Alle Artikel zum Thema: pawel klimkin
Auf Chaoskurs
Sobald der Kreml davon überzeugt ist, dass Joe Biden nächster Präsident der USA wird, könnte er aufs Ganze gehen. Nicht ...
Der gestohlene Feiertag: Weshalb Russland nicht das Recht hat, den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu „privatisieren“
Wir betrachten die europäische Integration selten durch das Prisma des historischen Gedächtnisses. Dennoch wurde Anfang Mai offensichtlicher denn je, dass ...
Jana Barinowa: „Memorialisierung und Marketing sollten nicht verwechselt werden. Gedenkstätte ist Tiefbohren“
In der Ukraine wird eine aktive Diskussion um das Holocaust-Gedenkzentrum „Babi Jar“ fortgesetzt, das Ende letzten Jahres das Team ausgewechselt ...
Die Spreu von der Latynka trennen: Wie vernünftige Ideen unter Gedankenviren untergehen und warum das passiert
Vom Kyrillischen zum Lateinischen übergehen, die Staatsflagge umdrehen mit dem Blauen nach unten und dem Gelben nach oben, die alte ...
Russland: Das deutsche Sanktions-Gebaren - Teil 3
Die Sanktionen gegen Russland haben bislang nicht zu einem Umdenken der russischen Regierung geführt, was eigentlich der Sinn der Sanktionen ...
Sollte die Ukraine aus der GUS austreten? Argumente für und gegen einen Austritt
Die Befürworter eines Austritts aus der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) führen die nationale Sicherheit ins Feld, seine Gegner mögliche soziale ...
Das Ministerkabinett von Wolodymyr Hrojsman
Die Werchowna Rada hat Wolodymyr Hrojsman zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. 257 der aktuell 421 Abgeordneten stimmten dafür. Gleichzeitig wurde das ...
Normandie-Format: für Fortschritte ist neues Vertrauen nötig
Zum Außenministertreffen im Normandie-Format erklärt Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Die OSZE sieht sich nicht in der Lage, eine ...
„Minsk“ – ein diplomatischer Strohhalm. Verständigung auf Kosten der Ukraine?
Die anhaltende Waffenruhe im Donbass setzt die Dringlichkeit einer Lösung des Ukraine-Konflikts herab. Wahrscheinlich ist, dass der Minsk-Prozess stagniert, ...
Kurz über die ersten 100 Tage von Jazenjuks zweiter Regierung - Die Minister berichteten über ihre Arbeit
Bei der Berichterstattung über die ersten 100 Tage Arbeit seiner Regierung bat Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk Ukrainer um Verständnis und ...
Blauhelme in der Donezker Steppe
Womöglich ist die Einfrierung des Konflikts zurzeit nicht das schlechteste Szenario für die Ukraine. Trotz des Nordzypern-Konflikts hat die Republik ...
Das zweite Kabinett von Arsenij Jazenjuk
Am 2. Dezember hat die Werchowna Rada die zweite Regierung Arsenij Jazenjuk gewählt. 288 Abgeordneten stimmten für den Teil des ...
Die diplomatischen Irrwege von Präsident Poroschenko
Der Präsident verstand sein Wahlergebnis nicht als ein Vertrauens-Vorschuss, sondern als einen verdienten Erfolg.
Zehn Tage, die keinen Frieden brachten
Während der anderthalb Wochen Waffenruhe stellten sich der ukrainischen Regierung erneut die „verdammten Fragen“: „Wer ist jetzt Russland für ...
Das Assoziierungsabkommen zwischen Wiedervorlage und Papierkorb? - Hat die Ukraine ihre Chancen verspielt?
Das Assoziierungsabkommen zwischen Wiedervorlage und Papierkorb? – Hat die Ukraine ihre Chancen verspielt? – zu dieser Diskussionsveranstaltung hatten das ...
Pavel Klimkin “Gibt es eine Perspektive?“
Das Wort „Paraphierung“ scheint bereits das ganze Land gelernt zu haben. Äußerungen zum bevorstehenden Ukraine-EU-Gipfel werden von Journalisten wie ...
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“