten für die Stadt notwendig. Es ist eine Übergangperiode erforderlich und je länger sie dauert, um so besser.
Im Übrigen sieht es sehr danach aus, dass dieses Problem bereits von der neuen Führung gelöst werden muss. Das Werk wurde mit einer hohen Wahrscheinlichkeit bereits verkauft.
Am Mittwoch, den 26. Mai, fand eine Pressekonferenz der Vertreter zweier vorher niemandem bekannten Offshorefirmen statt. Deren Leiter sind einem engen Kreis bereits bekannt – das sind Boris Podolskij (hob sich hervor im Kampf um den Chersoner Hafen, derzeit vertritt er die zypriotische Formigos Holdings Ltd.) und Ilja Gorn (Vertreter der Revain Ltd., kämpfte seinerzeit bereits um das Schwarzmeer Schiffbauwerk). Vom Direktorenposten wurde er im letzten Jahr mit einem kleinen Skandal entfernt.
Den Journalisten wurde folgende Version verlautbart. Beide Unternehmen vertreten „eine große russische finanzindustrielle Gruppe, welche das Unternehmen vom Vorstandsvorsitzenden des MMK, Wladimir Bojko, gekauft hat“. Welche Gruppe dies ist, wurde nicht gesagt, doch versprach man dies innerhalb von zwei bis drei Wochen zu sagen. Der Version von Podolskij nach „hat vor einem Jahr das (russische) Unternehmen, welches wir vertreten, 100% der Aktien von ‘Iljitsch-Stal’ gekauft, welches ihrerseits 90,4% des Kombinates besitzt … In den Verträgen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer wurde ein Jahr für die Nichtverkündung des Geschäfts zugrunde gelegt“.
Für ihr Erscheinen vor der Presse wählten die Vertreter einen äußerst menschenfreundlichen Anlass – „ es tauchte eine Information über die Pläne der Leitung des MMK im. Iljitscha auf, das Arbeitskollektiv auf 30.000 Personen zu verringern“.
Der zweite (Grund) war mehr geerdet und offensichtlich der hauptsächliche – „das Verhalten von Wladimir Semjonowitsch (Bojko) als Verkäufer der Aktien des Kombinats ist unkorrekt. Von ihnen wurde die Prozeduren nicht vollständig erfüllt, die mit den Unternehmensrechten verbunden sind. Uns wurde keine Möglichkeit gegeben am Managementprozess des Unternehmens teilzunehmen. In Verbindung damit trafen wir die Entscheidung uns als Käufer zu erkennen zu geben, damit fernerhin im rechtlichen Bereich die Handlungen vollzogen werden, die unmittelbar auf die Kombinatsleitung ausgerichtet sind“. Die Handlungen selbst wurden dabei nicht konkretisiert.
Im Übrigen ist bereits bekannt, dass es einen Beschluss des Komsomolsker Kreisgerichts der Stadt Cherson und des Chersoner Berufungsgerichts gibt, Gorn an die Leitung des Schlüsselaktionärs des Metallkombinats zu lassen – die SAO (Geschlossene Aktiengesellschaft) „Iljitsch-Stal“.
Dem Kollektiv des MMK selbst wurde großzügig ein Leckerli versprochen – „die Gesellschaft, die wir vertreten, hat bedeutende Ressourcen für die Lösung jeglicher Fragen. Sie ist hinreichend sozial orientiert und begreift, dass alle Verpflichtungen gegenüber dem Arbeitskollektiv, unabhängig davon, von wem sie gegeben wurden, erfüllt werden müssen“.
Leckerlis versprach man auch dem „bewussten“ Teil des Managements zu geben: „Wir wissen, dass es im Unternehmen einige Dutzend erfahrene Manager gibt und hoffen darauf mit ihnen ohne jegliche Probleme zusammenzuarbeiten“.
Die Reaktion des Kombinats selbst erwies sich als am Rande der Panik: Maschinenpistolen an den Eingängen und die heldenhafte Nachtwache der Leitung an den Hallen zeigten, dass alles sehr ernst ist.
Die Grundposition verlautete Bojko, dabei sagend, dass „ die Attacke auf das Unternehmen bereits mehr als ein Jahr geht und wir sogar eine Aktionärsversammlung nicht durchführen können“.
Das ist die Wahrheit. Noch am 12. Mai 2009 fasste unversehens eines der Gerichte einen Beschluss, der Operationen mit den 3,5 Mrd. Aktien des Kombinats verbot. Im Ergebnis dessen und der nachfolgenden Verbote hängt der Status der Leitung des Kombinats in der Luft – die Frist des fünfjährigen Vertrages ist bereits abgelaufen.
Bezüglich des Fakts des Verkaufs erklärte der langjährige Direktor des Kombinats kategorisch, dass er „die 100% der Aktien der SAO ‘Iljitsch-Stal’ nicht verkauft hat. Und wenn ich dies hätte tun wollen, so hätte ich es nicht gekonnt, da die Eigentümer des Unternehmens 37.000 unserer Mitarbeiter sind“.
Offen gesagt, ist das nicht ganz die Wahrheit. Oder nicht die ganze.
Gemäß den Berichten, ist die SAO „Iljitsch-Stal“ sehr originell eingerichtet und besteht aus zwei Subjekten: dem ersten – der Organisation der Pächter des MMK im. Iljitscha und dem zweiten … der SAO „Iljitsch-Stal“ selbst.
Dabei existiert eine juristische Form, wie die „Pächterorganisation“, die bereits seit Langem nicht mehr in den Gesetzen vorhanden ist. Das ist ein sich hinziehendes Überbleibsel der 90er Jahre. Der rechtliche Status dieser Organisation ist mehr als zweifelhaft, doch das ist das Schicksal von mehr als einem Dutzend tausend Leuten … Die Existenz als Aktionär selbst, ist ebenfalls eine interessante Sache, doch hier wurde ein Schlupfloch ausgenutzt – einem Unternehmen ist es gestattet im Verlaufe eines Jahres die eigenen Aktien in der Bilanz zu halten. Danach werden sie schnell weiterverkauft – gekauft von ebenjener Pächterorganisation, so kann man am Ende noch ein weiteres Jahr weitermachen. Damit beschäftigte man sich im Kombinat seit dem Jahre 2004.
Insgesamt wurden große Aktienpakete mehr als 20 mal gekauft und verkauft. Jedoch war die folgende Tendenz bei allen Verkäufen offensichtlich: der Anteil der Pächterorganisation (d.h. der Mitarbeiter des Kombinats) fiel beständig und der Anteil der SAO „Iljitsch-Stal“ stieg mit jedem Mal kontinuierlich weiter. Wenn am Ende von 2004 der Pächterorganisation 87,4% der Aktien gehörten, dann nach fünf Jahren bereits nur noch 49,5%. Alle übrigen zogen ohne großen Lärm zur SAO „Iljitsch-Stal“ um.
So also konnte man das Kontrollpaket leicht und ungezwungen verkaufen. Was, eigentlich, auch verkündet wurde – von der SAO „Iljitsch-Stal“ selbst.
Am 23. Februar des letzten Jahres meldete die SAO, dass sie im April von den Aktionären 133,6 Mio. Aktien oder 55,76% des Stammkapitals des Unternehmens kauft. Dabei wurden die Aktien „mit dem Ziel ihres baldigen Weiterverkaufs“ aufgekauft.
Damals meinten alle, dass der Aufkauf zum Nutzen der Stärkung der Gruppe Wladimir Bojkos fortgesetzt wird. Aber, wie es aussieht, erwies sich alles als ernster. Es tauchte die Information auf, dass dieses Mal die Rede nicht von einem weiteren, wie es scheint, dem 23. Weiterverkauf ging, sondern von einem realen Verkauf des Pakets.
Die Situation Anfang 2009 war aufgrund der Krise sehr schwierig. Der Wert der Aktien des Kombinats fiel im Vergleich zum Höchststand fast auf ein Zehntel und der Anreiz aus dem Geschäft auszusteigen, so sah es aus, überwog trotzdem. Damals tauchte auch das Protokoll vom 4. April 2009 über die Organisation des Verkaufs aller 100% der Aktien der SAO auf. Für diese Version spricht auch die unklare Erklärung vom Donnerstag, über die stattgefundene Übernahme der Registrierungsfirma. Dabei bestätigte die Registrierungfirma diese Erklärung nicht. Alles dies ging am Donnerstag vor sich.
Doch am Freitag wendete sich die Position des Kombinats um 180 Grad. Es tauchte eine Mitteilung des Presssedienstes auf, dass „ein pflichtvergessener Broker, der über die formale Vollmacht verfügte, in der Zeit der Vorbereitung der Kombinatsleitung auf die Personifizierung der Aktien und deren Umschreibung innerhalb der Pächterorganisation, insgeheim ein Geschäft über den Verkauf der Aktien der OAO ‘MMK im. Iljitscha’ durchführte“.
Jedoch tauchen hier eine Reihe von Fragen auf. Das Geschäft über den Verkauf des Kombinats wurde vor einem Jahr vollzogen. Es geriet in den Bericht der Staatlichen Kommission für Wertpapiere und Aktienbörsen und rief keinerlei Reaktionen hervor. Zumal die Leitung von „Iljitsch“ bereit war „bis zum letzten Pulsschlag zu kämpfen, die Leute zu erheben“, Beschwerde beim Präsidenten der Ukraine einzureichen, dem Premierminister, dem Vorsitzenden der Werchowna Rada, der Generalstaatsanwaltschaft und dem Sicherheitsdienst der Ukraine, doch nicht bei der unmittelbaren Leitung des erwähnten Brokers. Den Tatsachen nach ist es eine vielsagende Anerkennung der Authentizität der Verkaufsdokumente.
Eigentlich wurde die Echtheit der Verkaufsdokumente der Aktien auch von dem öffentlichen Schlagabtausch mit dem Leiter der Staatlichen Kommission für Unternehmertum, Michail Brodskij, bestätigt, der die Echtheit der vorgelegten Papiere verkündete und Wladimir Bojko riet „vor Gericht zu gehen und zu beweisen, dass er seine eigene Unterschrift unter den Dokumenten über den Verkauf von ‘Iljitsch-Stal’ nicht wieder erkennt“. Zumal dem „Serkalo Nedeli“ Dokumente vorliegen, wo Wladimir Bojko und der Leiter der Gewerkschaft den Verkauf der 100% der Aktien der SAO persönlich gestatten.
Den Angaben der Zeitung „Ekonomitscheskije Iswestija“ nach fand noch vor dem Treffen der „Russo-Zyprioten“ mit Journalisten am 25. Mai in Mariupol die staatliche Registrierung des „ neuen Bestands der SAO ‘Iljitsch-Stal’ in der Zusammensetzung vom 28. April 2009 statt“. Gemäß diesem ist der erwähnte Ilja Gorn Direktor des Unternehmens.
Unseren Daten nach wurde der Skandal im Metallkombinat auch eine Überraschung für Schlüsselfiguren in der Regierung. Jedoch wurde der Zorn entweder von Dokumenten oder von einer Instanz über der Zentralregierung abgekühlt. Im Ergebnis des Treffens zwischen Bojko und Asarow kam es zu keinem Resultat.
Daran, dass das Werk verkauft wurde, blieben praktisch keine Zweifel. Die Frage ist eine andere: vollzog Bojko das Geschäft hinter dem Rücken der Beschäftigten, das Werk als seines ansehend oder hinter Bojkos Rücken einer seiner Top-Manager, der sich mit den Käufern einigte und ihm die fatalen Dokumente mit den „fremden“ Offshore-Unternehmen unterschob.
Allgemein begann man im Markt abzuschätzen, wie viel dies hätte kosten können.
Bislang wurde nur die Summe von 239 Mio. Hrywnja (ca. 24,6 Mio. €) ans Licht gebracht, d.h. der strenge Nominalwert der Aktien der SAO „Iljitsch-Stal“. Eben diese versuchten vier Offshore-Unternehmen durch die staatliche russische Wneschtorgbank als Bezahlung gemäß dem Kaufvertrag vom 27. April 2009 für die Wertpapiere auf das Konto des Kombinats „durchzujagen“ und eben dieses Geld hat das Kombinat sofort „zurückgeschossen“. Jedoch liegt die reale Summe sicherlich höher.
Sogar am Tiefpunkt kosteten die Aktien des Kombinats etwa 400 Mio. Dollar. Falls man die Standardberechnungsmethoden für diese Geschäfte anwendet, dann geht die Rede etwa von einer Milliarde Dollar. Ungefähr ebenso hoch wird es derzeit vom Markt bewertet.
Übrigens, die Arbeitnehmer selbst interessiert etwas anderes mehr: Was geschah mit ihren Aktien? „Man kann nur schwer Brodskij nicht zustimmen, der erklärte, dass im Falle eines Verkaufs ‘faktisch ein Entzug der Aktionärsrechte des Arbeitskollektivs“ stattfand. Die Pächterorganisation ist nach geltendem Recht eine Sache, die juristisch nicht existiert. Tatsächlich hatte Boris Podolskij auf der Pressekonferenz folgendes versprochen: „Die Situation analysierend, die bei den Auszahlungen existiert, welche den Arbeitern vom Kombinat für die Aktien in Abhängigkeit von der Arbeitsbeteiligung versprochen wurde, können wir davon reden, dass die Summe dieser Auszahlungen 10.000 Dollar, für jeden Arbeiter, erreichen könnte“. Ein Minus ist, dass das Versprechen bislang niemanden stark verpflichtet, da dieses vom Vertreter einer Betreibergesellschaft gegeben wird – von Eintagsfliegen im Namen eines ungenannten Eigentümers. Man hätte sich wenigstens irgendetwas mehr oder weniger reales gewünscht.
Die erste Kampfesrunde um das MMK hat Wladimir Bojko offensichtlich verloren, auch wenn vorerst „nach Punkten“. Am Ende der Woche gab das Kombinat alles, was am Anfang der Woche dementiert wurde, zu. Nicht das erfolgversprechendste Ergebnis für das Management.
Gleichzeitig zeigte der Konflikt die neue Kraftverteilung in der Metallwirtschaft – in den Markt begannen massenhaft russische Gesellschaften mit Unterstützung russischer Staatsbanken einzutreten. De-facto kauften oder kaufen die Russen sicherlich alle metallurgischen Unternehmen, die über keine eigene Rohstoffbasis verfügen.
Es begann mit dem Kauf von Werken durch „Jewras/Evraz“, der nächste Schritt wurde der Verkauf des Aktienpaktes der ISD (Industrieunion Donbass – nach inoffiziellen Informationen bezahlte dieses die russische staatliche Wneschekonombank), derzeit sind Russen am Geschäft um das Iljitsch-Kombinat beteiligt.
In dieser Woche tauchte eine Information über den Kauf der Aktien von „Saporoshstal“ auf, wo alle durch eine Gruppe wach gerüttelt wurden, die von eben jener Wneschekonombank angeführt wird. Dabei wurden die ukrainischen Oligarchen von der Metallwirtschaft weggedrängt. Offen gesagt, das Resultat ist unerwartet und beeinflusst die zukünftige Kräfteverteilung stark … Übrigens sieht es so aus, als ob die Hauptüberraschungen noch vor uns liegen.
Igor Maskalewitsch
Quelle: Serkalo Nedeli
Forumsdiskussionen
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Ja schade, jetzt ist Herr Erler, neuerdings 5685, wieder in der Versenkung verschwunden. Ich hoffte er könnte vielleicht auch noch ein paar themenbezogene Beiträge hier beisteuern.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„.. Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen, im heutigen Landkreis Vorpommern-Rügen, unweit von Greifswald, gefunden. ,... Du haust schon wieder alles sinnlos durcheinander....“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Erst: "Was wenige wissen die DDR hatte bedenken und sIe versuchten eigene Gasvorkommen in Ostdeutschland zu suchen." Jetzt: "Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen..."...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Aha Wiki links funktionieren nicht weisst aber was steht. Oh man. Noch mal: Während man in Thüringen und der Altmark beim Erdgas fündig wurde, lag das schwarze Gold unter dem pommerschen Boden an der...“
Marek in Anzeigen • Deutscher möchte eine nette Dame kennenlernen.
„Hallo. Ich möchte auf diesem Wege eine nette Frau zwischen 40 und 50 Jahren alt kennenlernen. Ich heiße Marek und komme ursprünglich aus Polen. Ich lebe Deutschland seit über 35 Jahren. Letztes Jahr...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert.... Du kannst dieses Forum einfach...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Seit Beginn des Krieges hat die russische Armee mehr als 794.000 Soldaten an der Front verloren, berichtet der Generalstab
„Noch 15 Jahre so weiter und das Problem ist gelöst; Russland hat sich ausgelöscht. Ich fänd's ganz gut, schappt sich eben Deutschland das Jamal Feld, wenn keiner mehr da ist: greift man zu.“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trotz Ficos Drohungen: Slowakischer Betreiber verspricht, weiterhin Strom in die Ukraine zu liefern
„Schon wieder eine weitere leere Drohung von einem Putin-Sklaven ? Wie kam der Mann eigentlich an die Macht, ist die Slovakei so hinterfotzig.? Was jetzt? Hat er "einmal heisse Luft" geblubbert? Freut er...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert....“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Sibirien am Ende des Gastransits: Putin wird eines seiner letzten Druckmittel gegenüber der EU beraubt
„Ein steriler Machthaber: hurrah, wir haben ihn kastriert. Hat der Wichser schon vor Jahren verdient: kastriert ihn einfach: schnipp schnapp, der Schniedelwutz ist ab. Nur f£ür die Zarenknecht nicht,...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen .... Was willst Du denn noch: der Dombass hat mit Grosser Mehrheit für die...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen Windows 10/11 Schrott mit meinem Glasfaseranschluss. ADSL ist Kupferkabel, nix Glasfaser.“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut... Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel ....“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen zur derzeitigen Situation bzw Stimmung dort hast immer her damit. Kein Grund...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut. Wenn du wieder nüchtern bist, können wir uns ja gerne auf einem zivilisierten Niveau austauschen. Sollte dieses zur Schau gestellte Niveau jedoch...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine auf "unumkehrbarem Weg" in die NATO
„Die Willensbekundungen zur Aufnahme der Ukraine in die NATO und der EU dienen doch einzig und alleine dem Zweck, die Moral der Bevölkerung und der Armee etwas aufzubessern. Deine Kleinpisserei steck Dir...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“
Tombi in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. .... Wozu braucht "man" eigentlich Glasfaser? Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: PUtin bashing, oder nicht bashing: das entscheidest nicht Du: er hat einfach den...“
Awarija in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: Man kann ihm viel nachsagen, aber bestimmt nicht daß er heutzutage noch ein Genosse...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Was soll daran so verdächtig sein wenn die DDR parallel zu den Importen auch die eigenen kleinen Reserven erschließt ? Beim Öl spielte damals zB auch die Qualität eine Rolle. Deine Links funktionieren...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. ....“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Ja, 1970 bis 1980. Haste recht nu schaue mal was in der Zeit DDR so los war: VEB Erdöl-Erdgas Mittenwalde; (ab 1973 als VEB Untergrundspeicher Mittenwalde und ab 1984 Stammbetrieb des Kombinats Gasanlagen)[7]...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Da gibt es keinerlei Pläne. Nur im Grenzbereich wurden ein paar alte Gleise reaktiviert. Sie schaffen es ja nicht mal ein europäisches Normalspurgleis nach Lwiw zu bauen. Im Baltikum ist auch nach 20...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„THERE ARE 56,000 UNIDENTIFIED BODIES ONLY IN THE CITY OF ROSTOV iframe Ich weiss auch nicht, ob es stimmt oder nicht, unser man aus Rostov hat sich ja verdrückt? Huhu, wo bist Du? Schau mal nach in Euren...“
Tombi in Politik • Moskauer Bürgermeister geht von 600.000 Schwerstverletzten & Versehrten aus
„Von mindestens 600.000 Kriegsversehrten geht der Moskauer Bürgermeister aus. In einem TV-Interview hat der alten Sergei Sobjanin von mindestens 600.000 stark kriegsversehrten & Amputierten aus. iframe...“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Natürlich will niemand diesen rust-belt aus abgetakelten Industrieanlagen und Kohleminen an der Backe haben, bevölkert von entwurzelten Russenproletariern. Das Lithium wird auch nur eine begrenzte Attraktivität...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Eine Zeitlang werden sie sich noch mit ihren Tricks herumwinden können. Aber wenn die Eliten zB ihre modernen Limousinen nicht mehr warten lassen können weil die Updates für die Servicesoftware nicht...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Schlecht in der Schule gewesen, also aufgepasst früher wurde eine Pipeline names Freundschaft alias druschba Pipeline erbaut. Ist eine Ölpipline. Die gaspepline heisst mit untername Sojus. Aber beide...“
Tombi in Anzeigen • Re: Suche - deutschen Kontakt - vor Ort in Ukraine
„AZOV vor 2 Tagen The 12th Special Forces Brigade Azov announces that from now on it officially accepts internationals into its ranks. Azov Brigade is one of the most combat-ready units of the Security...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Russland versichert, dass es über mehrere Routen unter Umgehung der Ukraine Gas nach Europa liefern kann
„Ich kann das Putin'sche Gesabbel nicht mehr hören; sagt nichts, kann nichts: aber "angeblich kann er liefern". Bloss sag nicht wie? RumSabbeler, halt jetzt endlich Deine Fresse. Was macht die Slovakei?...“
Anonymer Gast in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Russland wird es eh noch schmerzlich werden in Thema Wirtschaft.“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Schlecht in der Schule gewesen, also aufgepasst früher wurde eine Pipeline names Freundschaft alias druschba Pipeline erbaut. Ist eine Ölpipline. Die gaspepline heisst mit untername Sojus. Aber beide...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„He? Video-Titel: YU-Tube : The Russian ship Ursa Major sank after an explosion in the Mediterranean Sea Vor allem: friedliche Weihnachten. So, ein Video die Euch hinter den "unwahrhaften Gerüchte die...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„He? Soll wohl eines wohl gesunken sein im Mittelmeer: Video-Titel: YU-Tube : The Russian ship Ursa Major sank after an explosion in the Mediterranean Sea URSA MAJOR General Cargo IMO: 9538892 Speed2 kn...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„Das war wohl'n Hoax? Ich finde nur die "Sparta II", SPARTA II Ro-Ro Cargo Ship, IMO 9160994 SPARTA Ro-Ro Cargo Ship, IMO 9268710 und die Sparta IV unter russischer flagge. Alle sind sie irgendwo angekommen,...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„Die russische Besatzung versucht, das Problem zu beheben und treibt auf offener See in der Nähe von Portugal, sagte der Geheimdienst. Das Frachtschiff Sparta, das von der Russischen Föderation zur Evakuierung...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Naja die Geschichte fängt schon viel früher an wo noch Sowjetischen Zeiten war, als Westdeutchland mit DDR bzw, Sowjetunion die Druschba- Trasse gelegt hatten. Was wenige wissen die DDR hatte bedenken...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Verwechselst Du da nicht was ? Die notorisch rohstoffarme DDR hatte "Bedenken" ? Gegen ein Projekt des Großen Bruders ?? Die eigene bescheidene Gasförderung -übrigens nur mit Unterstützung der SU-...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Naja die Geschichte fängt schon viel früher an wo noch Sowjetischen Zeiten war, als Westdeutchland mit DDR bzw, Sowjetunion die Druschba- Trasse gelegt hatten. Was wenige wissen die DDR hatte bedenken...“
Frank in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ein Blick auf das Mikrophon im Beitrag würde mißtrauisch machen, wenn die Zahlen an sich nicht schon so suspekt wären. Das klingt schon alles sehr nach NATO-/ukraininscher Propaganda. 150 k Vermisste....“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„also welcher SED-Pim*el hat sich den die gestrige Operation ausgedacht: schickt 70 Mann zu Fuss über den Acker.... keiner kommt auch nur in die Nähe einer ukrainischen Stellung. Mensch, gebt doch Eurem...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Komm, hör auf uns Deine Russenpropaganda aufzutischen; ihr sterbt massenhaft und verdienteter massen . Alles weiter: soll sich doch Dein IM -drum kümmern, das mache ich nicht einmal, wenn dieser zu faul...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Ein Blick in die Statuten der NATO zeigt daß selbst der sog. Bündnisfall mitnichten so verbindlich für die einzelnen Mitglieder ist wie es für ein Militärbündnis scheinen mag. .... Ich finde aber,...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Ein russischer Mann hat einen verwundeten Mitstreiter erledigt
„Das sehen wir doch täglich: irgendwie scheinen sich die Invasoren selbst fertig zu machen. Ehrlich gesagt, war ich auch am Staunen: kann das denn war sein? Aber ich sehe es seit 3 Jahren immer wieder,...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„"...oder warum hat Merkel doch noch eine 2.Röhre legen lassen ?" Du meinst den zweiten Doppelstrang, northstream2 ? Das hatte wohl weit in die Zukunft reichende strategische Gründe, wahrscheinlich wollte...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Die russischen Gaslieferungen nach China haben einen neuen Tagesrekord erreicht
„Russische Niederlagen sind auch für die nächsten 1-2 Jahre vorprogrammiert: jetzt seid ihr den Stützpunkt in Lakartia losgeworden (die Vorschlaghammer-Mörder sitzen noch in der Wüste fest, hehe) und,...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Die russischen Gaslieferungen nach China haben einen neuen Tagesrekord erreicht
„unerhebliches Geschwätz eines "Lavrov", oder "Millers" oder sonstigem KGB Agenten. Die Pipeline nach China hat gerade mal 1/10tel der Kapazität die nach Europa führte, und: die Chinese saugen sie noch...“
Awarija in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Ein Blick in die Statuten der NATO zeigt daß selbst der sog. Bündnisfall mitnichten so verbindlich für die einzelnen Mitglieder ist wie es für ein Militärbündnis scheinen mag. Ist nunmal eine demokratisch...“
Gogol_3 in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ein Blick auf das Mikrophon im Beitrag würde mißtrauisch machen, wenn die Zahlen an sich nicht schon so suspekt wären. Das klingt schon alles sehr nach NATO-/ukraininscher Propaganda. 150 k Vermisste....“
Bernd D-UA in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Na ja, ein bisschen mehr an Wort bzgl. der Sicherheitsgarantien hat die USA schon gehalten, vor allem im Vergleich zu den Russen. Es läuft weiterhin auf Sicherheitsgarantien hinaus, es sollten sich nur...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Erhöhung des Stromtarifs macht ukrainische Produkte nicht mehr wettbewerbsfähig, sagt ein Experte
„Es ist bereits die zweite massive Strompreiserhöhung für die Ukrainer seit Kriegsbeginn. Umgerechnet müssen damit ab Samstag knapp zehn Cent für die Kilowattstunde bezahlt werden. eh, 10 cent pro kwh,...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Die Ukraine will sofort in die NATO - mit den Teilen, die nicht von Russland besetzt sind. So soll ein Weg zu Friedensverhandlungen gefunden werden. Geht das? Nein, das geht NICHT. Nach dem Status der...“
Anuleb in MDR • Re: Ukraine-News: Merkel für das
„Egal ob Russland am Boden liegt oder nicht. Putin wird weitermachen, und das Volk wird die Klappe halten. Allenfalls regional wird es die oder andere kleine Demonstration geben. Die russischen Oligarchen...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Warum willst Du das sich die Ukraine vom Donbas verabschiedet? Das stimmt doch nicht, das ist doch Putin's Terror-Propaganda. Kein Ukrainischer Politiker hat das gesagt, oder etwas getan: dann sollten...“
Tombi in Politik • Russische Vermisste in 2024: 48000
„Accidentally Revealed the Number of Missing Terrorists 2024 iframe die "Nichte von Putin" hat es ausgespuckt: die russischen Streitkräfte vermissen dieses Jahr allein (2024) 48.000 Soldaten. Familienangehörige...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Merkel für das
„übrigens, irgend etwas tut sich da auf diplomatischen Wege: es gibt kaum neue Nachrichten (jedenfalls keine Spannenden) bei U-Tube;... dann reden etliche TV-Sendung als gäbe es schon eine Waffenstilstand?...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Merkel für das
„Merkel tourt durch die USA und gibt fleißig Interviews. Ein paar Zitate aus diesem Artikel: Wäre die Geschichte anders gelaufen, wenn die Nato der Ukraine schon 2008 den Weg zur Mitgliedschaft geebnet...“
Tombi in Ukrinform • Re: In Kyjiw beginnt man Aufstellung von Weihnachtsbaum
„Erzählt das nicht überall rum: Putin hasst Weihnachten & Weihnachtsbäume ! Haben sie ihn schon mit auf der KGB Schule aufgezogen: und ihn immer in sein Zwergengewand gesteckt, damit er sich austoben...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Der deutsche Bundeskanzler Scholz ist in Kiew eingetroffen
„4 h später wurde ich meine Meinung auch noch kopiert : CDU-Politiker kritisiert Scholz-Reise als "schäbig" und "verlogen" Aktualisiert am 02.12.2024, 12:36 Uhr ... Vielleicht sollte ich doch noch in...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Der deutsche Bundeskanzler Scholz ist in Kiew eingetroffen
„Während seines Besuchs plant Olaf Scholz unter anderem ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Montag, den 2. Dezember, in Kiew...“
Tombi in Politik • Internationalen Legion
„iframe“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • die „Vögel der Magyaren“
„Die „Vögel der Magyaren“, nennen sich: МАДЯР @MAGYARBIRDS auf You-tube: ... Da könnt sogar die Komoloskens nachsehen, wieviel Leute er von Euch verheizt: Auch auf Euch, warten sie noch: kommt...“
Anuleb in MDR • Re: Ukraine-News: Merkel für das
„Tja, die Trulla arbeitet nicht nur, wie seinerzeits Helmut Kohl, ziemlich erfolglos an ihrem eigenen Denkmal, sondern versucht sich auch noch in die aktuelle Politik einzumischen. Übrigens: Merkel hat...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Merkel für das
„Ja, brav. Lieb von Dir, dass Du denkst, dass Russland nicht gewinnen mag.... Aber was hat Merkel in ihrer 16 jährigen Amtszeit gemacht? Sowohl Nordstream1 in Betrieb genommen, als auch Nordstream 2 genehmigt....“
Tombi in Politik • Re: Selbstmordmissionen, Plünderungen, Bedrohungen: Ausländische Kämpfer berichten von Machtmissbrauch innerhalb der Internationalen Legion
„Hier ist noch ein aktuelles Video, von 3 Deutschen in der Ukraine: Alex, der die internationale Legion mitbegründet hat, Otto, Scharfschütze, im Moment in Genesung, und noch einem Unternehmer. iframe“