Am Sonntag, dem 31. Sonntag, finden in der Ukraine die regulären Kommunalwahlen statt.
Die Wahllokale öffnen um 8.00 Uhr morgens und schließen um 22.00 Uhr abends. Die Ergebnisse dürfen dem Gesetz nach nicht später als am 5. November feststehen.
Dabei werden heute die Abgeordneten des Kiewer Stadtrates, der Bürgermeister von Kiew und ebenfalls die Abgeordneten des Oblastrates von Ternopil nicht gewählt, da diese außer der Reihe in vorgezogenen Wahlen gewählt wurden.
Der geltenden Verfassung nach werden die Abgeordneten der Gemeinde, Kreis und Stadträte, sowie die jeweiligen Bürgermeister für vier Jahre gewählt.
Bei diesen Wahlen wird zum ersten Mal nach einem gemischten Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht gewählt (ähnlich wie in Deutschland). Dabei wird die Hälfte der Stadt-, Kreis- und Oblasträte über Parteilisten und die andere in Direktwahlkreisen gewählt. Doch dürfen nur Parteien Kandidaten aufstellen. Einzig für die Gemeinderäte gibt es nur Direktkandidaten.
Für den Bürgermeisterposten von Städten dürfen nur Parteien Kandidaten aufstellen, für Dorf- und Gemeinderäte können Kandidaten parteilos sein.
Für die Wahlen wurde von der Zentralen Wahlkommission 670 Gebietswahlkommissionen auf unterschiedlichen Ebenen gebildet. Ebenfalls gibt es 490 offizielle internationale Beobachter und 1.913 offizielle ukrainische Beobachter.
In einigen Städten wird es Nachwählerbefragungen geben. So beabsichtigt die Research & Branding Group in Donezk, Luhansk, Saporishshja, Lwiw, Ternopil, Iwano-Frankiwsk, Odessa und Winnyzja Befragungen durchzuführen.
Die GfK Ukraine wird im Auftrag der Partei “Jedynyj Zentr” eine ukraineweite Nachwahlbefragung durchführen, wobei in 580 Wahllokale in den Regionen, wo Oblastratwahlen stattfinden, Exit-Polls durchgeführt werden. Ebenfalls sollen in den Städten Donezk, Charkiw, Ushhorod, Luzk, Tscherniwzi und Chmelnyzkij Exit-Polls stattfinden.
Außerdem möchte die Partei “Sylna Ukrajina” eine Nachwahlbefragung in der Oblast Donezk durchführen.
Quelle: Ukrajinska Prawda
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“