FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Opposition konnte am Unabhängigkeitstag trotz Verbots mehrere tausend Menschen versammeln

0 Kommentare

Vertreter der Oppositionskräfte haben den 20. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine mit Protestaktionen beim Taras-Schewtschenko-Denkmal begangen. Nach Beendigung der Versammlung entschlossen sich die Oppositionellen eine friedliche Demonstration zur Präsidialadministration durchzuführen, jedoch verwandelte sich diese in Zusammenstöße mit Mitarbeitern der Rechtsschutzorgane. Den Informationen des “Kommersant-Ukraine” nach waren die Parteiführer, die ihre Anhänger gegen die Miliz führten, zu einem noch härteren Szenario bereit. Dennoch erwiesen sich die stattgefundenen Zusammenstöße als ausreichend für die Einleitung von Strafermittlungen.

Parteiaktivisten, die zum Widerstandskomitee gegen die Diktatur gehörten, und die ihnen angeschlossenen Organisationen entschieden, wie sie es versprochen hatten (“Kommersant-Ukraine” vom 23. August), den Tag der Unabhängigkeit beim Taras-Schewtschenko-Denkmal, gegenüber dem roten Gebäude der Kiewer Nationalen Universität zu feiern. Dort begannen sie sich gegen 11:00 Uhr zu versammeln, nachdem Wiktor Janukowitsch weggefahren war, der sich an diesem Tag ebenso dazu entschlossen hatte Blumen am Denkmal des Kobsars niederzulegen. Bereits am Morgen wurde klar, dass die Feier unter der Kontrolle der Miliz stattfinden wird. Praktisch alle am Park anliegenden Straßen waren mit Spezialbussen mit darin sitzenden Angehörigen der Sondereinheit des Innenministeriums „Berkut“ besetzt und mit Metallschilden versperrt.

Die Versammlung begann mit einer mehr als einstündigen Verspätung; der Lautsprecherwagen wurde aufgehalten. Der Erste Stellvertreter der Parteivorsitzenden von „Batkiwschtschyna/Vaterland“, Alexander Turtschinow, wurde aus diesem Anlass nervös. Er lief um das Denkmal und sprach fordernd durch das Telefon: „Das Auto wurde angehalten? Setzt irgendjemanden von den Parlamentsabgeordneten hinein und sagt, dass es unser Eigentum ist!“ Gegen Mittag versammelten sich im Schewtschenkopark bereits etwa 5.000 Menschen, dabei insbesondere Vertreter von „Batkiwschtschyna“, der Allukrainischen Vereinigung „Swoboda/Freiheit“, der „Front Smin/der Veränderungen“, der Partei „UDAR“, von „Sa Ukrainu!/Für die Ukraine“, dem Kongress der Ukrainischen Nationalisten, der Organisation „Koalition der Teilnehmer der Orangen Revolution“ und von „Spilna Sprawa/Gemeinsame Sache“.

Die Versammlung wurde mit einem Auftritt von Alexander Turtschinow eröffnet, der mitteilte, dass „das derzeitige Regime eine Gefahr für die Ukraine darstellt“ und die unverzügliche Freilassung der Führerin von „Batkiwschtschyna“, Julia Timoschenko, aus der Haft forderte. Kurz danach erzählte der Ehemann der Ex-Premierin, Alexander Timoschenko, den Journalisten lange über die Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes: „Ich habe eines begriffen: ich muss sie aus dem Untersuchungsgefängnis herausholen und zu Hause behandeln lassen“.

Am Vortag hatten sich die Vertreter des Widerstandskomitees gegen die Diktatur darauf geeinigt, dass die Führer der Parteien und Organisationen in alphabetischer Reihenfolge auftreten werden. Eine Ausnahme bildete „Nascha Ukraina/Unsere Ukraine“. „Wir haben uns so geeinigt: wenn sie Juschtschenko nicht aus der Partei ausschließen, dann erhalten sie keine Möglichkeit für einen Auftritt, doch können sie mit ihren Flaggen hierher kommen. Es wird sie niemand daran hindern“, erzählte der Führer der „Front Smin“, Arsenij Jazenjuk, dem “Kommersant-Ukraine”. „Unsere Ukraine“ wurde auf der Versammlung von dem Leiter des Exekutivkomitees der Partei, Sergej Bondartschuk, vertreten. Er war auf der Versammlung anwesend, doch gab man ihm wirklich nicht das Wort. Übrigens gab es auch ohne ihn genügend Interessenten für Regierungskritik.

„Im Fernsehen zeigt man uns, dass die Ukrainer aufgrund des guten Lebens und des Gedeihens (des Landes) jauchzen und singen. Ist das die Wahrheit? Ist das die wirkliche Ukraine?“, empörte sich der Führer der Partei „Grashdanskaja Posizija/Bürgerposition“, Anatolij Grizenko, als er das Wort erhielt.

„Die Regierung hat Russland Sewastopol gegeben, erstickt die ukrainische Sprache, hat den Ukrainophoben Tabatschnik zum Minister gemacht, damit die neue Generation der Ukrainer nicht erfährt, was das ist – die Unabhängigkeit!“, entrüstete sich der Führer der Partei „Sa Ukrainu!“, Wjatscheslaw Kirilenko.

Aus den Auftritten folgte, dass die derzeitige Regierung illegitim ist oder wenigstens nicht für das Volk, sondern für sich arbeitet. Daher waren die vor diesem Hintergrund erfolgenden Aufrufe zu einer neuen Revolution absolut logisch.

„Wir sollten nicht über Wahlen, nicht über die Auswechslung eines Regimes durch ein anderes, nicht über die Auswechslung ein und derselben handelnden Personen reden, sondern über eine vollwertige Revolution!“, verkündete der Koordinator der Bewegung „Spilna Sprawa“, Alexander Daniljuk, zornig, wonach die Anwesenden „Revoluzija“ zu skandieren begannen.

Interessenten für einen Auftritt gab es hinreichend viele, die Versammlung zog sich und ein Teil der Teilnehmer langweilte sich offensichtlich, dabei am Schewtschenko-Denkmal umhergehend. „Janukowitsch ist kein kluger Mensch, er begreift nicht, dass wenn er sich so verhält und auf alles ukrainische spuckt, dann endet er nicht gut – das Land geht zur gef…ten Mutter/in den Ar…“, urteilte der Leiter der Gesellschaft „Memorial“ namens Stus, Roman Kruzyk, ruhig im Gespräch mit dem “Kommersant-Ukraine”. „Schreiben Sie es so auf – zur gef…ten Mutter“.

Die Versammlung endete mit der Annahme einer Resolution, die vom Stellvertreter des Vorsitzenden der Werchowna Rada, Nikolaj Tomenko, verlesen wurde. „Die Politik der neuen Regierung bedroht die nationale Sicherheit und die staatliche Souveränität der Ukraine, untergräbt die Grundlagen der demokratischen Regierung und führt zur Verelendung und Rechtlosigkeit der Bürger“, heißt es im Dokument. Hauptforderungen der Resolution wurden das gleichzeitige Abhalten von vorgezogenen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, Bürgermeister- und Stadtratswahlen in Kiew und ebenfalls die Freilassung von Julia Timoschenko, Jurij Luzenko und „anderen politischen Gefangenen“.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Am Ende der Versammlung trat Alexander Turtschinow erneut ans Mikrofon.

„Ukrainer! Kann irgendjemand uns daran hindern eine friedliche Demonstration in unserer Hauptstadt an unserem Feiertag durchzuführen?“, fragte er drohend die Versammelten.

„Nein!“, rief man aus der Menge.

Die Entscheidung, eine friedliche Demonstration zur Präsidialadministration durchzuführen, war nicht spontan. Die Organisatoren der Aktion hatten zwei Szenarien ins Auge gefasst. Das erste war weitaus härter und sah Zusammenstöße mit Milizangehörigen vor. Das zweite sah vor, falls die Miliz die Versammlungsteilnehmer nicht durchlässt, dann gehen die Parlamentsabgeordneten selbst, ihre Immunität nutzend, zur Bankowaja (Sitz des Präsidenten) und übergeben den Resolutionstext der Präsidialadministration.

Die Teilnehmer der Versammlung stellten sich schnell zu einer Kolonne auf und bewegten sich auf der Wladimir-Straße, die beim Haus des Lehrers durch zwei Milizketten abgesperrt war. Vor der Hauptkolonne liefen einige Dutzend Aktivisten der „Koalition der Teilnehmer der Orangen Revolution“ mit ihren Fahnen der Miliz entgegen. „Die Hauptsache ist, nicht abreißen zu lassen! Die Hauptsache ist, nicht abreißen zu lassen!“, wiederholte einer der Milizionäre, die Arme einhakend und auf die sich nähernde tausendköpfige Menge blickend.

Die Vorreiter benötigten weniger als eine Minute, um die erste Milizkette zu durchbrechen. Nach einigen Metern stießen die Demonstranten auf die Kette der speziell ausgerüsteten „Berkut“-Leute. Die Aktionsteilnehmer versuchten auch diese zu durchbrechen und einige Personen lockerten die Metallabsperrungen, rissen eine heraus und waren diese auf die Köpfe der „Berkut“-Leute, doch die Attacke blieb schnell stecken. Sogar ohne die Absperrungen entschieden sich die Demonstrationsteilnehmer nicht weiter zu gehen und zu einer Schlägerei mit den „Berkut“-Leuten überzugehen. Anstatt dessen flogen auf die „Berkut“ leere Flaschen und zerbrochene Fahnenstangen und diese begannen mit ihren Knüppeln auf besonders aktive Demonstranten einzuprügeln.

Danach begann Alexander Turtschinow per Mikrofon dazu aufzurufen die Zusammenstöße zu beenden und die Miliz nicht zu provozieren. Bleibt anzumerken, dass Arsenij Jazenjuk einige Minuten vor Beginn der Demonstration dem “Kommersant-Ukraine” sagte: „Wir werden uns nicht mit der Miliz prügeln. Wir schenken dies ihnen (der Regierung) nicht. Dass die Fernsehsender erneut eine rasende Opposition zeigen? Dass es eine Wiederholung des 9. Mai in Lwow gibt? Das wird es nicht geben.“

Jedoch reichten diese Ereignisse bereits dafür, um Strafermittlungen einzuleiten. Gestern wurden bei der Ermittlungsabteilung der Hauptverwaltung des Innenministeriums in Kiew Ermittlungen wegen Zusammenstößen „zwischen Mitarbeitern der Rechtsschutzorgane und Vertretern einer Reihe von politischen Parteien, Vereinigungen und Organisationen“ nach Absatz 3 Paragraph 296 des Strafgesetzbuches („Rowdytum/Huliganistwo“, sieht Freiheitsstrafen zwischen zwei und fünf Jahren vor) Ermittlungen eingeleitet. „Ungeachtet des Urteils des Bezirksverwaltungsgerichts von Kiew über das Verbot von Versammlungen, Meetings, Märschen und Demonstration im Zentrum der Stadt für einen Tag versuchten Teilnehmer politischer Aktionen durch die Milizabsperrungen auf der Wladimir-Straße durchzubrechen und ignorierten dabei die Aufforderungen stehen zu bleiben“, heißt es in der Mitteilung der hauptstädtischen Staatsanwaltschaft.

Artjom Skoropadskij

Quelle: Kommersant-Ukraine

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1293

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)22 °C  Ushhorod24 °C  
Lwiw (Lemberg)18 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja19 °C  
Ternopil17 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)23 °C  
Luzk19 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj18 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr18 °C  Tschernihiw (Tschernigow)21 °C  
Tscherkassy21 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa25 °C  Mykolajiw (Nikolajew)28 °C  
Cherson28 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)28 °C  Saporischschja (Saporoschje)29 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk34 °C  
Luhansk (Lugansk)37 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“