Am Freitag traf sich Premierministerin Julia Timoschenko mit dem weißrussischen Regierungschef Sergej Sidorskij. Im Verlaufe der Verhandlungen unterzeichneten die Teilnehmer der Delegationen ein Dokumentenpaket, unter denen ein Abkommen ist, welches es Ukrainern erlaubt, sich auf dem Territorium Weißrusslands bis zu 30 Tage ohne Registrierung aufzuhalten. Aber Hauptresultat ist die Vereinbarung über die Aufhebung aller Einschränkungen, die den Handel zwischen beiden Staaten betreffen.
Der Beginn der Verhandlungen von Premierministerin Julia Timoschenko mit dem Regierungsleiter Weißrusslands, Sergej Sidorskij, wurde um eine Stunde aufgrund dessen verschoben, da in Sidorskijs Zeitplan ein Treffen mit Präsident Wiktor Juschtschenko auftauchte. Im Ergebnis mussten die Protokollabteilungen die weiteren Veranstaltungen mit Beteiligung der Regierungsleiter korrigieren. Bleibt anzumerken, dass Juschtschenko “zufrieden” mit dem Gespräch mit dem weißrussischen Premier war und Sergej Sidorskij teilte mit, dass die Ukraine und Weißrussland “alle Möglichkeiten haben, den Warenumsatz zu steigern”.
Solange man in der Regierung auf das Erscheinen Sidorskijs wartete, versuchten die Mitglieder der Delegationen in jeglicher Hinsicht den Journalisten einen zuversichtlichen Charakter zu demonstrieren. Der Minister für Treibstoffe und Energiewirtschaft, Jurij Prodan, in den Händen das Jacket seines weißrussischen Kollegens, des Energieministers Alexander Oserez haltend, teilte den Pressevertretern froh mit, dass die Ukraine bereits in der nächsten Woche monatliche Lieferungen von bis zu 100 Mio. kWh Elektroenergie nach Weißrussland wieder aufnimmt (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 28. Mai 2009). Wie bekannt ist, wurden diese Lieferungen im Juli 2007 unterbrochen und aktive Verhandlungen über die Wiederaufnahme begannen nach dem Treffen Wiktor Juschtschenkos mit dem weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 21. Januar 2009).
Weißrussische Journalisten wurden sofort von dieser Neuigkeit gepackt und versuchten zu klären, inwiefern die Worte des ukrainischen Ministers den Tatsachen entsprechen und ob Lukaschenko einen entsprechenden Erlass unterzeichnet hat. Als Antwort lächelte Oserez lediglich langezogen. “Nun sag ihnen, ob er unterzeichnet wurde”, zeigte sich Prodan beunruhigt. Jedoch fuhr der weißrussische Minister schweigend zu lächeln fort. Die Situation löste sich auf, als Sergej Sidorskij auf einem Treffen mit Julia Timoschenko mitteilte, dass die Lieferungen von Elektroenergie bereits heute begonnen werden.
Das Treffen der Premiere fand hinter geschlossenen Türen statt und zog sich statt der geplanten 30 Minuten eine Stunde.
“Tet-a-tet haben wir uns geeinigt, dass wir alle existierenden Widersprüche beseitigen, welche die Lieferungen von Reifen in die Ukraine (weißrussische Reifen werden mit 10-prozentigen Zuschlägen versehen)”, erklärte Julia Timoschenko auf dem offenen Teil des Treffens. “Was die Fragen der Lieferung von landwirtschaftlicher Technik, gemeinsamer Produktion, gegenseitiger Marktöffnung betrifft – sind wir auch dazu bereit”.
“Dann entfernen sie Einschränkungen zum Nutzen Weißrusslands …”, versuchte Sidorskij zu Wort zu kommen, doch Timoschenko gab ihm keine Gelegenheit zu reden.
“Wir denken, dass wir überhaupt ohne Einschränkungen handeln treiben müssen, Beschränkungen müssen aufgehoben werden”, setzte sie fort.
“Dann sagen sie vor allen Regierungsmitgliedern, dass es alle begreifen und die Teams zu arbeiten beginnen. Die weißrussische Regierung hat alle nötigen Entscheidungen zur Aufhebung von zusätzlichen Änderungen und Zuschlägen getroffen”, insistierte Sergej Sidorskij.
Die einführenden Worte, während denen die Premierminister die Rekordwerte des Warenumsatzes lobten und vom riesigen Potential der Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel der Ukraine und Weißrussland erzählten, nahm einen großen Teil der Sitzung ein. Das Treffen im erweitertem Rahmen selbst, zog sich nicht länger als eine halbe Stunde, wonach die Journalisten in den Saal zur Unterzeichnung der Dokumente und der Abschlusserklärungen der Premierminister gebeten wurden.
Delegationsteilnehmer unterzeichneten neben dem Genannten ein Abkommen zur Zusammenarbeit im Bereich der Erforschung und der Nutzung des Weltraumes zu friedlichen Zwecken, ein Memorandum des gegenseitigen Verständnis im Bereich der Anwendung von speziellen (Verteidigungs-) Antidumpingmaßnahmen und kompensatorischen Maßnahmen beim gegenseitigen Handeln, einen zwischenstaatlichen Vertag zur Auslieferung von Personen, die zu Freiheitsstrafen verurteilt wurden und ebenfalls ein Abkommen zu visafreien Reisen der Bürger, welches es Bürgern der Ukraine erlaubt sich auf dem Territorium Weißrusslands ohne Registrierung nicht drei Tage, wie es derzeit ist, sondern 30 Tage aufzuhalten.
Die unterzeichneten Dokumente kommentierend, unterstrich Sidorskij, dass beide Seiten Vereinbarungen zur Aufhebung aller Einschränkungen, die den Handel zwischen den Staaten betreffen erreicht haben. “Weißrussland richtet eine bestimmte Ordnung für den Handel mit ukrainischen Waren ein. Für die Bewegung von Waren aus der Ukraine zu uns wird es keine Hindernisse mehr geben. Der 10-prozentige Zoll in Bezug auf ukrainische Waren, der als Antwort auf die analogen Maßnahmen der ukrainischen Seite eingeführt wurde, wird zurückgenommen”, erklärte er.
Alexej Gushba
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“