Das Ministerkabinett hat vorgeschlagen die gesetzlichen Einschränkungen für eine Reorganisierung und Privatisierung des ukrainischen Gastransportsystems aufzuheben. Gestern wurde verkündet, dass dem entsprechenden Gesetzentwurf bereits von der Regierung zugestimmt wurde. Bei der Partei der Regionen ist man überzeugt davon, dass auch die Werchowna Rada diesem in nächster Zeit zustimmt. Und bei „Gasprom“ ist man prinzipiell damit einverstanden bereits im nächsten Jahr ein Joint Venture zu gründen. Der Wunsch, sich so schnell mit der Ukraine zu einigen, erklärt sich mit den Schwierigkeiten, die Russland bei der Realisierung des Bauprojekts der Pipeline South Stream hat. Dies könnte es, der Meinung von Experten nach, der Ukraine erlauben, wesentlich vorteilhaftere Bedingungen für die Schaffung eines Joint Ventures zu erreichen.
Wie dem “Kommersant-Ukraine“ ein hochgestellter Informant beim Energieministerium mitteilte, hat die Regierung auf ihrer Sitzung am Dienstag die Initiative des Ministeriums dazu gutgeheißen, der Werchowna Rada Änderungen im Gesetz „Über den Pipelinetransport“ vorzulegen. Der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“ präzisierte, dass das Ministerium vorschlug Änderungen in den Artikel 7 einzutragen, der eine Reorganisierung oder die Privatisierung des ukrainischen Gastransportsystems verbietet. „Die Änderungen erlauben es zukünftig das ukrainische Gastransportsystem in ein gemeinsames Unternehmen mit ‘Gasprom’ einzubringen“, erläuterte der Informant. Seinen Worten nach sollen die Änderungen bereits bis Ende November der Werchowna Rada vorgelegt und verabschiedet werden. Beim Pressedienst des Energieministeriums und des Kabinetts verzichtete man auf Kommentare. „Prinzipielle Probleme bei der Annahme des Gesetzentwurfes wird es nicht geben, da es derzeit in der Werchowna Rada eine Mehrheit gibt, die loyal gegenüber dem Ministerkabinett ist“, erklärte dem “Kommersant-Ukraine“ der Radaabgeordnete Michail Tschetschetow (Partei der Regionen).
Zur Erinnerung: Moskau hat früher erklärt, dass es einverstanden damit ist der Ukraine Zugang zur Gasförderung auf dem russischen Territorium unter der Bedingung einer Gründung eines Joint Ventures zwischen „Gasprom“ und „Naftogas Ukrainy“ zu gewähren. Die ukrainische Seite ist bereit in dieses das Gastransportsystem und die Gaslagerstätte „Palas“ im Schwarzmeerschelf einzubringen und rechnet im Gegenzug damit von Russland Lagerstätten zur Erdgasförderung zu erhalten, die 30 Mrd. Kubikmeter Förderung im Jahr erlauben. Diese Mengen reichen vollständig, um die ukrainische Industrie mit Gas zu niedrigen Preisen zu versorgen (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 28. September).
Bei den Pressediensten von „Naftogas“ und „Gasprom“ kommentiert man die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens nicht. Jedoch erzählte dem “Kommersant-Ukraine“ ein Informant beim russischen Monopolisten, dass die Verhandlungen zur Gründung des Joint Ventures bereits in der nächsten Woche beginnen. Bei „Gasprom“ prognostiziert man das Erscheinen des gemeinsamen Unternehmens für Ende 2011. „Ich denke, dass wir innerhalb eines Jahres alle notwendigen Fragen in Übereinstimmung bringen“, erklärte der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“ beim Energieministerium. Seinen Worten nach sind jetzt Probleme bei der Umsetzung des South Stream Projekts aufgetreten, was “Gasprom” dazu zwingt „den Vorschlag der Ukraine anders zu betrachten“.
Am Anfang der Woche wurde das South Stream Projekt zu einem der Hauptthemen der Gespräche zwischen den Premierministern der Russischen Föderation und Italiens, Wladimir Putin und Silvio Berlusconi. Wie Berlusconi versicherte, gelang es den Partnern die Türkei davon zu überzeugen, die Verlegung der Pipeline durch die eigenen territorialen Gewässer zu gestatten. Die Erlaubnis sollte bis zum 1. November gegeben werden. Jedoch zwei Wochen vor dem Auslaufen dieser Frist hält Ankara eine Pause ein. „Bei der Regierung sagt man überhaupt nichts, es gibt keinerlei Bewegung beim Projekt. Die Erlaubnis wird nicht so schnell gegeben werden“, behauptet der Präsident des Türkischen Zentrums für internationale Beziehungen und strategische Analysen, Sinan OĞAN.
Die Türkei ist nicht das einzige Problem von South Stream. „Es bleiben noch Probleme in Bezug auf die Verlegung von South Stream durch einige Länder“, gab gestand Silvio Berlusconi am letzten Sonnabend ein. „Und ich muss aus diplomatischer Sicht in Bezug auf eines der Länder zusätzlich arbeiten und dieses davon überzeugen, dass es keine weiteren Schwierigkeiten für dieses Projekt bereitet“. Die Rede geht von Bulgarien, welches die Kontrolle in der Frage der Pacht des Bodens unter der Gaspipeline, Anteile am Joint Venture und Transitgebühren verlangt.
Außerdem stört die Entwicklung des Projekts ein Aktionärskonflikt, wie dem “Kommersant-Ukraine“ ein Informant erzählte, der dem Betreiber des Projekts, der South Stream AG, nahe steht. „Die Italiener blockieren alle Lösungen, die von Moskau vorgeschlagen werden. ‘Gasprom’ möchte den Anteil der ENI über die Anwerbung loyalerer Partner senken, doch fordert die ENI beharrlich die Beibehaltung der Parität bei den Anteilen“, erzählte der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“. Eine optimale Lösung wäre es die Italiener mit Franzosen oder Deutschen zu ersetzen, jedoch halten diese Frage die obersten Personen der Russischen Föderation und Italiens unter ihrer Kontrolle“??. Im Ergebnis gab die ENI bislang kein Einverständnis zur Hinzuziehung der französischen EDF oder der deutschen Wintershall.
Der Bau von South Stream, verspricht man bei „Gasprom“, beginnt 2013 und Erdgas werden die europäischen Verbraucher bereits Ende 2015 erhalten. Übrigens erinnern die vom “Kommersant-Ukraine“ befragten Experten daran, dass „Gasprom“ vor einem Jahr den Bau Ende 2010 beginnen wollte und vermuten, dass die Baufristen erneut verschoben werden können. Der Leiter von Rusenergy, Michail Krutichin, erläutert, dass die zu einem realen Indikator für das Fortschreiten des Projekts die Unterzeichnung oder Nichtunterzeichnung eines verpflichtenden Abkommens zwischen den Aktionären im Dezember 2010 wird. „South Stream fehlt es nicht nur an Erlaubnissen für die Verlegung der Röhren, sondern auch an Finanzierungen. Die Gaspipeline wird durch Staaten verlaufen, die nach der Krise von 2008 am Rande des Bankrotts waren, alle außer Österreich. Daher kommt die große Frage auf, ob diese Länder Gelder für der Projekt finden werden oder nicht. Und soweit die Europäische Union nicht bereit ist, South Stream den Status transeuropäischen Projekts zu geben, braucht man nicht mit Finanzierungen aus EU-Quellen oder mit niedrigen Kreditzinsen zu rechnen.“
Der Leiter der Analyseabteilung des Investmentunternehmens „BrokerCreditService“, Maxim Schein, hebt hervor, dass die Probleme bei der Realisierung von South Stream es der Ukraine erlauben weitaus günstigere Bedingungen für die Schaffung eines Joint Ventures zu erreichen. Alexander Gudyma, Mitglied des Energieausschusses der Werchowna Rada, betont, dass Russland der Ukraine vorher Lagerstätten für die Einbringung in das Joint Venture angeboten hatte, in deren Erschließung bedeutende Summen hätten investiert werden müssen. So erklärte man bei „Gasprom“, dass Russland im Falle der Gründung eines gemeinsamen Unternehmens bereits ist, seinerseits die Astrachaner Gaslagerstätte und einige Lagerstätten auf der Halbinsel Jamal einzubringen. Den Informationen des Energieministeriums nach, liegen die Gasförderkosten auf Jamal anderthalb mal höher als im Urengoj-Feld. Und die Erschließung der Astrachaner Lagerstätte schafften selbst die Weltunternehmen ENI und Total nicht aufgrund des hohen Schwefelgehalts des dort geförderten Gases. „Jetzt könnte die Ukraine erreichen, dass anstelle der Astrachaner die bereits erschlossene Urengojer Lagerstätte in das Joint Venture eingebracht wird“, hob Schein hervor.
Oleg Gawrisch, Natalja Grib
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
vfranz in Hilfe und Rat • Re: Dokumente zur Immigration in die Ukraine
„könnt Ihr mir sagen welche Ukrainische Krankenversicherung Ihr genommen habt ? Danke VG Volker“
Anonymer Gast in Vermischtes • Re: «Mögen uns Gott und die USA helfen»
„Da wünschen Sie sich ja eine seltsame Hilfstruppe! Der Liebe Herrgott und der Antichrist in einer Allianz....? Wie wäre es denn damit, den eigenen Verstand und verunftbegabtes Denken zu benutzen?! So...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Kinder Ausbürgern?
„Die Verlägerung des Passes ist nicht möglich. Man muss einen neuen Reisepass beantragen. Nach ukr.Gesetzgebung kann man gleichzeitig über 2 Reisepässe verfügen. Zum Zeitpunkt der Beantragung der Ausbügerung...“
chaosknabe in Recht, Visa und Dokumente • Kinder Ausbürgern?
„Hallo, Erstmal zu meinen Verhältnissen. Ich bin noch Ukr. Staatsbürger ( VON DER KRIM ) und habe zwei Kinder mit meiner deutschen Frau. Wir sind seit 2018 verheiratet (Dänemark) Nachnamen haben wir...“
JosefvonStackelberg in Hilfe und Rat • Re: Wo UAH / Griwna / Hrywnja in Deutschland umtauschen?
„Hallo, ich habe etwa 3200 Griwna und würde sie gerne gegen Euro abgeben. Raum Düsseldorf/Viersen Grüße“
Eric in Hilfe und Rat • Re: Professioneller Fliesenleger gesucht
„Ich frage mich oft warum man in der Ukraine keine Handwerker bekommt. Die Ukraine ist in ihrem jetzigen Zustand ein riesiger Markt. Männer mit handwerklichen Fähigkeiten gibt es sicher auch. Und es sind...“
gpart1 in Hilfe und Rat • Professioneller Fliesenleger gesucht
„Hallo liebes Forum, ich bedauere die aktuelle Entwicklung in der Ostukraine sehr und hoffe, dass eine weitere Aggression, von welcher Seite sie auch ausgehen mag, ausbleibt. Nichtsdestotrotz möchte ich...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Da ist nichts wertvoll. Die Russen haben ihren Fuß in der Tür, damit es weder EU- oder gar einen Nato-Beitritt geben kann und damit ihnen nicht jeden Tag mit der Krim auf den Senkel gegangen wird. Das...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Die EU Aussengrenze zu Russland ist nur zu Russlands ungeliebten Kind Oblast Kaliningrad. Kaliningrad hat einen warmen Hafen, aber ansonsten ist alles dort zerfallen. Gorbatschow wollte es mal verschenken,...“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Einen EU Beitritt sehe ich noch nicht so schnell, obwohl er wohl wünschenswert ist, dafür muss aber die Ukraine noch einige Hausaufgaben erledigen. Man darf nicht vergessen, dass es in der EU auch Länder...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Welche Ukrainer befragst du da ? Die in Lviv ? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Leute in Lviv am stärksten zur EU tendieren ( geographisch profitieren die an einer offenen Grenze zu Polen). Im Osten...“
Frank in Termine • Chernobyl
„Ach gerade läuft die Fernsehserie Chernobyl auf Pro7 Mo • 19.04. 21:00 Episode 3 & 4 Do • 22.04. 01:05 Episode 3 & 4 Mo • 26.04. 20:15 Episode 5 Danach jeweils MO eine DOKU dazu ...“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Klar war es der Auslöser. Auch klar das du was anderes behauptest wenn du auch wieder mit Unfug der USA 5 Mill. für den Maidan daher kommst. da braucht man sich nicht fragen wo du "dein Wissen" her hast....“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Klar den Krieg wollen alle gerne beenden . Krieg ist immer schlecht für alle . Aber Russland ist doch nicht der Auslöser des ganzen gewesen. Es hat nur reagiert.“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Welche Ukrainer befragst du da ? Die in Lviv ?“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Wenn ich Ukrainer höre wollen die zuallererst ihr Land zurück was von Russland gestohlen wurde. Und damit Beendigung des Krieges. Also die Ursache ist Russland und niemand anderes. Sicherlich wollen...“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„OK ich dachte es waren 5 Mrd. Dollar seit Beginn der Orangenen Revolution 2005 . Aber soll ich jetzt das alles Glauben was Victoria Nuland da schrieb im Jahre 2013 ??? Und wenn noch 3 Reformschritte fehlten...“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Und insgesamt denke ich sollte man mal weiter zurueckgehen , an die Maidan Proteste denken und den Sturz des gewaehlten Prasidenten Janukowitsch . 2014 ausgefuehrt durch EU und USA. USA haben da circa...“
Ukraina1979 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Ich glaube nicht das die Türkei ganz auf NATO Linie ist. Sie kauften auch S 400 Abwehrraketen von Russland entgegen der NATO Doktrin.“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Ich suche in Poltava ein Mädchen
„Was buddelst du denn für alte Threads aus?“
joachim999 in Anzeigen • Re: Suche Mutter mit Tochter für Ausreise in EU
„Sorry Qauntrum, dein Gesuch hört sich mehr als nur merkwürdig an. Wenn dir die Zukunft einer Familie wichtig wäre, liegt es wohl nicht am Geschlecht der Kinder. Nachtigall ich hör dir trappsen. Das...“
joachim999 in Hilfe und Rat • Re: Ich suche in Poltava ein Mädchen
„..... Nach Poltava zu reisen kann ich nicht empfehlen. Mal vom "..." abgesehen, was ich als Witz betrachte: Klar - in kleinen Städten schlägt die Landflucht zu. Da ist der Altersdurchschnitt deutlich...“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Was den Bosporus angeht, sehe ich das ähnlich, vor allem wenn man davon ausgeht, dass die Türkei als Natomitglied mit entsprechender Unterstützung der Natopartner notwendige Stärke und Dominanz hätte...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„1. Krym ist strategisch wichtig und 2. mit Donbas haben sie es sich wohl einfacher vorgestellt zu 2. ja - das ist offensichtlich. Da wird nun ein Ausweg gesucht, ohne das Gesicht zu verlieren. zu 1. da...“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„das US-Streitkräfte von D nach Polen sollen ist ja sogar mit Biden nun erstmal sogar wieder vom Tisch. Also das gegenteil. Krym ist strategisch wichtig und mit Donbas haben sie es sich wohl einfacher...“
joachim999 in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Letztlich kann der neue US-Verteidigungsminister - völlig konform mit internationalem Recht - US-Soldaten von Kaiserslautern nach Polen verschieben. Die Frage ist nur, ob der Kreml dies gelassen zur Kenntnis...“
Frank in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Was ich nicht verstehe ist, dass NATO Russland droht wenn sie etwas auf seiner Grenze machen, aber wenn Beiden Truppen paar Tausend km nach Ukraine schickt dann ist alles ok Biden hat niemand dahin geschickt....“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Dass diese Versprechen NICHT vergessen werden. (Sorry)“
Bernd D-UA in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Lieber BabaBoy, mir ist total entgangen, seit wann man denn der russischen Regierung glauben darf, dass die russische Soldaten auf russischen Boden bleiben. Wie soll man die Besetzung der Krim und die...“
Anonymer Gast in Politik • Re: NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine
„Was ich nicht verstehe ist, dass NATO Russland droht wenn sie etwas auf seiner Grenze machen, aber wenn Beiden Truppen paar Tausend km nach Ukraine schickt dann ist alles ok“
Frank in Wirtschaft • Re: Im Schatten von Nord Stream 2 ergeben sich enorme Chancen in der Ukraine
„Aus Wasserstoff kann man auch synthetisches Erdgas machen und in die Leitungen mit einspeisen. Ob das Umrüsten dieser auf Wasserstoff direkt möglich ist glaube ich nicht. An Wasserstoff sind ja schon...“
Bernd D-UA in Wirtschaft • Re: Im Schatten von Nord Stream 2 ergeben sich enorme Chancen in der Ukraine
„als Energie für unsere Haushalte sehe ich das auch nicht unbedingt, für das Auto...mal sehen, ich denke mir aber, unsere Industrie ist auf einen Energieträger angewiesen, wenn die Kohle und das Erdgas...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Milliardenstreit mit der Ukraine um Wasser für die Krim
„Und nicht vergessen, wie soll den das Salzwasser in die Haushalte gelangen um das WC zu bedienen oder zu putzen, Eimer wären nicht wirklich eine gute Idee, oder? Dazu ist die Krim definitiv zu groß....“
Bernd D-UA in Politik • Re: Milliardenstreit mit der Ukraine um Wasser für die Krim
„Die Entsalzung von Salzwasser zu Trinkwasser, ist sehr sehr teuer! Die Krim hat zum einen die entsprechenden Anlagen nicht, da ja in der Vergangenheit die Trinkwasserversorgung durch das Festland der Ukraine...“