Im Vorfeld der Wahlen ist es üblich, den gutgläubigen Wähler zu bemitleiden, der nach Wahrheit und reiner Ehrlichkeit giert, aber aus irgendeinem Grunde ständig getäuscht wird. Sie lügen, die Halunken!
Das Volk wird in die Irre geführt, ihm wird Sand in die Augen gestreut, es wird versucht, ihm ein X für ein U vorzumachen. Ständig werden ihm Lügen erzählt!
Allerdings stellen wir, die wir die verlogenen ukrainischen Politiker rügen, uns selten eine einfache Frage: Könnten sie eigentlich nicht lügen?
Für die herrschende Partei wäre dies ein unzulässiger Luxus. Die Regierenden sind darauf angewiesen, die Wählerschaft davon zu überzeugen, dass alles in bester Ordnung ist. So kommt es darauf an, das Wünschenswerte für das Tatsächliche auszugeben, heroisch die Hrywnja zu stützen, auf jämmerliche Art und Weise Sozialleistungen aus dem Staatshaushalt abzuzweigen und mit aller Kraft Stabilität zu simulieren, obgleich das Land an der Schwelle zur Krise steht. Wie ginge es auch anders?
Dem Staatsmann, der mit dem Rücken zur Wand steht und sich genötigt sieht, der Bevölkerung die Wahrheit zu sagen (in der Regel beschränkt sich diese auf zwei Wörter – „kein Geld“), würde hier der Stempel des Volksfeindes aufgedrückt werden.
Man könnte meinen, Gott selbst habe den Gegnern der Partei der Regionen befohlen, Tacheles zu reden. Sie sprechen kühn über die herannahende Wirtschaftskrise, den Anstieg der außenwirtschaftlichen Schulden, die Verringerung der Goldreserven und ähnliche Katastrophen.
„Das Janukowytsch-Regime hat die Ukraine innerhalb von zwei Jahren in den faktischen Bankrott geführt“, konstatiert die Opposition. Und gleichzeitig verspricht sie, Renten und Gehälter anzuheben, abgeschaffte Vergünstigungen wieder einzuführen und die Anhebung des Rentenalters zurückzunehmen. Daraus ergibt sich ein wunderbarer Cocktail, der geradezu rührend ist in seiner Absurdität.
In der Tat sind freigiebige Sozialversprechen offenkundig nicht erfüllbar. Aber hat die Opposition eine andere Wahl? Obwohl die Opposition die nicht eintretende „Verbesserung des Lebens schon heute“ anprangert, kann sie der Bevölkerung nicht die Wahrheit darüber sagen, dass eine solche „Verbesserung“ im Prinzip unrealistisch ist. Wenn jedoch eine schnelle und radikale Verbesserung nicht absehbar ist und nur hartnäckiges und mühsames Arbeiten zur Lösung der Probleme bleibt, wer wird dann für die Oppositionsvertreter stimmen?
Die Wähler sind ebenso wahrheitsliebend wie die Märchenkönigin, die fordert: „Spieglein, mein! Sage mir die volle Wahrheit!“ Nach der gewissenhaften Erfüllung dieser Aufforderung folgt die unausweichliche feindselige Reaktion: „Ach, du abscheulicher Spiegel! Du lügst mich an!“
Für den Wähler ist die „Wahrheit“ nicht eine objektive Information, sondern das, was er gerne hören würde. Die Mehrheit der Ukrainer möchte vier attraktive Botschaften hören:
- Du verdienst ein besseres Leben – nicht aufgrund deiner persönlichen Qualitäten, sondern kraft deiner Zugehörigkeit zum „Volk“, zur „Nation“, zur „großen Kultur“ usw.
- An deinem Leid und Unglück sind alle außer dir selbst schuld.
- Irgendjemand ist verpflichtet, sich um dich zu kümmern und dich mit allem Nötigen zu versorgen.
- Dieser Jemand verfügt über magische Fähigkeiten und ist ebenso in der Lage, wirtschaftliche Wunder zu vollbringen.
Da die aufgezählten Unsinnigkeiten wenig gemein haben mit der Realität, kann man ohne Lügen kaum auskommen. Die Nachfrage erzeugt entsprechendes Angebot und die Politiker lügen, weil die Bevölkerung dies möchte. Selbstverständlich akzeptiert der anspruchsvolle Wähler nicht jede Lüge, sondern nur überzeugende und glaubwürdige Lügen. Verlockende Versprechen müssen nicht den Tatsachen entsprechen, doch sollte diese Diskrepanz nicht gleich ins Auge springen.
Die Wählerschaft braucht Seifenblasen, die nicht wie Seifenblasen aussehen. Dass diese Aufgabe zu meistern schwierig ist, davon zeugt das wachsende Misstrauen und die zunehmende Desillusionierung der ukrainischen Wähler. Derjenige jedoch, der sich gezwungen sieht, die unangenehmen Wahrheiten auszusprechen, verliert noch schneller an Zustimmung als der stümperhafte Demagoge.
Sollte man die berüchtigte sowjetische Mentalität dessen beschuldigen? Ohne Zweifel verschärft der den Ukrainern in der UdSSR anerzogene Infantilismus das Problem, allerdings liegt es sehr viel tiefer. Das Bestreben, der unangenehmen Realität davonzulaufen, ist ein weitverbreitetes Merkmal der menschlichen Natur.
Den auf soziale Hilfen angewiesenen Amerikanern ist es ebenfalls unangenehm, wenn Herr Romney die Wahrheit über sie ausspricht und einige Leute seinen vor geschlossener Gesellschaft gehaltenen Vortrag in den Medien streuen. Eine Reihe von Spaniern und Griechen möchten ebenfalls nicht den faktischen Bankrott ihres Sozialstaats anerkennen. Von weniger entwickelten Ländern ganz zu schweigen.
Die aufgeklärte Intelligenz bezeichnet die Mitbürger gerne als Debile und als dummen Pöbel. In der Regel leugnen die Menschen die Realität jedoch nicht aus hoffnungsloser Dummheit, sondern aufgrund ihrer Schwäche und der unbarmherzigen Grausamkeit der wirklichen Welt. Dem Invaliden fällt es schwer die eigene Behinderung zu akzeptieren, dem Versager die eigene Talentlosigkeit, dem Glücklosen die eigene Bedeutungslosigkeit. Je ärmer das Land, je schwerer die wirtschaftliche Lage, je anstrengender und zermürbender die Arbeit, die erforderlich ist, um einen Ausweg aus der tiefen Grube zu finden, desto schwieriger ist es, die Wahrheit zu sagen und desto attraktiver erscheint die rettende Demagogie.
Betrug ist nicht immer mit zerstörerischem Populismus verbunden. Jedes beliebige Konstrukt, das vom Durchschnittsbürger mit großem Hurra aufgenommen wird, ist gleichzeitig auch mit illusorischem Dunst umgeben: Es ist unmöglich, alle zu befriedigen, welche Veränderungen zum Besseren auch immer im Lande vor sich gehen mögen.
Und wenn das Volk die begonnenen Reformen auch einmütig begrüßt, so bedeutet dies doch gleichzeitig, dass die Erwartungen an diese Reformen um ein Vielfaches höher sind.
Wenn die Bevölkerung Freiheit und ehrlichen Wettbewerb fordert, so bedeutet dies gleichzeitig, dass viele Menschen ihre Fähigkeiten, im Konkurrenzkampf zu bestehen, neu bewerten müssen.
Wenn das ganze Land voller Hoffnung in die Zukunft blickt, so bedeutet dies, dass irgendjemandes Hoffnung unweigerlich enttäuscht werden wird. Hinter der Zustimmung der Massen versteckt sich auf die eine oder andere Art immer auch die Täuschung.
Die progressive, postsowjetische Öffentlichkeit unter der Leitung von Frau Latynina trauert schon seit zwei Wochen um das verlorene Georgien. Die Bevölkerung sei den verlogenen Populisten von „Georgischer Traum“ auf den Leim gegangen! An allem sind die zurückgebliebenen Sowjetmenschen Schuld, die auf Almosen angewiesenen Lumpen-Proletarier, die allen Aufklärungs- und Umerziehungsversuchen getrotzt haben! Aber die grundlegende Arithmetik bezeugt, dass im Januar 2004 eben diese Lumpen-Proletarier für Saakaschwili gestimmt haben, in der Hoffnung, dass der gute und gerechte Mischa ihre Probleme für sie löst.
In eben diesem Jahr haben viele ukrainische Lumpen-Proletarier die Orangene Revolution unterstützt, da sie sehnsüchtig auf das Teilen der Reichen mit den Armen und auf eine Verwandlung ihres Landes in einen wohlhabenden Staat der Europäischen Union gewartet hatten. Zu Beginn der neunziger Jahre hatten die Lumpen-Proletarier den Demokraten applaudiert und für die Unabhängigkeit gestimmt, da sie darauf gesetzt hatten, nach einigen Jahren in einem zweiten Frankreich aufzuwachen…
Wann immer es gelingt, die durchschnittliche Bevölkerungsmasse freiwillig oder unfreiwillig in die Irre zu führen, wird sie immer zu einem wertvollen Hilfsmittel für die progressiven Kräfte. Dann reden Letztere über das „weitsichtige Volk“ und brüsten sich mit der „breiten Unterstützung“ vonseiten der Bevölkerung. Die praktische Erfahrung zeigt, dass zu siegen unmöglich ist, ohne die infantile Masse anzuziehen. Nur auf die fortschrittlichen Yuppies gestützt, kommt man eben nicht weit.
Es drängt sich eine zynische, aber offensichtliche Schlussfolgerung auf: Der Mensch, den es geradezu danach giert, betrogen zu werden, muss betrogen werden. Zwar gewährt die Demagogie keine Garantie auf Erfolg, aber sie eröffnet immerhin die Chance auf eine breite Unterstützung. Die destillierte Wahrheit hingegen hinterlässt überhaupt keine Chancen.
Wenn also die Wahrheit für euch das teuerste ist, wenn ihr es nicht wagt, gegen die Logik und die Fakten zu verstoßen, falls das Spiel auf Kosten der Schwächen anderer für euch nicht akzeptabel ist, dann also, in diesem Fall sollte man sich in die Angelegenheiten der politischen Führungspersönlichkeiten besser nicht hineinmischen. Begnügt euch mit der eingeschränkten Beliebtheit unter denjenigen, die die Dinge erfolgreich und selbstsicher voranbringen und die des Schutzes der Illusion nicht bedürfen.
Übrigens gibt es auch einen dritten Weg. Der unvergessene Wladimir Iljitsch hat wirklich an die Schaffung des kommunistischen Paradieses geglaubt. Der unvergessliche Adolf Aloisowitsch hat aufrichtig daran geglaubt, dass die Deutschen als künftige höchste Rasse den Krieg um die Weltherrschaft gewinnen werden. Und der Genosse Mao hat nicht am Erfolg seines Großen Sprungs nach vorn gezweifelt. Diese prominenten Politiker haben die Menschen in die Irre geführt und sich selbst gleich mit. Es war alles sehr natürlich, überzeugend und ehrlich. Dem Volk hat es gefallen!
12. Oktober 2012 // Michail Dubinjanskij
Quelle: Ukrainskaja Prawda
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Zollerklärung (private Sendung)
„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Danke euch“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • fz
„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“
Tombi in Fotos, Videos und Musik .... • Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight
„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“
Anonymer Gast in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“