Alle Artikel zum Thema: rote armee
Die meisten Ukrainer wollen den 9. Mai nicht mehr feiern - Umfrage
Die meisten Ukrainer (62%) sind der Meinung, dass die Ukraine den Tag des Gedenkens und der Versöhnung am 8. Mai ...
Die Stadt Mykolajiw feierte den Jahrestag ihrer Befreiung von den Nazi-Besatzern
Am Montag, dem 28. März, feierte Mykolajiw den 78. Jahrestag der Befreiung der Stadt von den Nazi-Besatzern. In der Gedenkstätte ...
Staatlicher Vandalismus: Im Gebiet Tscherkassy zerstören Staatsangestellte ein Grab der Verteidiger Kyjiws
Vor einigen Jahren fand im Dorf Jaworiwka ein für die Provinz Tscherkassy unmerkliches Ereignis statt: Die örtliche Regierung beseitigte den ...
BABYN YAR und die Frage der nationalen Sicherheit
Tetjana Pastuschenko: „Die Abkehr vom Konzept des ‚Großen Sieges’ als ihrem zentralen Bestandteil ist eine Möglichkeit, dem russischen hybriden Krieg ...
Pol Pot und Bandera verstehen - Der Verbrecher ist nicht unbedingt der fremde Okkupant oder der niederträchtige Verräter
Die Welle des Hasses gegen das polnische Parlament im Besonderen sowie gegen Polen insgesamt erlischt im ukrainischen Segment des Internets ...
1941, 2016: Der eigene und der fremde Krieg
Der 75. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die UdSSR ist für uns wirklich kein bedeutendes Datum mehr. Der „Große Vaterländische“ ...
Die russische Militärparade am „Tag des Sieges“ als Theaterstück betrachtet
Seit einiger Zeit beklagt man zu Recht, dass das Theater sich im 21. Jahrhundert in einer Krise befindet. Das ...
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
In der Zeit des Krieges hat der emotionale Zugang zur Geschichte endgültig den Sieg errungen – mit aufrichtiger Exaltiertheit, mit ...
„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“: Ergreifende Geschichte einer Deutschen in der Ukraine der Stalinzeit
„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“ erzählt die Geschichte einer Deutschen, die nach dem ersten Weltkrieg mit ...
Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk zum 8. Mai
Übersetzung der Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk anlässlich des Tages des Gedenkens und der Aussöhnung am 8. Mai.
Sowjetische Soldaten in Deutschland: Betragen und Reaktion auf das Gesehene
Ein bezeichnender Unterschied zwischen dem deutsch-sowjetischen oder, wie man in Russland sagt, Großen Vaterländischen Krieg und den Kriegen der ...
Sechs russische Mythen über den Hitler-Stalin-Pakt
Während der ersten 21 Monate des Zweiten Weltkrieges waren die Sowjetunion und das Dritte Reich de facto verbündet. 50 Jahre ...
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“