FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Träume und Wünsche von Ukrainern

0 Kommentare

In einigen Monaten wird in der Ukraine ein neuer Präsident gewählt. Was erhoffen sich Ukrainer für die Zukunft? Wovon träumen sie, welche Perspektiven sehen sie für ihr Land? Warum entscheiden sich viele fürs Auswandern, warum wollen andere bleiben?

von Christoph Brumme

Wolodymyr

Wolodymyr (30), Kinderarzt

„Ich träume davon, mein Leben organisieren zu können, eine Basis zu haben, um das tun zu können, was mir gefällt. Ich fotografiere gern und heile gern Menschen, deshalb möchte ich reisen, beispielsweise drei Monate in einem Hotel in Paris leben, dort fotografieren und schreiben, dann ein halbes Jahr in Uganda als Arzt arbeiten. Dort gibt es nicht genug Ärzte, glaube ich. Auch dort würde ich gern fotografieren. Aber hier in Poltawa zu arbeiten, ist komplizierter. Die Bezahlung ist zu schlecht. Ich arbeite im Zentralen Krankenhaus, dafür bekomme ich 50 Euro, dann arbeite ich noch als Arzt in einer Siedlung, dafür bekomme ich 130 Euro. Und ich arbeite noch als Administrator in einem Gesundheitszentrum, in dem man Massagen und Therapien anbietet. Dafür erhalte ich 80 Euro. Das ist einfach zu wenig.“

Olexij Olexij (links)

Olexij (65), Juwelier, diente früher als Maschinist auf einem Schiff der sowjetischen Atlantik-Flotte

„Es wäre schön, fünf Jahre in Kuba zu leben. Zwar ist die Bevölkerung dort arm, aber sehr gutherzig und kontaktfreudig. Dort ist alles möglich, was mir gefällt – Unterwasserjagd, Fischen, Jagen im Dschungel. Dort könnte ich meinen Schmuck an die Kubaner verkaufen. Aber hier in Poltawa gefällt es mir auch. Ich fahre gern zum Fischen an die Worskla oder an einen See, oder ich sammle im Wald die Pflanzen und Kräuter, die ich brauche. Ich bin Minimalist. Das wahre Glück ist nicht, dass du das Beste nimmst. Sondern dass du das Beste von dem nimmst, was du hast. Das ist mein Credo im Leben. Ich bin glücklich. Manchmal reicht mir ein Stück Brot am Tag und etwas Wasser. Ich träumte nicht von einem Auto, einem Hubschrauber, einem Flugzeug. Ich mache das, was meinen Kunden und mir gefällt. Ich bin froh, wenn ich eine neue Arbeit beendet habe.“

Olena

Olena (45), Künstlerin

„Ich träume davon, grenzenlose Möglichkeiten zum Malen zu haben. Ein Atelier, genug Farben, ich möchte körperlich arbeiten. Ich will das Maximale, ich will Hilfskräfte beschäftigen. Ich möchte nur malen. Ich habe viele Ziele, ich möchte meine Werke der Welt zeigen, in Büchern, in Museen. Außerdem möchte ich die seltsamsten Menschen aus dem Underground von Poltawa porträtieren. Lebende und schon verstorbene. Damit sie im Gedächtnis bleiben.“

Marija

Marija (36), Architektin, Comic-Zeichnerin für einen US-amerikanischen TV-Kanal

„Ich hatte heute ein wichtiges Gespräch. Ich möchte in der Kirche als Restauratorin arbeiten. Das war schon mein Diplom-Thema, Malerei in Kirchen. Kulturdenkmäler gefallen mir. Viele Wünsche habe ich, auch materielle. Für die eigenen Ambitionen braucht man Geld. Mit der Arbeit ist es schwierig in Poltawa. Es ist eben Provinz.“

Dmytro

Dmytro (46), Bandura-Spieler, Keramiker, Bildhauer, Kamin-und Möbelbauer

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Drei Wünsche. Erstens, nicht für Geld arbeiten müssen. Sondern für mich. Zweitens, ich wäre gern ein Bürger. Aristokrat zu sein, das wäre nur Simulation. Drittens, ich möchte mich mit unterschiedlichen Künsten beschäftigen, eine Sammlung von authentischen ukrainischen Musikinstrumenten hätte ich gern. Über den Krieg können wir nicht entscheiden, das entscheiden Bürger Russlands, die so aussehen, als hätten sie dort die Macht.“

Oskar

Oskar Mangur (45), Fotograf

„Der Löwe sagte den Tieren: Wählen Sie! Wer klug ist, nach rechts, wer schön ist, nach links. Alle Tiere entschieden sich. Bloß die Affen nicht. Sie wollten nach rechts, nach links, dorthin, wieder zurück. Sie wussten nicht, ob sie eher schön oder eher klug sind. Und so sind unsere Wünsche. Alle wollen leben wie in Deutschland, aber dafür muss man die Gesetze achten. Doch niemand kennt hier seine Rechte, seine rechtliche Basis. Ich wünsche mir, dass Ukrainer ihre Rechte kennen.“

Wiktor

Wiktor (65), neuerdings Rentner, spielte 50 Jahre als Kontrabassist, zuletzt im Sinfonie-Orchester Poltawa

„Ich träume, dass kein Krieg wäre. Das ist am wichtigsten. Wenn Blut fließt, das ist am schlimmsten. Aber sonst – schlafe ich noch auf meinem eigenen Sofa, nicht auf der Parkbank wie ein Obdachloser. Wichtig ist, seine Wünsche zu begrenzen, im Rahmen seiner Möglichkeiten. Es ist unmöglich, das Unermessliche zu umarmen. Ich war so froh, als wir mit unserem Sinfonie-Orchester zweieinhalb Monate durch Italien gereist sind, eine Tournee durch die Provinzen. Eine Woche lang haben wir die Oper Traviata vorbereitet, von Verdi, an dem Platz, wo sein Theater stand. Das war schön, beseelend, wir konnten die römische Luft atmen. Ich habe vieles gesehen, Gutes und Schlechtes, so ist das Leben. Die Rente ist kleiner als gedacht, weil etwas für den Krieg abgezogen wird. Der Neid führt zum Krieg. Der Frosch zerquetscht, wen und was er will, besonders der Zar, der „russistische“ Putin. Alles kommt davon. Der Krieg ist für manche Mutter eine Heimat.“

Singt ein Lied: “Гілля калин похилилося / Мамо не тім ти молилася / Скільки ще забере вона / Твоїх дітей – не твоя війна“ [ungefähre Übersetzung: “Die Zweige des Schneeballstrauchs hängen runter / Dafür hast du nicht gebetet Mutter / Wie viele nimmt er dir noch / Deiner Kinder – das ist nicht dein Krieg“ – Song von Okean Elzy aus dem Jahre 2015, A.d.R.]

Natalija

Natalija (38), Juristin im Außenhandel, arbeitet regelmäßig in arabischen und westlichen Ländern

„Gott, ich sage etwas Schreckliches. Ist das möglich? Ich träume, hierher erst wieder zurückzukommen, nachdem ich dieses Land für immer verlassen habe. Ich liebe mein Land, aber ich kann hier meine Ansprüche als kreative Persönlichkeit nicht realisieren. Trotz meiner drei Diplome – zwei von ihnen von der Hochschule – gibt es keine Möglichkeit, meine kreative, intellektuelle Persönlichkeit zu entfalten.

Ich möchte gerne hier sein, aber ich bin hier nicht ich selbst. Ich weiß nicht, wie ich mich in Zukunft in einem anderen Land fühlen werde. Ich bedauere sehr, dass ich hier nicht gebraucht werde. Sehr schade. Mir fehlen die Worte. Ich sehe keine Perspektive. Ich sehe ein korruptes System, das mich verschlingt und wegspült.

Ich sehe Momente, da ich es besser machen kann, aber das ist eine Utopie.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Vielleicht ist es besser, körperlich zu arbeiten. Aber es ist schlimm, dass man es nicht intellektuell kann. Ich hätte viele Möglichkeiten, ich kann vieles, aber ich bin nicht gehorsam. Ich habe Momente des Glücks im Ausland und hier. Wenn ich in Deutschland arme Menschen sehe, rate ich ihnen, Seien Sie glücklich! Ich kann mich nicht realisieren in diesem schönen Land. Wenn es hier keine Möglichkeiten gibt, sitze ich lieber in Paris und male Bilder.“

Oxana

Oxana (25), Juristin bei der Partei Solidarität des Präsidenten Petro Poroschenko

„Mein wichtigster Wunsch ist Frieden. Frieden in den Häusern, Frieden in der Ukraine. Unabhängigkeit der Ukraine. Ruhe für jede Familie. Damit niemand sich fürchten muss, kein Vater, kein Sohn, kein Nachbar. Dass niemand in den Krieg muss. Nächster Wunsch – Harmonie. Denn die Gesellschaft ist krank, wenn die Menschen einander nicht lieben. Das ist ein Traum. In der Kindheit habe ich geträumt, für die Polizei zu arbeiten. Dann habe ich in Charkiw Jura an der Universität studiert und mich nach dem Maidan für Politik interessierte, für die Abläufe und Prozesse bei der Wahl. Ich arbeitete für einen Abgeordneten und half den ATO-Kämpfern mit juristischen Ratschlägen.“

Artur

Artur (30), Stadtentwickler, Film-Scout, Hochschullehrer, Touristenführer

„Drei globale Wünsche, sie hängen miteinander zusammen. Die Menschen sollen einander mehr lieben und achten. Zweitens, dass die Menschen lernen, miteinander zu kommunizieren. Das ist die Voraussetzung für den ersten Wunsch.

Mein dritter Wunsch, dass es hier mehr Möglichkeiten gebe für die Menschen, die sich verwirklichen wollen, in diesem Land, in dieser Stadt. Wenn sie hier ihre Talente nicht nutzen können, werden sie gehen. Das vermindert das intellektuelle Potential unseres Landes und verzögert unsere interessante Perspektive, an die ich glaube, an die wahrscheinlich meine Freunde glauben. Wir verstehen, so wird es sein. Aber wann? Heute, morgen, in hundert Jahren? Ich wünsche, es wäre früher. Außer uns wird es niemand tun. Aber wir müssen es selbst machen.“

Soja

Soja (58), Volontärin

„All die Jahre seit der Aggression Russlands arbeite ich als Volontärin. Wir bringen alles an die Front, was gebraucht wird. Unsere Soldaten sollen sich zu Hause fühlen, sollen schmackhaftes Essen bekommen, Pasteten, Torten, Kuchen, Salate, je nach Saison, im Sommer Gemüse. Das Essen in der Armee ist normal, desto besser. Mein Traum ist es, meinen Poltawaer Borschtsch für die Jungs an der Front zu kochen. Das ist ein besonderer Borschtsch. Wir sind dort an der Front an einem mehr oder weniger ungefährlichen Platz. Nach dem Sieg möchte ich reisen, Freunde besuchen, nach Ägypten. Ich habe den Wunsch, dass die Ukraine in zehn Jahren in Europa integriert sein wird, dass sie produktiv, reich und frei von Russland sein wird. Dass es viele Fabriken gibt, genug Arbeitsplätze, dass unsere Industrie Fertigprodukte exportiert. Das technische Potential, das Potential an Ingenieuren, ist bei uns sehr groß. Ich sehe meine Ukraine als schön und frei. So muss es sein. Ich liebe meine Stadt, mein Dorf, meine Freunde. Jeden Tag passiert etwas Neues.“

Christoph Brumme, geb. 1962 in Wernigerode (DDR), verfasst Romane und Reportagen u.a. über seine Fahrradreisen von Berlin an die Wolga und zurück. Seit dem Frühjahr 2016 lebt er in der ostukrainischen Stadt Poltawa.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.1/7 (bei 8 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod25 °C  
Lwiw (Lemberg)24 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja18 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)23 °C  
Luzk23 °C  Riwne23 °C  
Chmelnyzkyj22 °C  Winnyzja22 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)23 °C  
Tscherkassy25 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)23 °C  
Poltawa22 °C  Sumy22 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)27 °C  
Cherson25 °C  Charkiw (Charkow)23 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)25 °C  Saporischschja (Saporoschje)24 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)24 °C  Donezk26 °C  
Luhansk (Lugansk)22 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“