OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

In eigener Sache zum Jahreswechsel 2015/2016

0 Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit um den Jahreswechsel bietet Gelegenheit, ein wenig Bilanz zu ziehen. 2015 ging das Interesse an der Ukraine und damit an der Website aufgrund der Berichterstattung über andere Krisenherde zurück. Über das ganze Jahr gesehen besuchten dennoch mehr als 200.000 Menschen regelmäßig die Seite. Der besucherreichste Tag war dabei Dienstag der 17. Februar, als über 2.000 Besucher vorbeischauten. Nach der Erzielung der Vereinbarungen von Minsk am 12. Februar und dem Ende der Kämpfe um Debalzewe am 18. Februar ging jedoch das Interesse merklich zurück und pendelte sich wieder auf dem Niveau von vor dem Euromaidan von 2013/2014 ein. Unter den Besuchern dominieren weiterhin IP-Adressen aus Deutschland. Mehr als 80 Prozent der Leser kommen aus der Bundesrepublik. Die Ukraine folgt an zweiter Stelle, danach Österreicher und Schweizer.

Der Wirtschaftskrise geschuldet war 2015 die Die Schocktherapie der Regierung Jazenjuk der meistgelesene Beitrag und in diesem Zusammenhang populär war gleichzeitig auch das Stichwort Einkommen. Aufs Jahr betrachtet zog die fast drei Monate laufende Umfrage über das Verbot sowjetischer Symbolik mit mehr als 600 Teilnehmern das meiste Interesse auf sich. Für die knapp 180 Beiträge waren mehr als 30 Übersetzerinnen und Übersetzer und Autorinnen und Autoren verantwortlich. Auf diesem Wege allen noch einmal ein gesonderter Dank.

Weiter steigend ist der Anteil der mobilen Nutzer mit Smartphones oder Tablets. Beinahe 30 Prozent der Besucher kommen inzwischen schon auf diesem Wege auf die Seite. Im Laufe des Jahres wurde die Kommentarfunktion auch in das Disqus-System ausgelagert und wird relativ gut angenommen, auch wenn es sich zumeist auf Polemik beschränkt. Das Leiden betrifft aber nicht nur diese Seite. Der Spam hielt sich ebenfalls in Grenzen. Für Anregungen oder Kritik in diesem Bereich sind wir selbstverständlich offen.

Wie gehabt suchen wir auch ständig nach neuen Beiträgen und neuen Mitgliedern für das Übersetzerteam. Kontaktmöglichkeiten und die Voraussetzungen finden Sie weiter hier.

Der Weiterbetrieb der Seite ist natürlich mit Kosten verbunden. Alle Übersetzerinnen und Übersetzer beteiligen sich freiwillig und ehrenamtlich. Bisher gestatten es die Werbeeinnahmen auch nur eine geringe Aufwandsentschädigung für den doch erheblichen Zeitaufwand des Übersetzens zu zahlen. Daher möchten wir auf diesem Wege diejenigen, die am Fortbestehen der Seite Interesse haben, darum bitten, doch vielleicht eine Spende für die Übersetzungstätigkeit in Betracht zu ziehen. Eventuell möchten Sie auch eine Übersetzerin oder einen Übersetzer gesondert fördern, was sie durch einen Hinweis im Verwendungszweck machen können. Andernfalls gelangt Ihr Beitrag in den allgemeinen Pool für die Übersetzer. Möglichkeiten uns Geld zukommen zu lassen, finden Sie wie gehabt auf der Spendenseite.

In diesem Sinne wünscht das Team von Ukraine-Nachrichten Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2016!

P.S. Nachfolgend finden Sie noch eine kleine Übersicht der erwähnten Statistiken.

Herkunftsländer

PositionHerkunftslandProzent
1.Deutschland80,46
2.Ukraine4,86
3.Österreich4,21
4.Schweiz2,74
5.Russland1,15

Populärste Umfrage von Mai bis Juli: Sollte sowjetische Symbolik generell verboten werden?

OptionProzentTeilnehmer
Ja!24163
Nein!73490
Weiß nicht319
Stimmen insgesamt672

Populärste Artikel
PositionBeitragstitel
1.Die Schocktherapie der Regierung Jazenjuk
2.Das Syndrom von Mukatschewe – Warum der Ukraine tatsächlich der Zusammenbruch droht
3.Die «linken» Freunde von «Neurussland»
4.EU und Russland im Jahr 2030: vier Szenarien von europäischen Experten
5.Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk zum 8. Mai

Populärste Stichworte
PositionStichwort
1.Einkommen
2.Donbass
3.EU-Beitritt
4.Visafreiheit
5.Donezk

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)4 Â°C  Ushhorod7 Â°C  
Lwiw (Lemberg)5 Â°C  Iwano-Frankiwsk6 Â°C  
Rachiw4 Â°C  Jassinja4 Â°C  
Ternopil6 Â°C  Tscherniwzi (Czernowitz)7 Â°C  
Luzk5 Â°C  Riwne5 Â°C  
Chmelnyzkyj4 Â°C  Winnyzja5 Â°C  
Schytomyr3 Â°C  Tschernihiw (Tschernigow)1 Â°C  
Tscherkassy4 Â°C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)4 Â°C  
Poltawa3 Â°C  Sumy2 Â°C  
Odessa9 Â°C  Mykolajiw (Nikolajew)8 Â°C  
Cherson9 Â°C  Charkiw (Charkow)4 Â°C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)6 Â°C  Saporischschja (Saporoschje)8 Â°C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)5 Â°C  Donezk11 Â°C  
Luhansk (Lugansk)10 Â°C  Simferopol10 Â°C  
Sewastopol12 Â°C  Jalta11 Â°C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“