FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Reisen in die Ukraine – Ein neues Urlaubsziel entdecken

0 Kommentare

Die Ukraine ist ein relativ junger Staat in Zentraleuropa. Seit dessen Unabhängigkeit 1991 von der Sowjetunion hat sich viel getan in dem Land, das, vor allem seit der letzten Wahl im Februar 2010, von Wahlbeobachtern als der demokratischste Staat der ehemaligen Sowjetrepubliken bezeichnet wurde. Leider beherrschen Schlagzeilen, wie die Gaskrise, politische Krise, Verzögerungen bei der Vorbereitung zur EM 2012 oder Korruption die Berichterstattung über die Ukraine in Deutschland. Dabei hat die Ukraine doch so viel mehr zu bieten und hat vieles geschafft – und das ohne EU-Mitgliedschaft oder andere fremde Hilfe.

Die Ukraine ist den meisten in Deutschland als Urlaubsland wenig bekannt, obwohl dieses Land der zweitgrößte Flächenstaat in Europa ist, im Westen an die Karpaten und im Süden an das Schwarze Meer grenzt. Die Ukraine bietet aus den Bereichen Kultur, Stranderholung, Natur und Bergtourismus eine große Attraktivität für Reisende. Die Kultur des Landes und die Mentalität der Menschen in den verschiedenen Regionen sind sehr unterschiedlich. Alte Städte des ehemaligen Königreichs Galizien, wie Lemberg (Lviv) oder Tschernowitz, zeigen eine interessante Mischung aus habsburgischer, polnischer, deutscher und natürlich ukrainischer Tradition.

Lemberg, auch „Klein-Wien“ genannt, wurde im Mittelalter gegründet und hat eine gemütliche, nostalgische Altstadt, die sich über das Zentrum erstreckt und seit 1998 als Weltkulturerbe bei der UNESCO eingetragen ist. Cafés in den kleinen Gassen der Altstadt laden zu einem Aufenthalt bei Kaffee und Apfelstrudel ein. Die Menschen dort sind traditionsbewusst und so mancher hält Lemberg für die „heimliche Hauptstadt der Ukraine“. Lemberg hat auch eine große religiöse Vielfalt, die sich durch die vielen Kirchen katholischer, orthodoxer und jüdischer Konfessionen zeigt. Lemberg ist der ideale Ausgangspunkt für eine Fahrt in die nahegelegenen Karpaten, um zu wandern, im Winter Ski zu fahren oder einfach nur in der Natur zu entspannen.

Kiew ist Hauptstadt des Landes und als Millionenmetropole die größte Stadt der Ukraine. Kiew wird die Entstehung der Russischen Kultur zugeschrieben. Auch wenn Kiews Altstadt heute ein relativ kleiner Teil der Stadt ist, verfügt die Stadt jedoch über viele Sehens-würdigkeiten, wie das Kiewer Höhlenkloster, das im 12. Jahrhundert errichtet wurde, oder die Sophienkathedrale, deren Grundstein bereits 1037 gelegt wurde. Beide religiöse Stätten zählen seit 1990 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sehenswert sind die Museen Kiews. Einen bleibenden Eindruck hinterlässt das Tschernobil Museum, das über das Schicksal der vielen Helfer der atomaren Katastrophe von 1986 und deren Hergang berichtet. Kiew beeindruckt aber nicht nur durch seine Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch sein buntes Treiben auf den Straßen, seinem Nachtleben und seine kulturelle Vielfalt.

Odessa, die „Perle am Schwarzen Meer“, wird seinem Namen mehr als gerecht, Obwohl die Stadt erst etwa 200 Jahre alt ist, hat die Stadt kulturell außerordentlich viel zu bieten. Das Opernhaus der Stadt, 1883 im neubarocken Stil errichtet, wird in einem Atemzug mit den Opernhäusern in Wien und Mailand als eines der schönsten Opernhäuser der Welt genannt.

Die Katakomben der Stadt, die sich unter der gesamten Stadt erstrecken, können heute zum Teil besichtigt werden und vermitteln einen unheimlichen Eindruck über das Leben in der Stadt während der Partisanenkämpfe.

Odessa hat viele Strände, die man im besten Fall zu Fuß in 20 Minuten aus dem Zentrum erreicht. In der Innenstadt laden viele Cafés und Restaurants zum Verweilen ein und bieten traditionell ukrainische sowie internationale Küche. Beachtenswert ist das Nachtleben von Odessa. Im südlichen Teil der Stadt treffen sich im Sommer in den Open-Air Clubs direkt am Strand Nacht für Nacht Junge und Junggebliebene, um die ganze Nacht durchzutanzen.

Die Krim ist eine Halbinsel im Schwarzen Meer und spielt in jeder Hinsicht eine besondere Rolle in der Ukraine. Chruschtschow hat die Krim 1954 an die Ukraine übertragen, was heute noch dem Einen oder Anderen russischer Herkunft ein Dorn im Auge ist. Heute ist die Krim unabhängige Provinz innerhalb der Ukraine. Ob Strand-, Kultur- oder Natururlaub – die Krim ist für jeden interessant. Den Strandurlauber besticht die Halbinsel durch seine verschiedenen Klimazonen. Im Süden der Halbinsel herrscht subtropisches Klima, jedoch wird es selten richtig heiß auf Grund der ständig frisch wehenden Winde. Der Kulturinteressierte findet viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die antiken Überreste griechischer Siedlungen oder die Paläste Liwadia und Woronzow. Wanderer, die die Natur lieben, zieht es auf den 1.234 Meter hohen Berg Aj-Petri, der ursprünglich vor 180 Millionen als Korallenriff entstanden ist. Der Botanische Garten von Nikita mit seinen rund 10.000 Pflanzenarten ist auch 180 Jahre nach seiner Gründung ein Publikumsmagnet. Berühmtheit hat das Techno-Festival „Kazantip“ erlangt, dass jährlich Tausende von Besuchern anlockt.

Der Tourismus in der Ukraine hat großes Potential für die zukünftige Entwicklung dieses Landes in nahezu allen Regionen. 2009 besuchten etwa 1,3
Mio. ausländische Touristen die Ukraine von denen bislang lediglich etwa
sechsundachtzigtausend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen.

Volia Travel ist ein Reiseveranstalter, der sich auf Reisen in die Ukraine spezialisiert hat. Das im September 2009 gegründete Unternehmen bietet seinen Kunden Pauschal-, Studien- und Städtereisen in die Regionen Odessa, Kiew, Lemberg und auf die Krim. Dabei können die Reisen für Gruppen oder Einzelpersonen gebucht werden. Eine besondere Art des Reisens sind Flusskreuzfahrten, die Touristen über den Dnjepr, das Schwarze Meer bis nach Istanbul führen.

Um den Kunden möglichst viel Kundennähe während der Reise in die Ukraine zu bieten, haben sich die Gesellschafter entschieden, das Unternehmen in Odessa zu gründen. Dadurch sind die Mitarbeiter der Reiseagentur in der Lage, ihren Gästen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung zu stehen und im Bedarfsfall Hilfe zu bieten.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Reisen von Volia Travel sind auf einem qualitativ guten Niveau. So werden Hotels angeboten, die über einen komfortablen Standard und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis verfügen. Die Reiseleiter der Studienreisen sind staatlich geprüft und deutschsprachig. Volia Travel vermittelt ausschließlich Flüge von renommierten Fluggesellschaften.

Volia Travel bietet unter anderem für alle Regionen „Schnuppertouren“ als Kurzreisen für vier Tage an. Diese Städtereisen beinhalten Flug, Transfer, Hotelaufenthalt sowie ein kleines Programm zum Kennenlernen der Region. Weitere Ausflüge können jederzeit dazu gebucht werden. Die Preise für diese Kurzreisen liegen je nach Region und Reisezeit zwischen 499,00 und 599,00 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Volia Travel
Ansprechpartner: Stefan Nier
Sobornaja Ploschad 1, Büro 32
65045 Odessa
Ukraine

Tel. +380 48 2 32 24 58
Email: reisen(at)volia-travel.de
Internet: www.volia-travel.de

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.6/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod12 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw11 °C  Jassinja10 °C  
Ternopil13 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)15 °C  
Luzk16 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj12 °C  Winnyzja13 °C  
Schytomyr12 °C  Tschernihiw (Tschernigow)11 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)14 °C  
Poltawa13 °C  Sumy14 °C  
Odessa18 °C  Mykolajiw (Nikolajew)16 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)15 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)16 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk19 °C  
Luhansk (Lugansk)16 °C  Simferopol15 °C  
Sewastopol19 °C  Jalta17 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Und vergesst nicht, auch wenn nicht davon berichtet wird, jedenfalls derzeit nicht, die Russen sind nicht zimperlich, die Zivilbevölkerung leidet. Sicherlich machen die jede Woche einen neuen Folterkeller...“

„Lieber Christian, ich gehe davon aus, dass sich beide Seiten mit Bomben "bewerfen" und sicherlich sind die Russen besser als man Ihnen das immer wieder nachsagt, da bin ich ebenfalls bei Oberst Reisner...“

„..... Ich sehe immer noch kein positives Ende... Das wäre ja auch das 1. Mal, dass ein Krieg ein positives Ende nach sich zieht...“

„Wie lange wartet man insgesamt zurzeit auf einen Reisepass in der Ukraine, nach Beantragung bei der Behörde im eigenem Ort, wenn man zuerst einen Identifikationscode benötigt, damit dann ein (biometrischen)...“

„Wann soll das gewesen sein? Ich finde nur was zum Treffer in einem russischen Munitionsdepot“

„Das mit den Hallen wurde - auch - bei ntv gezeigt nebst Videomaterial. Ich denke diese Informationen sind verifiziert. Es stellt sich natürlich die Frage, wie groß diese "Hallen" gewesen sind.“

„Also 10 Hallen mit Munition widerspricht irgendwie jeder Logik. So zu lagern läd ja gerade zur Zerstörung ein. Klingt eher wie Russenpropaganda. Ein guter Freund ist auch gerade auf Fronturlaub. Der...“

„Vielen lieben Dank für deine Antwort, Handrij! Bei der ukrainischen Post habe ich auch schon geschaut, auch da nur der Stand, dass die Sendung in das internationale Logistikzentrum eingegangen ist. Die...“

„Liebe Community, am 08.08. sendete ich wichtige Unterlagen in die Ukraine. Leider (wie sich jetzt herausstellte) wählte ich den Weg der offiziellen Post. Der Brief ist mit einer Sendungsnummer versehen...“

„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“