Der bekannte europäische Pädagoge Andry veröffentlichte ein Buch „Orthopädie, oder die Kunst, körperliche Missbildungen bei Kindern zu verhindern und auszubessern“1. Darin fordert er dazu auf, auf alle Arten von Prothesen, Korsetts und ähnlichen entlastenden Apparaturen zu verzichten und stattdessen auf animalische Geister zurückzugreifen, die, während sie ins Innere fließen, dieselbe genesende Wirkung auf das Kind hätten. Den unvollkommenen, deformierten Körper stellte sich Andry als eine Menge aus Dellen vor, die die animalischen Geister von innen herausdrücken könnten.
Sie sagen, das ist Mist? Das ist das Produkt einer kranken Einbildung? Nein, überhaupt nicht. Herr Andry ist nicht unser Zeitgenosse. Das damals bekannte Traktat veröffentlichte er 1741. Er war jedoch weder ein Arzt noch eine Person mit entsprechender Ausbildung. So ein Pädagoge, der auch noch aus dem Jahr 1741 stammt, macht verzeihliche Fehler. Damals war das Prinzip der evidenzbasierten Medizin nicht bekannt. Verzeihen wir Herrn Andry also seinen Fehler.
Doch heute befinden wir uns im 21. Jahrhundert, im Jahr 2013. Derjenige, um den es hier geht, ist ein Arzt, der eine zeitgenössische Ausbildung genossen hat und Professor ist (mit dem Gernegroß Sljusartschuk also keineswegs zu vergleichen). Er bietet ratlosen Eltern unverdrossen „heilende“ Delphine an, die als Erzieher und Lehrer deren autistischen Kinder behandeln sollen. Dieses Angebot wird einem keineswegs in einer dunklen Straßenecke gemacht. Auch nicht im Büro eines Wunderheilers. Sondern im Allerheiligsten: in einer medizinischen Einrichtung. Nun stimmen Sie mit mir doch bestimmt darin überein, dass es da eine gewisse Verbindung zu Herrn Andry gibt, dem französischen Professor und Pädagogen.
Den Namen unseres Zeitgenossen werde ich bewusst nicht nennen. Schon allein deswegen nicht, um nicht andere Scharlatane, Erfinder-Professoren, einfache Dozenten, Ärzte, Verbesserer-Pädagogen und all die anderen lebenden und nicht lebenden Therapeuten zu beleidigen.
Wie traurig und gemein. Die ukrainische Regierung versucht mit allen Mitteln zu Europa zu gehören. Und so wird jetzt auch eine Reform des Gesundheitswesens in Angriff genommen.
Aber bei uns herrscht wilder Kapitalismus. Der wildeste, einen wilderen gibt es nicht. In so einem Kapitalismus kann man alles – stehlen, schänden, töten, die Medizin-Studenten nach dem Prinzip „zahl und geh“ vorbereiten (kleine Anmerkung für alle Uneingeweihten: dieses Prinzip hat mit evidenzbasierter Medizin überhaupt nichts zu tun). Auch das Heilen mit Delfinen und Katzen ist erlaubt. Ja, auch mit Katzen. In einer unserer größeren Städte gibt es einen ukrainischen Psychotherapeuten (kein Arzt, sondern ein ausgebildeter Pädagoge), der seine notleidenden Patienten mit Felinotherapie-Sitzungen bespaßt, das heißt mit einer Katzentherapie. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass er während seiner Jugend mit Andry`s Traktat Bekanntschaft gemacht hat.
Der bekannte Moskauer Psychologieprofessor W.P. Sintschenko (ein wirklicher Kenner seines Faches) hatte mal gesagt: „Ich erinnere mich an eine Diskussion über die Psychologie der Emotionen. Einer der Anwesenden äußerte seine Zweifel daran, ob es eine eigene sowjetische Psychologie der Emotionen gibt. Zweifellos gibt es jedoch eine Psychologie sowjetischer Emotionen.“ Einer von den russischen Intellektuellen und Sowjet-Regime-Hassern, witzelte bitter: „Die UdSSR – das ist die Heimat der Elefanten!“ Vielleicht hatte er recht. Sein Sarkasmus ließe sich folgendermaßen ergänzen: „Die UdSSR – das ist die Heimat heilender Delfine. Und wir, die Ukrainer, sind ihre Erben.“
23. September 2013 // Semjon Glusman
Quelle: Lb.ua
1 Andry, Nicolas (1741). L’orthopédie ou l’art de prévenir et
de corriger dans les enfants, les difformités du corps.
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“