OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Rechtspopulistische Gewinnerin im Wettbewerb "The Bobs" der Deutschen Welle ist nicht tragbar

2 Kommentare

Offener Brief

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Wettbewerb “The Bobs. Best of Online Activism”, der vom 6. März bis zum 7. Mai 2013 ausgetragen wurde, gewann in der Kategorie „User Gewinner aus der Ukraine“ der rechtspopulistische Blog von Olena Bilozerska. Eine offene Stellungnahme der The Bobs/Deutschen Welle distanziert sich zwar von einigen Inhalten des Blogs, hält aber die Gewinnerin für akzeptabel. Eine anerkennende Konsens-Haltung seitens einiger ukrainischer Liberaler gegenüber den rechtspopulistischen Ansichten und der Fremdenfeindlichkeit, die zur Zeit eines der Hauptprobleme der ukrainischen Gesellschaft darstellt, darf aber nicht von einem deutschen Preis unterstützt werden.

Einige weitere Gewinner des Wettbewerbs distanzierten sich bereits von der Bloggerin und es gibt eine Online-Petition gegen die Entscheidung der Jury. Hiermit rufen auch wir dazu auf, von der Entscheidung diesen Blog auszuzeichnen, zurückzutreten!

Der Blog von Frau Bilozerska gehört zu der Liste der Blogs, die im ukrainischen Internet viel gelesen werden. Er ist aber gleichzeitig eine Plattform, auf der die ukrainische Rechte ihre Positionen, Aufrufe zu Fackel-Umzügen und anderen Aktionen verbreitet bzw. solche Aktionen ankündigt.

So schreibt O. Biloserska bspw. über einen rechtspopulistischen Fackelzug, der gegen Ausländer gerichtet war und von der neonazistischen Organisation „Patriot der Ukraine“ in Kiew durchgeführt wurde: “Diese Aktion scheint mir richtig und notwendig zu sein. Ich bin nicht ganz sicher, ob nach der Aktion einige Ausländer verstehen werden, dass sie hier nur Gäste sind und nicht diejenigen, denen das Land gehört, aber vielleicht denken sie wenigstens darüber nach!”. Auf Bitte von protestierenden Neonazis, veröffentlicht sie vergrößerte Fotos von ukrainischen Antifaschisten, die bei der Gegendemo anwesend waren. In anderen Blogeinträgen bezeichnet sie sich selbst als “abstinente Rassistin”, veröffentlicht Gedichte über Eva Braun oder ruft dazu auf gegen eine „pornografische Ausstellung“ vorzugehen. Außerdem schreibt sie offen, dass sie eine Aktion zur Störung der Präsentation eines LGBT-Sammelbandes (gemeint ist ein Brandanschlag auf die Galerie, in der diese Vorstellung stattfand) „für 100% richtig hält“ und nennt Homosexuelle “perverse Menschen”.

In einer offenen Stellungnahme von The Bobs/der Deutschen Welle heißt es: „Die Preise der Bobs-Jury zeichnen Webseiten aus, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen und im Sinne der Meinungsfreiheit den offenen Diskurs im Internet vorantreiben.“ Falls die Deutsche Welle in der Tat dieser Gewinnerin am 18. Juni gratulieren wird, wird sie ein ganz anderes Signal senden, als in der Stellungnahme behauptet. Und zwar wird sie ein deutliches Zeichen der Akzeptanz rechtspopulistischer Inhalte setzen, sowie der Toleranz genereller rechter Tendenzen in der Ukraine. Die Deutsche Welle wird damit aber ebenso eine Verantwortung für die weitere Verbreitung dieser Ansichten mittragen.

Weiterhin heißt es in der Stellungnahme: „(Der) Blog trage zu einer offenen Diskussion über Sichtweisen und Themen bei, die in der Ukraine weit verbreitet seien. Dazu gehörten auch rechtspopulistische Ansichten, die aus Problemen entstehen, die von den zensierten und gelenkten großen Medien meist unter den Tisch gekehrt würden. Das Blog rufe nicht zu Gewalt und Extremismus auf. Es lasse unterschiedliche Positionen zu Wort kommen und trage so dazu bei, dass auch über diese Ansichten eine notwendige politische Diskussion geführt werden könne.“

Leider stimmt dies so nicht. Der Blog von Bilozerska stellt keine ausgewogene Diskussionsplattform dar – Menschen mit anderen Ansichten werden einfach nicht zugelassen, der Blog stellt eher eine Plattform zur Popularisierung und Mobilisierung rechtspopulistischer Ansichten dar und ist selbst eine der Quellen dieser Ideen. Die in der Stellungnahme erwähnte offene Stimmenabgabe für diesen Blog (46%) ist eines der Resultate solcher Mobilisierung.

Die Nominierung dieses Blogs legitimiert diese Ansichten. Mit der Nominierung stellt die Deutsche Welle fest, dass eine diskriminierende Haltung gegenüber Homosexuellen, Rassismus gegenüber Migranten und Fremdenfeindlichkeit eine legitime zivilgesellschaftliche Position ist – was in einer demokratischen Gesellschaft nicht hinnehmbar ist.

Die ukrainischen Medien beleuchten sehr oft Positionen der rechtspopulistischen Partei, so dass der Blog von Bilozerska, der eine konservative, ultra-rechtspopulistische Meinung vertritt, keine neue Quelle für die Positionen der ukrainischen Rechtspopulisten bietet. Darüber hinaus ruft dieser Blog zu Gewalt auf, weil er selbst aggressive Aktionen unterstützt und sie nirgendwo klar und direkt verurteilt. Schließlich können diskriminierende Äußerungen wie bei Bilozerska auch eine Quelle für Gewalt sein.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Weiterhin heißt es in der Stellungnahme: „Die Deutsche Welle respektiert die Nominierungsentscheidungen der unabhängigen Jury-Mitglieder ebenso wie das Ergebnis der User-Abstimmung.“ An Jury nahm ein bekannter ukrainischer Journalist teil, dies hütet ihn und die gesamte Jury jedoch leider nicht vor Fehlern. Mit der Entscheidung für Bilozerska hat die Jury einen Fehler begangen und muss diesen Fehler eingestehen, sowie die Entscheidung zurücknehmen.

Wir möchten hiermit fragen, in welchem Verhältnis die Entscheidung zu dem Punkt in den Teilnahmebedingungen steht, wonach keine Einsendungen akzeptiert werden, die folgende Inhalte enthalten oder mit diesen verbunden sind: Beleidigungen, Rassismus, Sexismus, Obszönitäten oder anderweitige Formen der Diskriminierung? Dieser Blog hat nichts mit der Pluralität von Meinungen zu tun, weil die Inhalte dieser Web-Seite in einem demokratischen Staat nicht akzeptabel sein können. Es muss ihnen auch jegliche Verbreitung verweigert werden!

Gerade in Zeiten des nahenden NSU-Prozesses sollte sich der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland sensibel zeigen und darauf achten welche Signale gesetzt werden. Es darf nicht sein, dass in München mit Beate Zschäpe eine “aktive Rassistin” vor Gericht steht, während in Kiew eine “abstinente Rassistin” von der Deutschen Welle ausgezeichnet wird!

Wir rufen hiermit entschieden dazu auf, von der Entscheidung diesen Blog zu ehren zurückzutreten!

Mit freundlichen Grüßen,

Die Mitglieder von/der/des

PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine (Berlin)

Redaktion der Zeitschrift “Prostory” (Kiew)

Kunstverband der ÜbersetzerInnen und SchriftstellerInnen (Kiew)

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 8 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#2 von Handrij
Olena Biloserska hat ebenfalls reagiert und bei Lb.ua einen Artikel veröffentlicht:
...

Kurz: die Verschwörung gegen die Ukraine hat geklappt und die (un-)bewussten Agenten des Kremls haben ihr Ziel erreicht. Wahre Patrioten würden so etwas, gegen die "Eigenen" protestieren, nie tun.

#1 von Handrij
Die Deutsche Welle hat am 15. Mai reagiert. Der Publikumspreis im Ukrainischen wurde gestrichen.
Deutsch: ...

Ukrainisch: ...

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
20% / 22 Teilnehmer
Nein!
41% / 45 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
12% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 26 Teilnehmer
Weiß nicht ...
5% / 5 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 111
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)11 °C  Ushhorod13 °C  
Lwiw (Lemberg)11 °C  Iwano-Frankiwsk10 °C  
Rachiw7 °C  Jassinja7 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)13 °C  
Luzk12 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj9 °C  Winnyzja10 °C  
Schytomyr9 °C  Tschernihiw (Tschernigow)11 °C  
Tscherkassy10 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)8 °C  
Poltawa7 °C  Sumy7 °C  
Odessa13 °C  Mykolajiw (Nikolajew)11 °C  
Cherson11 °C  Charkiw (Charkow)8 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)10 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)9 °C  Donezk11 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol12 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“