FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Kiew vor neuer Regierungskoalition

0 Kommentare

Die Ukraine hat zwar einen neuen Präsidenten und wie erwartet wurde die alte Regierung entlassen, doch steht die Bildung einer neuen Regierung nicht nur vor juristischen Problemen.

Von Kyryl Savin und Andreas Stein

Wiktor Janukowytsch wurde wie geplant am 25. Februar als Präsident der Ukraine vereidigt und bis auf ein kleineres Problem mit den Eingangstüren des Parlamentsgebäudes lief die Zeremonie ohne Probleme ab. In der Werchowna Rada (Parlament der Ukraine) selbst glänzte derweil die Fraktion des Blockes Julia Tymoschenko durch Abwesenheit, einzig der bereits seit längerer Zeit mit der Partei der Regionen abstimmende Hryhorij Omeltschenko war anwesend. Wohl auch dafür, bekam er in einer der letzten Amtshandlungen von Vorgängerpräsident Juschtschenko den Titel „Held der Ukraine“ verliehen.

Neben den Radaabgeordneten und einigen Ministern waren zahlreiche internationale Gäste anwesend. Besonders hervorzuheben sind dabei die Vertreter der Europäischen Union, wo über die Anwesenheit von Catherine Ashton (Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik) und Jerzy Buzek (Präsident des Europäischen Parlaments) Wiktor Janukowytsch eine sehr hohe Ehre zuteil wurde und unterstreicht, wie wichtig der EU gute Beziehungen zur Ukraine sind.
Persönlich traf Präsident Janukowytsch am gleichen Tag noch den polnischen Präsidenten Lech Kaczyński, den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko und den Sicherheitsberater des amerikanischen Präsidenten James Jones, wonach es noch einen offiziellen Empfang anlässlich der Inauguration im Ukrainischen Haus gab.

Salbung des Moskauer Statthalters in Kleinrussland

Vor der offiziellen Zeremonie wurde Wiktor Janukowitsch jedoch noch von Kyrill I., des Moskauer Patriarchen der Russisch-Orthodexen Kirche, in der Kiewer Lawra gesegnet. Dieser Akt wurde ihm von dem nationalistischen Teil des ukrainischen Parlaments als Unterwerfungsgeste unter die Moskauer Oberhoheit ausgelegt. Verächtlich bezeichnete man die anschließende Inauguration auch als „Salbung des Moskauer Statthalters von Kleinrussland“. Weitere Aufmerksamkeit wurde dem Inhalt des Gebets von Kyrill zuteil, der zwar auf Ukrainisch das Gebet für die Ukraine „Boshe, welykyj jedynyj, nam Ukrajinu chrany/Боже, великий єдиний, нам Україну храни“ sprach, dabei jedoch „Ukrajinu“ durch „Russ-Ukrajinu“ ersetzte. Dies in Verbindung mit der Abwesenheit von Premierminister Putin und Präsident Medwedjew kann als weiteres Zeichen dafür verstanden werden, dass Russland in der Ukraine mehr auf indirekte Weise Einfluss ausüben möchte.

Ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine auch unter Präsident Janukowytsch nicht so einfach entwickeln werden ist, dass Wiktor Janukowytsch seinen ersten Besuch in Brüssel machte und nicht, wie es der Kreml hoffte, in Moskau. Auch wenn der Kreml öffentlichkeitswirksam Präsident Wiktor Janukowytsch über die eigene Website zu einem Besuch aufforderte, reiste er zuerst am 1. März nach Brüssel und hat am 5. März Moskau einen Besuch abgestattet. Der diplomatische Status der Reise von Janukowytsch nach Moskau wurde auch gleich von einem offiziellen Besuch auf einen Arbeitsbesuch abgesenkt, was ein geringeres Programm und weniger Ehrenbezeigungen nach sich zieht (später wurde dieser Schritt wieder zurückgenommen).

Bei diesem Besuch sollten die Erdgaslieferungen für die Ukraine zu einem der Hauptthemen werden. Im Vorfeld wurde von der Partei der Regionen und Janukowytsch selbst einige Punkte angesprochen. So zeigte man sich unzufrieden mit der Höhe des Gaspreises – im I. Quartal 305,2 $ pro tausend Kubikmeter – und setzte sich selbst als Ziel diesen auf 205-210$ pro tausend Kubikmeter gelieferten Erdgases zu senken.

Hauptproblem dabei ist dabei der dem Vertrag vom 19. Januar 2009 zugrunde gelegte hohe Basispreis von 450$ pro tausend Kubikmeter an dessen Absenkung nur die ukrainische Seite Interesse hat. Hebel hierfür soll ein Entgegenkommen bei der Verwaltung des ukrainischen Gastransportsystems sein. So wird Janukowytsch Russland in Person von Gasprom wohl Prozente am GTS anbieten oder zumindest in Aussicht stellen.Jedoch signalisierte Russland bislang nur wenig Interesse an einer Wiederaufnahme der Verhandlungen über den Gaspreis unter Einbeziehung des ukrainischen Gastransportsystems. Im Gegenteil wurden die Anstrengungen bei der Einbeziehung neuer Partner für das Umgehungsprojekt Sout Stream forciert, indem beispielsweise jetzt Kroatien mit einbezogen wird.

Als ein anderer Hebel von ukrainischer Seite wird die Errichtung von Terminals für den Umschlag von bis zu 30 Mrd. Kubikmeter Flüssiggas aus Quatar oder Algerien genannt, wo angeblich bereits Investoren gefunden wurden. .Zudem soll mit zweifelhaften Erfolgsaussichten Gasprom durch die Androhung der Wiederaufnahme von Gaslieferungen (ukrainischen) Gases nach Polen, Rumänien oder Ungarn unter Druck gesetzt werden. Die dabei genannten Mengen von bis zu 5 Mrd. Kubikmeter werden Gasprom wohl kaum beeindrucken. Darüber hinaus ist der ukrainischen Seite durch den Vertrag vom 19. Januar 2009 der Re-Export russischen Gases verboten, was im Zusammenhang mit dem einheitlichen russisch-ukrainischen Gassystem Gasprom immer einen Anlass für Strafsanktionen böte. Die daran anschließenden Rechtsstreitigkeiten wären für die Ukraine teurer als die Vorteile aus dem Gasverkauf an die Nachbarn der Ukraine.

Nichtsdestotrotz überreichte Michail Surabow seine Ernennungsurkunde nun dem neuen Präsidenten der Ukraine und damit hat Russland auch de-jure wieder einen Botschafter in Kiew, der de-facto bereits seit dem 25. Januar 2010 in Kiew arbeitet. Dass Surabow mit Janukowytsch Ukrainisch sprach, wo gegen sich sein Vorgänger Tschernomyrdin beharrlich verwahrte, zeugt von einem neuen Realismus in den russisch-ukrainischen Beziehungen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Entlassung der Regierung Tymoschenko

Wie erwartet, wurde dann auch die Regierung Tymoschenko recht schnell durch ein Misstrauensvotum des Parlaments entlassen. Die Abstimmung dazu fand am 03. März statt und das Ende der zugehörigen demokratischen Koalition aus dem Block Julia Timoschenko, dem Block Lytwyn und „Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung“ wurde von Parlamentspräsident Wolodymyr Lytwyn, der mit seinem Block selbst zu dieser Koalition gehörte, am 2. März verkündet. Insgesamt stimmten 243 Abgeordnete der Werchowna Rada dafür die Regierung Tymoschenko zu entlassen und bei dieser Abstimmung gab es selbst aus dem Block von Julia Tymoschenko sieben Abgeordnete, die ihr das Misstrauen aussprachen. Zusätzlich stimmten, wie zu erwarten, die Partei der Regionen (172) und die Fraktion der Kommunisten (27) vollzählig für die Entlassung Tymoschenkos. Beim Block Lytwyn enthielt sich traditionell Wolodymyr Lytwyn selbst der Stimme, wodurch nur 19 Abgeordnete seines Blockes gegen Tymoschenko stimmten. Im Block „Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung“ fanden sich derweil weitere 15 der Regierung Tymoschenko nicht vertrauende Abgeordnete.

Die Regierung Julia Tymoschenko bleibt nach diesem Beschluss zwar juristisch gesehen geschäftsführend im Amt, doch nahm Julia Tymoschenko sich persönlich sogleich Urlaub wodurch der Erste Vizepremier Olexandr Turtschynow automatisch die Amtsgeschäfte übernimmt. Ein BJuT Vertreter schloss jedoch am gleichen Abend nicht aus, dass Tymoschenko die Geschäftsführung wieder übernimmt, wenn nicht, wie von der Partei der Regionen angekündigt, bald eine neue Regierung eingesetzt wird.

Eine neue Koalition ist noch nicht klar

Mit der Verkündung des Endes der demokratischen Koalition setzt gemäß Verfassung automatisch eine 30-tägige Frist zur Bildung einer neuen Koalition ein. Sollte nach Ablauf dieser Frist keine Koalition gebildet worden sein, ist Präsident Janukowytsch berechtigt die Werchowna Rada aufzulösen und vorgezogene Wahlen anzusetzen. Derzeit hat aber niemand, insbesondere von den kleineren Fraktionen, in der Werchowna Rada ein Interesse daran, erneut zu Wahlen anzutreten.

Somit ergeben sich eigentlich nur zwei wahrscheinliche Szenarien, wenn wir die vorgezogene Parlamentswahlen als Option ausschließen.

Eine Regierungskoalition kann laut Verfassung und gemäß der Erläuterung des Verfassungsgerichts nur von Parlamentsfraktionen gebildet werden, wobei eine Mehrheit von 226 der insgesamt 450 Abgeordneten notwendig ist. Die wahrscheinlichere Variante ist unter dieser Voraussetzung eine Koalition aus der Partei der Regionen mit ihren 172 Abgeordneten, der Kommunistischen Partei mit 27 Abgeordneten und dem Block Lytwyn mit 20 Abgeordneten. Dieser Formation fehlen jedoch sieben Abgeordnetenstimmen für eine Mehrheit. Diese fehlenden Stimmen sollen in diesem Szenario offensichtlich über die fraktionslosen Abgeordneten und einzelne Abgeordneten aus den beiden anderen Fraktionen erlangt werden. Dem stehen jedoch die oben erwähnten Bedingungen entgegen, die Koalitionen nur auf Fraktionsbasis zulassen. Daher wird gerade vom Parlament ein Gesetz diskutiert, welches das Parlamentsreglement dahingehend ändern soll, dass sich auch einzelne Abgeordnete einer Koalition per Unterschrift anschließen können. Dieses Gesetz wurde in der ersten Lesung akzeptiert und wird wohl in der zweiten Lesung von der Rada verabschiedet werden. Im Vorfeld reduzierte sich die Zahl der fraktionslosen Abgeordneten wundersamerweise von sieben auf vier, wobei diese drei Abgeordneten wieder in ihre alten Fraktionen aufgenommen wurden (zwei Block Julia Tymoschenko und einer „Unsere Ukraine“) und ihnen wohl nach einer kleinen finanziellen Kompensation das Abstimmungsverhalten freigestellt wurde.

Sollte dieses Szenario umgesetzt werden – Parlamentspräsident Lytwyn hat sich mehrfach öffentlich positiv dazu geäußert – würde eine neue Regierung offen mit einem Bruch der Verfassung gebildet werden. Dies zwar unter dem Vorwand politische Stabilität für das Land zu bringen, doch wäre nach der Präsidentschaftswahl auch die Regierungsbildung unter anrüchigen Vorzeichen vollzogen worden, was die Legitimität der Administration Janukowytsch insgesamt in Frage stellt.

Weiterhin ist davon auszugehen und dies wurde bereits angekündigt, dass im Falle der Verwirklichung dieses Szenarios der Block Julia Tymoschenko und auch Vertreter von „Selbstverteidigung des Volkes“ vor das Verfassungsgericht ziehen werden. Der Prozess kann zwar von der Janukowytsch-Administration in die Länge gezogen werden, jedoch wird dadurch insgesamt die Legitimität der Regierung gefährdet. Scheinbar ist jedoch die Partei der Regionen mit dem Block Lytwyn bereit eine Koalition unter allen Umständen zu bilden und es wird dabei einkalkuliert bzw. in Kauf genommen, dass eine Regierung unter Mykola Asarow (derzeit Vorsitzender der Partei der Regionen) auf der Basis von Unterschriften einzelner Abgeordneter vom Verfassungsgericht kurz vor den nächsten Parlamentswahlen (2012) als verfassungswidrig anerkannt wird.

Das andere Szenario, was aber weniger aussichtsreich ist, ist eine Koalition der Partei der Regionen, des Blocks Lytwyn mit dem Block „Unsere Ukraine – Selbstverteidigung des Volkes“. Der Block Lytwyn erscheint in diesem Szenario zwar überflüssig, da die Partei der Regionen mit ihren 172 Abgeordneten zusammen mit dem Block „Unsere Ukraine – Selbstverteidigung“ des Volkes und ihren 72 Abgeordneten rein rechnerisch eine Mehrheit von 244 Stimmen hätte. Doch besteht die Fraktion von „Unsere Ukraine“ derzeit aus mindestens fünf einzelnen Gruppen, die untereinander sehr zerstritten sind. Der Block Lytwyn würde für eine überzeugendere Mehrheit und vor allem für die Anerkennung der Koalition durch Parlamentspräsident Wolodymyr Lytwyn benötigt werden. Eine überzeugendere Mehrheit ist daher notwendig, da für eine Koalition mit der Partei der Regionen nur eine knappe Mehrheit der 72 Fraktionsmitglieder stimmen würde und es wäre nicht unwahrscheinlich, dass deren Zustimmung im Laufe der Zeit zurückgezogen wird. Als Stimmgeber stände in diesem Szenario in jedem Falle die Fraktion der Kommunisten zur Verfügung, die bekannt für ihr bestellbares Abstimmungsverhalten ist.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Egal, in welcher Form in dieser Woche eine Koalition verkündet wird, ob unter Nichtbeachtung der Verfassung und der Auslegung des Verfassungsgerichts oder mit unsicheren Mehrheiten in Verbindung mit „Unsere Ukraine – Selbstverteidigung des Volkes“ wird die ukrainische Politik nicht stabiler werden. Vor allem würde bei Missachtung der Verfassung ein neuer Präzedenzfall geschaffen, der für zukünftige Verfassungsbrüche herangezogen werden könnte. Wichtig für die Ukraine wäre trotz alledem, dass recht bald ein formales staatliches Budget für 2010 verabschiedet wird, wodurch Verhandlungen mit dem IWF über die Fortführung des stand-by Programmes (noch ca. 6,4 Mrd. Dollar) wieder aufgenommen werden können. Auch wenn sich die Leistungsbilanz der Ukraine im letzten Jahr etwas verbessert hat und die Hrywnja relativ stabil ist und sogar an Stärke gewinnt, ist die Ukraine weiterhin auf Hilfen internationaler Finanzinstitutionen wie dem IWF angewiesen. Darüber hinaus hängen vom Ergebnis der Verhandlungen mit dem IWF auch Unterstützungsangebote der Weltbank und der EU, die sich nochmals auf etwas mehr als 1 Mrd. Dollar belaufen ab. Geld, das dringend für die Aufrechterhaltung des normalen Lebens und das Angehen von Reformen benötigt wird.

Autor:   Kyryl Savin und Andreas Stein — Wörter: 1830

Dr. Kyryl Savin war Leiter des Länderbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew. Das komplette Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung zur Demokratie in der Ukraine finden Sie hier

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“