OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

MChP - Mironowskij ChleboProdukt

0 Kommentare

MChP (Mironowskij ChleboProdukt)- ist eines der führenden agroindustriellen Unternehmen der Ukraine. Haupttätigkeit der 1998 gegründeten Gruppe ist die Vogelzucht und ebenfalls die Produktion und der Verkauf von hochqualitativen Produkten aus Geflügelfleisch – - hauptsächlich unter der Marke „Nascha Rjaba“. Die Marke „Nascha Rjaba“ hat in den letzten Jahren einen Bekanntheitsgrad von 90% unter den Verbrauchern erreicht und sich spürbar von den nahesten Konkurrenten abgesetzt.

MchP hat drei Geschäftsausrichtungen:

  • Geflügelzucht und die daran anschließende Produktion (Herstellung von gefrorenem Geflügelfleisch, Fertigprodukten, Sonnenblumenöl)
  • Pflanzenproduktion (Mais, Sonnenblumen, Weizen, Raps)
  • andere landwirtschaftliche Produkte (Produktion von Wurst- und Räucherwaren, frisches Rindfleisch der Premiumklasse, Stopfleber, Früchte)

Als führender Geflügelfleischproduzent produzierte MChP gemäß den Angaben des Statistikamtes der Ukraine 2008 etwa 40% des Geflügelfleisches in der Ukraine.
Die Kapazitäten des Unternehmens liegen bei der monatlichen Aufzucht von neun Millionen Vögeln für die anschließende Verarbeitung von etwa 20.000 t Geflügelfleisch.

MChP ist ein vertikal integriertes Unternehmen. Das einzigartige und beständige Geschäftsmodell erlaubt es die Herstellungskosten der Produkte zu kontrollieren.

MChP kontrolliert den vollständigen Produktionszyklus beginnende von den Küken und endend bei den fertigen Produkten. Es produziert Getreide für die Futtermittelwerke selbst, stellt Futter für die Fabriken zur Aufzucht der Hühner für die Broilerproduktion und die Produktion von Geflügelfleisch her und kann dank des vorhanden Kühllasterparks die Produkte selbst ausliefern. Ein bedeutender Teil der Produktion wird über ein Netz von Franchisinggeschäften der Marke verkauft.

Derzeit verfügt MChP über 180.000 ha Ackerland und in den nächsten zwei Jahren ist es geplant, die Fläche auf 250.000 ha auszubauen. Auf den existierenden Flächen werden Futtermittel für das Geflügel und ebenfalls Sonnenblumen angebaut. Es wird Sonnenblumenöl produziert, die Nebenprodukte werden bei der Vogelzucht verwendet (z.B. die Schalen als Streu) und in den nächsten fünf bis sieben Jahren wird MChP 10% der ukrainischen Sonnenblumen verarbeiten. Damit wird man in die Top-3 der Verarbeiter von Sonnenblumenkernen in der Ukraine vorstoßen. Heute werden 120-130 Mio. $ im Jahr mit dem Export von Sonnenblumenöl umgesetzt.

Geschichte:

1998 – Jurij Kosjuk trat als Initiator der Gründung der Geschlossenen Aktiengesellschaft „Mironowskij Chleboprodukt“ auf. Das Unternehmen erhielt das Aktienkontrollpaket der Offenen Aktiengesellschaft „Mironowskij Sawod Po Isgotowleniju Krup I Kombikormow“ und wurde zu einem der größten einheimischen Getreidehandelsunternehmen.
*1999 *– MChP erwirbt und modernisiert die Geflügelfabrik „Peremoha“ und beginnt mit der Produktion von Geflügelfleisch
2001 – Die Geflügelfabrik „Drushba Narodow Nowa“ wird der Gruppe angeschlossen. Die „Starinskaja Ptizefabrika“, die sich auf die Aufzucht von Elterngeflügelbeständen spezialierte, wird der Gruppe angeschlossen.
2002 – MChP startet die Eigenmarke für gefrorenes Geflügelfleisch „Nascha Rjaba“
2005 – MChP beginnt mit einer eigenen Getreideproduktion
2006 – Unter der einheitlichen Handelsmarke „Legko!“ wurde das existierende Produktsortiment für Fertigprodukte vereint. Beginn der Produktion in der Fleischverarbeitungsfabrik „Legko“ in Mironowka (Oblast Kiew), welche infolge dessen zur größten Fabrik für die Produktion von Fleischhalbfabrikaten wurde. Am 30. November brachte MChP Euroanleihen in Höhe von 250 Mio. Dollar heraus.
2007 – Mitte des Jahres wurde die erste Produktionslinie in der Geflügelfabrik in Mironowka gestartet. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie im Oktober 2007 steigert sich das Produktionsvolumen der Gruppe um 70%.
2008 – Im Mai 2008 ging das „Mironowskij Chleboprodukt“ an die Londoner Börse. Die Gruppe erhielt in 2008 ebenfalls die Kontrolle über 80% der Aktien des Fleischproduzenten „Ukrainskij Bekon“.

Strategie

MChP setzt auf die Sicherung der Führungsposition im agrarindustriellen Markt der Ukraine, über die Erweiterung des Geschäfts bei der Produktion von Geflügelfleisch und des Anbaus von Getreide, sowie ebenfalls des weiteren Ausbaus der vertikalen Integration.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Entwicklung des Hauptgeschäftsfeldes gewidmet – der Produktion von Geflügelfleisch (Quelle von hochwertigem Eiweiß), welches zu erschwinglichen Preisen auf dem ukrainischen Markt angeboten wird.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Inbetriebnahme der vollen Kapazitäten der Geflügelfabrik in Mironowka gibt die Möglichkeit die Produktionsmenge auf 340.000 t Geflügelfleisch im Jahr zu erhöhen.
Das Unternehmen beabsichtigt sein Potential bei der Aufzucht von Elternbeständen zu erhöhen, zudem ist der Bau eines zusätzlichen Komplexes bei der Produktion von Geflügelfleisch mit einem vollständigen Produktionszyklus geplant.

Ebenfalls geplant ist die Erhöhung der Getreideernte unter Anwendung führender Technologien und über die Ausweitung des bearbeiteten Ackerlandes. Das erlaubt nicht nur die Kontrolle über die Futtermittelkosten zu erhalten, sondern sichert MChP eine gute Position im Falle des von erwarteten Gesetzesänderungen, z.B. beim Erwerb von Ackerland. Der nächste Schritt auf dem Weg der Kontrolle der Ausgaben wird die Suche nach und die Anwendung von alternativen Energiequellen, einschließlich von Kraft-Wärme-Kopplung.

MChP strebt danach eine Ausweitung von Marktanteilen bei Waren mit hoher Wertschöpfung zu erreichen, solchen wie Fertigprodukten und Wurstwaren.

Das Unternehmen setzt sich zum Ziel:

  • eine Verbreitung der Produkte unter eigener Marke
  • eine Erweiterung des Distributorennetzes mit dem Ziel der Abdeckung der Mehrzahl der Oblaste der Ukraine
  • eine Senkung der Abhängigkeit von Handelsketten, über den Verkauf von etwa 50% des Sortiments über die firmeneigenen Geschäfte

Im Juni 2009 nahmen Inspektoren der Europäischen Kommission eine Überprüfung der Geflügelfleischhersteller vor, darunter auch von zwei Unternehmen von MChP. Im Ergebnis dieser Überprüfung könnte die Öffnung der europäischen Märkte stehen.

Ukrainisches Geflügelfleisch kann mit europäischen Herstellern und großen Exporteuren über die geringeren Herstellungskosten, bei gleicher Verarbeitungsqualität, konkurrieren. Bei der Lieferzeit ist MChP ebenfalls vollständig konkurrenzfähig: im Verlaufe von 24h können die Produkte in den Regalen der europäischen Geschäfte sein, vor allem Deutschlands und Frankreichs. Außerdem sind europäischen Produzenten in der Mehrzahl klein. Ein effektives Geschäft sollte von Null an auf großen Flächen aufgebaut werden. In Europa gibt es diese Möglichkeiten nicht.

MChP ist das erste ukrainische agroindustrielle Unternehmen, dessen Aktien an der Londoner Börse gehandelt werden.

Wiktor Metjolkin

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
21% / 22 Teilnehmer
Nein!
40% / 41 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
13% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 24 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 103
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)15 °C  Ushhorod23 °C  
Lwiw (Lemberg)20 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja19 °C  
Ternopil18 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)20 °C  
Luzk18 °C  Riwne17 °C  
Chmelnyzkyj18 °C  Winnyzja19 °C  
Schytomyr15 °C  Tschernihiw (Tschernigow)13 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)14 °C  
Poltawa13 °C  Sumy12 °C  
Odessa17 °C  Mykolajiw (Nikolajew)17 °C  
Cherson17 °C  Charkiw (Charkow)13 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)15 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)15 °C  Donezk15 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol17 °C  
Sewastopol19 °C  Jalta15 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“