Es gibt da diesen eigenartigen Beruf des Verhandlungsführers. Generell handelt es sich dabei um einen professionellen Psychologen, der bei der Polizei arbeitet und es gelernt hat, Gespräche mit politisch engagierten Terroristen und religiösen Fanatikern zu führen, die geschnappt und hinter Gittern sitzen. Sogar der beste, vorsichtigste Unterhändler ist kaum in der Lage, eine Situation vollständig zu gewinnen, sodass alle Geiseln befreit werden und die Terroristen freiwillig ihre Waffen niederlegen. Aber er kann Zeit gewinnen, um die Anzahl der Opfer zu minimieren.
Wir, die ukrainische Gesellschaft, müssen jetzt die Aufgabe des Verhandlungsführers übernehmen. Faktisch handelt es sich hierbei um eine unlösbare Aufgabe: die Staatsmacht, die terroristische Züge annimmt, und die politische Opposition, die gleichfalls mit Gewalt ihre Ziele erreichen möchte, zu beruhigen. Wir müssen also im Gegensatz zu gewöhnlichen Verhandlungs-Einsätzen gleich mit beiden Seiten Gespräche führen. Und das auch noch unter der Voraussetzung, dass beide in den Konflikt involvierte Seiten überhaupt nicht gewillt sind, uns, die ukrainische Gesellschaft, anzuhören.
Wenn man Dmitrij Kortschinskijs (marginaler ukrainischer Politiker, der beim versuchten Sturm des Präsidialamts fotografiert wurde und sich danach ins Ausland absetzte – A.d.R.) Geschichte betrachtet und die seiner Brüderschaft, dann wird einem unmissverständlich klar, dass unsere Staatsmacht (nicht die russische und auch nicht die usbekische) auf eine radikale Art und Weise dem Konflikt begegnen wird, mit Gewalt und provokativen Entscheidungen. Dass die Sache mit Kortschinskij misslungen ist, spricht nur davon, wie unprofessionell unsere Geheimdienste arbeiten. Aber es heißt in keinem Fall, dass ihre Obersten und Generäle gewillt sind, den politischen Konflikt ohne Provokationen lösen zu wollen.
Wir unterstellen zurecht (aber selbstverständlich ohne jeden Beweis), dass das Zerstören des Lenin-Denkmals auf dem Bessarabischen Platz in Kiew auf Analysten der Geheimdienste zurückzuführen ist. Und das, weil in das tapfere Heer
der Allukrainischen Union “Swoboda” (Freiheit, Anm. d. Ü.) eine große Anzahl
an Geheimdienstagenten infiltriert worden ist. Auf diese Art und Weise gehen Polizeisysteme gegen radikale Gruppierungen vor, in allen, auch in den zivilisierten Ländern.
Wehmütig beobachte ich, wie mit jedem Tag immer mehr Mitbürger zum Verhandlungsführer werden wollen. Wehmütig deshalb, weil ich unter ihnen auch diejenigen bemerke, die, als sie hohe Positionen inne hatten, mit ihren eigenen Händen unseren ukrainischen Staat nach lateinamerikanischem Modell errichtet haben. Sie sollte man in Verantwortung ziehen, wenigstens moralisch – aber stattdessen werden sie Verhandlungsführer.
Wir alle haben unseren Staat zu dem gemacht, der er heute ist: zu einem korrupten, ökonomisch unselbstständigen Polizeistaat. Wir alle, ob Journalisten, Politologen, kleine oder große Geschäftsmänner. Im Land gibt es keine reelle Opposition, die sauber, hörbar oder europäisch orientiert ist. Nicht nur einmal habe ich gesagt: Die Herren Tschetschetow (Partei der Regionen) und Turtschinow (Batkiwschtschyna/Vaterland) sind Zwillinge, auf jeden Fall, was ihre Erziehung betrifft. Kein Unterhändler wird hier helfen können, vielmehr wäre jeder unnütz, gerade weil sich Tschetschetow und Turtschinow geistig sehr nahe stehen.
16. Dezember 2013 // Semjon Glusman
Quelle: LB.ua
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“