Im Fernsehen berichtet man uns, wie sehr sich in der Ukraine die Verbreitung des Rauchens verringert hat, wie erfolgreich die Gesetze über die Verteuerung der Zigaretten sind und die Verbote, auf öffentlichen Plätzen zu rauchen, Zigaretten zu bewerben und an Minderjährige zu verkaufen. Doch die Realität, insbesondere bei Jugendlichen, unterscheidet sich sehr von diesen Beteuerungen.
Es sind nicht einmal zwei Wochen vergangen, seitdem die Schulglocke das neue Schuljahr eingeleitet hat. Auf den Gesichtern sieht man noch die Sonnenbräune, das dunkelgrüne Schuljackett ist schon angezogen. Wir sind in einer der Schulen des Stadtteils Trojeschtschina in Kiew. Wobei ich mir sicher bin, dass ein Gespräch, wie es unten aufgeführt ist, an jeder der Schulen der Hauptstadt oder einer anderen Stadt hätte geführt worden sein können.
Es ist etwa zehn Uhr morgens. In der Schule ertönt die Pausenklingel. Aus den Türen drängt sich eine bunte Menge – von Erstklässlern bis hin zu Oberstufenschülern. Von diesem Meer aus Stimmen und Bewegungen macht sich eine eindrucksvolle „Welle“ bemerkbar – in erster Linie Jungs, aber es gibt auch ein paar Mädchen. Sie sehen aus wie 14 oder 15. Der ein oder andere zehnjährige Halbwüchsige ist auch unter ihnen. „Die Welle“ bewegt sich und umkreist das Schulgebäude, hält an. Man kann beobachten, wie in den Händen der Schüler Feuerzeuge und Zigarettenpackungen auftauchen. Ein paar haben, woher auch immer, einige Flaschen geringprozentigen Brandy-Cola.
„Ist es nicht noch etwas früh für Alkohol“?, würde ich gerne wissen.
„Dafür ist es nie zu früh und nie zu spät“, antwortet mir einer der Schüler fast exakt mit den Worten aus dem Film „Die kaukasische Gefangene“
Ungeachtet des Altersunterschiedes tun sie mir nicht sehr leid. Das ist augenscheinlich nur eine Generation, die flügge wird. Sie haben ein Gewissen, aber nicht die Scham, mit der wir uns in der sowjetischen Zeit zu Tode schämten – von der gerauchten Zigarette oder dem ungebügelten Pionierhalstuch. Sie begreifen, was gut und was schlecht ist. Und zwischen diesen beiden Kategorien gibt es noch die Kategorie „cool“.
„Merken die Lehrer denn nicht, dass ihr nach Alkohol und Zigaretten riecht?“
„Ach, das ist denen doch egal.“
„Werdet ihr denn im Unterricht nicht über die Schäden von Alkohol und Tabak aufgeklärt? Hat man euch überhaupt mal irgendwas darüber erzählt?“
„Nein, niemals.“
„Und wann hast Du die erste geraucht?“
„Ich vor einem Jahr. Ein paar rauchen schon länger, so seit zwei, drei Jahren.“
„Wie ist das, bist du ein Opfer der Zigarettenreklame?“
„Ach was. Ich nehme die Reklame gar nicht so wahr. Bei uns rauchen einfach alle in der Clique. Bin ich deswegen schlechter oder was?“
„Rauchen eure Eltern?“
Fast alle der mehr als zehn Schüler nicken.
Es zeigt sich, dass die Worte des Oberstufenschülers von der Soziologie untermauert werden. Laut Daten der Internationalen Forschungsagentur IFAK beginnen gerade einmal vier Prozent der Ukrainer, aufgrund von Reklame zu rauchen. Dafür fangen 23 Prozent an, weil sie von Freunden beeinflusst werden und 11 Prozent, weil nähere Verwandte rauchen.
„Wissen denn Eure Eltern, dass Ihr raucht?“
„Meine nicht.“
„Meine wissen es, sagt ein daneben stehender Minderjähriger mit kleinlautem Lächeln. Aber die rauchen weiter.„
„Ist das denn nicht ein etwas zu teures Vergnügen?“
„Naja, „Camel“ oder „Marlboro“ können wir uns natürlich nicht erlauben. Aber das, was billiger ist, so für vier Hrywnja (ca. 36 Cent).“
„??Wir haben auch noch einen Partner“??, mit wichtiger Miene Blick mischt sich der Ältere ein. Bei ihm können wir für zwei, drei Hrywnja welche kaufen. Die haben dann nur keinen Aufkleber (es handelt sich anscheinend um Steuerbanderolen. Ohne diese werden üblicherweise geklaute oder geschmuggelte Zigaretten verkauft – Anmerkung des Autors). Bei ihm kann man auch andere Mischungen zum Rauchen kaufen, irgendwelche „Bomben“.
„Das sind dann ja schon Drogen…“
„Nun, der Kopf wird nicht auf Kinderart durchgeblasen. Es ist wahr, danach kann es einem schon komplett scheiße gehen. Das Rauschgift – „Schwarzer Afghane“ – wird mehr beworben, als normale Kippen. Sogar in den Metrowaggons hängen Anzeigen.“
„Und trotzdem“, ich versuche, die Jugendlichen noch mehr auszuhorchen, „würdet ihr nicht lieber Fußball oder Basketball spielen, anstatt miteinander zu qualmen? Es gibt sowohl Basketballnetze, als auch Fußballtore auf Eurem Sportplatz.“
„Tore gibt’s, aber keine Bälle. Und wenn es welche gibt, gibt man sie uns nicht, weil sie denken, dass wir sie verlieren oder klauen.“
„Na gut, aber Schulsport oder beispielweise Sprach-AGs gibt’s nicht bei Euch an der Schule?“
„Sie fragen wohl bald noch nach einem Arbeitskreis für Näharbeiten (lachen). Wenn du Englisch lernen willst, musst du für den Lehrer zahlen. Schulsport haben wir überhaupt nicht, was macht es auch für einen Sinn, sich physisch anzustrengen. Zusätzliches Geld gibt uns dafür keiner.“
„Wo verbringt Ihr denn Eure Freizeit?“
„Wir treffen uns irgendwo. Oder schauen Fernsehen. Der, der einen Computer hat, spielt, „Counter-Strike“.“
Der Schulgong unterbricht unsere missmutige Konversation. Die Gruppe raucht fertig und geht zurück in die Klasse. Dort werden den Schülern Logarithmen, Quantenmechanik, Rechtschreibung und die Valenz chemischer Elemente erklärt. Einen großen Teil davon vergessen sie noch auf der Schulbank. Und die Lehrer, denen „alles egal“ ist, werden ihnen wohl kaum helfen, ihren Platz auf dieser Welt zu finden.
Jährlich entstehen in der Ukraine neue Verbote, Reklame für Zigaretten und Rauchen zu machen. Das sind im Grunde schöne Normen, die allerdings nur auf dem Papier existieren. Aber es denkt selten jemand darüber nach, dass man mit dem Rauchen nicht wegen der Reklame anfängt (die gibt es ja kaum noch), sondern aufgrund von Ausweglosigkeit und Stress, wegen der Eltern als schlechtem Vorbild und wegen falscher Ideale in der Gruppe der Altersgenossen. Wenn es eine Alternative gibt, ist es für einen Menschen (insbesondere für einen jungen Menschen) möglich, sich selbst zu verwirklichen – und das verringert die Verbreitung von Rauchen sehr viel stärker, als gedankenlose Verbote. Anders bleiben die heutigen Heranwachsenden eine verlorene Generation.
9. September 2011 // Natalja Bondarenko
Quelle: Serkalo Nedeli
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Und vergesst nicht, auch wenn nicht davon berichtet wird, jedenfalls derzeit nicht, die Russen sind nicht zimperlich, die Zivilbevölkerung leidet. Sicherlich machen die jede Woche einen neuen Folterkeller...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Lieber Christian, ich gehe davon aus, dass sich beide Seiten mit Bomben "bewerfen" und sicherlich sind die Russen besser als man Ihnen das immer wieder nachsagt, da bin ich ebenfalls bei Oberst Reisner...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„..... Ich sehe immer noch kein positives Ende... Das wäre ja auch das 1. Mal, dass ein Krieg ein positives Ende nach sich zieht...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Wartezeit auf Reisepass in der Ukraine
„Wie lange wartet man insgesamt zurzeit auf einen Reisepass in der Ukraine, nach Beantragung bei der Behörde im eigenem Ort, wenn man zuerst einen Identifikationscode benötigt, damit dann ein (biometrischen)...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wann soll das gewesen sein? Ich finde nur was zum Treffer in einem russischen Munitionsdepot“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Das mit den Hallen wurde - auch - bei ntv gezeigt nebst Videomaterial. Ich denke diese Informationen sind verifiziert. Es stellt sich natürlich die Frage, wie groß diese "Hallen" gewesen sind.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Also 10 Hallen mit Munition widerspricht irgendwie jeder Logik. So zu lagern läd ja gerade zur Zerstörung ein. Klingt eher wie Russenpropaganda. Ein guter Freund ist auch gerade auf Fronturlaub. Der...“
zauberinvonoz in Hilfe und Rat • Re: Aktuelle Laufzeit für Briefe in die Ukraine
„Vielen lieben Dank für deine Antwort, Handrij! Bei der ukrainischen Post habe ich auch schon geschaut, auch da nur der Stand, dass die Sendung in das internationale Logistikzentrum eingegangen ist. Die...“
zauberinvonoz in Hilfe und Rat • Aktuelle Laufzeit für Briefe in die Ukraine
„Liebe Community, am 08.08. sendete ich wichtige Unterlagen in die Ukraine. Leider (wie sich jetzt herausstellte) wählte ich den Weg der offiziellen Post. Der Brief ist mit einer Sendungsnummer versehen...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“
Christian77 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“
musicus in Hilfe und Rat • Re: Ukrainischer Zolltarif für DHL-Pakete aus Deutschland
„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Die Ukrainer erhalten F-16-Kampfjets – ihre Probleme an der Front löst das auf absehbare Zeit nicht
„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das war genauso ironisch gemeint!“
Robert1959 in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“
Bernd D-UA in Wirtschaft • Re: Getreidetransporte: Wie die Donau zur wichtigen Exportroute der Ukraine wurde
„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: NBU ruft Deutschland auf, persönliche Sanktionen gegen Führung russischer Zentralbank zu verhängen
„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“
Robert1959 in Politik • Re: Bittere Pattsituation
„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“