FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das ist Krieg: Die Ukraine wurde von der größten Cyberattacke ihrer Geschichte erschüttert

0 Kommentare

Cyberangriff auf die Ukraine
Am 27. Juni startete in der Ukraine gegen Mittag eine massive Cyberattacke, die mithilfe einer modifizierten Version des Virus „WannaCry“ – Petya.A ausgeführt wurde und mindestens einen Monat lang vorbereitet wurde.

Die E-Mails, in denen das Virus enthalten war, wurden sorgfältig maskiert als Geschäftskorrespondenz und trafen mehrere Tage, teils Wochen vorher ein.

Es gibt die Information darüber, dass Datum und Startzeit des Virus im Code verschlüsselt waren – 27. Juni 11:00 Uhr.

Am Vorabend des Tages der Verfassung (in der Ukraine ist heute ein Feiertag, A.d.Ü.) geschah die größte Cyberattacke auf Computersysteme von Finanzinstituten, Energieunternehmen, Massenmedien, Objekten der Transportinfrastruktur, Telekommunikationsnetze und andere große Organisationen in der Geschichte der Ukraine.

Auf den Rechner geratend, verschlüsselte das Erpresservirus alle Daten und forderte 300 Dollar in Bitcoins zu zahlen. Nach der Überweisung versprachen die Kriminellen, den Schlüssel für die Entschlüsselung zu schicken.

Von der Cyberattacke waren mehr als 100 Unternehmen in der gesamten Ukraine betroffen. Das erste war die Oschtschadbank (Sparkasse), ihr folgten die UkrPotschta (Ukrainische Post), die Nowaja Potschta, UkrEnergo, UkrTelekom, das Ministerium für Infrastruktur, das Energieministerium, der 24. Kanal, Inter, der Erste Staatliche Kanal und viele andere.

Die Aussendung der E-Mails mit dem Virus fand an Firmenadressen statt, doch gab es auch Fälle der Ansteckung von privaten Computern.

Die Regierung meint, dass das Virus dafür gestartet wurde, um die Situation in der Ukraine zu destabilisieren, doch sagte Ministerpräsident Wladimir Groisman: „Die Attacke wurde abgewehrt und die Verbrecher aufgedeckt.“

Spezialisten für Cybersicherheit haben bereits Maßnahmen zur Stabilisierung der Situation ergriffen, versuchen herauszufinden, woher das Virus stammt und versuchen ebenfalls Unternehmen dabei zu helfen, die Folgen der Attacke zu beseitigen.

Es wird hervorgehoben, dass Computer mit dem Betriebssystem Windows 7 und darunter in Mitleidenschaft gezogen wurden. Computer, die mit Windows 10 und anderen Betriebssystemen arbeiten, haben nicht unter der Attacke gelitten.

In der Zone des besonderen Risikos

Den Worten des CEOs des Unternehmens SOC Prime, Andrej Beswerchij, nach hat das Virus nicht nur die Ukraine angegriffen, sondern auch andere Länder darunter die Niederlande, Polen und Frankreich.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Seinen Worten nach haben Spezialisten für Cybersicherheit bereits Indikatoren für die Attacke herausgefunden. In Verbindung damit wird erwartet, dass Microsoft ein kostenloses Updatepaket für Windows innerhalb der nächsten zwei Stunden herausgibt. Außerdem entdecken 13 Antivirusprogramme das Virus bereits und ihre Zahl steigt ständig.

Im gegenwärtigen Moment ist nicht zuverlässig bekannt, wie das Virus auf die Computersysteme gelangte. Doch auf diese Frage wird nach der Durchführung eines Reverse-Engineerings des Quellcodes der Schadsoftware eine eindeutige Antwort gegeben werden.

Bislang werden drei Ansteckungsszenarien in Betracht gezogen:

  1. ein Link in einer E-Mail, der auf die Seite mit dem Download der Schad-Software führt
  2. eine Ansteckung über die Systeme des elektronischen Dokumentenverkehrs (die ukrainische Cyberpolizei hält diese Variante über die Updatefunktion der Buchhaltungssoftware M.E.Doc
    für am Wahrscheinlichsten, A.d.Ü.)
  3. ein Hack des Updatesystems von Windows, doch das liegt bisher auf der Ebene von Gerüchten

Andrej Beswerchij zufolge haben Spezialisten bisher keine Beweise, dass das Virus eine neue Modifikation von WannaCry ist. Bisher zeigt die Schadsoftware Anzeichen einer älteren Ransomware, die Petya heißt. Jedoch schließt Beswerchij nicht aus, dass das Virus Teile des Quellcodes von Petya und WannCry enthält.

Derweil meint der technische Direktor von Zillya!, Oleg Sytsch, dass das Virus dennoch eine neue Modifikation von WannaCry ist.

„Man kann es unterschiedlich benennen, beispielsweise schreiben sie auf der Seite der UkrPotschta, dass sie vom Trojaner Petya.A angegriffen wurden“, meint Sytsch. „Doch geht die Rede eher von WannaCry. Ungeachtet dessen, dass die neue Modifikation bedeutend verbessert wurde, gibt es offensichtliche Übereinstimmungen.“

Seinen Angaben nach fanden die ersten Ansteckungen per E-Mail statt.

Die Kriminellen sendeten Spam-Mails mit Arbeitsangeboten aus. Nach der Ansteckung des ersten Rechners drang der Trojaner, Verwundbarkeiten des Betriebssystem Windows ausnutzend, in lokale Netze ein und steckte alle anderen Computer des Netzes an.

Nach der Attacke von WannaCry im Mai hat Windows ein Update herausgebracht, das die Schwachstelle des Systems schloss, über das sich das Virus verbreitete. Bislang ist nicht gesichert bekannt, ob das neue Virus Systeme angriff, die nicht erneuert wurden, doch einigen Anzeichen nach kann man darauf schließen, dass das Virus eine neue Schwachstelle gefunden hat – die betroffenen Nutzer beteuern, dass ihr Windows vollständig up to date war. Wenigstens war der Patch für die WannaCry-Lücke installiert.

„Dabei kommt die Frage auf, warum das Virus so viele Personalcomputer ansteckte?“, sagt der technische Direktor von Zillya!. „Die Aufmerksamkeit verursacht auch die Tatsache, dass mehr als andere Unternehmen mit großen internen Netzen, die eine verzweigte Struktur haben, betroffen waren.“

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Büros dieser Unternehmen sind physisch über das ganze Land verteilt, doch so organisiert, dass sie in einem einheitlichen Netzwerkraum arbeiten. In diesem Fall, wenn es an irgendeiner Stelle einen Einbruch gibt, das heißt ein Nutzer einen Trojaner bei sich startet, dann steckt der Trojaner alle Unterabteilungen unabhängig davon an, wo diese sich territorial befinden. Das Virus nutzt die logistische Struktur des lokalen Netzwerks. Daher haben vor allem große Unternehmen ein hohes Ansteckungsrisiko.

Hervorzuheben ist, dass das Trojanerprogramm nicht nur Arbeitscomputer ansteckt, sondern auch Server, die mit dem Betriebssystem Windows arbeiten und der Verlust von Informationen auf den Servern ist noch schmerzhafter.

Verhüten und Besiegen

Den Worten des Architekten des Sicherheitssystems des Unternehmens IT-Integrator, Alexej Schwatschki, nach nutzt das Virus die Windows-Schwachstelle unter der Bezeichnung MS17-010 aus.

Spezialisten bestätigen, dass diese Schwachstelle seit März 2017 bekannt ist und dass Microsoft bereits seit Langem einen Sicherheitspatch herausgebracht hat, darunter auch für die bereits nicht mehr unterstützten Windows Windows XP / Vista / 2003 / 2008.

„Wenn Sie eine dieser Versionen des Betriebssystems Windows nutzen, müssen sie unbedingt den Patch installieren, der unter der Adresse http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=4012598 zur Verfügung steht.

Für aktuelle lizenzierte Versionen des Betriebssystems Windows wird das Update automatisch installiert. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht ausgeführt wird, dann kann die Anleitung zur Installation hier finden: https://support.microsoft.com/de-de/help/4023262/how-to-verify-that-ms17-010-is-installed

Wenn es den Verdacht gibt, dass Ihr Computer bereits infiziert ist, dann müssen unbedingt schnell wichtige Daten auf einen externen Datenträger kopiert werden, der danach unbedingt ausgeschaltet werden muss.“

Denjenigen, die bisher nicht infiziert wurden, empfiehlt Oleg Sytsch per Firewall die Ports 135 und 139 zu sperren. Auf diese Weise können Nutzer keine Verzeichnisse und Datenträger im Netz öffnen, doch alle anderen Transportprotokolle bleiben zugänglich. Sowohl Internet, als auch Messenger und E-Mail funktionieren weiter. Der Dateiaustausch wird nicht funktionieren, doch damit ist die Ausbreitung des Trojaners blockiert.

Denjenigen, die bereits betroffen sind, empfiehlt Oleg Sytsch alle Festplatten von den Arbeitsplattformen zu entfernen und sie einzulagern. Anstelle dessen sollten neue Festplatten mit frischen Betriebssystemen installiert werden.

„Die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten dennoch entschlüsselt werden können, existiert“, sagt der technische Direktor von Zillya!.

Bleibt zu erwähnen, dass nach der Attacke von Petya im April 2016 kostenlose Dechiffrierer der verschlüsselten Dateien auftauchten. Diese wurden von mehreren Spezialisten aus unterschiedlichen Ländern erstellt, nachdem der Code des Verschlüsselungserpressers geknackt wurde.

Übrigens, damit man nachher nicht auf das Auftauchen eines Entschlüsselprogramms hoffen muss, ist es besser, die Basisregeln für die Arbeit mit E-Mail und verschickten Dateien zu lernen. An diese Regeln wurde im Unternehmen Kyivstar erinnert, das von der Attacke nicht betroffen war:

  1. Öffnen Sie keine Links auf Webseiten, die sie in verdächtigen E-Mails oder SMS erhalten haben. In keinem Fall Programme starten, die auf derartige Weise heruntergeladen oder installiert werden sollen. Kriminelle können den Empfänger mit Gewinnspielen, der Nutzung von Logotypen bekannter Unternehmen, dem Aufruf zu unverzüglichen Handlungen und anderen Methoden der sozialen Manipulation hereinlegen.
  2. Überprüfen Sie aufmerksam die Adresse von Webseiten oder die Absenderadresse von E-Mails. Besonders aufmerksam muss man in dem Fall sein, wenn Sie aufgefordert werden Login und Passwort einzugeben.
  3. Öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge, die von unbekannten Absendern stammen. Wenn es den kleinsten Verdacht bezüglich des Inhalts der E-Mail gibt, überprüfen Sie den Anhang unbedingt mit einem Antivirusprogramm. Im Fall des Entdeckens eines Virus löschen Sie die E-Mail unbedingt und leeren den „Papierkorb“.
  4. Installieren Sie auf Computern und mobilen Geräten keine Programme aus inoffiziellen Quellen. Die Programme können versteckte schädliche Funktionen enthalten, die von Schutzsystemen nicht entdeckt werden.
  5. Gehen Sie mit Bedacht mit ihren Passwörtern um, nutzen Sie schwierige Passwörter, nutzen Sie nicht ein und dasselbe Passwort bei verschiedenen Systemen, sowohl bei Unternehmensadressen als auch bei persönlichen Adressen. Setzen Sie unbedingt ein Passwort für die Blockierung Ihres mobilen Geräts.

Und für Anhänger radikaler Lösungen dient das Beispiel der PrivatBank. Sie wurde 2013 zum größten Unternehmen in der Welt, welches das Betriebssystem Linux nutzt.

„Für unsere Softwarekomplexe und -systeme existieren zum heutigen Tag keine Bedrohungen durch Hacker, in vielem dank der Konfiguration der Systeme und der Arbeit der Abteilung für elektronische Sicherheit“, teilte heute der Pressedienst der PrivatBank mit.

27. Juni 2017 // Wsewolod Nekrassow, Alina Poljakowa

Quelle: Ekonomitscheskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1463

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod26 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk25 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil23 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)27 °C  
Luzk25 °C  Riwne24 °C  
Chmelnyzkyj26 °C  Winnyzja25 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)24 °C  
Tscherkassy26 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)26 °C  
Poltawa24 °C  Sumy24 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)30 °C  
Cherson29 °C  Charkiw (Charkow)24 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)27 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk27 °C  
Luhansk (Lugansk)26 °C  Simferopol23 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“