FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Slowakei hat die Liste der verbotenen Produkte aus der Ukraine erweitert

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Die slowakischen Behörden haben die Liste der für die Einfuhr aus der Ukraine verbotenen Produkte erweitert. Dies berichtet die Publikation Aktuality im Anschluss an eine Regierungssitzung am Montag, den 17. April.

„Abgesehen von Getreide werden wir keinen Mais, Wein, Zucker, Obst oder Gemüse importieren. Das Verbot bleibt in Kraft, bis eine Sonderregelung erlassen wird“, heißt es in der Erklärung.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Liste noch geändert werden kann. Sie enthält noch keine Produkte tierischen Ursprungs, die vom slowakischen Landwirtschaftsministerium noch nicht verboten wurden.

„Polen hat strenge Verbote beschlossen, und wir mussten reagieren, um den slowakischen Markt zu schützen“, zitiert die Publikation den Landwirtschaftsminister Samuel Vlchan.

Er versicherte, dass die Slowakei im Gegensatz zu Polen nur ein Transitland der Solidarität sein wird.

Zuvor wurde berichtet, dass Polen die Einfuhr von Agrarprodukten aus der Ukraine gestoppt hat, wobei es gleichzeitig betonte, dass diese Entscheidung nichts an der Position des Landes ändere, das Land in seinem Krieg mit Russland zu unterstützen.

Ungarn hat eine ähnliche Entscheidung getroffen, aber dieses Land verspricht, den Transit ukrainischer Agrar- und Industrieprodukte durch sein Territorium beizubehalten.

Übersetzer:    — Wörter: 218

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod13 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk12 °C  
Rachiw12 °C  Jassinja11 °C  
Ternopil13 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)12 °C  
Luzk11 °C  Riwne13 °C  
Chmelnyzkyj13 °C  Winnyzja14 °C  
Schytomyr12 °C  Tschernihiw (Tschernigow)10 °C  
Tscherkassy14 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)14 °C  
Poltawa13 °C  Sumy12 °C  
Odessa18 °C  Mykolajiw (Nikolajew)16 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)15 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)16 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)15 °C  Donezk17 °C  
Luhansk (Lugansk)13 °C  Simferopol15 °C  
Sewastopol16 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen