FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum hat man in Wahrheit das warme Wasser in Kiew abgestellt?

0 Kommentare

Kyjiwteploenerho - Kiewteploenergo
Die massenhafte Abschaltung des warmen Wassers in einzelnen Stadtteilen Kiews begann Ende April. Die Bewohner von etwa dreitausend Häusern können schon seit fünf Monaten keine warme Dusche nehmen. Etwa zweihundert Heizanlagen erhalten kein Gas. Über den Beginn dieses Epos haben wir schon geschrieben. Damals nannte die Führung als Hauptursache für das Ausbleiben des Wassers den Beginn hydraulischer Erprobungen des Netzes, aber diese Erprobungen ziehen sich ziemlich in die Länge. Jetzt ist klar, dass die Hauptursache die Übergabe der Wärmekraftwerke von der privaten Firma Kiewenergo an den kommunalen Betrieb Kiewteploenergo war, und die Weigerung des Stadtrats die Schulden der privaten Firma gegenüber [dem Staatsunternehmen] Naftogas zu übernehmen, weshalb die Verhandlungen vor Gericht den ganzen Sommer andauerten. Indirekt spielte das der Stadtverwaltung in die Hände, die an der Auslieferung heißen Wassers an die Kiewer außerhalb der Heizsaison gespart hat.

Der Konflikt Kiews mit Naftogas

Im Jahr 2017 beschloss die Kiewer Stadtregierung den Pachtvertrag mit der Privaten Aktiengesellschaft Kiewenergo, die Rinat Achmetow gehört, nicht zu verlängern, und übergab im Mai 2018 die Energieanlagen an den neuen kommunalen Betrieb Kiewteploenergo.

Die Übergabe erfolgte in zwei Etappen. Im Verlauf der Ersten gingen alle Objekte bis auf drei – die einigermaßen großen Wärmekraftwerke 5 und 6 sowie das Müllheizkraftwerk Energija – an Kiewteploenergo über. Da der Kommunalbetrieb damals noch keine Lizenzen und Tarife für die Auslieferung von Warmwasser von der Nationalen Regulierungskommission für Energie und Kommunaldienstleistungen hatte, blieben diese Objekte zeitweilig weiter in Benutzung durch Kiewenergo. Dafür musste der Kiewer Stadtrat den Betreibervertrag verlängern.

Am 1. August übernahm der Kiewer Stadtrat in Form des neuen Betriebs die Kontrolle über alle Leistungen und damit nach dem Gesetz „Über die Wärmeversorgung“ auch die Verbindlichkeiten von Kiewenergo gegenüber Naftogas. Schon in der Phase der Übergabe der Aktiva gab Naftogas zu verstehen, dass es keinen Gasliefervertrag schließen wird, wenn Kiewteploenergo die Gasschulden nicht übernimmt.

Aber der Kiewer Stadtrat, in dem sich die Mehrheit an Oberbürgermeister Witalij Klitschko orientiert, schloss man diese Wahrscheinlichkeit aus und wandte sich im Juni ans Gericht mit der Forderung den Vertrag über die Gaslieferung mit Naftogas anzuerkennen. Bald kam die Gegenklage des Unternehmens. Zum Gegenstand des Streits würde in diesem Zuge die Summe der Schulden. Zunächst ging es um 5 Milliarden Hrwynja [etwa 154 Millionen Euro], doch im Ergebnis blieb Naftogas bei einer Summe von 3,3 Milliarden Hrwynja [etwas mehr als 100 Millionen Euro]. Diese Summe setzt sich aus Staatsschulden aus Subventionen (729 Millionen Hrwynja) und Schulden des Verbrauchers Kiewenergo (2,6 Milliarden Hrwynja) zusammen.

Nach einem Monat Verhandlungen trat die Kiewer Stadtverwaltung mit einer Anfrage im Ministerkabinett auf. Dieses erklärte sich einverstanden, Kiew gezielte Subventionen im Umfang von 729 Millionen Hrwynja bereitzustellen (selbstverständlich ist das die Summe der staatlichen Schulden bei Kiewenergo). Im Ergebnis schlossen beide Seiten einen Kompromiss: Kiewteploenergo erklärte sich einverstanden die Schulden seines Vorgängers zu übernehmen, wovon es einen Teil aus den Subventionen begleichen wird, die Hauptsumme soll durch das Eintreiben vom Mitteln von säumigen Kunden von Kiewenergo kompensiert werden, das meint Verzugszinsen, Strafen, Schulden der Wohnungswirtschaft, Einwohnern und öffentlichen Organisationen.

Naftogas wird dafür keine Verzugszinsen auf die Schulden von Kiewteploenergo erheben und unterzeichnet den Gasliefervertrag.

Jetzt hängt die Frage, wie schnell die Lieferung von Warmwasser wieder freigeschaltet wird davon ab, wie schnell die staatlichen Gelder auf dem Konto von Naftogas eingehen. Sich der Unterstützung des Ministerkabinetts sicher kündigte Witalij Klitschko eine Lösung des Problems zum 15. September an. Doch nach Ablauf des Datums fügte er hinzu, die Vorbereitung der Dokumente werde noch zehn Tage dauern. Sodass, wenn alles nach dem vorgesehenen Plan läuft, das heiße Wasser gerade zu Beginn der Heizsaison wieder angestellt wird [aktuell wird der 10. Oktober genannt, A.d.R.].

Diese Akkuratheit erscheint verdächtig. Schon im Mai hat der ehemalige stellvertretende Minister für kommunale Wohnungswirtschaft Ruslan Kramarenko in einem Kommentar bei LB.ua gesagt, dass die Lieferung von Warmwasser außerhalb der Heizsaison für die Kommunen unrentabel ist. „Das ist nicht nur ein Problem Kiews, das sind die Auswüchse der Planwirtschaft der UdSSR. Damals gab es auch ein planmäßiges Defizit in der Zwischensaison, nur jetzt haben die Defizite andere Ausmaße. Deshalb denken sich die Führungen mal Havarien, mal Reparaturarbeiten aus.“ Aus eben diesem Grund liefern viele ukrainische Städte ihren Bürgern einfach kein Warmwasser.

Andrej Gerus, Vorsitzender des Verbandes der Energieverbraucher und Kommunaldienstleistungen meint, dass am Konflikt zwischen Kiew und Naftogas beide Seiten schuld sind. Andrej war in der Vergangenheit Mitglied der Nationalen Regulierungskommission für Energie und Kommunaldienstleistungen (NKREKP) und davor ausführender Direktor der Investmentgesellschaft Concorde Capital.

„Die Kiewer Stadtverwaltung wusste schon vorher von der Existenz dieser Schulden, deshalb hätte man die Probleme früher lösen können. Naftogas wiederum sollte sich daran erinnern, dass es die Situation der Endverbraucher verschlechtert, die höhere Tarife zahlen mussten und im Gegenzug dafür kein warmes Wasser erhielten, was etwas über die Qualität der ihnen zustehenden Dienstleistungen aussagt. Ich denke, es hätte eine mögliche Variante gegeben, in der nach einer Vorauszahlung Gas für Warmwasser hätte geliefert werden können, während parallel dazu die Schuldenfrage geklärt wird“, sagt Gerus.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Seiner Meinung nach könnte man ähnliche Probleme in Zukunft durch Änderungen im Energiesystem verhindern, wie das bessere Eintreiben von Mitteln, die rechtzeitige Erstattung von Vergünstigungen und Subventionen durch den Staat, die Verringerung der Strafen der kommunalen Wärmeversorger für Zahlungsverzug und konstruktivere Haltungen bei den Prozessbeteiligten.

26. September 2018 // Diana Manutscharjan, Journalistin, Andrij Janitzkyj, Redakteur Wirtschaftsabteilung LB.ua

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 882

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“