Die Ukraine hat Russland und der EU eine weitere Alternative zu South Stream vorgeschlagen – die Gründung eines Joint-Ventures für den Bau neuer Gaspipelines im Lande. Beim Energieministerium führte man aus, dass das Projekt mit Kosten von insgesamt 5 Mrd. Dollar eine Erhöhung der Kapazitäten um 60 Mrd. Kubikmeter Erdgas im Jahr vorsieht. Zum Vergleich: die von den Kapazitäten her gleichwertige South Stream kostet 28-30 Mrd. Euro. Doch Russland strebt danach unabhängig von den Transitstaaten zu werden und wird, ungeachtet der Vorteile des Vorschlags, dieses wahrscheinlich ablehnen, meinen Experten.
Die Ukraine hat Russland und der Europäischen Union ein Joint-Venture für die Errichtung neuer Gaspipelines in der Ukraine angeboten, teilte Präsident Wiktor Janukowitsch am Freitag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der US-Außenministerin Hillary Clinton mit. „Wir haben ein Konzept, welches wir den Partnern aus den EU-Staaten und Russland anbieten. Es sieht die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für den Bau einer Gaspipeline über das Territorium der Ukraine vor, welche zusätzliche Gasdurchleitungsmengen nach Europa sicherstellen würde“, erklärte Janukowitsch.
Im Angebot an die EU und die Russische Föderation geht die Rede von der Gründung eines gemeinsamen Unternehmens auf paritätischer Grundlage für den Bau einer Gaspipeline von Nowopskow nach Ushgorod und eine Erweiterung der Pipeline Urengoj-Pomary-Ushgorod. Dies erlaubt es die Kapazitäten des gesamten Systems um 60 Mrd. Kubikmeter im Jahr zu erhöhen – jedes der Projekte mit jeweils 30 Mrd. Kubikmeter. „Dabei übersteigen die Kosten des Projekts Nowopskow-Ushgorod die 3 Mrd. Dollar nicht – dort wurden die notwendigen Erdarbeiten vorgenommen. Und Urengoj-Pomary-Ushgorod kostet um die 2 Mrd. Dollar“, bekräftigt ein hochgestellter Informant des “Kommersant-Ukraine“ beim Energieministerium. Wirtschaftlich ist dieser Vorschlag um einiges vorteilhafter als der Bau von South Stream, meint man beim Ministerium – bei einer Kapazität von 63 Mrd. Kubikmeter werden die Baukosten für South Stream auf 28-30 Mrd. Euro geschätzt.
Bei „Gasprom“ schätzte man, dass man den Vorschlag bereits in dieser Woche prüft. Und bei der Vertretung der EU in der Ukraine kommentierte man die Initiative Janukowitschs nicht. Derzeit prüft man bei der EU und der Russischen Föderation zwei Angebote der Ukraine – jenes, von dem Janukowitsch erzählte und die Gründung eines Konsortiums zur Verwaltung des existierenden Gastransportsystems (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 9. Februar), präzisierte am Freitag der Erste Vizepremier, Andrej Kljujew. „Bis zum Ende des Jahres werden wir uns auf das Format der Zusammenarbeit festgelegt haben“, versicherte er.
Nichtsdestotrotz meint Alexander Gudyma, Mitglied des Energieausschusses der Rada, dass das Angebot der Ukraine Russland nicht interessiert. „Beide Projekte – sowohl Nord Stream, als auch South Stream – sind ausschließlich aus politischen Gründen eingeleitet worden. Es ist der Versuch Russlands sich bei der Gaslieferung von Transitländern – der Ukraine und Belarus – zu entledigen“, meint der Leiter der Analyseabteilung des Investmentunternehmens „BrokerCreditService“, Maxim Schein. „Daher interessiert das um einiges vorteilhaftere ukrainische Angebot den Kreml wohl kaum – ‘Gasprom’ zahlt eher neunmal mehr, als einer zusätzlichen Abhängigkeit von irgendjemandem zuzustimmen“.
Gudyma richtet die Aufmerksamkeit darauf, dass gerade die Transitkapazitäten des ukrainischen Gastransportsystems nicht in vollständiger Höhe genutzt werden. Er erinnerte daran, dass die Plankapazität des Gastransportsystems in die EU-Staaten 130 Mrd. Kubikmeter übersteigt, vor der Krise betrug das Durchleitungsvolumen 100-110 Mrd. Kubikmeter und sank im letzten Jahr auf 75 Mrd. Kubikmeter. Maxim Schein ist ebenfalls überzeugt davon, dass die Europäische Union nicht an einer Realisierung des Projekts ohne Beteiligung Russlands interessiert ist, da für den Transport mittelasiatischen Gases die Zustimmung der Russischen Föderation notwendig ist.
Oleg Gawrisch
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“