FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum sie uns schlagen

0 Kommentare

Zuletzt – zeitlich gesehen aber ganz sicher nicht von der Grausamkeit her – erlaubt der brutale Übergriff auf Journalisten beim Kiewer-Swjatoschinsker Gericht über eine planvolle „Säuberung“ des Territoriums von all denen zu sprechen, die die Wahrheit über die Vorgänge im Land sagen könnten. Der Angriff auf Journalisten auf der Bankowaja (Sitz des Präsidenten), die grausame Gewaltanwendung gegen Tanja Tschornowol, jetzt dieser neue Unsinn – und wir verstehen sehr wohl, dass dies keineswegs Zufälle sein können. Während in anderen Ländern der Ruf „Ich bin Journalist!“ während Massenprotesten dazu verhilft, sich der Aggression durch die Spezialeinheiten zu entziehen, so bedeutet er in der Ukraine heute eine zusätzliche Stimulation zur Gewaltanwendung, was heißt, es könnte eine Instruktion geben, die fordert, gerade mit Vertretern unseres Berufsstandes besonders brutal umzugehen.

Auf die Frage nach dem „Warum?“ fällt die Antwort nicht schwer – weil es sich um Janukowitsch handelt. Vom ersten Tag nach dem Sieg des Kandidaten der Partei der Regionen bei den Präsidentenwahlen an wurde alles getan, um den Informationssektor zu marginalisieren und ihn nach russischem Vorbild zu säubern. In dieser Hinsicht gelang der Regierung viel. Es gab von Hand ausgesuchte Fernsehsender von Oligarchen, eine Reihe gekaufter populärer Druckerzeugnisse und Internet-Ressourcen. Im Ergebnis unterteilt sich die „große“ ukrainische Journalistik in drei Gruppen.

Die ersten zwei Gruppen von ihnen haben selbst überhaupt keine Verbindung zur Journalistik. Eine ist die offene Dienerschaft der Regierenden, die ihren sehnlichsten Wunsch noch nicht einmal verheimlicht, denen zu gefallen, die die Musik bestellen. Diese Leute sind nicht mal denen gefährlich, die dem derzeitigen Präsidenten und seinem Zirkel dienen, oder denen, die mit dem gleichen Feuereifer auch dem Nächsten dienen werden, seinen Vorgänger mit demselben Dreck verratend, mit dem sie ihn jetzt loben. Für diese Leute ist der Journalismus eine Spielart des Regierungshandelns oder des ältesten Gewerbes, an sie irgendwelche Ansprüche zu stellen ist sinnlos, da jedwede Anzeichen von Moral bei ihnen per Definition verkümmert sind. Von ihnen wird man sich in Zukunft nur trennen können im Fall, dass eine neue Regierung die Dienste prinzipienloser, sich selbst diskreditierender Leute nicht annehmen will und die Journalisten selbst verstehen, dass es wichtig ist, die Ehre des Berufsstandes zu schützen und nicht solche aufzunehmen, die diese Ehre mit Füßen treten, wie die Kollegen.

Die zweite Gruppe ist schwieriger in ihrer Zusammensetzung und ihrem Charakter, wo doch schon die Zusammenstellung der Mannschaft kein einfaches Unterfangen ist. Diese Leute sind Provokateure, zuhause in noch relativ objektiven und oppositionellen Massenmedien. Zum Glück zwangen die Geschehnisse der letzten Wochen viele von ihnen zu zeigen, mit wem sie wirklich zusammenarbeiten und wie viel ihnen professionelle Qualität wert ist. Doch diese Menschen sind für die Gesellschaft die gefährlichsten von allen, weil sie hauptsächlich Werkzeuge der Regierung sind. Wo die offene Dienerschaft nichts nützt, ist der Provokateur das liebste Werkzeug der Regierung. Aber, wir unterstreichen, einer denkenden Regierung. In den letzten Wochen hat die Regierung aufgehört zu überlegen und alle wurden zu „Berkut“ (Sondereinheit der Miliz). Wer aber kein „Berkut“ ist, der ist auch schon nicht mehr Regierender.

Es kommt noch ein Umstand hinzu, über den man mit lauter Stimme sprechen muss: Die Ukraine wurde zu einen besetzten Land. Ja, im wahrsten Sinne besetzt, da die Absprachen von Putin und Janukowitsch zu einer echten ökonomischen Okkupation des Landes geführt haben. Daher folgt die Regierung nicht mehr sich selbst oder findigen Beratern aus den eigenen Reihen, sondern russischen „Kreativen“. Deshalb stiegen aus dem Fernsehen pro-russische Experten des Leids zu und weitere in der Ukraine noch nicht gesehene Einflüsterer. Deshalb wurde Wiktor Medwedtschuk, wie in dem alten Lied unter dem die Ukraine schon mehrfach besetzt wurde, aus dem Nichts augenblicklich Alles.

Nun, und die liebste russische Beschäftigung ist die Diskreditierung und Vernichtung ehrlicher Journalisten, die dritte und tatsächlich einzige Berufsgruppe, die uns geblieben ist. Nicht, dass diese Journalisten sowieso schon fast marginalisiert sind, nicht, dass ihnen im Unterschied zu den Dienern und Angestellten nur die Internet-Ausgaben, Internet-Fernsehsender und sozialen Netzwerke geblieben sind; die Angst Moskaus vor der Wahrheit ist so groß, dass sie mit dieser Angst letztendlich auch Kiew anstecken konnte. Darum schlagen sie uns – weil ihnen das von Russland geraten wird. Und ihnen selbst gefällt das natürlich auch sehr, weil sie dazu erzogen wurden, Politik ausschließlich als grobe Kraft zu verstehen und nicht als verantwortungsvollen Dialog.

In dieser Szenerie gibt es nur einen kleinen Fehler. Und der hängt damit zusammen, dass die Ukraine in Wirklichkeit nicht Russland ist. Es geht nicht nur um einen anderen Zustand der Gesellschaft und die faktische Distanzierung der Regierung vom Land, das sie versucht zu lenken, sondern um das Fehlen von Energieressourcen.

Putins Säuberung des Journalismus und dessen Rückkehr in seine folgsamen und nahen Dienste für den altersschwachen Staatsapparat hingen zusammen mit der Erhöhung der Preise für die Energieressourcen. Ja, es fand ein Tausch, Rechte gegen Geld, statt. Aber in Russland geschah dies, zumindest in Moskau, immer im Zentrum der demokratischen Stimmung. Deshalb geht es nicht einmal darum, dass die Russen ihren Diensten vertrauen, sondern darum, dass sie Politik nicht interessiert. Und so lautet das Gesetz jeder Autorität: wenn du Bürger belügen willst, die du bestiehlst, dann teile wenigstens einen Teil der Beute mit ihnen. Nimm nicht alles.

Diese Möglichkeit hat die ukrainische Regierung einfach nicht mehr. Faktisch lebt unser Land von russischen Zuwendungen, die zurückgegeben werden müssen. Bei Russland Geld zu borgen bis zur Unendlichkeit wird nicht möglich sein, nicht, weil der Kreml es nicht geben will, sondern weil es neue Milliarden einfach nicht geben wird: die russische Wirtschaft selbst geht zugrunde, angekündigt durch die Stagnation vor einigen Jahren und ohne Ausweg für mehrere Jahrzehnte. Deshalb kann man nur im Fernsehen erfolgreich vom traumhaften Leben und der genialen Regierung erzählen; der Kühlschrank erzählt den Ukrainern die harte Wahrheit, nicht zu vergleichen mit den Kommentaren des radikalsten Oppositionspolitikers und des ehrlichsten aller Journalisten. Die Regierung hat keine Chance, die Wirtschaft des Landes vor dem Zusammenbruch zu bewahren, und das hat indirekt sogar Nikolai Asarow zugegeben, als er nach einigen Jahren des Märchens von der Verbesserung der Lebensumstände angab, dass die russische Hilfe unser Land gerettet hat. Aber wir verstehen, dass das keine Rettung war, sondern nur die Verzögerung des Zusammenbruchs.

Deshalb hat die Verfolgung ehrlicher Journalisten praktisch keinen Sinn, wenn man den Sinn des sadistischen Vergnügens nicht zählt, mit dem Übergriffe, Einschüchterungsversuche oder Kompromittierung derer stattfinden, die nicht lügen. Die Regierung muss begreifen, dass sie kein Geld für eine Diktatur hat. Ja, man kann ein Land ohne Journalisten haben, aber keines ohne Wirtschaft.

12. Januar 2014 // Witalij Portnikow

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 1075

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“