Auf der gestrigen Regierungssitzung erklärte Premierministerin Julia Timoschenko, dass alle Versuche der Partei der Regionen das Ministerialkabinett zum Rücktritt zu zwingen, zum Scheitern verurteilt sind. Die Premierin ist überzeugt davon, dass die Probleme mit den Gaslieferungen sowohl in der Ukraine, als auch in Europa mit der Tätigkeit des Mittlers – dem Unternehmen RosUkrEnergo – in Verbindung stehen und ebenfalls den Abgeordneten Jurij Bojko und Sergej Ljowotschkin (beide von der Partei der Regionen). Bojko geht dagegen davon aus, dass die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland deswegen scheiterten, weil die Regierungschefin die Interessen des Gasunternehmens vertrat, hinter dem Leute aus dem Umfeld des ehemaligen Präsidenten Leonid Kutschma stehen – Wiktor Medwedtschuk und Igor Bakaj.
Die ersten Regierungssitzung in diesem Jahr begann Julia Timoschenko vorhersehbar mit der der Gasfrage. Sie erzählte den Mitgliedern der Regierung und den anwesenden Journalisten, warum, ungeachtet der vorher erreichten Absprachen (siehe gestriger “Kommersant-Ukraine“), Europa am 13. und 14. Januar kein russisches Gas erhalten hat. Aus den Erklärungen der Premierin folgte, dass Russland der Ukraine als Transitland unerfüllbare Bedingungen stellte. Später konkretisierte diese der Leiter der Staatlichen Aktiengesellschaft “Naftogas Ukrainy”, Oleg Dubina. Wir haben heute (14. Januar) von ‘Gasprom’ den gleichen Antrag (für die Durchleitung von Gas durch die Ukraine) erhalten wie gestern. Die Durchleitung können wir nicht umsetzen, da ansonsten unsere Regionen ohne Gas bleiben”, erklärte Dubina den Journalisten. “Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass falls wir die Gaslieferung nach Europa gewährleisten, dann gibt es kein Gas in Odessa, die Hälfte von Charkow wird abgeschnitten sein, Probleme wird es in den Oblasten Donezk und Lugansk geben und ebenfalls in Teilen der Dnepropetrowsker (Oblast). Kann ich darauf eingehen? Nein!”
Auf der nach der Sitzung stattfindenden Pressekonferenz kommentierte Julia Timoschenko zum ersten Mal die Verlautbarungen der Vertreter der Partei der Regionen darüber, dass die Regierung zurücktreten soll, da sie nicht rechtzeitig Verträge zur Gaslieferung abschließen konnte (Ausgaben des “Kommersant-Ukraine“ vom 12., 13. und 14. Januar). Den Worten der Premierministerin nach, ist nicht sie für das Scheitern der Verhandlungen mit Russland verantwortlich, sondern “einige Staatsangestellte, die von dem Unternehmen RosUkrEnergo korrumpiert worden sind”. “Verhandlungen zur Versorgung der Ukraine mit Erdgas zum Preis von 235$ für die ukrainischen Verbraucher und der Transit im Bereich von 1,7-1,8$ (tausend Kubikmeter auf 100km), welche am 2. Oktober erfolgreich verliefen, wurden, leider, torpediert, da ukrainische Politiker versuchten RosUkrEnergo als dunklen Korruptionsmittler zu bewahren”, erklärte Timoschenko und fügte hinzu, dass dieses Unternehmen “in der Ukraine von solchen Leute vertreten wird, wie den allseits bekannten Firtasch und zwei Abgeordneten der Partei der Regionen – Bojko und Ljowotschkin”.
Dabei bezog sich Julia Timoschenko auf die Versuche der Partei der Regionen ihre Regierung zum Rücktritt zu zwingen, alle Erklärungen der “Regionalen” aus diesem Grunde “Entwürdigungen” nennend. “Ihnen reichen die Stimmen nicht aus und das wissen sie. Sie sind es gewohnt die Luft zu erschüttern – und sie tun es”, fasste die Kabinettschefin zusammen.
Die Antwort von Seiten der Partei der Regionen ließ nicht lange auf sich warten. Der Pressedienst Jurij Bojkos verbreitete am Abend eine Erklärung, in der er die Premierin der Korruption beschuldigt. Seine Beteiligung an der Tätigkeit von RosUkrEnergo zurückweisend, nennt Bojko als Hauptgrund des Scheiterns der ukrainisch-russischen Verhandlungen “die Lobbyierung der Interessen kommerzieller Strukturen, deren faktische Eigentümer W. Medwedtschuk und I. Bakaj sind, durch Premierministerin J. Timoschenko”. “Das Unternehmen FKRtt Universal Swissland gehört Wiktor Medwedtschuk und Igor Bakaj. Die Premierministerin hat die Unterzeichnung eines Vertrages zwischen der russischen Seite und diesem Unternehmen für den Export von 4,5 Mrd. Kubikmeter Gas im I. Quartal aus dem Territorium der Russischen Föderation gefördert/lobbyiert”, übermittelte die Worte Jurij Bojkos dessen Pressedienst. “Eben daher wurde die Auszahlung der Gasschulden so lange von der Regierung der Ukraine hinausgezögert, so wie der Verhandlungsprozess im Ganzen”. Seinen Worten nach, führte eben die Weigerung der russischen Seite zur Unterzeichnung des Vertrages mit FKRtt Universal Swissland zur Eskalation des Gaskonfliktes zwischen der Ukraine und Russland.
Alexej Gushba
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“