FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Merkels „Entschuldigungs“-Besuch

0 Kommentare

Merkels „Entschuldigungs“-Besuch bei Selenskyj

Wodurch die deutsche Kanzlerin enttäuscht hat und was die Ukraine zukünftig erwartet.

So hätte der letzte Besuch der deutschen Kanzlerin in der Ukraine nicht ablaufen sollen. In dem Land, das für die Wiederherstellung der Souveränität und Unabhängigkeit, für die Rückgabe der von Russland besetzten Gebiete kämpft, hoffte man darauf, eine andere Angela begrüßen – „unsere Angela“, wie sie einst in den ukrainischen Hinterzimmern genannt wurde – mit echten Ehren. Und obwohl ihr Besuch in Kyjiw nach dem traditionellen diplomatischen Einladungskanon der Gastgeberseite stattfinden hätte sollen, war es diesmal nicht so. Das Interesse war auf der Seite Berlins.

Wenn noch irgendjemand in der Illusion gefangen ist, muss er enttäuscht werden. Nein, bei Merkels Besuch in der Ukraine ging es nicht um die Ukraine. Am Vorabend ihrer Sitzungsreise in Kyjiw besuchte die deutsche Kanzlerin nicht zufällig, sondern ganz bewusst den Kreml. Diese Art der „Shuttle-Diplomatie“ Merkels war im eigenen Interesse. Diese Episode hat zusätzlich bestätigt, dass der Vorrang bei der Lösung von Angelegenheiten, bei denen das ukrainische Interesse vielleicht am kritischsten ist, nicht der Ukraine zukommt. Unser Schicksal wird hinter dem Rücke der Ukraine ohne die Ukraine entschieden, indem am Ausgang ein Scheck „zustimmen oder ablehnen“ ausgestellt wird. Genau so sieht auch reale Politik aus, wo die größten Dividenden von denjenigen kommen, die sich um ihre Zugänge vereinen, die sich aktiv und proaktiv in den Labyrinthen der Weltpolitik bewegen und die sich ein solides und breites Netzwerk an persönlichen Kontakten aufbauen. Kyjiw fand dafür keine Zeit und ruhte sich auf den Lorbeeren des Erfolges aus, die Welt von der Toxizität Russlands überzeugt zu haben, die Regierungschefs in den vergangenen Jahren erreicht hatte.

Ist Frau Merkel schuld daran, dass ihr das deutsche Interesse mehr am Herzen liegt? Nein. Bleibt sie eine Verfechterin der ukrainischen Interessen? Ja. Jedoch reichen ihr Glaube und ihre Hingabe an den ukrainischen Kampf allein nicht aus, um zu gewinnen. Sie unterstützen diejenigen, die sich selbst widersetzen und bieten wirksame Formeln zur Lösung von Problemen, welche mit den Interessen vieler zusammenhängen. Bei Nord Stream 2 war es immer so und wird es auch bleiben. Und genau zum Abschluss dieses Projekts kam Frau Merkel in die Ukraine, um sich mit Präsident Wolodymyr Selenskyj zu treffen. Der Donbas und die Krim haben diesmal nichts damit zu tun. Nicht mehr als eine „Sauce zum Hauptgang“. Belege gibt es dafür viele. Vom deutlich verkürzten Aufenthalt der Kanzlerin in der Ukraine – sie blieb ja doch weniger als einen Tag in Kyjiw und hielt nur zwei Sitzungen ab – bis hin zur äußersten Pünktlichkeit aller Veranstaltungen des Programms, bei dem jedes Treffen im festgelegten Zeitrahmen stattfand. Die angekündigten Verhandlungen am 23. August in Kyjiw zwischen den Energieministern der Ukraine, Deutschlands und USA haben endlich alles seinen Platz gerückt. Ohne die EU und Russland erinnert es eher an den Versuch, gute Miene zum bösen Spiel zu bewahren. Hinter den Kulissen dieser Nebelwand bietet man Kyjiw an, das bessere von zwei Übeln zu wählen – dem Energieangebot zuzustimmen oder nicht; schließlich könnte die Alternative schlimmer sein. Das ist Merkels Formel und Testament.

Während einer gemeinsamen Pressekonferenz versuchten Präsident Selenskyj und Kanzlerin Merkel vergeblich, die grundsätzlichen Differenzen zwischen den Positionen Kyjiws und Berlins zu verbergen. Das Treffen am 22. August brachte sie einander nicht näher, sondern schien sie im Gegenteil noch mehr zu entfremden. Nicht einmal die großzügige Geste Kyjiws, Merkel den Orden der Freiheit zu verleihen, hat dieses Gefühl beseitigt (und konnte es auch nicht). Eine vollkommen gerechtfertigte Auszeichnung im Hinblick auf den Beitrag der Kanzlerin zur Unterstützung der Ukraine. Doch der dafür gewählte Zeitpunkt demonstrierte einmal mehr die Kurzsichtigkeit der Bankowa [Bankowa wulyzja in Kyjiw- dort befindet sich das ukrainische Präsidialamt, A. d. Ü.], denn daran hinderte sie nach ihrem Ausscheiden aus dem politischen Amt nichts.

Der Hauptfehler Kyjiws, der infolge des Treffens zwischen Selenskyj und Merkel deutlich wurde, besteht darin, dass die Ukraine jedes Mal zulässt, den Fokus der Aufmerksamkeit einzuschränken und nur über die Interessen der anderen Seite zu sprechen. Es geht nicht um Nord Stream 2 oder um Nord Stream 1. Und nicht um das Geld, um das Kyjiw zu feilschen versucht oder Berlin als Kompensation anbietet. Es geht um den tektonischen Bruch, von dem das gesamte vereinte Europa und die transatlantische Welt bedroht ist, indem es sich dazu bereit erklärt, einen neuen Energiearm für Russland zu starten. Was zu einem Zwangsinstrument hätte werden können, um Russlands Verhalten zu ändern und es zu zwingen, sich in Zukunft an die Regeln zu halten, wird immer mehr zu einem Demotivator für diese Veränderungen und zu einer Einladung zu weiterer hybrider Aggression des Kremls.

Erinnern wir uns daran, dass die russische hybride Aggression weder durch das Budapester Memorandum noch durch die Washingtoner Merkel-Biden-Erklärung gestoppt wurde. Insbesondere nach der Inbetriebnahme von „Putins Gaspipeline“. In Kyjiw konnte die Kanzlerin der BRD keine klare Antwort auf die Frage geben, ob die Ukraine nach 2024 zumindest irgendwelche Garantien für den Transit und die Befüllung des ukrainischen Gastransportsystems erhalten wird. Sie konnte es nicht – das heißt, es gibt keine Garantien, und alles, wie es auch Moskau heißt, wird in Zukunft von der Marktsituation abhängen. In diplomatischen Kreisen, die mit den Verhandlungen vertraut sind, bestätigt man, dass in Kyjiw nichts Neues passiert ist: Zugeständnisse erwartet man sich gerade von der Ukraine.

Stattdessen hätte die Perspektive, irgendwo in Europa Nord Stream 2 einzustellen, nicht nur eine Abschreckung für Russland und ein Talisman für die Ukraine und die EU insgesamt, sondern auch ein Instrument sein können, um die Interessen einer Beendigung der russischen Aggression zu fördern und den Kreml zur Erfüllung seiner Sicherheitsverpflichtungen gemäß den Minsker Abkommen zu zwingen. Nach dem Start von „Putins Gaspipeline“ (und Zweifel daran gibt es immer weniger und das Treffen mit US-Präsident Joseph Biden scheint dies zu beweisen) ist ein Rollenwechsel zu erwarten. Es ist vollkommen offensichtlich, dass Moskau mit dem ersten Kubikmeter russischen Gases in Nord Stream 2 die Möglichkeit erhält, seinen Preis für die Stabilität der Energieversorgung festzulegen, und wahrscheinlich politische Zugeständnisse von Kyjiw zur Lösung der Situation im Donbas fordert , wenn die Ukraine eine sichere und stabile Gasversorgung und Transit anstrebt.

Bei einer so eindeutigen Betonung des Themas Energiewirtschaft ist es sinnlos, von irgendwelchen Fortschritten in Richtung der Minsker Regelung zu träumen. Ja, Kanzlerin Merkel hat dieses Thema in Kyjiw nicht ignoriert und zugegeben, dass sie es am 20. August in Moskau bei Präsident Putin zur Sprache gebracht hat. Aber ob das wesentlich ist? Verräterisch sind sowohl in Kyjiw als auch in Moskau ihre Worte über die „Tagesordnung“ eines möglichen Normandie-Treffens und die Anerkennung einer „unzureichend schnellen Bewegung“ in Richtung einer Einigung. Wenn man es aus der diplomatischen in verständliche Sprache übersetzt, bedeutet dies, dass ohne Zugeständnisse Kyjiws, d. h. die Implementierung der „Steinmeier-Formel“ [Von Frank-Walter Steinmeier in seiner Zeit als Außenminister eingebrachter Kompromissvorschlag, wonach die Autonomie für die Separatistengebiete bereits ab dem Wahltag und nicht erst nach der Anerkennung der Wahlen in den Gebieten durch die OSZE erfolgen soll. A.d.R.] in die ukrainische Gesetzgebung und die Bereitschaft zu weiteren Zugeständnissen auf dem politischen Weg, nicht mit Fortschritten zu rechnen sein dürfte. Die Situation wird auch weiterhin in einem eingefrorenen Zustand, unter der Kontrolle der Launen des Kremls und seiner Lieblingstaktik der kontrollierten Verschärfung an der Front.

Aus der Perspektive einer Bewertung des Erfolgs des Besuchs der Kanzlerin Deutschlands in der Ukraine war auch das Fehlen von Signalen einer Bereitschaft, die Sanktionen gegen Russland zu intensivieren, um dessen Aggression abzuschrecken, sehr bezeichnend. Wie auch kein Wort über die erträumten Perspektiven in der Ukraine auf eine europäische und euroatlantische Integration, den Aktionsplan bezüglich einer Mitgliedschaft oder eine Erklärung in Bezug auf die Unterstützung Deutschlands für die europäische Perspektive der Ukraine. Berlins Wort zu diesen Pfaden ist entscheidend. Das Schweigen ist bezeichnend.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Genauso ging man bei dem Besuch auch die Perspektiven für eine Handels-, Wirtschafts- und Investitionskooperation zwischen der Ukraine und Deutschland durch, die – wie Präsident Selenskyj versprochen hat – die Grundlage für jedweden Kontakt unter seiner Beteiligung sein soll. Die von der Kanzlerin mitgebrachten 1,5 Millionen Impfstoffdosen für den Kampf der Ukraine gegen das Coronavirus wurden vor dem Hintergrund aller anderen Themen eher zu einem „Trostpreis“ und einer Geste der Barmherzigkeit für Kyjiw und unterstrichen Merkels „Entschuldigungs“-Besuch.

Und während Kyjiw außer Anschuldigungen gegenüber den Partnern keine wirksamen Formeln zu bieten hat, um Russlands Aggression abzuwehren, handelt der Kreml weiter. Schon vor Merkels Besuch gelang es Putin, ein langes Telefonat mit dem französischen Präsidenten Macron zu führen, mit dem er die Ukraine-Frage ausführlich besprach. Ein persönliches Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel am nächsten Tag macht es möglich, das russische Narrativ zu verfestigen: für den stockenden Friedensprozess wird jetzt Kyjiw verantwortlich sein. Wenn sich am Trend der zuletzt abgehaltenen Treffen – von Genf bis Moskau – und während des Besuchs von Präsident Selenskyj in Washington nichts geändert hat, muss sich die Bankowa auf neue Realitäten einstellen. Nun wird auch die Taktik „in die Augen schauen“ [Anspielung auf eine Äußerung Selenskyjs vom 6. Dezember 2019 vor dem Treffen mit Putin. A.d.R.] nicht funktionieren, Putin wird seine Augen einfach abwenden oder damit rollen.

Mit einem gewissen Beigeschmack der Enttäuschung blättern wir die von Wolodymyr Selenskyj und Angela Merkel gemeinsam verfasste Seite im Buch der ukrainisch-deutschen Beziehungen um und erwarten in der Hoffnung auf Besseres die nächste Seite. Sollte man Berlin und Merkel persönlich dafür verantwortlich machen? Das ist eine rhetorische Frage. Über Gewinner urteilt man nicht.

23. August 2021 // Kostjantyn Jelisjejew, Diplomat, war unter anderem von 2010 – 2015 Vertreter der Ukraine bei der Europäischen Union

Quelle: ZN.ua

Übersetzerin:   Agnes Poitschek — Wörter: 1574

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod23 °C  
Lwiw (Lemberg)23 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja18 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)22 °C  
Luzk22 °C  Riwne21 °C  
Chmelnyzkyj20 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)22 °C  
Tscherkassy24 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)22 °C  
Poltawa20 °C  Sumy21 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)25 °C  
Cherson24 °C  Charkiw (Charkow)22 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)23 °C  Saporischschja (Saporoschje)23 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)22 °C  Donezk25 °C  
Luhansk (Lugansk)21 °C  Simferopol19 °C  
Sewastopol23 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“