FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Unfreiheit des Wortes

0 Kommentare

Der Einfluss der Massenmedien auf die breiten Volksmassen ist kaum zu überschätzen.

Im Jahr 1947 berichtete der Freizeitpilot Kenneth Arnold den Journalisten von einem Treffen mit unbekannten Flugobjekten, welche die Form eines Halbmondes hätten. Der Augenzeuge teilte mit, dass sie sich buchstäblich „wie aufs Wasser geworfene Untertassen“ bewegten. Diese Umschreibung gefiel den Journalisten und die Zeitungen erschienen unter der schreienden Schlagzeile „Fliegende Untertassen“.

Unter dem Einfluss der sensationellen Berichte begannen die Amerikaner massenweise, UFO´s zu entdecken. Nur hatte niemand die von Mister Arnold beobachteten, geheimnisvollen Halbmonde gesehen – die amerikanische Bevölkerung sah runde Objekte in Form von Untertassen, wie sie in der Presse beschrieben wurden.

Wahrscheinlich hatten die Außerirdischen, nachdem sie sich mit den amerikanischen Zeitungen bekannt gemacht hatten, eilig die Konstruktion ihrer Flugapparate verändert…

Journalisten sind nicht nur in der Lage, den Himmel mit fliegenden Untertassen zu bevölkern, sie können auch ein stürmisches Wirtschaftswachstum, einen erfolgreichen Kampf mit der Korruption, außenpolitische Erfolge oder die unentwegte Sorge der Regierung für ihr Heimatvolk erschaffen.

Besonders die virtuelle Informationswelt ersetzt die unansehnliche Realität vollkommen. Deshalb ist das Bestreben der neuen, ukrainischen Machthaber, die Massenmedien unter ihre Kontrolle zu bringen, vollkommen natürlich.

Analoge Versuche gab es auch unter den orangenen Vorgängern Janukowitschs, aber es war den höfischen Hooligans nicht gegeben, sich mit der Cosa Nostra zu messen. Die neuen Machtaber sind ungleich stärker, energischer und in sich geschlossener, was viele einheimische Journalisten schon am eigenen Leib erfahren haben.

Die mediale Bruderschaft hat aber nicht vor, sich kampflos aufzugeben und protestiert aktiv, was wiederum völlig natürlich ist, denn für eine normale, journalistische Arbeit ist die Freiheit des Wortes unabdingbar.

Aber die klangvolle Losung „Alle Journalisten brauchen die Freiheit des Wortes“ findet unter den Massen nicht den erwünschten Widerklang. Ein bedeutender Teil der Gesellschaft stellt sich gegen die Medien, welche sich über Druck und Zensur beklagen. In dieser Beziehung steht die Ukraine nicht allein: In allen Ländern des postsowjetischen Raums haben die Machthaber die Freiheit des Wortes attackiert und sich dabei auf eine breite Unterstützung in der Bevölkerung gestützt.

Zu Anfang des neuen Jahrtausends hat ein Großteil der russischen Bevölkerung die putinsche Säuberung des Fernsehens widerstandslos gebilligt. Auch der Angriff von Spezialkräften auf den oppositionellen Fernsehsender „Imedi“ im Jahr 2007 wurde nicht nur von den Anhängern Saakaschwilis in Georgien selbst, sondern auch von der progressiven, ukrainischen Öffentlichkeit unterstützt.

Und wo die Angelegenheit nun auch vonstatten geht – in Moskau, Tiflis oder Kiew – arbeiten die Sympathisanten der Machthaber mit ein und demselben Argument: Die unterdrückten Massenmedien seien weder unabhängig noch objektiv, sondern dienten als Sprachrohr von Oligarchen, oppositionellen Politikern, der fünften Kolonne aus dem Kreml usw. Genau so müsse man mit den käuflichen Journalisten umgehen!

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Bisweilen sind solche Anschuldigen von der Wahrheit nicht weit entfernt. Die Freiheit des Wortes lässt jede beliebige Kritik an den Mächtigen zu – darunter auch parteiische und solche, die nach Käuflichkeit duftet. Die Frage ist aber doch, inwieweit eine Kritik begründet ist.

Die Gebundenheit eines Fernsehsenders oder einer Zeitung drückt sich in der tendenziösen Auswahl von Fakten aus, garantiert aber bei weitem keine generelle Unglaubwürdigkeit. Und wenn diese Fakten aus den Fingern gesogen sind, dann sollte man die oppositionellen Kritiker öffentlich der Lüge bezichtigen. Warum den verachteten Journalisten den Mund verbieten und ihnen damit den Nimbus von Märtyrern verleihen?

Der Apolitismus der Argumente zur Unterstützung der Zensur erklärt sich leicht. Die Standardvorwürfe der Käuflichkeit und Gebundenheit sind doch nur psychologische Rationalisierung, welche die wahren Gründe der völkischen Antipathie gegenüber oppositionellen Journalisten verdecken soll.

Auf den störrischen Medienleuten lastet eine viel schwerere Sünde als Habsucht oder Befangenheit.

Unzensierte Massenmedien können das Wertvollste zerstören, das ein Volk besitzt – seine Illusionen.

Worin besteht nun der Wert der Freiheit des Wortes? Wenn der Bürger Zugang zu gegensätzlichen Ansichten und Informationen aus verschiedenen Quellen hat, so kann er sich ein vollständigeres und objektiveres Bild des Geschehens machen.
Das Problem besteht darin, dass bei uns nicht viele ein objektives Bild brauchen oder wollen. Die Mehrheit der Ukrainer bevorzugt die bequeme, einseitige Information, die ihren Erwartungen und politischen Ansichten entspricht.

Die orangene Zeit der Unruhe gehört der Vergangenheit an, echte Professionelle sind an die Macht gekommen, das Leben normalisiert sich mit jedem Tag – diese virtuelle Idylle ist nicht nur für Janukowitsch und Asarow vorteilhaft. Sie wird von einer Bevölkerung gefordert, die der endlosen Krisen müde ist.

Die Menschen wollen endlich an das Bessere glauben und wenn sie den Fernseher einschalten, erwarten sie eine Bestätigung ihrer Hoffnungen und Erwartungen. Jede Information, die der gewünschten Utopie zuwider geht, wird nach Möglichkeit ignoriert oder aus dem Bewusstsein verdrängt.

Jene Journalisten, welche ihre Aufmerksamkeit auf Korruption und Willkür richten, verderben die harmonische Informationslandschaft. Es tritt der instinktive Wunsch auf, den unangenehmen Reizfaktor zu beseitigen, so dass die Interessen des einfachen Zuschauers und des hochgestellten Zensors vollkommen übereinstimmen.

Es gibt natürlich auch andere Bürger, die Janukowitsch schon organisch nicht ertragen und sich frühzeitig ein düsteres Bild seiner Präsidentschaft gemacht haben: Armut, Willkür, Ausplünderung des Landes.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Diese verhängnisvolle Antiutopie muss gleichwohl mit bequemen Fakten angereichert werden. Und insofern nur unzensierte Massenmedien eine negative Information über die Handlungen der Machthaber zur Verfügung stellen können, erweisen sich die oppositionell gestimmten Ukrainer als vorübergehende Verfechter der Freiheit des Wortes.

Ja, das alles ist vorübergehend und situativ, denn noch vor kurzem überzeugten sie sich selbst davon, dass es mit der Ukraine vorwärts geht und riefen die Nestbeschmutzer, welche die strahlenden national-patriotischen Träume angriffen, dazu auf, den Mund zu halten.

Heute ist jedem Schulkind klar, dass man in Donezk und Lugansk niemals Ukrainisch sprechen oder Bandera und Schuchewitsch als seine Helden anerkennen wird. Aber von 2007 bis 2008 wäre die Konstatierung dieses offensichtlichen Faktes als grobe Gotteslästerung aufgefasst worden und hätte einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen. Das war auch verständlich, denn es ging schließlich um einen Anschlag auf die Illusion, welche das Herz und die Seele eines jeden echten Patrioten erwärmte…

Wenn Viktor Andrejewitsch (Juschtschenko) während der ersten, rosigen Monate der orangenen Führung in der Lage gewesen wäre, eine harte, ideologische Zensur einzuführen, so hätten die begeisterten Anhänger der neuen Machthaber diese Initiative mit Hurrarufen aufgenommen.

Aber der harmlose Romantiker eignete sich nicht als Diktator. Dafür spielt Viktor Fedorowitsch begierig mit seinen autoritären Muskeln und die Zensur kehrt beständig in unser Leben zurück – unter der vollen Zustimmung von Millionen Ukrainern.

Viele Journalisten, die ehrlich an ihre Mission glauben, sind von den Stimmungen des Volkes beleidigt oder entmutigt. Wie kann man Machthaber rechtfertigen, welche die Freiheit des Wortes angreifen? Wie kann man Menschen mit Schmutz bewerfen, welche gegen die Zensur kämpfen?

Denn die Arbeiter an Feder und Kamera handeln im Interesse des ukrainischen Volkes, im Interesse aller Bürger! Es gibt die Macht und die Gesellschaft. Die Funktion des Journalisten besteht darin, die Macht zu kontrollieren und die Gesellschaft mit Informationen zu versorgen.

Leider funktioniert dieses klassische Schema unter den ukrainischen Umständen nicht. Bei uns sind Journalisten Detaillieferanten einer virtuellen Realität, die sich im Bewusstsein des Lesers, Zuschauers oder Hörers schon fest verwurzelt hat.
Wenn sich die gelieferten Fakten gut in das schmale, mentale Bild einpassen, so hält das Auditorium den Journalisten für ehrlich und professionell. Wenn dies nicht der Fall ist, verwandelt er sich automatisch in einen „käuflichen Schmierfinken“, „schmutzigen Schreiberling“, „niederträchtigen Provokateur“ oder „feindlichen Agenten“.

Und je schwieriger es ist, unangenehme Fakten zu widerlegen, die von störrischen Journalisten ausgesprochen werden, desto stärker ist die Aggression des ehrwürdigsten Publikums.

In früheren Zeiten war es unter östlichen Herrschern üblich, einen Boten hinzurichten, wenn er eine schlechte Nachricht überbracht hatte. Nun ja, man kann den Herren, der mit einer unannehmbaren Information konfrontiert wurde, leicht verstehen. Von den armen Boten hing gewiss nichts ab, aber die Nachrichten waren doch nun wirklich schlecht!

Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrajinska Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1264

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“