Die “Ukrsalisnyzja” hat dem Investitionsimage der Ukraine den nächsten Fettfleck verpasst und wurde nach “Naftohas” zum zweiten Staatsunternehmen, welches 2009 im Zustand des technischen Defaults steht.
Am 11. November lief die Frist ab, zu der die Staatliche Verwaltung des Eisenbahntransports “Ukrsalisnyzja” eine zweite Zahlung für eine syndizierten Kredit durchführen sollte, der im Sommer 2007 bei der britischen Barclaysbank aufgenommen wurde.
550 Millionen Dollar wurden zum Zinssatz Libor+2,5% für den Abschluss des Baus der Auto- und Eisenbahnbrücke Darnizy in Kiew, die Modernisierung der Wegewirtschaft und die Erweiterung des Fuhrparks angeworben.
Der syndizierte Kredit wurde für die “Ukrsalisnyzja” gegen Garantie der sechs Eisenbahnen, die sie verwaltet, aufgenommen. Jedoch wurden keine Staatsgarantien für den Kredit gegeben, da er quasi-staatlich ist. Als Kreditgeber für das Staatsunternehmen traten zwei Fonds und 22 Banken auf. Barclays selbst gab keine Mittel und trat nur als Organisator des Kredites auf.
Für das Jahr 2009 waren zwei Zahlungen geplant, die erste fand bereits im August in Höhe von 118 Mio. Dollar statt. Die zweite sollte am 11. November geschehen und ebenfalls 118 Mio. Dollar betragen, wovon 110 Millionen zur Tilgung und 8 Millionen Zinszahlung sein sollten.
Jedoch wie Informanten der “Ekonomitschna Prawda” beim Ministerkabinett bezeugen, hat die “Ukrsalisnyzja” der Bank keine Mittel überwiesen und noch am 4. November einen Brief mit der Bitte um Umstrukturierung der Schuld abgeschickt, um die Möglichkeit zu erhalten für den Kredit bis 2010 nicht zu zahlen.
Am 11. November, als von von der “Ukrsalisnyzja” lediglich 8 Millionen Dollar eingingen und eine Tilgung des Kredites nicht stattfand, hat Barclays einen Brief als Antwort geschickt, in dem die Tatsache des Defaults/Zahlungsausfalls bei Verbindlichkeiten konstatiert wurde. Am gleichen Tag fand eine Konferenz statt, bei der die Kreditgeber die Wunsch verkündeten, die gesamte Schuldsumme einforderten.
Den Informationen von Informanten der “Ekonomitschna Prawda” im Kabinett nach wird sich die von der Arbeit mit “Naftohas” bekannte Squire Capital jetzt mit den Kreditgebern einigen.
Der Pressedienst der “UkrSalisnyzja” und ebenfalls der Stellvertreter des Direktors des Unternehmers, Wolodymyr Kornijenko, haben die Informationen über die Nichtzahlung weder kommentiert noch dementiert. Jedoch erinnerten sie daran, dass es bisher bei den Zahlungen zu keinen Verzögerungen kam.
Analysten erklären die Situation mit dem aufgekommenen Liquiditätsmangel.
“Das betrifft sowohl die ‘Ukrsalisnyzja’, als auch den Staatshaushalt, denn der Staat ist ebenfalls nicht daran interessiert sein Gesicht zu verlieren, doch die Reste auf den Staatskosten sind sehr gering. Die Liquiditätsprobleme wurden von der kürzlichen Anwerbung von Mitteln bei der Binnenanleihenauktion zu Rekordzinsen bestätigt”, sagt Maxim Schtepa, Analyst bei “Sokrat”.
Und der Leiter des Zentrums für politische und wirtschaftliche Analysten, Olexandr Kawa, betrachtet als Hauptgrund für die fehlenden Mittel bei der “Ukrsalisnyzja” die Ineffektivität ihrer Arbeit. “Es treten hohe Außenstände auf, wenn das Unternehmen Güter auf Kredit transportiert”, erklärte er.
Die Nichtzahlungen bei den Verbindlichkeiten führen nicht zur Insolvenz, sagen Analysten. “Die ‘Ukrsalisnyzja’ ist kein Unternehmen, sondern ein Machtorgan”, bestätigt Kawa.
Seinen Worten nach, wird die Bank gezwungen sein, einer Umstrukturierung der Schulden zuzustimmen, die Frage besteht nur in den Bedingungen. Im Einzelnen, ist der Kreditgeber, wie auch im Falle von “Naftohas”, an der Gewährung von Staatsgarantien für den Kredit interessiert.
Die “Schuld” von “Naftohas” “bestand in Euroanleihen und die der ‘Ukrsalysnizja’ in einem syndizierten Kredit. Ich denke, dass die Umstrukturierung dieser Schulden einfacher ist”, meint der Analyst.
Maxim Schtepa fügt hinzu, dass zur wahrscheinlicheren Variante der Lösung der Probleme ein Aufschub der nächsten Kreditzahlung werden wird.
“Soweit es in der Presse keine offiziellen Mitteilungen über Probleme mit dem Kredit gab, hofft die ‘Ukrsalysnizja wahrscheinlich darauf sich still mit der Bank, ohne Imageverlust, zu einigen”, nimmt der Analyst an.
Jedoch ist ebenfalls die Variante einer Refinanzierung der Schuld möglich.
“Die ‘Ukrsalysnizja’ arbeiten ziemlich eng mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung zusammen. Beispielsweise erhielt sie 2009 einen Kredit in Höhe von 62,5 Mio. Dollar für die Erneuerung des Fahrzeugbestandes und die Elektrifizierung der Strecken”, macht der Analyst Hoffnung.
Eine Tilgung der Verbindlichkeiten durch Haushaltsmittel oder Emissionen ist sehr unwahrscheinlich, da die Mittel derart nicht einmal für “Naftohas” zur Bezahlung für den blauen Brennstoff bereitgestellt wurden.
Von einer öffentlichen Umschuldung kann man, der Meinung der Analysten nach, ebenfalls bislang nicht reden, wegen des negativen Einflusses auf das Image des Landes.
“Die ‘Ukrsalisnizja” möchte wahrscheinlich nicht die Beziehungen zu den Kreditgebern verderben, denn sie haben ernsthafte Pläne für eine Kreditvergabe von etwa 400 Mio. Dollar im Jahr 2010. Die Regierung möchte ebenfalls 2010 Euroanleihen ausgeben und durch eine Umschuldung ergeben sich große Imageverluste sowohl für die ‘Ukrsalisnyzja’ als auch für das Kabinett”, versichert Schtepa.
Also, falls die Verhandlungen über eine Stundung erfolgreich enden, wird die “Ukrsalisnizja” weiter Schulden anhäufen. Und nicht nur bei ausländischen Banken, sondern auch bei einheimischen Unternehmen. Den Angaben von “Sokrat” nach, schuldet sie dem Krjukowsker Wagonbauwerk etwa 60 Mio. Hrywnja (ca. 5 Mio. €).
Derweil bleiben die Gütertransportmengen und das bedeutet auch die Gewinne aus diesen bescheiden: in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 verringerten sich die Transportmengen um 29,4% im Vergleich mit dem analogen Vorjahreszeitraum.
11.11.2009 // Artem Sachartschenko
Quelle: Ekonomitschna Prawda
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“