FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der Raub Europas

0 Kommentare
Der Raub Europas - Michail Dubinjanski

Paris und Berlin, Wien und Barcelona, Kopenhagen und Lissabon, Florenz und Brügge … Vor einem Jahr wurde dieser geografische Reichtum, der für die ukrainische Mittelschicht komplett zugänglich war, dieser wieder genommen. Das goldene Zeitalter der Visafreiheit, der Billigflieger und europäischen Wochenenden blieb in der Vergangenheit.

Das, was im März 2020 als temporäre außerordentliche Maßnahme erschien, hat innerhalb von zwölf Monaten die Umrisse einer neuen Ordnung erlangt – zur ziemlichen Enttäuschung unserer Landsleute.

Die Sehnsucht nach dem verlorenen Europa lässt sich anschaulich in den Streitereien über Impfstoffe verfolgen, die sich im ukrainischen Facebook entfalten.

Zum Teil wird Impfstoff nicht so sehr als Instrument im Kampf gegen Covid-19, sondern als potenzielles Mittel für die Fortbewegung gesehen.

Tausende aktive Ukrainer diskutieren nicht die Möglichkeit irgendein Leben zu retten, sondern lediglich die freie Einreise in den Schengenraum.

Offensichtlich ist, das Europa sie nicht mit weltanschaulichen Orientierungspunkten lockt – etwa der Sorge um Schwache und Verletzliche – sondern etwas bodenständigerem.

Der Eiffel-Turm und das Brandenburger Tor, die Wiener Cafés und die venezianischen Kanäle erweisen sich als wichtiger als die berühmten europäischen Werte.

Also lohnt es sich einen Umstand zu berücksichtigen, der häufig von der geschwollenen eurointegratorischen Rhetorik verdeckt wird.

Von der Sache her ist die Bindung an Europa eine typische unvollendete Figur, die der Ukraine als Erbe von der sowjetischen Zivilisation zufiel. Das ist nicht nur die Suche nach der Zukunft, sondern vor allem ein Gruß aus der Vergangenheit.

Entgegen den Ansprüchen auf Originalität und Eigenständigkeit blieb die sowjetische Kulturmatrix immer eurozentriert. Die Helden Dumas waren immer attraktiver als die Helden [Arkadi] Gaidars.

Die Prosa Remarques wurde höher gehandelt als die Prosa [Michail] Scholochows, die Meister der italienischen Renaissance riefen mehr Ehrfurcht hervor, als die Meister des sozialistischen Realismus.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Zugängliche Inhalte gab es in der UdSSR genug, damit ein gebildeter Unionsbürger Europa schätzen und die Verwandtschaft mit den Europäern aus den gelesenen Romanen und den gesehenen Kinofilmen spüren konnte.

Der Eiserne Vorhang erlaubte es sich mit Europa vertraut zu machen, doch tat er es zweidimensional. Es existierte auf Bücherseiten, Fotografien, auf den Fernsehbildschirmen und es zu berühren erschien als unmöglich.

Der sowjetische Mensch liebte es aus der Ferne: wie eine Kinodiva von der Titelseite einer Zeitschrift. Und übergab diese platonische Bindung an den postsowjetischen Menschen.

Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Imperiums blieb Europa zweidimensional für die die übergroße Mehrheit unserer Mitbürger. Die Gefangenen des totalitären Regimes verwandelten sich in Geiseln des eigenen Elends. Europa wurde weiter aus der Ferne gekannt, geschätzt und geliebt.

Doch in den wohlhabenden 2000ern und 2010ern geschah eine Wende: Das zweidimensionale Bild begann, sich in etwas Dreidimensionales und Greifbares zu verwandeln. Gewöhnliche Bürger, die in der UdSSR geboren wurde, konnten endlich das lang Bekannte berühren.

Die Akropolis mit den antiken Ruinen und den Vatikan mit der Päpstlichen Schweizergarde, Münchner Kneipen und Pariser Bistros, die Meerjungfrau von Anderson in Dänemark und das Kon-Tiki-Floß in Norwegen – eine ganze Welt, die der postsowjetischen Mittelschicht wohl bekannt war, erschien ausladend und reliefartig.

Das Eintauchen in diese brachte wesentlich mehr Emotionen, als das Studium des vorher Unbekannten. Und das gab den Massenreisen nach Europa den Vorrang vor den geliebten anderen Reisen.

Das, was im Westen als gewöhnlicher Tourismus angesehen wurde, erlangte im postsowjetischen Raum eine ideologische Last.

Die Verwandlung des zweidimensionalen Europas in ein dreidimensionales wurde als Aufholen des in den totalitären und posttotalitären Zeiten Versäumten aufgefasst.

Wie eine Entschädigung für all das, was unsere Großeltern, unsere Eltern und wir selbst im zarten Alter nicht erhielten. Wie die Eintreibung von Schulden der hingeschiedenen UdSSR, die ihren Untertanen nur erlaubte, Europa aus der Ferne zu lieben, doch diese nicht an den europäischen Körper ließ.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Als der Kreml das Spiel zur Wiedergeburt des sowjetischen Imperiums begann und die Ukraine darauf verzichtete, daran teilzunehmen, erlangten die Reisen nach Europa einen besonderen Symbolismus.

Der Erhalt der Visafreiheit 2017 wurde als ukrainische Belohnung für den demonstrativen Bruch mit der sowjetischen Vergangenheit angesehen – ein Bruch, der mit Revolution und dem hybriden Krieg mit der Russischen Föderation bezahlt wurde. Der prätentiöse „endgültige Abschied“, verlautbart von Pjotr Alexejewitsch [Poroschenko], fiel mit den Gefühlen einer Vielzahl von Ukrainern zusammen.

Und dann kam die Corona-Krise. Und für einen wesentlichen Teil der Gesellschaft bedeutet diese nicht Angst um sich selbst und Nahestehende, sondern vor allem der Raub eben dieses Europas, das noch vor kurzem erreichbar und greifbar war.

Der Vorschlag in den Onlinemodus überzugehen und aus der Distanz Rom und Amsterdam zu genießen, wird in der Ukraine schmerzhafter aufgenommen, als in den Ländern, die den Eisernen Vorhang nicht kannten. Zu offensichtlich und symbolisch ist die Parallele zu unserer Vergangenheit.

Das lebendige Europa erwies sich erneut als zweidimensionales und es ist nicht wichtig, dass das derzeitige zweidimensionale Bild farbenprächtiger und vielfältiger ist, als das, was in den sowjetischen Jahren oder den elenden 1990er Jahren existierte.

Das Geschehen erscheint so oder so als erniedrigende Rückkehr in die Sowjetzeit. Zumal die Schengenschließung die Ukrainer mit den ehemaligen Nachbarn in der imperialen Wohngemeinschaft gleichsetzte, die nicht den gleichen antisowjetischen Eifer an den Tag legten.

Die Visafreiheit, die als Auszeichnung für die Abkehr von der UdSSR und ihren Moskauer Epigonen angesehen wurde, ist faktisch eingefroren: und wir haben keinerlei Vorteile mehr gegenüber den Bürgern Russlands, Belarus oder Kasachstans.

Dieses psychologische Moment wurde bereits von unseren Gegnern bewertet. Erörterungen über „keine Ausreise“ und ein „Covid-Ghetto“ werden zur geliebten These der kremltreuen Propaganda in der Ukraine.

Reale Misserfolge beim Kampf mit Covid-19 werden für die Entwertung der Wahl der europäischen Entwicklung genutzt, die vor sieben Jahren getroffen wurde. Und diese Entwertung riskiert ein neues Niveau zu erreichen, wenn die russische Mittelschicht früher als die ukrainische zum fassbaren Europa zurückgelangen kann.

Ein derartiges Szenario ist überhaupt nicht fantastisch: wenn man das Konzept der Covid-Pässe berücksichtigt, die Impfraten in Moskau und Kiew vergleicht und die Anstrengungen der Nachbarn Sputnik V zu verbreiten.

Heute wirkt die Nichterreichbarkeit Europas für die Ukrainer wie die Folge der Pandemie und zum Teil als Ergebnis der staatlichen Inkompetenz. Die Schuld fällt auf das Coronavirus und das Se[lenski]-Team.

Doch eine mögliche Anerkennung des russischen Impfstoffs in der EU und mögliche Bevorzugungen für Russen werden in der Ukraine als europäischer Verrat aufgefasst werden.

Und das bedeutet einen neuen Ausbruch an Euroskepsis in unserer Gesellschaft. Und ein weiterer Schlag für die europäischen Werte, die sich auch so vor dem Hintergrund der unerreichbaren europäischen Sehenswürdigkeiten verlieren.

14. März 2021 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1057

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“