FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Auf der Suche nach der verlorenen Vergangenheit

0 Kommentare
Auf der Suche nach der verlorenen Vergangenheit

„Das hatten wir alles schon mal. Vor genau einhundert Jahren, im Jahr 1918. Eine kleine Handvoll Leute, die versuchten, die Ukrainische Volksrepublik zu gründen, wurde von einer populistischen, aggressiven, pro-kommunistischen Horde zerstört. Einschließlich, der Teilnahme von Söldnern aus Moskau. Das gab es schon. Und danach scheiterte der Staat der Ukrainischen Volksrepublik, Menschen fielen in die Sklaverei, Millionen von ihnen legten sich zu Grabe.“

Wie es zu erwarten war, wurden Ausflüge in die ukrainische Geschichte vor hundert Jahren zu einem Höhepunkt der aktuellen politischen Saison.

Der jüngste Auftritt von Jurij Luzenko auf ICTV (ukrainischer Fernsehsender, A.d.Ü.) ist in diesem Sinn typisch.

Obwohl, wenn gewünscht, könnte der Generalstaatsanwalt seine Rede folgendermaßen beenden: „Das gab es schon einmal. Danach brach die Ukrainische Volksrepublik zusammen, die Menschen gerieten in Sklaverei und mein Vater arbeitete zwanzig Jahre lang als Sekretär, als zweiter und erster Sekretär des Parteikomitees von Riwne, dann wurde er zum ersten Sekretär des Regionalkomitees ernannt und erhielt den Orden des Roten Bannern der Arbeit, das„Ehrenzeichen der Sowjetunion“ und den Orden der Völkerfreundschaft.“

Vor uns liegt das merkwürdigste Paradoxon des ukrainischen Nation building.

Im Allgemeinen kopiert die heutige Ukraine die Praxis der baltischen Staaten und Osteuropas in den 1990ern und frühen 2000ern Jahren. Aber diese Länder pflegten wirklich eine lebendige Verbindung mit ihrer vor-kommunistischen Vergangenheit – sowohl auf öffentlicher als auch auf persönlicher Ebene.

In Estland wurde Lennart Meri Präsident – Sohn eines unterdrückten estnischen Diplomaten. In Litauen: Valdas Adamkus, Sohn eines litauischen Offiziers und Teilnehmer des nationalen Widerstands während des Krieges.

In Lettland Vaira Vike-Freiberga, die zusammen mit ihren Eltern vor den sowjetischen Truppen geflohen ist. Die Familie von Vaclav Havel besaß Waldland, Häuser, Restaurants und ein Filmstudio in der bürgerlichen Tschechoslowakei.

Der ungarische Ministerpräsident Jozsef Antall war der Sohn eines prominenten Politikers, Minister in einer der letzten nicht-kommunistischen Regierungen.

In Bulgarien besetzte der ehemalige Ministerpräsident Simeon II. von Sachsen und Coburg-Gotha (Simeon Borissow Sakskoburggotski) den Sitz des Ministerpräsidenten.

Wir hatten nichts der gleichen, haben es nicht und werden es auch nicht haben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Seltene Vertreter der nicht-sowjetischen Ukraine wie die verstorbene Jaroslawa Stezko spielten in der Innenpolitik eine symbolische und keine praktische Rolle.

Sogar Wjatscheslaw Tschornowil war genau der sowjetische ukrainische Dissident, der in der USSR (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) aufgewachsen und von ihr geprägt wurde.

Von dort kommen unsere Väter und Großväter, unsere Infrastruktur und Industrie, unsere Staatsstrukturen und kulturellen Marker, unsere Politiker, Blogger und De-Kommunisatoren.

Und unsere Verbindung zur Ukrainischen Volksrepublik oder dem ukrainischen Staates des Hetman Skoropadskij ist imaginär, von uns selbst erfunden. Tatsächlich waren diese staatlichen Einheiten zu flüchtig, um in unserem Leben eine echte Spur zu hinterlassen.

Anders als in Osteuropa oder im Baltikum haben wir nichts zu restaurieren. Und während man sich um die Ukrainische Volksrepublik sorgt, sehnen sich die Ukrainer nicht nach der realen Vergangenheit, sondern nach der alternativen Gegenwart.

Nach einer Welt, in der unser Land kein zerrüttetes imperiales Fragment sein würde, sondern ein gut ausgestatteter Nationalstaat wie die Tschechische Republik, Polen oder Finnland.

Es scheint, dass man die ukrainische Staatlichkeit in den Jahren 1917-1921 hätte verteidigen sollen, so würde sich die Ukraine heute nicht von anderen EU-Ländern unterscheiden.

Die Tatsache, dass wir in dieser alternativen Realität wir selbst nicht erschienen wären, geprägt von der sowjetischen Zivilisation, stört niemanden.

Der aktive Teil der Gesellschaft trauert den verlorenen Chancen nach und identifiziert sie mit der verlorenen nicht-sowjetischen Vergangenheit. Und versucht soweit wie möglich, die beleidigende Ungerechtigkeit zu korrigieren.

Die sogenannte „Wiederherstellung des historischen Gedächtnisses“, die der ukrainischen Mittelschicht imponiert, ist meistens ein Protest gegen unsere reale, aber abstoßende Geschichte.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Gegen die graue und düstere Erbärmlichkeit, welche die Ukrainer von der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik geerbt haben. Gegen eine Welt, in der alles vorherbestimmt ist; wo jeder sich mit seinem angeborenen Status abfinden muss und wo man sein eigenes Schicksal nicht ändern kann.

Anstelle dessen kommt die begehrte Wahlfreiheit.

Deine wirklichen Vorfahren sind die sowjetische Nomenklatur, die entrechteten Kolchos-Bauern, das Kanonenfutter des Genossen Stalin? Das hindert dich nicht daran, sich mit ukrainischen Offizieren, edlen Intellektuellen, furchtlosen Studenten und Gymnasiasten, welche die Ukrainische Volksrepublik verteidigten, verwandt zu fühlen.

Dreckige Baracken, stinkende Gemeinschaftswohnungen, gesichtsloser Plattenbau-Dschungel – sind deine wahre Vergangenheit? Und dir steht es frei, eine andere Vergangenheit zu wählen, mit respektablen Bürgerhäusern, gemütlichen Kaffeehäusern und einer blau-gelben Fahne über der Kuppel der Zentralen Rada?

Deine Geschichte zwingt dich, im post-sowjetischen Sumpf zu vegetieren und sich mit einem halbkolonialen Status zufrieden zu geben?

Und du wählst dem entgegen ein anderes Leben und versuchst, die Ukraine in einen vollwertigen europäischen Staat zu verwandeln.

„Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert auch die Zukunft“. Dieses Orwellsche Zitat paraphrasierend, kann das Credo der aktiven Ukrainer wie folgt formuliert werden: „Wer in der Wahl der Vergangenheit frei ist, ist auch frei in der Wahl der Zukunft.“

Im Gegensatz zur sowjetischen Geschichte bindet uns ein alternatives nationales Narrativ nicht das widerlich gewordene und erstarrte.

Nehmen wir an, dass die überwältigende Mehrheit in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik geboren wurde und das wir nichts mit der unabhängigen Ukraine von vor hundert Jahren zu tun haben – aber diese mythologisierte Ukraine hat mit unseren gegenwärtigen Idealen und unseren Träumen von einem anderen Land zu tun.

Es ist sehr wichtig, den wahren Grund zu erkennen, warum eine gebildete Mittelschicht bereitwillig die neue ukrainische Vergangenheit akzeptiert hat.

Nicht wegen der erwachten „Stimme des Blutes“ oder der „Gene“.

Nicht wegen der stürmischen Tätigkeit von Abgeordneten, Beamten oder Angestellten des Ukrainischen Instituts für nationale Erinnerung.

Sondern vor allem dank der inneren Freiheit, die wir mit der Wahl der verlorenen nicht-sowjetischen Geschichte verbinden.

Aber wenn die Freiheit unsere Zeitgenossen zu einem neuen historischen Mythos führte, so ist die Unfreiheit durchaus in der Lage, die nächste Generation von Ukrainern davon abzubringen.

Es reicht, dass dieser nationale Mythos mit einer aufgehalsten offiziellen Anordnung, mit einer trübseligen Pflichtübung, mit staatlicher Falschheit assoziiert wird.

Mit Rückständigkeit, Mittelmäßigkeit und Engstirnigkeit.

Mit Beschränktheit, Perspektivlosigkeit und der Unmöglichkeit sich vorwärts zu bewegen.

Mit all dem, was uns dazu gezwungen hat, die widerwärtige sowjetische Vergangenheit aufzugeben.

14. April 2018 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Yuliya Komarynets — Wörter: 1011

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)29 °C  Ushhorod26 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk27 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)29 °C  
Luzk25 °C  Riwne26 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja27 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)25 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)26 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)29 °C  Saporischschja (Saporoschje)30 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)27 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“