Am Freitag beendete Präsident Juschtschenko seinen zweitägigen Staatsbesuch in Dänemark. Premier Anders Fogh Rasmussen versprach als “Anwalt der Ukraine” aufzutreten in den Gesprächen über die Unterzeichnung eines die gegenseitigen Beziehungen vertiefenden Abkommens zwischen der Ukraine und der EU. In Kiew wird nicht daran gezweifelt, dass ein Punkt des Abkommens eine Beitrittsperspektive für die Ukraine sein wird.
Dem offiziell als Staatsbesuch firmierende Aufenthalt von Präsident Juschtschenko in Dänemark fehlten fast alle zu solchen Anlässen üblichen Ehrenbezeigungen, wie der Kommersant-Ukraine in seiner Montagsausgabe feststellte. So wartete keine Ehrenkompanie am Flughafen und es gab auch keinen zeremoniellen Staatsempfang. Doch sind sich die Dänen sicher gewesen dem Staatsgast alle Ehren zuteil erwiesen zu haben. Juschtschenko wurde die seltene Wertschätzung zuteil am Freitagmorgen von der Königin Margarethe II. persönlich empfangen zu werden.
Nach diesem Treffen stand ein Termin bei der Dänischen Handelskammer an. Am Runden Tisch wurden die Möglichkeiten für dänische Investoren ausgelotet. Dabei wurden drei Vereinbarungen über die Anziehung neuer Investitionen unterschrieben. Dem obligatorischen Glas Champagner entsagte sich der Präsident mit einem Glas Orangensaft, da er momentan die Fastenzeit vor Ostern befolgt.
Anschließen fand im Schloss Christiansborg, dem Sitz des dänischen Folketing, ein Treffen mit dem Premier Anders Fogh Rasmussen statt.
Nach den Informationen des Kommersant bildete das Hauptthema der Unterredungen die Perspektive eines Beitrittes der Ukraine zur Europäischen Union. Dies deshalb, da Dänemark, aufgrund seines Nichtbeitrittes zum Euroraum, als besonderes Mitglied der Europäischen Union gilt.
Juschtschenko zeigte sich auch zufrieden in dem Punkte, als das Rasmussen ihm volle Unterstützung bei dem Streben zur Integration in die europäischen Strukturen versprach. Weiterhin wird er sich dafür einsetzen, dass der Ukraine eine Beitrittsperspektive, schon in dem zu unterzeichnenden Vertiefungsabkommen zwischen EU und Ukraine, gewährt wird.
Wie der Kommersant weiter ausführt, besteht im Punkt der Beitrittsperspektive eine prinzipielle Einigkeit zwischen den Vertretern der EU und der Ukraine, bereits seit dem Besuch Juschtschenkos in Brüssel. So sollen sich hohe EU Vertreter wie der EU Generalsekretär – Javier Solana, die EU Kommissarin für Fragen der Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik – Benita Ferrero-Waldner und der Präsident der Europäischen Kommission – José Barroso positiv in diesem Punkte geäußert haben. Seitdem befindet sich Kiew auf der Suche nach Unterstützung seitens der Mitgliedsstaaten der Union.
Darüber hinaus wurden von Vertretern beider Staaten Abkommen über die Erleichterung der Visaregelungen getroffen.
Präsident Juschtschenko strebt, nach Informationen des Kommersant, die Einrichtung einer Kommission an, welche, ohne offizielles Beitrittsgesuch der Ukraine, bereits eine Überprüfung der formalen Beitrittskriterien für die Ukraine vornimmt. Weiter heißt es, dass eine derartige Bitte bereits des Öfteren von Seiten Kiews formuliert und jedesmal abschlägig beantwortet wurde, da für Brüssel die Einrichtung einer solchen Kommission mit der Eröffnung einer Beitrittsperspektive verknüpft sein würde.
Zur Zusammensetzung einer solchen Kommission befragt, antwortete Juschtschenko, dass diese aus “Freunden der Ukraine” bestehen würde. Im Kommersant wurde damit der Ex-Präsident Polens Alexander Kwasniewski verbunden, der nebenbei bemerkt fließend Russisch spricht.
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“