Berlin, 20.02.2012 Der Neurologe und Vorstandsvorsitzende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, und der Chefarzt der Klinik für Orthopädie an der Charité, Prof. Dr. Norbert Haas, haben sich am 13. , 14. und 15. Februar 2012 als Teil einer internationalen Ärztekommission zur medizinischen Untersuchung der inhaftierten ukrainischen Ex-Ministerpräsidentin Julia Timoschenko in der Ukraine aufgehalten.
Prof. Dr. Einhäupl und Prof. Dr. Haas erhielten am 14. Februar 2012 Gelegenheit zu einer mehrstündigen Untersuchung von Frau Timoschenko, die im Frauengefängnis Katschaniwska in Charkow stattfand. Die eingehende Untersuchung konnte durch beide Ärzte ungehindert im Beisein einer Ärztin des Strafvollzuges sowie eines weiteren ukrainischen Arztes durchgeführt werden.
Es wurde in den frühen Morgenstunden des 15. Februar von den deutschen Ärzten ein vorläufiger kurzer Bericht verfasst, in dem auch weitere Befunde angefordert und weitere Untersuchungen vorgeschlagen wurden. Erst nach Abschluss dieser Maßnahmen wird es einen finalen Bericht mit umfangreichen notwendigen Empfehlungen zu weiteren Behandlungen geben.
Ein vorläufiger Bericht wird in den nächsten Tagen abgestimmt mit den Ergebnissen, die eine Gruppe kanadischer Mediziner am 15. Februar 2012 als Teil der internationalen Ärztekommission in einer weiteren, getrennten Untersuchung der Patientin gewonnen hat.
Die beiden deutschen Ärzte halten sich mit diesem Vorgehen exakt an das mit den zuständigen Stellen in der Ukraine vereinbarte Verfahren.
Spekulationen in der ukrainischen Presse über den Gesundheitszustand Frau Timoschenkos, die sich auch auf die medizinische Untersuchung von Prof. Einhäupl und Prof. Haas beziehen, haben keine Grundlage. Beide Ärzte erklären, dass sie sich an solchen Spekulationen mit Verweis auf ärztliche Schweigepflicht sowie das vereinbarte Verfahren weiterhin nicht beteiligen. Sie appellieren an alle Seiten, allein die medizinische Situation der Patientin in den Mittelpunkt zu stellen.
Kontakt:
Stefanie Winde
Geschäftsbereichsleitung
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation
T: +49 30 450 570 400
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“