FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Waffenarsenal des Präsidenten

0 Kommentare

Womit Präsident Pjotr Poroschenko nahestehende Unternehmen die ukrainische Armee ausrüsten.
Präsident Pjotr PoroschenkoPräsident Pjotr Poroschenko. Foto: Pressedienst des Präsidenten

Unternehmen mit Verbindungen zum Präsidenten rechnen mit Großaufträgen seitens der ukrainischen Streitkräfte.

Der Panzerwagen „Leopard“

Das Unternehmen „Bogdan“, das bislang ausschließlich PKWs und Busse herstellte, stellte im Dezember seinen hauseigenen Panzerwagen „Leopard“ vor. Der neue Panzerwagen wurde dem Führungsstab des Innenministeriums, der Nationalgarde sowie dem Verteidigungsministerium auf einem Übungsgelände in der Nähe von Kiew vorgestellt.

Bei der Entwicklung des „Leopards“ strebten die Entwickler nach einem kostengünstigen, aber gut geschützten Panzerwagen, der zudem in der Lage ist, in der ATO-Zone Wege und Siedlungen zu überwachen, Begleitschutz für Transportgut zu gewährleisten, die Grenze zu patrouillieren, Checkpoints zu schützen sowie gegebenenfalls für Kampfhandlungen in Stadtgebieten eingesetzt werden kann. Der „Leopard“ von Bogdan kann zudem als Rettungswagen eingesetzt werden. Der Panzerwagen kann sechs bis acht Personen in voller Ausrüstung transportieren.

Der Panzerwagen soll in der bereits seit mehr als einen Monat stillliegenden Autofabrik in Tscherkassy produziert werden. Dem Direktor der Fabrik, Wladislaw Sopit, zufolge hat die Konstruktionsabteilung der Fabrik angesichts des Einbruchs im Automobilmarkt sowie der Stilllegung der Fabrik sowie unter Berücksichtigung der Kampfhandlungen im Osten des Landes und der schlechten technischen Ausrüstung der Armee den Panzerwagen in äußerst kurzer Zeit entwickelt.

Der Prototyp befindet sich zum jetzigen Zeitpunkt in der letzten Überarbeitungsphase. Der Präsident selbst hat diesen gemeinsam mit dem Rennfahrer Aleksej Motschanow, getestet. Der Rennfahrer hatte sich freiwillig gemeldet, um nach eigener Aussage die Konstrukteure bei der Beseitigung letzter Konstruktionsfehler zu unterstützen.
Probefahrt von Pjotr Poroschenko im PanzerwagenProbefahrt von Pjotr Poroschenko im Panzerwagen. Foto: Facebooseite von Alexej Motschanow

Die Fabrik kann etwa 50 Fahrzeuge im Monat produzieren. Bei einem Preis von einer Million Hrywnja (derzeit etwa 40 000 Euro) pro Panzerwagen könnte ein derartiger Produktionsumfang das angeschlagene Werk entscheidend stärken.

Offen bleibt, ob der Leopard mit den übrigen einheimischen Panzerfahrzeugen, insbesondere mit dem „Puma“ und „Spartan“ von KrAs (Krementschug) sowie dem „Kosaken“ von PRAKTIKA (Kiew), konkurrieren kann.

Die Entwickler rechnen jedenfalls mit einer ausreichend hohen Nachfrage, da die Panzerwagen der Konkurrenten den Schwerfahrzeugen zugerechnet werden. Und diese seien äußerst sperrig und verfügen nicht über die erforderliche Manövrierfähigkeit zur Ausübung der spezifischen Aufgaben in der ATO-Zone.

Hinsichtlich des Preises könnte lediglich der „Kosak“, der auf dem Militär-LKW GAS-66 basiert und etwa eine Million Hrywnja kostet, mit dem Leopard konkurrieren. Die übrigen einheimischen Panzerfahrzeuge sind mit einem Preis ab drei Millionen Hrywnja bedeutend teurer. Dennoch wird die Nachfrage hier stabil sein – die Technik wird von verschiedenen Sicherheitsbehörden zur Erfüllung ihrer Kernaufgaben bezogen.
ukrainische gepanzerte Fahrzeugegepanzerte Fahrzeuge, Bild: bogdan.ua

Im Werk setzt man auf die erhöhte Geländegängigkeit und Geschwindigkeit des Panzerwagens. Das Fahrzeug ist mit einem Dieselmotor ausgestattet, der 15 Liter auf einhundert Kilometer verbraucht. Die Reichweite beträgt entsprechend 600 Kilometer pro Tankfüllung. In schwierigem Gelände erreicht der Panzerwagen bis zu 100 km/h.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Laut Vertretern des Werks in Tscherkassy weist der Panzerwagen zudem weitere Vorteile auf. Hierzu gehören unter anderem der geschweißte Rumpf aus abgewinkeltem Stahlblech, der ausreichend Schutz vor Kugeln der Kaliber 5,45 mm und 7,62 mm gewährleistet. Zudem kann der Panzerwagen mit einer Wärmebildkamera, einem Nachtsichtgerät, Radioschutz und Zyklonfilter ausgestattet werden.

Den „Leopard“ soll für unterschiedliche Zwecke in unterschiedlichen Modellen zur Verfügung gestellt werden: zum Fracht- und Truppentransport, zu Patrouillenzwecken und als Rettungswagen. Gleichzeitig arbeitet die Entwicklungsabteilung bereits an weiterer Militärtechnik: an zwei Offroadermodellen sowie einem Militärlastwagen. Die Prototypen wurden bereits von Vertretern der Streitkräfte inspiziert.

Bogdan Motors gehört Oleg Gladkowskij (Oleg Swinartschuk, der kürzlich seinen Nachnamen ändern ließ – Anm. d. Red.), einem Geschäftspartner von Poroschenko. Gladkowskij leitete den Stab Poroschenkos in der Oblast Tscherkassy während der Präsidentschaftswahlen. Im August ernannte ihn Poroschenko zum Vorsitzenden der ressortübergreifenden Kommission für militärtechnische Zusammenarbeit und Ausfuhrkontrolle, die den gesamten ukrainischen Waffenexport kontrolliert.

Wie INSIDER berichtet hatte, wird ein kleiner Anteil an Bogdan von Poroschenkos Investmentfonds „Prime Asset Capital“ gehalten.

Die mobilen Aufwärmwagen

Ein Lastfahrzeug mit Anhänger sowie auf diese basierende mobile Aufwärmpunkte ist ein weiterer Schwerpunkt von „Bogdan“. Der Lastwagen mit einem mit Schlafplätzen ausgestatteten Anhänger kann für den Transport von Personal eingesetzt werden.

Diese werden bereits rege von Vertretern der Streitkräfte eingekauft. Diese Einheiten werden in der ATO-Zone, aber aufgrund der fehlenden Panzerung nicht direkt an der Frontlinie eingesetzt. Sie sind für die zweite Verteidigungslinie vorgesehen, können in Notfällen aber auch zum Einsatz kommen.
mobile Aufwärmpunktemobile Aufwärmpunkte, Foto: Darja Ninko/Segodnja

„Bogdan“ liefert bereits seine mobile Aufwärmpunkte an die Streitkräfte. So hat die Militäreinheit 3078 des Innenministeriums (Nationalgarde) am 8.-9. Dezember einen Vertrag über den Ankauf von mobilen Aufwärmpunkte in Höhe von 13,86 Millionen Hrywnja unterschrieben. Davon erhält das Tochterunternehmen „Awtosborotschnyj sawod Nr. 2 („Bodgan Motors“) 7,85 Millionen Hrywnja für 15 Einheiten.

Ein Aufwärmpunkt kostet 524.000 Hrywnja. Diese wird auf das Chassis des Anhängers gesetzt und ist für 22 Plätze ausgelegt. Zum Vergleich: Der Zweitplatzierte der Ausschreibung SAO (privatrechtliche Aktiengesellschaft) „Spezbudmasch“ – verlangte für zehn Aufwärmpunkte sechs Millionen Hrywnja, 600.000 pro Stück.

KrAZ ist ein ernstzunehmender Konkurrent für „Bogdan“. Im vergangenen Jahr kaufte die Nationalgarde 50 Systemeinheiten des Krementschuker Automobilwerks für 500.000 Hrywnja pro Stück. Neben den inländischen erhalten die Streitkräfte zudem importierte mobile Einheiten – im Rahmen der humanitären Hilfe. So erhielt der staatliche Grenzdienst im letzten Jahr im Rahmen der internationalen technischen Hilfe aus den USA 41 Aufwärmpunkte.

Granatwerfer „UAG-40“

Eines der Wettbewerbsmerkmale des Panzerwagens „Bogdan“ stellt die Möglichkeit dar, auf dessen Dach verschiedene Gefechtssysteme mit unterschiedlicher Bewaffnung anzubringen. Eines der ersten einheimischen Module wird unter der Bezeichnung „Cyborg“ momentan auf einem Militärgelände in der Oblast Tschernigow getestet.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das Modul besteht aus zwei Komponenten: dem Maschinengewehr „Utes“ (dt. Fels) sowie dem automatischen Granatwerfer UAG-40. Letzterer verdient besonderer Erwähnung. Zum einen, da der Granatwerfer die erste einheimische Ausführung werden kann, die nach NATO-Standards entwickelt wurde und eine APU (Auxiliary Power Unit) aufweist. Zum anderen wird dieser in der hauptstädtischen Werft „Leninskaja kusnja“ (Leninschmiede) produziert, deren mittelbarer Eigentümer Pjotr Poroschenko ist.

Der Leiter der wissenschaftlichen Prüfanstalt der ukrainischen Streitkräfte, Oberst Wladimir Baschinskij, bestätigt, dass „Cyborg“ in absehbarer Zeit zur Bewaffnung der ukrainischen Armee gehören wird. Einen genauen Zeitpunkt hat er aber nicht genannt.
automatischer UAG-40-GranatwerferAutomatischer UAG-40-Granatwerfer aus Pjotr Poroschenkos Leninschmiede. Foto: dialog.ua

Ein Vertreter von „Leninskaja kusnja“, Oleg Slinko, der die Produktion des Granatwerfers leitet, bestätigte gegenüber INSIDER, dass UAG-40 zum jetzigen Zeitpunkt die staatlichen Zertifizierungsverfahren zum Einsatz im ukrainischen Militär durchläuft. Der Einsatz soll in wenigen Monaten möglich sein.

UAG-40 wurde vom Entwicklungsbüro „Totschnye mechanismy“ entwickelt und „Leninskaja kusnja“ hat bereits 2013 eine Testserie der Granatwerfer produziert. UAG-40 ist das ukrainische Pendant zum weltweit am häufigsten eingesetzten amerikanischen Granatwerfer MK-19. Konkurrieren wird dieser mit dem automatischen Granatwerfer „AGS-17 Plamja“ (dt. Flamme), der die russische 30-Millimeter-Munition verwendet. Statt derer soll die weltweit verbreitetere NATO-Standard-Munition des 40-Millimeter-Kalibers zum Einsatz kommen.

Der Preis wurde im Werk nicht bekannt gegeben. Nach Einschätzungen der Konkurrenz wird dieser bei 20.000 Dollar liegen. „Leninskaja kusnja“ beabsichtigte nicht, nach Russland, in die GUS-Staaten oder Europa zu exportieren, sondern, Abnehmer in Afrika, im Nahen Osten und Süd-Ost-Asien zu finden. Der Hersteller hat bereits früher geplant, die ukrainische Armee auszurüsten. Der inländische Markt hat durch den bewaffneten Konflikt zusätzlich an Attraktivität gewonnen.

„Cyborg“ wird auf dem „Machno“ – einem gepanzerten Lastwagen, der auf dem GAZ-66 basiert – getestet. Allerdings wird dieser eher auf den Militärlastwagen „Triton“ (dt. Wassermolch) und „Arbaljet“ (dt. Armbrust) installiert, die für den Truppentransport vorgesehen sind. Diese werden ebenfalls in der „Leninskaja kusnja“ nach NATO-Standards produziert. Bislang haben sich die Vertreter des Werks hierzu nicht geäußert.

3. Februar 2015 // Stanislaw Jablonskij

Quelle: The Insider

Übersetzerin:    — Wörter: 1218

Jahrgang 1978. Yvonne Ott hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg studiert. Seit 2010 arbeitet sie als freie .

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod25 °C  
Lwiw (Lemberg)24 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja18 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)23 °C  
Luzk23 °C  Riwne23 °C  
Chmelnyzkyj22 °C  Winnyzja22 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)23 °C  
Tscherkassy25 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)23 °C  
Poltawa22 °C  Sumy22 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)27 °C  
Cherson25 °C  Charkiw (Charkow)23 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)25 °C  Saporischschja (Saporoschje)24 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)24 °C  Donezk26 °C  
Luhansk (Lugansk)22 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“