FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ukrainische Bevölkerungsentwicklung von 1990 - 2019

0 Kommentare

Zwischen 1990 – 2019 nahm dem ukrainischen Statistikamt zufolge die Zahl der Einwohner der Ukraine, die Bewohner der Schwarzmeerhalbinsel Krim nach der russischen Annexion nicht mitgerechnet, um etwa 5,6 Millionen ab. Trotz Krieg, wirtschaftlicher Schwierigkeiten und massenhafter Arbeitsmigration von Ukrainern ist der Statistik zufolge seit 2005 ein stetiger Zuzug zu verzeichnen, der jedoch den Sterbeüberschuss bei weitem nicht ausgleichen kann. Da Auswanderung nicht automatisch Abmeldung in der Ukraine bedeutet und die letzte Volkszählung mit 2001 sehr weit zurückliegt, sind diese Zahlen nur mit Skepsis aufzunehmen.

Weiter lässt sich der Statistik entnehmen, dass knapp 70 Prozent der Ukrainer in Städten und Siedlungen stadtähnlichen Typus leben. Der Männeranteil liegt über alle Alterskohorten hinweg bei etwa 46 Prozent. Seit 2013 geht die Zahl der Geburten kontinuierlich zurück. Den Angaben der Statistiker zufolge kamen 2018 im Regierungsgebiet nur noch 57 Lebendgeburten auf 100 Todesfälle.

2017 geborene Ukrainer können allerdings inzwischen mit einer Lebenserwartung von 71,98 Jahren rechnen. Dabei haben Männer mit 67,02 Jahren gegenüber Frauen mit 76,78 Jahren eine beinahe zehn Jahre geringere Lebenserwartung. Die Werte liegen dabei seit 2010 über den Erwartungen für Kinder des Jahrgangs 1990, die damals nur mit 70,42 Jahren rechnen konnten. Der Abstand zwischen Männern und Frauen war damals allerdings bereits ähnlich hoch mit 65,5 Jahren für männliche und 74,82 Jahren für weibliche Neugeborene. Die Einwohner der Hauptstadt Kyjiw können in der Regel mit zwei Lebensjahren mehr rechnen.

Die seit der russischen Annexion im März 2014 nicht mehr mitgezählte Autonome Republik Krim und die Stadt Sewastopol hatten zum 1. Januar 2014 zusammen 2,353 Millionen Einwohner, wobei in Sewastopol etwa 385.900 Einwohner registriert waren.

JahrBevölkerungszahl, in Tausend zum 1. JanuarZahl der Lebendgeburten, in TausendSterbefälle, in Tausend
199051.838,5657,2629,6
199151.944,4630,8669,9
199252.056,6596,8697,1
199352.244,1557,5741,7
199452.114,4521,5764,6
199551.728,4492,9792,6
199651.297,1467,2776,7
199750.818,4442,6754,2
199850.370,8419,2719,9
199949.918,1389,2739,2
200049.429,8385,1758,1
200148.923,2376,4745,9
200248.457,1390,7754,9
200348.003,5408,6765,4
200447.622,4427,3761,3
200547.280,8426,1782,0
200646.929,5460,4758,1
200746.646,0472,7762,9
200846.372,7510,6754,5
200946.143,7512,5706,7
201045.962,9497,7698,2
201145.760,1502,6664,6
201245.633,6520,7663,1
201345.553,0503,7662,4
201445.426,2¹465,9²632,7²
201542.928,9¹411,8²594,8²
201642.760,5¹397,0²583,6²
201742.584,5¹364,0²574,1²
201842.386,4¹335,9²587,7²
201942.153,2¹- -
¹ ohne Bewohner der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol, ² ohne Bewohner der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol und ohne Separatistengebiete in den Oblasten Donezk und Luhansk
JahrGeburten- bzw. Sterbeüberschuss¹Zuwanderungs- bzw. Abwanderungsüberschuss¹
199027,678,3
1991-39,1151,3
1992-100,3287,8
1993-184,254,5
1994-243,1-142,9
1995-299,7-131,6
1996-309,5-169,2
1997-311,6-136,0
1998-300,7-152,0
1999-350,0-138,3
2000-373,0-133,6
2001-369,5-96,6
2002-364,2-89,4
2003-356,8-24,3
2004-334,0-7,6
2005-355,94,6
2006-297,714,2
2007-290,216,8
2008-243,914,9
2009-194,213,4
2010-200,5-2,3
2011-162,035,5
2012-142,461,8
2013-158,731,9
2014²-166,8-2330,5³
2015²-183,014,6
2016²-186,610,6
2017²-210,112,0
2018²-251,818,6
¹ eigene Berechnungen, ² seit 2014 ohne Krim und ohne Daten aus den Separatistengebieten in den Oblasten Donezk und Luhansk, ³ einschließlich der Bewohner der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol
Bevölkerungsentwicklung der Ukraine zwischen 1990 und 2019
Differenz zwischen Geburten- und Sterbeziffern in der Ukraine von 1990 bis 2018

Quelle: Ukrainisches Komitee für Statistik

Autor:   Andreas Stein — Wörter: 744

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod5 °C  
Lwiw (Lemberg)6 °C  Iwano-Frankiwsk7 °C  
Rachiw3 °C  Jassinja4 °C  
Ternopil6 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)7 °C  
Luzk6 °C  Riwne6 °C  
Chmelnyzkyj6 °C  Winnyzja6 °C  
Schytomyr6 °C  Tschernihiw (Tschernigow)6 °C  
Tscherkassy5 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)8 °C  
Poltawa7 °C  Sumy5 °C  
Odessa7 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)6 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)7 °C  Saporischschja (Saporoschje)6 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)6 °C  Donezk4 °C  
Luhansk (Lugansk)5 °C  Simferopol4 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta5 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“