OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der Gaspreis für die Ukraine hat 700 Dollar überschritten

3 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Der Preis für importiertes Gas für die Ukraine stieg im November um 6,6% auf durchschnittlich $730,66 (Hrywnja 19.261,65) pro tausend Kubikmeter, teilte das Wirtschaftsministerium am Montag, 6. Dezember, mit.

Gleichzeitig stieg der Preis für importiertes Gas im Oktober um 26 %.

Im Jahresvergleich hat sich der Gaspreis von 182,5 $ pro tausend Kubikmeter im November letzten Jahres vervierfacht.

Der Preis des russischen Gases für Weißrussland ist bekannt geworden.

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 109

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

#3 von Anonymous
Es ist ja nicht so, dass mit weniger Gasverbrauch die Energieprobleme beseitigt sind, sie werden eher verlagert. Mehr Atomkraftwerke sind nicht mal eben gebaut, wird mit Amerikanern wohl nicht klappen und nur Geld verbrannt werden. Solar und Wind wird zwar bei hohen Energiepreisen konkurrenzfähiger, kann aber zu großflächigen Stromabschaltungen beitragen. Deshalb wird ein gewisser Teil der Stromerzeugung Gas und Kohle bleiben.
Damit die Bevölkerung nicht auf die Barrikaden geht, wird die Industrie aktuell eh über Gebühr belastet.

#2 von Bernd D-UA
Herr Putin hat keine Veranlassung das Gas preiswerter an die Ukraine zu verkaufen. Die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen ist sehr groß und daher stieg auch der Preis für Gas. Angebot und Nachfrage. Die Frage bleibt, welcher Privathaushalt seine Gasabrechnung überhaupt bezahlt, es Türmen sich ja die Schulden Jahr für Jahr mehr auf. Im Grunde bleibt der Staat darauf sitzen. Außerdem statten sich vor allem neue Haushalte nicht mehr mit Gas aus, Warmwasser und die Herdplatten werden mit Strom betrieben, lediglich die Zentralheizungen sind noch von Rohstoffen abhängig. Herr Putin könnte ja mal endlich Ruhe geben und ohne andauernde Drohung die Ukraine in Verteidigungsbereitschaft halten und mit Krieg im Donbass überziehen, dann würden die Ukraine ohnehin weniger Waffen kaufen und auch benötigen, so herum wird ein Schuh draus.

#1 von martin meschenmoser
Die Erhöhung der Gaspreise um 400 % im Jahr, ist für die Ukraine, Bevölkerung und Wirtschaft, eine kleine Katastrophe. Wie sollen die Bürger der Ukraine,
die kommende Erhöhung der Heizkosten bezahlen ? Die Einkommen sind nur wenig gestiegen. Welche Steigerung der Produktionskosten kommen auf die Gas-relevanten Unternehmen zu ? Kiew und Moskau müssen reagieren. Wenn es nicht gelingt, die Lebensqualität in der Ukraine und in der Don Bas Region zu
verbessern, wird die Kriegsgefahr, zum Thema der nächsten Generation (25 Jahre) werden. Kein seriöser Investor ist bereit, in einem möglichen Kriegsgebiet
zu investieren. Die 100 jährige Erfahrungen im deutsch-französischen Krisen- und Kriegsgebiet, Baden-Elsas/Lothringen, sind eindeutig. Erst nachdem Adenauer und de Gaulle den Frieden vereinbart hatten, ging es auf beiden Seiten des Rheins, wirtschaftlich steil bergauf. Heute ist diese Region, ein Musterland mit
wohlhabenden Bürgern und hervorragenden Arbeitsplätzen....

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod19 °C  
Lwiw (Lemberg)18 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw15 °C  Jassinja15 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk19 °C  Riwne19 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr18 °C  Tschernihiw (Tschernigow)19 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)18 °C  
Poltawa18 °C  Sumy19 °C  
Odessa15 °C  Mykolajiw (Nikolajew)18 °C  
Cherson17 °C  Charkiw (Charkow)20 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)20 °C  Saporischschja (Saporoschje)18 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)20 °C  Donezk17 °C  
Luhansk (Lugansk)18 °C  Simferopol11 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta12 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“