FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Im Morgenrot der Gerechtigkeit

0 Kommentare
Gerechtigkeitsmorgenröte

Am 4. Juli feiern die Vereinigten Staaten den Unabhängigkeitstag – möglicherweise der freudenloseste in den vergangenen Jahrzehnten. Ein Fest, das von der Corona-Krise und den fortgesetzten Bürgerkonflikten getrübt wird.

Das, was auf der anderen Seite des Ozeans stattfindet, geht an den ukrainischen sozialen Netzwerken nicht vorbei. Und es schien so, dass unsere Öffentlichkeit mit dem fremden Protest mitfühlen sollte, den eigenen revolutionären Geist, die Traditionen von Wradijewka [spontane Proteste nach der Vergewaltigung und versuchten Ermordung einer Frau durch Polizisten in der Ortschaft Wradijiwka im Gebiet Mykolajiw Ende Juni – Anfang Juli 2013, A.d.Ü.] und des Maidans, die Erfahrung der spontanen Entkommunisierung und Dekolonisierung [damit sind die Denkmalstürze – vor allem Lenins – während und nach den Winterprotesten 2013/2014 gemeint, A.d.Ü.] berücksichtigend.

Jedoch die Mehrheit der Kommentatoren bewertete die Ereignisse in den USA als Exzess von Randalierern und Vandalen. Dabei stimmten die negativen Kiewer Bewertungen praktisch mit den Moskauern überein.

Natürlich ist die Ablehnung von Black Lives Matter am einfachsten mit rassistischen Vorurteilen erklärbar. Doch derartige Ablehnung rufen auch andere westliche Unruhen hervor – beispielsweise die Aktionen der „Gelbwesten“ in Frankreich. Und faktisch liegt das Problem um einiges tiefer.

Das, was der Westen als Kampf für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ansieht, wird im postsowjetischen Raum als Kampf für unverdiente Präferenzen aufgefasst.

Der Tod von George Floyd wird als tragischer Vorfall gesehen, aber nicht als schreiende Ungerechtigkeit.

Weitaus mehr trifft das einheimische Publikum die üppige Beisetzung von Floyd im vergoldeten Sarg oder die 13 Millionen US-Dollar, die der Familie des Toten zukamen. Aus der Sicht vieler Ukrainer ist das wirklich ungerecht.

In den sozialen Netzwerken gibt die Mittelschicht den Ton an. Selfmademen und Selfmadewomen postsowjetischer Prägung. Atlanten, die ihre Schultern derart weit ausbreiteten, wie es in der depressiven Ukraine möglich war. [Bezugnahme auf den Roman von Ayn Rand „Atlas Shrugged“ (1957), der Bibel der Wirtschaftsliberalen. A.d.Ü.]

Sie sind es gewohnt stolz auf sich und ihre Leistungen zu sein. In ihrem Weltbild ergibt sich der eingenommene Platz aus persönlichen Fähigkeiten und persönlichen Anstrengungen. Und die direkte Abhängigkeit zwischen Getanem und Erhaltenen bedeutet echte Gerechtigkeit.

Jedoch im realen Leben scheitert diese schöne Formel zu oft. Die Geburt in der Familie eines Oligarchen oder einflussreichen Staatsbediensteten bedeutet mehr als hartnäckige Arbeit. Die Geburt in der Familie eines Professors oder Schewtschenko-Laureaten [gemeint ist der Schewtschenko-Preis für Kultur und Kunst, A.d.Ü.] mehr als intellektuelle oder schöpferische Fähigkeiten.

Und die Geburt in einem wohlsituierten Land bedeutet mehr als der Lebensweg, der in einem problematischen Staat gegangen wurde.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Nur acht Tage nach der Geburt und schon Schweizer!“ – Es wird erzählt, dass der Schriftsteller Thomas Mann diese ironische Bemerkung fallen ließ, als er das Baby seiner Züricher Bekannten sah.

Es waren die 1930er. Flüchtlinge aus Hitler-Deutschland waren in ganz Europa und versuchten die notwendigen Dokumente für eine Aufenthaltserlaubnis, einen neuen Pass zu bekommen – und oftmals erfolglos. Doch der Junge aus Zürich war bereits per Geburtsrecht Nationalsozialismus und dem sich nähernden Krieg entronnen.

Obgleich die düsteren 1930er in der Vergangenheit blieben, sind ungleiche Startbedingungen nicht verschwunden.

Die einheimische Mittelschicht bleibt eine Geißel des eigenen Staats mit seiner ewigen nachholenden Entwicklung.

Man kann in der Ukraine Berge versetzen, doch das Endergebnis erweist sich nach westlichen Maßstäben als hinreichend bescheiden.

Bei vergleichbaren Fähigkeiten und vergleichbaren Anstrengungen erhält der Einwohner des entwickelten Landes wesentlich mehr. Dieser Vorteil, der dem Europäer oder Amerikaner über das Geburtsrecht zufällt, mindert das Erreichte unserer Selfmademen und Selfmadewomen. Schafft psychologisches Unbehagen.

Zwingt zum Leiden an der ungerechten Welt, in der äußere Umstände sich als wichtiger als persönliche Anstrengungen erweisen.

Und hier kommen Leute zu Hilfe, die dem verstorbenen George Floyd ähneln. Die in Ländern der „goldenen Milliarde“ leben, doch soziale Verlierer bleiben. Ihr Beispiel überzeugt, dass nicht alles in diesem Leben durch äußere Umstände definiert wird: persönliche Leistungen sind auch etwas wert.

Man kann im erfolgreichsten Staat des Erdballs auf die Welt kommen, doch für das weitere Wachstum ist das zu wenig. Man kann einen amerikanischen Pass besitzen, doch ein Außenseiter und Drogenabhängiger sein, vor dessen Hintergrund das zielstrebige Publikum aus Kiew oder Lwiw vorteilhaft aussieht. Und das bedeutet, dass es in der Welt doch einen Platz für Gerechtigkeit gibt!

Probleme der Rassendiskriminierung interessieren bei uns kaum jemanden. Dafür wärmt die Existenz von sozial Niedrigstehenden im Westen die Seele der postsowjetischen Mittelschicht. Hilft dabei an den eigenen Lebenserfolg zu glauben, der den Umständen zum Trotz erreicht wurde.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Doch jeder Aufruhr der westlichen Untenstehenden und die Nachgiebigkeit gegenüber den Untenstehenden von Seiten der westlichen öffentlichen Meinung verletzen unsere eigenwüchsigen Atlanten.

Wenn es für eine Verwandlung in eine weltweite Ikone ausreicht, als dunkelhäutiger Amerikaner geboren, zu einem Kleinkriminellen zu werden und durch die Hand eines Cops zu sterben, wo ist dann die Gerechtigkeit?

Geförderte Loser aus erfolgreichen Staaten rufen mehr unbewusste Eifersucht hervor als Top-Manager mit astronomischen Gehältern oder Magnate mit fantastischen Gewinnen.

Wie kolossal auch die Kluft zwischen den Bewohnern der Wall Street und dem postsowjetischen zweitklassigen Unternehmer auch sein mag, man kann sie immer mit persönlichen Anstrengungen erklären. Indem man die Augen vor den günstigen Umständen verschließt, die den fremden Erfolg begleiteten.

Doch der Erfolg der Erniedrigten und Gekränkten ist offensichtlich zu sehr an die wohlsituierte Atmosphäre gebunden, die sie umgibt.

Das Opfer von Polizeiwillkür in der Ukraine wird niemals Disney-Aktien von Hollywood-Stars als Geschenk erhalten.

Der revoltierende Ukrainer wird niemals die Präferenzen erhalten, auf die ein Teilnehmer einer amerikanischen Revolte zählen kann. Das ist zu offensichtlich und allzu ungerecht.

Das treibt zur Ablehnung fremder Proteste und animiert dazu ihre Niederlage zu wünschen. Im Inneren hofft der einheimische Beobachter, dass die westlichen Elenden unten bleiben: vorteilhaft die eigenen bescheidenen Leistungen zur Geltung bringend.

Leider sieht es so aus, als ob für unsere verletzliche Mittelschicht keine guten Nachrichten absehbar sind. Im wohlhabenden Teil des Planeten zeichnet sich ein unzweideutiger Trend ab. Die Untenstehenden sind mit ihrem Status unzufrieden und fordern dessen Revision.

Die oben sind psychologisch bereit ihnen entgegenzukommen und für die Beschwichtigung der unten zu bezahlen.

Die Idee eines bedingungslosen Einkommens erhält vor dem Hintergrund von Pandemie und Lockdowns ein zweites Leben.

Wahrscheinlich ist, dass im Westen sich die Kluft zwischen Reichen und Armen verringern wird: doch parallel dazu wird der Kontrast zwischen reichen und armen Ländern steigen. Zwischen denen, die in der Lage sind eine wohlsituierte materiell abhängige Schicht zu unterhalten und denen, die sich ein solches Vergnügen nicht leisten können.

Es ist ein Paradox, doch je mehr die westlichen Gerechtigkeitsapologeten erreichen, um so stärker verschärft sich das Gefühl der Ungerechtigkeit in der Ukraine.

Je mehr Präferenzen der erfolglose Einwohner der USA oder Westeuropas erhält, um so stärker werden unsere eigenen früheren Erfolge abgewertet.

Und um so häufiger kommen die Ukrainer auf die Idee, dass nur eine Art von persönlicher Anstrengung wirklich wertvoll ist: die Anstrengung, die es erlaubt sich von der leidgeprüften Heimat zu verabschieden.

4. Juli 2020 // Michail Dubinjanski

Quelle: „Ukrainskaja Prawda:https://www.pravda.com.ua/rus/articles/2020/07/4/7257984/

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1150

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“